Rechtsschutz – Wer und was ist versicherbar?

Rechtsschutzversicherung: Wer und was ist versicherbar? Dein umfassender Überblick

Das Leben ist voller Überraschungen – und leider auch voller potenzieller Rechtsstreitigkeiten. Ob als Privatperson im Alltag, als Autofahrer auf der Straße, als Arbeitnehmer in deinem Job oder als Vermieter deiner Immobilie: Immer wieder können Konflikte entstehen, die juristische Expertise und finanzielle Absicherung erfordern. Doch wer genau ist eigentlich durch eine Rechtsschutzversicherung geschützt, und welche Bereiche des Lebens lassen sich damit überhaupt absichern?

Vielleicht fragst du dich: “Bin ich mit meiner Familie überhaupt mitversichert?” Oder: “Gilt der Schutz nur für mich privat, oder auch für mein kleines Geschäft?” Wir verstehen, dass der Dschungel der Versicherungsbedingungen schnell unübersichtlich werden kann. Die gute Nachricht ist: Eine Rechtsschutzversicherung ist flexibel und lässt sich präzise auf deine individuellen Bedürfnisse zuschneiden.

Inhaltsverzeichnis

Wir wissen, dass du Wert auf Klarheit, umfassenden Schutz und einfache Lösungen legst. Dieser Ratgeber ist dein Kompass. Wir zeigen dir detailliert und verständlich, wer alles über eine Rechtsschutzversicherung versicherbar ist und welche Lebensbereiche damit abgedeckt werden können. So bist du bestens informiert und triffst eine fundierte Entscheidung für deine finanzielle und rechtliche Sicherheit.

Wer ist versicherbar? Dein Personenkreis im Schutz

Die Rechtsschutzversicherung schützt nicht nur dich als Versicherungsnehmer, sondern in der Regel auch weitere Personen, die in deinem Haushalt oder in deinem Unternehmen leben bzw. arbeiten. Hier ein Überblick:

 

1. Im Privat-Rechtsschutz: Der Familien-Schutz

 

Der Privat-Rechtsschutz ist meist der Basisschutz und deckt den Großteil deiner persönlichen Lebensbereiche ab. Er schließt in der Regel folgende Personen ein:

  • Du als Versicherungsnehmer/in: Die Hauptperson des Vertrages.

  • Dein/e Ehepartner/in oder eingetragene/r Lebenspartner/in: Unabhängig vom Wohnort, sofern eine rechtlich anerkannte Partnerschaft besteht.

  • Dein/e Lebenspartner/in im gleichen Haushalt: Wenn ihr gemeinsam in einem Haushalt lebt und namentlich im Vertrag genannt seid.

  • Deine Kinder:

    • Minderjährige Kinder: Immer mitversichert, solange sie minderjährig sind und im Haushalt leben oder sich in Ausbildung befinden.

    • Volljährige Kinder: Oft mitversichert, solange sie unverheiratet sind, sich noch in der ersten Berufsausbildung (Schule, Ausbildung, Studium) befinden und keinen eigenen vollen Berufsabschluss haben. Die genauen Altersgrenzen (z.B. bis 25 oder 27 Jahre) können je nach Tarif variieren.

  • Weitere im Haushalt lebende Personen: In manchen Tarifen können auch andere, im Haushalt lebende Personen (z.B. Großeltern, Au-pairs) gegen Aufpreis mitversichert werden. Dies ist jedoch nicht die Regel.

Wichtig: Wenn deine Kinder eine zweite Ausbildung beginnen oder nach Abschluss der Ausbildung eine feste Anstellung haben, benötigen sie oft einen eigenen Rechtsschutz.

 

2. Im Berufs-Rechtsschutz (für Arbeitnehmer): Dein Arbeitsleben geschützt

 

Dieser Baustein ist für Angestellte relevant. Er schützt dich bei Konflikten rund um dein Arbeitsverhältnis.

  • Du als Arbeitnehmer/in: Die versicherte Person in ihrer Rolle als Angestellter.

Achtung für Selbstständige/Geschäftsführer: Wenn du selbstständig bist oder als Geschäftsführer einer GmbH agierst, reicht der Berufs-Rechtsschutz für Arbeitnehmer nicht aus. Hierfür benötigst du einen speziellen Firmen- oder Gewerbe-Rechtsschutz.

 

3. Im Verkehrs-Rechtsschutz: Sicher unterwegs

 

Der Verkehrs-Rechtsschutz deckt Auseinandersetzungen ab, die im Straßenverkehr entstehen. Er schützt:

  • Dich als Fahrer/in: Unabhängig davon, ob du dein eigenes Fahrzeug, ein geliehenes Fahrzeug oder ein Firmenfahrzeug fährst.

  • Andere berechtigte Fahrer/innen: Jede Person, die mit deiner Erlaubnis ein auf dich zugelassenes Fahrzeug fährt.

  • Dich als Fußgänger, Radfahrer, Rollerfahrer oder Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel: Der Schutz gilt nicht nur im Auto, sondern für alle deine Rollen im Verkehr.

  • Die auf dich zugelassenen Fahrzeuge: Bei Streitigkeiten, die direkt das Fahrzeug betreffen (z.B. Autokauf, Reparatur).

 

4. Im Immobilien-Rechtsschutz (Miet- und Eigentümer-Rechtsschutz): Rund um dein Zuhause

 

Dieser Baustein ist entweder für Mieter oder für Eigentümer/Vermieter relevant:

  • Als Mieter: Schutz für dich und alle im Mietvertrag genannten Personen bzw. im Haushalt lebende Mitbewohner der versicherten Wohnung.

  • Als Eigentümer/Vermieter: Schutz für dich als Eigentümer/Vermieter der im Vertrag genannten Immobilie(n). Hier ist wichtig, dass alle vermieteten Objekte, die du absichern möchtest, auch explizit im Vertrag aufgeführt sind.

 

5. Im Firmen- / Gewerbe-Rechtsschutz: Dein Business abgesichert

 

Dieser essenzielle Baustein ist für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen gedacht. Er deckt die rechtlichen Risiken deines Geschäftsbetriebs ab.

  • Du als Inhaber/in, Geschäftsführer/in, Gesellschafter/in: Die rechtlich handelnden Personen im Unternehmen.

  • Deine Mitarbeiter (als Arbeitgeber): Bei Konflikten im Arbeitsrecht schützt der Rechtsschutz das Unternehmen als Arbeitgeber gegenüber den Angestellten.

  • Das Unternehmen als juristische Person: Die Firma selbst ist Subjekt der Versicherung, wenn es um vertragliche oder behördliche Auseinandersetzungen geht.

Wir helfen gerne!

Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Was ist versicherbar? Deine Lebensbereiche im Schutz

Die Rechtsschutzversicherung ist modular aufgebaut, sodass du genau die Bereiche wählen kannst, die für dich relevant sind. Hier die wichtigsten versicherbaren Lebensbereiche:

  1. Privat-Rechtsschutz:

    • Alltagskonflikte: Streitigkeiten aus Kaufverträgen (Mängel, Lieferung), Dienstleistungsverträgen (Handwerker, Reiseveranstalter), Schadenersatzforderungen (die nicht über die Haftpflicht abgedeckt sind).

    • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht: Schutz bei Vorwürfen von fahrlässigen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten.

    • Steuer-Rechtsschutz: Bei Streitigkeiten mit dem Finanzamt vor Finanzgerichten.

    • Sozial-Rechtsschutz: Bei Auseinandersetzungen mit Sozialbehörden (z.B. Renten-, Kranken-, Arbeitslosenversicherung).

    • Disziplinar- und Standesrechtsschutz: Für bestimmte Berufe (z.B. Ärzte, Anwälte) bei standesrechtlichen Verfahren.

  2. Berufs-Rechtsschutz (Arbeitnehmer):

    • Arbeitsrechtliche Konflikte: Kündigung, Abmahnung, Arbeitszeugnis, Gehaltsforderungen, Versetzung.

  3. Verkehrs-Rechtsschutz:

    • Unfallregulierung: Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen nach einem Unfall.

    • Bußgeldverfahren: Verteidigung gegen Bußgelder wegen Verkehrsverstößen.

    • Strafrecht im Verkehr: Bei Vorwürfen von fahrlässigen Verkehrsstraftaten.

    • Führerscheinangelegenheiten: Bei Streit um den Entzug oder die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis.

    • Fahrzeugvertragsrecht: Streitigkeiten beim Kauf, Verkauf oder der Reparatur eines Fahrzeugs.

  4. Immobilien-Rechtsschutz (Miet- und Eigentümer-Rechtsschutz):

    • Für Mieter: Konflikte mit dem Vermieter (Nebenkosten, Mängel, Mieterhöhung, Kündigung).

    • Für Eigentümer/Vermieter: Konflikte mit Mietern (Mietrückstände, Räumung), Nachbarn, Hausverwaltung oder Handwerkern.

  5. Firmen- / Gewerbe-Rechtsschutz:

    • Arbeits-Rechtsschutz (für Arbeitgeber): Kündigungsschutzklagen, Gehaltsstreitigkeiten mit Mitarbeitern.

    • Vertrags- und Sachen-Rechtsschutz: Konflikte mit Kunden, Lieferanten, Dienstleistern.

    • Straf-Rechtsschutz: Bei Vorwürfen von fahrlässigen Straftaten im Betriebsablauf.

    • Wettbewerbs-Rechtsschutz: Besonders wichtig für Online-Händler bei Abmahnungen.

    • Steuer- und Verwaltungs-Rechtsschutz: Bei Auseinandersetzungen mit Finanzamt oder anderen Behörden.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Was ist in der Regel nicht versicherbar (Ausschlüsse)?

Wie bei jeder Versicherung gibt es auch beim Rechtsschutz Bereiche, die typischerweise nicht abgedeckt sind oder nur über spezielle Zusatzversicherungen versicherbar sind:

  • Vorsätzliche Straftaten: Die Kosten für die Verteidigung bei einem Vorwurf einer vorsätzlichen Straftat werden nur bis zur rechtskräftigen Verurteilung übernommen. Bei einer Verurteilung wegen Vorsatz sind die Kosten von dir zurückzuerstatten.

  • Spekulationsgeschäfte: Streitigkeiten aus Wetten, Lotterien oder reinen Spekulationsgeschäften sind meist ausgeschlossen.

  • Baurecht: Umfangreiche Bauvorhaben und damit verbundene Rechtsstreitigkeiten sind oft nicht im Standardumfang enthalten.

  • Familien- und Erbrecht: Die reine Beratung oder die Gestaltung von Verträgen (z.B. Ehevertrag, Testament) ist nicht versichert. Lediglich die gerichtliche Durchsetzung von Erb- oder Unterhaltsansprüchen kann in manchen Tarifen über einen Beratungsrechtsschutz abgedeckt sein.

  • Urheber- und Patentrecht: Für diese speziellen Rechtsgebiete sind in der Regel separate Spezialversicherungen erforderlich.

  • Streitigkeiten vor Ablauf der Wartezeit: Wie bereits erwähnt, sind Rechtsstreitigkeiten, die vor Ablauf der Wartezeit entstehen, nicht versichert.

Das „Ärztehausprinzip“: Dein spezialisierter Makler für Rechtsschutz

Die Frage, wer und was versicherbar ist, ist komplex. Standardlösungen passen selten perfekt zu deinen individuellen Bedürfnissen. Hier den Überblick zu behalten, ist eine echte Herausforderung.

Genau hier kommt unser “Ärztehausprinzip” ins Spiel. Bei uns findest du Spezialisten für jeden Versicherungsbereich, die den Markt und deine individuellen Bedürfnisse wie ihre Westentasche kennen. Wir vergleichen nicht nur die Preise, sondern vor allem die Leistungen und Bedingungen, um den optimalen Rechtsschutz für dich und die Personen in deinem Haushalt oder Unternehmen zu finden.

 

Warum die Zusammenarbeit mit uns viel leichter, schneller, besser und sicherer ist:

 

  1. Leichter: Weniger Aufwand für dich, mehr Klarheit.

    • Komplexe Themen einfach erklärt: Wir übersetzen das „Versicherungs- und Juristen-Kauderwelsch“ in eine klare, einfache Sprache, die du verstehst. Wir erklären dir genau, wer und was in deinem konkreten Fall versicherbar ist.

    • Alles aus einer Hand: Du hast nur einen Ansprechpartner für alle deine Fragen zur Rechtsschutzversicherung. Wir übernehmen den Vergleich, die Angebotsprüfung und die Antragsstellung.

    • Maximale Zeitersparnis: Du musst dich nicht selbst durch unzählige Tarife wühlen. Wir finden den passenden Schutz für dich und deine Familie oder dein Unternehmen.

  2. Schneller: Effizient zur optimalen Absicherung.

    • Umfassender Marktüberblick: Wir kennen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anbieter und wissen, welche Tarife die umfassendsten Deckungen für die Bereiche bieten, die du absichern möchtest.

    • Zügige Abwicklung: Von der ersten Analyse bis zum Abschluss – wir sorgen für einen reibungslosen und schnellen Prozess.

  3. Besser: Dein Schutz ist millimetergenau und fair.

    • Umfassende Bedarfsanalyse: Wir analysieren deine individuelle Lebenssituation (Angestellter, Freiberufler, Unternehmer, Mieter, Eigentümer, Familie) und finden die passgenauen Bausteine für deinen Rechtsschutz. Wir prüfen, welche Personen mitversichert sein sollten und welche Risikobereiche für dich wirklich relevant sind.

    • Optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir finden für dich nicht nur den günstigsten Tarif, sondern den, der dir den besten Schutz zum fairsten Preis bietet. Wir zeigen dir genau, welche Zahlungen abgedeckt sind und wo du eventuell sparen kannst, ohne am Schutz zu knapsen.

    • Expertenwissen zu Ausschlüssen und Wartezeiten: Wir klären dich umfassend über mögliche Ausschlüsse und Wartezeiten auf, damit es im Ernstfall keine bösen Überraschungen bei der Kostenübernahme gibt.

  4. Sicherer: Vertrauen, Expertise und langfristige Partnerschaft.

    • 100% Unabhängigkeit: Wir sind an keinen Versicherer gebunden. Unsere einzige Verpflichtung ist es, das Beste für dich herauszuholen.

    • Tiefes Fachwissen: Unser Team ist nicht nur in allen Versicherungssparten versiert, sondern auch in den Feinheiten des Versicherungs- und Prozessrechts bestens geschult und immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung.

    • Langfristige Begleitung: Dein Leben und deine Bedürfnisse ändern sich. Wir sind dein fester Ansprechpartner, der deine Rechtsschutzversicherung im Blick behält, proaktiv optimiert und dich im Schadenfall umfassend unterstützt.

    • Erfolgsbilanz: Wir haben bereits Tausenden von Kunden geholfen, ihre Absicherung zu optimieren und können auf Hunderte positive Bewertungen bei Google und Trustpilot blicken. Das ist unser Qualitätsversprechen.

KriteriumWertBedeutung für dich
Zufriedene KundenÜber 5.000Langjährige Erfahrung und bewährter Ansatz
Positive BewertungenHunderteHohe Kundenzufriedenheit und großes Vertrauen
Jahre im GeschäftSeit 1983Fundiertes Wissen und Beständigkeit
Spezialisten-TeamJaExpertenwissen für jedes einzelne Anliegen
Unabhängigkeit100%Objektive Beratung, in deinem Interesse
 

Dein Weg zum optimalen Rechtsschutz: Unsere drei einfachen Schritte

Wir machen den Prozess für dich so einfach und transparent wie möglich:

  1. Unverbindliches Kennenlernen & Bedarfsanalyse:

    • Erzähle uns in einem kurzen, entspannten Gespräch von deiner aktuellen Situation, deiner Familie oder deinem Unternehmen und welche Bereiche du absichern möchtest.

    • Dein Vorteil: Du erhältst eine erste, fundierte Einschätzung deines Bedarfs und der Möglichkeiten, deinen Rechtsschutz zu optimieren – absolut risikofrei und unverbindlich.

    • Bereit für den ersten Schritt? Vereinbare jetzt dein unverbindliches Kennenlernen!

  2. Spezialisierte Analyse & maßgeschneiderte Empfehlung:

    • Basierend auf unserem Gespräch analysiert unser Spezialist präzise den gesamten Markt für Rechtsschutzversicherungen. Wir filtern die besten Tarife heraus, die exakt zu deinem Schutzbedarf und deinem Budget passen, und vergleichen transparent, wer und was in den jeweiligen Policen versicherbar ist.

    • Dein Vorteil: Du erhältst konkrete, auf dich zugeschnittene Vorschläge mit transparenten Kosten-Leistungs-Vergleichen – nicht nur von einem Anbieter, sondern von den Top-Anbietern am Markt.

  3. Deine fundierte Entscheidung & umfassende Betreuung:

    • Gemeinsam wählen wir den Tarif, der perfekt zu dir passt und dir die Sicherheit gibt, dass alle relevanten Personen und Lebensbereiche im Ernstfall abgedeckt sind. Wir kümmern uns um den gesamten Prozess, den Abschluss und alle notwendigen Formalitäten.

    • Auch nach der Absicherung bleiben wir dein langfristiger Partner – bei Fragen zu Beitragsanpassungen, im Schadenfall oder bei Änderungen deiner Lebenssituation.

    • Dein Vorteil: Du triffst eine sichere Entscheidung mit dem guten Gefühl, lückenlos und optimal abgesichert zu sein. Und du hast einen zuverlässigen Ansprechpartner an deiner Seite, der dich kennt und für dich da ist – ein Leben lang.

Warum gerade jetzt handeln? Dein Recht ist unbezahlbar!

Rechtsstreitigkeiten können schnell kommen und dich teuer zu stehen kommen. Warte nicht, bis der Ernstfall eintritt und du unvorbereitet bist. Investiere jetzt in eine passende Rechtsschutzversicherung und schütze deine finanzielle Sicherheit und die Möglichkeit, dein Recht durchzusetzen.

Nimm jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf und lass uns gemeinsam deinen optimalen Rechtsschutz finden. Es ist einfacher, schneller und sicherer, als du denkst.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu einem besser fairsicherten Leben zu begleiten!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) – Deine wichtigsten Antworten im Überblick

1Sind in einer privaten Rechtsschutzversicherung auch meine Familienmitglieder versichert?

Ja, in den meisten Tarifen sind neben dir als Versicherungsnehmer auch dein/e Ehepartner/in oder Lebenspartner/in im gleichen Haushalt sowie deine minderjährigen Kinder mitversichert. Volljährige Kinder sind oft mitversichert, solange sie unverheiratet sind und sich in der ersten Berufsausbildung (Schule, Ausbildung, Studium) befinden. Die genauen Altersgrenzen können variieren.

2 Gilt der private Rechtsschutz auch für meine nebenberufliche Selbstständigkeit?

Nein, in der Regel nicht. Ein reiner Privat-Rechtsschutz deckt nur private Risiken ab. Für deine nebenberufliche oder hauptberufliche selbstständige Tätigkeit benötigst du einen separaten Firmen- oder Gewerbe-Rechtsschutz oder einen speziell dafür vorgesehenen Baustein. Diesen können wir gerne für dich prüfen.

3 Ist das Fahren eines fremden Autos im Verkehrs-Rechtsschutz abgedeckt?

Ja, der Verkehrs-Rechtsschutz deckt in der Regel den Versicherungsnehmer als Fahrer jedes Fahrzeugs ab, also auch das Fahren eines fremden Autos, Motorrads, Rollers oder E-Bikes. Der Schutz gilt auch, wenn du als Fußgänger oder Radfahrer in einen Unfall verwickelt wirst.

4Sind alle Arten von Rechtsstreitigkeiten versicherbar?

Nein, nicht alle. Typische Ausschlüsse sind vorsätzlich begangene Straftaten, Streitigkeiten aus reinen Spekulationsgeschäften, Baurechtsfälle bei Neubauvorhaben oder bestimmte Bereiche des Urheber- und Patentrechts. Zudem gibt es oft Wartezeiten (meist 3 Monate) für bestimmte Rechtsgebiete, bevor der Schutz greift.

5 Wie finde ich heraus, wer und was in meiner aktuellen Rechtsschutzversicherung versichert ist?

Am besten schaust du in deine Versicherungspolice und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) deines Vertrages. Dort sind der versicherte Personenkreis und die genauen Leistungsbereiche sowie eventuelle Ausschlüsse detailliert aufgeführt. Wenn du Unterstützung beim Verständnis deiner Police benötigst oder prüfen möchtest, ob dein aktueller Schutz ausreicht, kontaktiere uns gerne für eine unverbindliche Überprüfung!

Generell ist eine Rechtsschutzversicherung für alle Menschen mit eigenem Haushalt geeignet. So können diese Menschen für ihr Recht kämpfen, ohne Angst vor den Kosten haben zu müssen.
Die jeweilige Deckungssumme sollte zu dem Versicherten passen und immer hoch genug gewählt werden.
Vergleichsrechner helfen dabei, die passende Summe auswählen zu können.

Die frei wählbaren Bausteine einer jeden Rechtsschutzversicherung sind:

  1. Privatrechtsschutz
  2. Verkehrsrechtsschutz
  3. Wohnungsrechtsschutz
  4. Berufsrechtsschutz
  5. Spezialstrafrechtsschutz
Die Basis bildet immer der Privatrechtsschutz.

Achtung: Nach Abschluss einer Rechtsschutzversicherung tritt eine Wartezeit in Kraft. Bedeutet: eine vereinbarte Wartezeit muss eingehalten werden, ehe Zahlungen geleistet werden können.

> Hier Privatrechtsschutz kostenlos vergleichen <
> Hier Firmenrechtsschutz kostenlos vergleichen <