Versicherungen anpassen bei Heirat - Versicherungen & Beratung

Versicherungen anpassen bei Heirat

Inhaltsverzeichnis

Versicherungen anpassen bei Heirat: So optimieren Sie Ihren Schutz als Ehepaar

Bei einer Namensänderung sollten auch die entsprechenden Versicherungen informiert werden. Zum einen wegen der Namensänderung an sich, zum andern ändert sich durch die Hochzeit vielleicht der Name des Abbuchungskontos und es kann dazu kommen, dass die Versicherungsbeiträge nicht richtig abgebucht werden können.

Des Weiteren sollte bei #Kapitallebensversicherungen , #Rentenversicherungen und #Risikolebensversicherungen und insbesondere bei #Riesterrenten daran gedacht werden, die Bezugsberechtigung im Todesfall auf den Ehepartner Zugängen wenn man das möchte. Meist werden diese Aspekte vergessen und noch nach Jahren sind Eltern oder Geschwister noch eingetragen. Im Todesfall erhält er eigene Ehepartner oder die eigenen Kinder dann nichts von dem Geld.

Diese Änderung gilt im übrigen auch für #Bausparverträge. Auch bei Bausparverträgen gilt, wer eingetragen ist bekommt das Geld außerhalb der gesetzlichen Erbfolge.

Besonders bei Risikolebensversicherungen sollte auch ab gewissen Größen an einen Versicherungsnehmerwechsel gedacht werden, damit die Todesfalleistung nicht erbschaftssteuerpflichtig werden kann.

Wer ganz sicher gehen will und auch später im Fall der Fälle Streit in der frisch gegründeten Familie vermeiden möchte, sollte neben einem Erbvertrag mit dem Ehepartner nach der Hochzeit auch ein Patientenverfügungen, Schweigepflichtentbindungen und Vorsorgevollmachten denken.

 

Die Hochzeit ist ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Doch inmitten der Hochzeitsvorbereitungen und der Flitterwochen sollten Sie einen wichtigen Punkt nicht vergessen: die Anpassung Ihrer Versicherungen. Durch die Ehe verändert sich Ihre Lebenssituation grundlegend, und die bestehenden Einzelverträge passen oft nicht mehr zu Ihren neuen Bedürfnissen. Indem Sie Ihre Versicherungen optimieren, können Sie nicht nur Ihren Schutz verbessern, sondern auch bares Geld sparen.

Bei besser-fairsichert.com wissen wir, dass dieser Schritt eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben eines Paares ist. Wir sind Ihr Experte für Versicherungen und begleiten Sie mit unserer Expertise und Transparenz durch diesen Prozess. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Verträge so anzupassen, dass Sie beide optimal geschützt sind und sich gemeinsam besser fairsichert fühlen.

Dieser Ratgeber führt Sie durch die wichtigsten Versicherungen, die Sie nach Ihrer Hochzeit überprüfen sollten, erklärt Ihnen die Sparpotenziale und zeigt Ihnen, wie wir Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen.


Welche Versicherungen müssen Sie bei Heirat anpassen?

Die Hochzeit hat direkte Auswirkungen auf viele Ihrer bestehenden Versicherungen. Eine gemeinsame Prüfung ist unerlässlich.

1. Private Haftpflichtversicherung

  • Die größte Ersparnis: Die Haftpflichtversicherung ist der erste und wichtigste Vertrag, den Sie anpassen sollten. Als Ehepaar benötigen Sie nur noch einen einzigen Familientarif. Eine Person kündigt ihren Einzelvertrag, und die andere Person meldet den Ehepartner in ihrem Vertrag an.

  • Sparpotenzial: Die Kosten für einen Familientarif sind oft nur geringfügig höher als die für einen Einzelvertrag. Sie sparen also die gesamte Prämie für einen der beiden Verträge.

2. Hausratversicherung

  • Gemeinsamer Haushalt: Wenn Sie nach der Hochzeit in einen gemeinsamen Haushalt ziehen, ist es sinnvoll, nur noch eine Hausratversicherung für alle gemeinsamen Habseligkeiten abzuschließen.

  • Deckungssumme anpassen: Überprüfen Sie, ob die Deckungssumme des bestehenden Vertrages noch ausreicht. Der Hausrat hat sich durch den Einzug des Partners oft verdoppelt. Eine Anpassung ist hier entscheidend, um im Schadenfall (z.B. bei einem Brand oder Einbruch) nicht unterversichert zu sein.

3. Kfz-Versicherung

  • Zweitwagenregelungen: Haben beide Ehepartner ein Auto, können Sie als Ehepaar von Zweitwagenregelungen profitieren. Viele Versicherer stufen den Zweitwagen, auch wenn er auf den Namen des Ehepartners läuft, in einer besseren Schadenfreiheitsklasse ein.

  • Günstigere Konditionen: Oft können Sie durch eine gemeinsame Kfz-Versicherung bei einem Anbieter bessere Konditionen erzielen.

4. Rechtsschutzversicherung

  • Familientarif: Auch bei der Rechtsschutzversicherung können Sie auf einen gemeinsamen Tarif umstellen. Achten Sie hier auf die genauen Leistungen, die auch den beruflichen Rechtsschutz abdecken.

  • Partner mitversichern: Ein bestehender Vertrag kann einfach auf einen Familientarif umgestellt werden, sodass Ihr Partner mitversichert ist.

5. Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Begünstigten ändern: Bei diesen Verträgen geht es weniger um eine Zusammenlegung, sondern um die Anpassung der Begünstigtenklausel. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ehepartner im Falle eines Falles der Begünstigte ist.

  • Vorsorge neu bewerten: Nehmen Sie die Hochzeit zum Anlass, Ihre gesamte Vorsorge gemeinsam zu überdenken. Sind die bestehenden Verträge noch passend? Möchten Sie eventuell in eine gemeinsame Altersvorsorge investieren?


Ihr entscheidender Vorsprung: Die Beratung durch besser-fairsichert.com

Die Anpassung der Versicherungen kann komplex sein. Eine unüberlegte Kündigung kann dazu führen, dass Sie am Ende schlechter dastehen.

Hier sind die Vorteile, die wir Ihnen bieten:

  • Umfassende Analyse: Wir prüfen alle Ihre bestehenden Verträge und identifizieren Einsparpotenziale sowie Deckungslücken.

  • Transparente Darstellung: Wir zeigen Ihnen genau, welche Verträge Sie zusammenlegen können und welche Vorteile das für Sie hat.

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Versicherungsstrategie, die perfekt zu Ihrer neuen Lebenssituation passt.

  • Einfache Abwicklung: Wir unterstützen Sie bei der gesamten Abwicklung – von der Kündigung bis zur Anpassung der Verträge.

  • Kein Verkaufsdruck: Als unabhängige Makler sind wir nicht an bestimmte Versicherer gebunden. Unsere Empfehlungen basieren allein auf Ihren Bedürfnissen.


Ihr einfacher Weg zur optimalen Absicherung: Unsere 3-Schritte-Beratung

Der Weg zu Ihrer optimalen Absicherung als Ehepaar ist unkompliziert und schnell.

Schritt 1: Ihr unverbindliches Kennenlernen – Wir hören Ihnen genau zu!

  • Kontaktaufnahme bequem: Nutzen Sie unser Online-Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir melden uns schnell bei Ihnen.

  • Kostenloses Erstgespräch: In einem ersten, entspannten Gespräch klären wir Ihre individuelle Situation und Ihre Bedürfnisse.

Schritt 2: Analyse & Darstellung der Möglichkeiten

  • Individuelle Analyse: Wir analysieren Ihre bestehenden Verträge und prüfen, welche Anpassungen sinnvoll sind.

  • Transparente Präsentation: Wir präsentieren Ihnen die möglichen Wege, die damit verbundenen Kosten und Einsparpotenziale.

Schritt 3: Entscheidung & langfristige Begleitung

  • Fundierte Entscheidung: Sie treffen Ihre Entscheidung auf Basis aller relevanten Fakten.

  • Ihr persönlicher Ansprechpartner bleibt: Auch nach Ihrer Entscheidung sind wir weiterhin für Sie da – bei Fragen oder im Schadenfall.


Wer passt zu uns? Sie! Besonders wenn Sie…

  • …gerade geheiratet haben oder eine Hochzeit planen.

  • …Ihre Versicherungen optimieren und Geld sparen möchten.

  • …Ihren Schutz als Ehepaar verbessern wollen.

  • …eine professionelle und unabhängige Beratung suchen.

  • …eine unkomplizierte und digitale Abwicklung bevorzugen.


Fang jetzt an, Ihre finanzielle Zukunft gemeinsam zu sichern!

Ihre Heirat ist der perfekte Anlass, Ihre Versicherungen auf den Prüfstand zu stellen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre finanzielle Sicherheit als Paar optimal aufgestellt ist.

Warten Sie nicht länger. Starten Sie jetzt den Weg zu einem optimalen Schutz.

Klicken Sie hier und vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses, unverbindliches Erstgespräch!

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen Ihre Zukunft besser fairsichert zu gestalten!

Versicherungen anpassen bei Heirat: So optimieren Sie Ihren Schutz als Ehepaar

Bei einer Namensänderung sollten auch die entsprechenden Versicherungen informiert werden. Zum einen wegen der Namensänderung an sich, zum andern ändert sich durch die Hochzeit vielleicht der Name des Abbuchungskontos und es kann dazu kommen, dass die Versicherungsbeiträge nicht richtig abgebucht werden können.

Des Weiteren sollte bei #Kapitallebensversicherungen , #Rentenversicherungen und #Risikolebensversicherungen und insbesondere bei #Riesterrenten daran gedacht werden, die Bezugsberechtigung im Todesfall auf den Ehepartner Zugängen wenn man das möchte. Meist werden diese Aspekte vergessen und noch nach Jahren sind Eltern oder Geschwister noch eingetragen. Im Todesfall erhält er eigene Ehepartner oder die eigenen Kinder dann nichts von dem Geld.

Diese Änderung gilt im übrigen auch für #Bausparverträge. Auch bei Bausparverträgen gilt, wer eingetragen ist bekommt das Geld außerhalb der gesetzlichen Erbfolge.

Besonders bei Risikolebensversicherungen sollte auch ab gewissen Größen an einen Versicherungsnehmerwechsel gedacht werden, damit die Todesfalleistung nicht erbschaftssteuerpflichtig werden kann.

Wer ganz sicher gehen will und auch später im Fall der Fälle Streit in der frisch gegründeten Familie vermeiden möchte, sollte neben einem Erbvertrag mit dem Ehepartner nach der Hochzeit auch ein Patientenverfügungen, Schweigepflichtentbindungen und Vorsorgevollmachten denken.

 

Die Hochzeit ist ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Doch inmitten der Hochzeitsvorbereitungen und der Flitterwochen sollten Sie einen wichtigen Punkt nicht vergessen: die Anpassung Ihrer Versicherungen. Durch die Ehe verändert sich Ihre Lebenssituation grundlegend, und die bestehenden Einzelverträge passen oft nicht mehr zu Ihren neuen Bedürfnissen. Indem Sie Ihre Versicherungen optimieren, können Sie nicht nur Ihren Schutz verbessern, sondern auch bares Geld sparen.

Bei besser-fairsichert.com wissen wir, dass dieser Schritt eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben eines Paares ist. Wir sind Ihr Experte für Versicherungen und begleiten Sie mit unserer Expertise und Transparenz durch diesen Prozess. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Verträge so anzupassen, dass Sie beide optimal geschützt sind und sich gemeinsam besser fairsichert fühlen.

Dieser Ratgeber führt Sie durch die wichtigsten Versicherungen, die Sie nach Ihrer Hochzeit überprüfen sollten, erklärt Ihnen die Sparpotenziale und zeigt Ihnen, wie wir Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen.


Welche Versicherungen müssen Sie bei Heirat anpassen?

Die Hochzeit hat direkte Auswirkungen auf viele Ihrer bestehenden Versicherungen. Eine gemeinsame Prüfung ist unerlässlich.

1. Private Haftpflichtversicherung

  • Die größte Ersparnis: Die Haftpflichtversicherung ist der erste und wichtigste Vertrag, den Sie anpassen sollten. Als Ehepaar benötigen Sie nur noch einen einzigen Familientarif. Eine Person kündigt ihren Einzelvertrag, und die andere Person meldet den Ehepartner in ihrem Vertrag an.

  • Sparpotenzial: Die Kosten für einen Familientarif sind oft nur geringfügig höher als die für einen Einzelvertrag. Sie sparen also die gesamte Prämie für einen der beiden Verträge.

2. Hausratversicherung

  • Gemeinsamer Haushalt: Wenn Sie nach der Hochzeit in einen gemeinsamen Haushalt ziehen, ist es sinnvoll, nur noch eine Hausratversicherung für alle gemeinsamen Habseligkeiten abzuschließen.

  • Deckungssumme anpassen: Überprüfen Sie, ob die Deckungssumme des bestehenden Vertrages noch ausreicht. Der Hausrat hat sich durch den Einzug des Partners oft verdoppelt. Eine Anpassung ist hier entscheidend, um im Schadenfall (z.B. bei einem Brand oder Einbruch) nicht unterversichert zu sein.

3. Kfz-Versicherung

  • Zweitwagenregelungen: Haben beide Ehepartner ein Auto, können Sie als Ehepaar von Zweitwagenregelungen profitieren. Viele Versicherer stufen den Zweitwagen, auch wenn er auf den Namen des Ehepartners läuft, in einer besseren Schadenfreiheitsklasse ein.

  • Günstigere Konditionen: Oft können Sie durch eine gemeinsame Kfz-Versicherung bei einem Anbieter bessere Konditionen erzielen.

4. Rechtsschutzversicherung

  • Familientarif: Auch bei der Rechtsschutzversicherung können Sie auf einen gemeinsamen Tarif umstellen. Achten Sie hier auf die genauen Leistungen, die auch den beruflichen Rechtsschutz abdecken.

  • Partner mitversichern: Ein bestehender Vertrag kann einfach auf einen Familientarif umgestellt werden, sodass Ihr Partner mitversichert ist.

5. Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Begünstigten ändern: Bei diesen Verträgen geht es weniger um eine Zusammenlegung, sondern um die Anpassung der Begünstigtenklausel. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ehepartner im Falle eines Falles der Begünstigte ist.

  • Vorsorge neu bewerten: Nehmen Sie die Hochzeit zum Anlass, Ihre gesamte Vorsorge gemeinsam zu überdenken. Sind die bestehenden Verträge noch passend? Möchten Sie eventuell in eine gemeinsame Altersvorsorge investieren?


Ihr entscheidender Vorsprung: Die Beratung durch besser-fairsichert.com

Die Anpassung der Versicherungen kann komplex sein. Eine unüberlegte Kündigung kann dazu führen, dass Sie am Ende schlechter dastehen.

Hier sind die Vorteile, die wir Ihnen bieten:

  • Umfassende Analyse: Wir prüfen alle Ihre bestehenden Verträge und identifizieren Einsparpotenziale sowie Deckungslücken.

  • Transparente Darstellung: Wir zeigen Ihnen genau, welche Verträge Sie zusammenlegen können und welche Vorteile das für Sie hat.

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Versicherungsstrategie, die perfekt zu Ihrer neuen Lebenssituation passt.

  • Einfache Abwicklung: Wir unterstützen Sie bei der gesamten Abwicklung – von der Kündigung bis zur Anpassung der Verträge.

  • Kein Verkaufsdruck: Als unabhängige Makler sind wir nicht an bestimmte Versicherer gebunden. Unsere Empfehlungen basieren allein auf Ihren Bedürfnissen.


Ihr einfacher Weg zur optimalen Absicherung: Unsere 3-Schritte-Beratung

Der Weg zu Ihrer optimalen Absicherung als Ehepaar ist unkompliziert und schnell.

Schritt 1: Ihr unverbindliches Kennenlernen – Wir hören Ihnen genau zu!

  • Kontaktaufnahme bequem: Nutzen Sie unser Online-Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir melden uns schnell bei Ihnen.

  • Kostenloses Erstgespräch: In einem ersten, entspannten Gespräch klären wir Ihre individuelle Situation und Ihre Bedürfnisse.

Schritt 2: Analyse & Darstellung der Möglichkeiten

  • Individuelle Analyse: Wir analysieren Ihre bestehenden Verträge und prüfen, welche Anpassungen sinnvoll sind.

  • Transparente Präsentation: Wir präsentieren Ihnen die möglichen Wege, die damit verbundenen Kosten und Einsparpotenziale.

Schritt 3: Entscheidung & langfristige Begleitung

  • Fundierte Entscheidung: Sie treffen Ihre Entscheidung auf Basis aller relevanten Fakten.

  • Ihr persönlicher Ansprechpartner bleibt: Auch nach Ihrer Entscheidung sind wir weiterhin für Sie da – bei Fragen oder im Schadenfall.


Wer passt zu uns? Sie! Besonders wenn Sie…

  • …gerade geheiratet haben oder eine Hochzeit planen.

  • …Ihre Versicherungen optimieren und Geld sparen möchten.

  • …Ihren Schutz als Ehepaar verbessern wollen.

  • …eine professionelle und unabhängige Beratung suchen.

  • …eine unkomplizierte und digitale Abwicklung bevorzugen.


Fang jetzt an, Ihre finanzielle Zukunft gemeinsam zu sichern!

Ihre Heirat ist der perfekte Anlass, Ihre Versicherungen auf den Prüfstand zu stellen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre finanzielle Sicherheit als Paar optimal aufgestellt ist.

Warten Sie nicht länger. Starten Sie jetzt den Weg zu einem optimalen Schutz.

Klicken Sie hier und vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses, unverbindliches Erstgespräch!

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen Ihre Zukunft besser fairsichert zu gestalten!

Inhaltsverzeichnis