Der Stundensatz eines Anwalt kann schnell bei 150 EUR liegen, bei Fachanwälten oder in komplexen Sachverhalten sogar bei 500 EUR oder mehr. Mit einer Rechtsschutzversicherung besteht die Möglichkeit, dass diese die Kosten einer Streitigkeit eben von der Versicherung getragen werden.

Wichtig ist das vor allem bei Spezialstrafrechtsschutz. Diesen Baustein braucht man für den Schutz bei staatsanwaltlichen Ermittlungen. Ansonsten werden noch oft der Verkehrs- und der Berufsrechtsschutz nachgefragt, da diese Felder besonders häufig zum Tragen kommen und ebenfalls hohe Kosten aufwerfen.

Hier Privatrechtsschutz kostenlos vergleichen (klick!)
Hier Firmenrechtsschutz kostenlos vergleichen (klick!)

Informationen zur Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung: Dein starker Partner im Rechtsstreit

Im Leben laufen die Dinge nicht immer reibungslos. Ob im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz, mit dem Vermieter oder bei einem Einkauf – schnell kann es zu Meinungsverschiedenheiten kommen, die sich zu einem handfesten Rechtsstreit entwickeln. Plötzlich stehst du vor hohen Anwaltskosten, Gerichtskosten und dem nervenzehrenden Kampf um dein Recht. Ohne eine entsprechende Absicherung riskierst du, auf diese Kosten sitzen zu bleiben oder aus Angst vor dem finanziellen Risiko auf dein gutes Recht zu verzichten.

Vielleicht denkst du: “Ach, mir passiert doch nichts!” Oder: “Rechtsschutz ist doch viel zu teuer!” Wir verstehen diese anfängliche Skepsis. Doch die Realität zeigt, dass juristische Auseinandersetzungen zum Alltag gehören und jeden treffen können, oft unerwartet und unverschuldet. Ohne eine Rechtsschutzversicherung kann ein einziger Streitfall deine Ersparnisse aufzehren und dich in eine schwierige Lage bringen.

Inhaltsverzeichnis

Wir wissen, dass du Wert auf Sicherheit, Planbarkeit und einen fairen Schutz legst. Dieser Ratgeber ist dein Kompass. Wir zeigen dir klar und verständlich, warum eine Rechtsschutzversicherung unverzichtbar ist, welche Leistungen sie abdeckt und wie wir dich als spezialisierter und unabhängiger Versicherungsmakler optimal unterstützen können. So bist du nicht nur bestens informiert, sondern hast auch einen starken Partner an deiner Seite, der sich für dein Recht einsetzt, wenn es darauf ankommt.

Was ist eine Rechtsschutzversicherung und warum ist sie so wichtig?

Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Versicherung, die dich und/oder dein Unternehmen vor den finanziellen Risiken rechtlicher Auseinandersetzungen schützt. Sie übernimmt im versicherten Fall die Kosten, die durch einen Rechtsstreit entstehen können.

Warum ist sie so wichtig?

  1. Schutz vor hohen Kosten: Anwalts- und Gerichtskosten können schnell Tausende von Euro betragen. Eine Rechtsschutzversicherung federt diese finanzielle Belastung ab und gibt dir die Freiheit, dein Recht durchzusetzen, ohne Existenzängste haben zu müssen.

  2. Zugang zum Recht: Ohne Rechtsschutz verzichten viele Menschen auf ihr Recht, weil sie sich die Kosten für einen Anwalt oder ein Gerichtsverfahren nicht leisten können oder wollen. Die Versicherung ermöglicht dir den Zugang zu qualifizierter Rechtsberatung und -vertretung.

  3. Vermeidung finanzieller Risiken: Ein unvorhergesehener Rechtsstreit kann deine Ersparnisse angreifen oder sogar zu einer Verschuldung führen. Die Rechtsschutzversicherung bietet dir finanzielle Sicherheit und Planbarkeit.

  4. Umfassende Absicherung: Eine private Haftpflichtversicherung schützt dich, wenn du anderen einen Schaden zufügst. Die Rechtsschutzversicherung schützt dich bei allen anderen Konflikten, in denen du dein Recht durchsetzen musst oder dich gegen unberechtigte Forderungen wehren willst.

Wir helfen gerne!

Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Welche Bereiche deckt eine Rechtsschutzversicherung ab? Deine Bausteine für Sicherheit

Eine Rechtsschutzversicherung ist in der Regel modular aufgebaut. Das bedeutet, du wählst die Bausteine aus, die für deine Lebensbereiche und Risiken relevant sind. Die gängigsten Module sind:

  1. Privat-Rechtsschutz:

    • Für den Alltag: Schützt dich bei Rechtsstreitigkeiten, die im privaten Bereich entstehen.

    • Typische Fälle: Streitigkeiten aus Kaufverträgen (z.B. mangelhafte Ware), Reiserecht (z.B. Probleme mit dem Reiseveranstalter), Schadenersatzforderungen, die nicht über die Haftpflichtversicherung abgedeckt sind, oder strafrechtliche Vorwürfe wegen fahrlässiger Delikte.

    • Umfasst oft: Dich als Versicherungsnehmer, deinen Partner/Ehepartner und deine minderjährigen Kinder. Oft auch volljährige Kinder, solange sie sich in Ausbildung befinden.

  2. Berufs-Rechtsschutz (Arbeitnehmer):

    • Für Angestellte: Schützt dich bei juristischen Auseinandersetzungen rund um dein Arbeitsverhältnis.

    • Typische Fälle: Kündigungsschutzklagen, Streitigkeiten um Arbeitszeugnisse, Gehaltsforderungen, Abmahnungen.

    • Wichtig: Für Selbstständige, Freiberufler und Arbeitgeber ist ein separater Firmen-Rechtsschutz (siehe unten) oder ein spezifischer Gewerbe-Baustein notwendig.

  3. Verkehrs-Rechtsschutz:

    • Für alle Verkehrsteilnehmer: Schützt dich bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr.

    • Typische Fälle: Unfälle (Geltendmachung von Schadenersatz), Bußgeldverfahren, Entzug der Fahrerlaubnis, Streitigkeiten beim Fahrzeugkauf oder -verkauf.

    • Umfasst oft: Alle Personen, die berechtigt ein versichertes Fahrzeug nutzen, sowie dich als Fußgänger, Radfahrer oder Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel.

  4. Immobilien-Rechtsschutz (Miet- und Eigentümer-Rechtsschutz):

    • Für Mieter oder Eigentümer/Vermieter: Schützt dich bei rechtlichen Problemen rund um deine privat genutzte Immobilie (Wohnung, Haus, Grundstück).

    • Typische Fälle als Mieter: Streitigkeiten mit dem Vermieter (z.B. über Nebenkostenabrechnungen, Mietmängel, Kündigung).

    • Typische Fälle als Eigentümer/Vermieter: Streitigkeiten mit Mietern (z.B. wegen Mietrückständen, Räumungsklagen) oder Nachbarn (z.B. Lärmbelästigung, Grenzstreitigkeiten), Ärger mit der Hausverwaltung oder Handwerkern.

  5. Firmen- / Gewerbe-Rechtsschutz (für Selbstständige & Unternehmen):

    • Unverzichtbar für Unternehmer! Dieser spezielle Rechtsschutz deckt die juristischen Risiken ab, die im Rahmen deiner selbstständigen, freiberuflichen oder unternehmerischen Tätigkeit entstehen.

    • Typische Fälle: Arbeitsrechtliche Konflikte (für Arbeitgeber!), Vertragsstreitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten, steuerrechtliche Auseinandersetzungen, Auseinandersetzungen mit Behörden, Abmahnungen im Wettbewerbsrecht (besonders für Online-Händler).

    • Wichtig: Ein privater Rechtsschutz deckt gewerbliche Risiken in der Regel nicht ab.

Was zahlt die Rechtsschutzversicherung? Eine gute Rechtsschutzversicherung übernimmt in der Regel:

  • Rechtsanwaltskosten: Honorare für deinen Anwalt, auch bei einem Anwaltswechsel.

  • Gerichtskosten: Gebühren für das Gericht.

  • Sachverständigenkosten: Kosten für Gutachten (z.B. bei einem Verkehrsunfall oder Baumängeln).

  • Zeugengelder: Entschädigungen für Zeugen.

  • Kosten des Gegners: Wenn du den Rechtsstreit verlierst und die Kosten des Gegners tragen musst.

  • Mediationskosten: Kosten für eine außergerichtliche Streitbeilegung durch einen Mediator.

  • Strafkaution: In manchen Fällen auch die Stellung einer Strafkaution (als zinsloses Darlehen).

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Wichtige Kriterien beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung

Beim Vergleich und Abschluss einer Rechtsschutzversicherung solltest du auf folgende Punkte achten:

  1. Deckungssumme: Die maximale Summe, die der Versicherer pro Rechtsstreit übernimmt. Wähle eine ausreichend hohe Summe, mindestens , besser oder unbegrenzt innerhalb Europas.

  2. Selbstbeteiligung (SB): Der Betrag, den du im Schadenfall selbst trägst. Eine höhere SB senkt den Beitrag. Wähle eine SB, die du im Ernstfall stemmen kannst (z.B. ).

  3. Wartezeiten: Für viele Leistungsarten gibt es eine sogenannte Wartezeit (oft 3 Monate) nach Vertragsbeginn, bevor ein Leistungsanspruch besteht. Ausnahmen können z.B. der Schadenersatz-Rechtsschutz sein.

  4. Leistungsumfang: Prüfe genau, welche Bausteine enthalten sind und welche Ausschlüsse es gibt. Ein umfassender Schutz ist wichtiger als der günstigste Preis.

  5. Telefonische Erstberatung: Viele Versicherer bieten eine kostenlose telefonische Rechtsberatung an, oft auch für nicht versicherte Bereiche. Ein sehr wertvoller Service!

  6. Mediation: Die Bereitschaft des Versicherers, Mediationskosten zu übernehmen, ist ein gutes Zeichen für eine lösungsorientierte Ausrichtung.

  7. Spezielle Einschlüsse: Für Freiberufler oder bestimmte Branchen können spezielle Einschlüsse (z.B. für Vertragsstreitigkeiten im E-Commerce, Wettbewerbsrecht) wichtig sein.

  8. Vorsicht bei Ausschluss bestimmter Sachverhalte: Manche Verträge schließen bewusst bestimmte Bereiche aus, um den Preis zu senken. Hier solltest du genau hinschauen und dich beraten lassen.

 

Das „Ärztehausprinzip“: Dein spezialisierter Makler für Rechtsschutz

Der Markt für Rechtsschutzversicherungen ist unübersichtlich. Unzählige Anbieter, Tarife und Leistungsausschlüsse machen es für Laien nahezu unmöglich, den Überblick zu behalten und den wirklich passenden Schutz zu finden.

Genau hier kommt unser “Ärztehausprinzip” ins Spiel. Bei uns findest du Spezialisten für jeden Versicherungsbereich, die den Markt und deine individuellen Bedürfnisse wie ihre Westentasche kennen. Wir vergleichen nicht nur die Preise, sondern vor allem die Leistungen und Bedingungen, um den optimalen Rechtsschutz für dich zu finden.

Warum die Zusammenarbeit mit uns viel leichter, schneller, besser und sicherer ist:

  1. Leichter: Weniger Aufwand für dich, mehr Klarheit.

    • Komplexe Themen einfach erklärt: Wir übersetzen das „Versicherungs- und Juristen-Kauderwelsch“ in eine klare, einfache Sprache, die du verstehst.

    • Alles aus einer Hand: Du hast nur einen Ansprechpartner für alle deine Fragen zur Rechtsschutzversicherung. Wir übernehmen den Vergleich, die Angebotsprüfung und die Antragsstellung.

    • Maximale Zeitersparnis: Du musst dich nicht selbst durch unzählige Tarife wühlen. Wir finden den passenden Schutz für dich.

  2. Schneller: Effizient zur optimalen Absicherung.

    • Umfassender Marktüberblick: Wir kennen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anbieter, die aktuellen Testsieger (z.B. von Franke und Bornberg) und wissen, welche Tarife für deine spezifischen Bedürfnisse am besten geeignet sind.

    • Zügige Abwicklung: Von der ersten Analyse bis zum Abschluss – wir sorgen für einen reibungslosen und schnellen Prozess.

  3. Besser: Dein Schutz ist millimetergenau und fair.

    • Umfassende Bedarfsanalyse: Wir analysieren deine individuelle Lebenssituation (Angestellter, Freiberufler, Unternehmer, Mieter, Eigentümer, Familie) und finden die passgenauen Bausteine für deinen Rechtsschutz.

    • Optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir finden für dich nicht nur den günstigsten Tarif, sondern den, der dir den besten Schutz zum fairsten Preis bietet. Wir zeigen dir genau, welche Bausteine sinnvoll sind und wo du eventuell sparen kannst, ohne am Schutz zu knapsen.

    • Expertenwissen zu Ausschlüssen und Wartezeiten: Wir klären dich umfassend über mögliche Ausschlüsse und Wartezeiten auf, damit es im Ernstfall keine bösen Überraschungen gibt.

  4. Sicherer: Vertrauen, Expertise und langfristige Partnerschaft.

    • 100% Unabhängigkeit: Wir sind an keinen Versicherer gebunden. Unsere einzige Verpflichtung ist es, das Beste für dich herauszuholen.

    • Tiefes Fachwissen: Unser Team ist nicht nur in allen Versicherungssparten versiert, sondern auch in den Feinheiten des Versicherungsrechts bestens geschult und immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung.

    • Langfristige Begleitung: Dein Leben und deine Bedürfnisse ändern sich. Wir sind dein fester Ansprechpartner, der deine Rechtsschutzversicherung im Blick behält, proaktiv optimiert und dich im Schadenfall umfassend unterstützt.

    • Erfolgsbilanz: Wir haben bereits Tausenden von Kunden geholfen, ihre Absicherung zu optimieren und können auf Hunderte positive Bewertungen bei Google und Trustpilot blicken. Das ist unser Qualitätsversprechen.

KriteriumWertBedeutung für dich
Zufriedene KundenÜber 5.000Langjährige Erfahrung und bewährter Ansatz
Positive BewertungenHunderteHohe Kundenzufriedenheit und großes Vertrauen
Jahre im GeschäftSeit 1983Fundiertes Wissen und Beständigkeit
Spezialisten-TeamJaExpertenwissen für jedes einzelne Anliegen
Unabhängigkeit100%Objektive Beratung, in deinem Interesse

Dein Weg zum optimalen Rechtsschutz: Unsere drei einfachen Schritte

Wir machen den Prozess für dich so einfach und transparent wie möglich:

  1. Unverbindliches Kennenlernen & Bedarfsanalyse:

    • Erzähle uns in einem kurzen, entspannten Gespräch von deiner aktuellen Situation, deinen bestehenden Versicherungen und welche Bereiche du absichern möchtest.

    • Dein Vorteil: Du erhältst eine erste, fundierte Einschätzung deines Bedarfs und der Möglichkeiten, deinen Rechtsschutz zu optimieren – absolut risikofrei und unverbindlich.

    • Bereit für den ersten Schritt? Vereinbare jetzt dein unverbindliches Kennenlernen!

  2. Spezialisierte Analyse & maßgeschneiderte Empfehlung:

    • Basierend auf unserem Gespräch analysiert unser Spezialist präzise den gesamten Markt für Rechtsschutzversicherungen. Wir filtern die besten Tarife heraus, die exakt zu deinem Schutzbedarf und deinem Budget passen, und vergleichen Leistungen und Preise.

    • Dein Vorteil: Du erhältst konkrete, auf dich zugeschnittene Vorschläge mit transparenten Kosten-Leistungs-Vergleichen – nicht nur von einem Anbieter, sondern von den Top-Anbietern am Markt.

  3. Deine fundierte Entscheidung & umfassende Betreuung:

    • Gemeinsam wählen wir den Tarif, der perfekt zu dir passt. Wir kümmern uns um den gesamten Prozess, den Abschluss und alle notwendigen Formalitäten.

    • Auch nach der Absicherung bleiben wir dein langfristiger Partner – bei Fragen zu Beitragsanpassungen, im Schadenfall oder bei Änderungen deiner Lebenssituation.

    • Dein Vorteil: Du triffst eine sichere Entscheidung mit dem guten Gefühl, lückenlos und optimal abgesichert zu sein. Und du hast einen zuverlässigen Ansprechpartner an deiner Seite, der dich kennt und für dich da ist – ein Leben lang.

Warum gerade jetzt handeln? Dein Recht ist unbezahlbar!

Ein Rechtsstreit kann schnell kommen und dich teuer zu stehen kommen. Warte nicht, bis der Ernstfall eintritt und du unvorbereitet bist. Investiere jetzt in eine passende Rechtsschutzversicherung und schütze deine finanzielle Sicherheit und die Möglichkeit, dein Recht durchzusetzen.

Nimm jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf und lass uns gemeinsam deinen optimalen Rechtsschutz finden. Es ist einfacher, schneller und sicherer, als du denkst.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu einem besser fairsicherten Studentenleben zu begleiten!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) – Deine wichtigsten Antworten im Überblick

1Für wen ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?

Eine Rechtsschutzversicherung ist für jeden sinnvoll, der sich vor den hohen Kosten juristischer Auseinandersetzungen schützen möchte. Das betrifft sowohl Privatpersonen als auch Selbstständige und Unternehmen. Ob als Autofahrer, Arbeitnehmer, Mieter oder Hausbesitzer – überall können Rechtsstreitigkeiten entstehen.

2Welche Bereiche deckt eine Rechtsschutzversicherung typischerweise ab?

Eine Rechtsschutzversicherung ist modular aufgebaut und deckt in der Regel die Bereiche Privat-Rechtsschutz, Berufs-Rechtsschutz (Arbeitnehmer), Verkehrs-Rechtsschutz und Immobilien-Rechtsschutz (Miet- und Eigentümer) ab. Für Selbstständige und Unternehmen ist zusätzlich ein Firmen- oder Gewerbe-Rechtsschutz notwendig.

3Welche Kosten werden von einer Rechtsschutzversicherung übernommen?

Eine gute Rechtsschutzversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für Anwälte, Gerichte, Sachverständige, Zeugen und bei Prozessverlust auch die Anwaltskosten der Gegenseite. Oft sind auch Kosten für Mediation und die Stellung einer Strafkaution mitversichert.

4Sind Wartezeiten bei der Rechtsschutzversicherung normal?

Ja, für viele Leistungsarten im Rechtsschutz gibt es üblicherweise Wartezeiten von 3 Monaten ab Vertragsbeginn (z.B. für Vertrags-, Arbeits- oder Steuer-Rechtsschutz). Das bedeutet, dass der Rechtsstreit erst nach Ablauf dieser Wartezeit eintreten darf, damit die Versicherung leistet. Für bestimmte Bereiche wie den Schadenersatz-Rechtsschutz gibt es oft keine Wartezeit.

5Wie finde ich die beste Rechtsschutzversicherung für mich?

Die "beste" Rechtsschutzversicherung ist immer die, die optimal zu deinen individuellen Bedürfnissen und Risiken passt. Als unabhängiger Versicherungsmakler helfen wir dir nach unserem "Ärztehausprinzip". Wir analysieren deine Situation, vergleichen die Angebote einer Vielzahl führender Versicherer und finden für dich den Rechtsschutz, der die passenden Bausteine abdeckt, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und dich im Ernstfall optimal schützt. Kontaktiere uns für eine unverbindliche Beratung!