Private Krankenzusatzversicherung: Krankentagegeld – Dein finanzieller Schutz bei längerer Krankheit

Du bist selbstständig, Freiberufler oder ein gut verdienender Angestellter und machst dir Gedanken, was passiert, wenn du für längere Zeit krank wirst? Während Arbeitnehmer sechs Wochen lang Lohnfortzahlung erhalten, bevor sie auf das geringere Krankengeld der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) angewiesen sind, stehen Selbstständige und Freiberufler oft vor einer finanziellen Lücke. Hier kommt die Krankentagegeldversicherung ins Spiel!

Die Krankentagegeldversicherung ist eine essenzielle Private Krankenzusatzversicherung (PKZV), die dir bei längerer Arbeitsunfähigkeit einen festgelegten Betrag pro Tag auszahlt. Sie fängt den Verdienstausfall auf, der entsteht, wenn dein reguläres Einkommen wegfällt oder das Krankengeld der GKV nicht ausreicht. Sie ist dein finanzielles Sicherheitsnetz, damit du dich ohne Existenzängste auf deine Genesung konzentrieren kannst.

Inhaltsverzeichnis

Wir wissen, dass die finanzielle Absicherung im Krankheitsfall von entscheidender Bedeutung ist, aber das Thema oft komplex wirkt. Keine Sorge! Wir erklären dir transparent und verständlich, wie eine Krankentagegeldversicherung funktioniert, für wen sie besonders sinnvoll ist und worauf du bei der Wahl des passenden Tarifs achten solltest. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und dir ein wichtiges finanzielles Polster sichern!

Was ist eine Krankentagegeldversicherung?

Eine Krankentagegeldversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die dir einen individuell vereinbarten Geldbetrag pro Tag auszahlt, wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall arbeitsunfähig bist. Die Auszahlung erfolgt für jeden Tag der festgestellten Arbeitsunfähigkeit, bis du wieder arbeitsfähig bist oder die maximale Leistungsdauer des Tarifs erreicht ist.

Der große Vorteil: Das Krankentagegeld ist einkommensunabhängig von der GKV und wird dir als steuerfreies Tagegeld direkt ausgezahlt. Du kannst es frei verwenden, um deinen Lebensunterhalt zu bestreiten, laufende Kosten zu decken oder einen Verdienstausfall auszugleichen.

Für wen ist eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll?

Die Krankentagegeldversicherung ist ein absolutes Muss für bestimmte Berufsgruppen und in bestimmten Situationen:

  1. Selbstständige und Freiberufler:

    • Keine Lohnfortzahlung: Als Selbstständiger hast du keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch einen Arbeitgeber. Jeder Tag der Krankheit bedeutet direkt einen Einkommensverlust.

    • Finanzielle Absicherung: Das Krankentagegeld sichert dein privates Einkommen und deckt deine laufenden Kosten (Miete, Lebenshaltung, Bürokosten etc.), damit du nicht in finanzielle Schieflage gerätst.

  2. Angestellte mit hohem Einkommen:

    • Lücke zwischen Nettoeinkommen und GKV-Krankengeld: Nach den sechs Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber zahlt die GKV in der Regel nur etwa deines Bruttogehalts, maximal deines Nettogehalts (bis zur Beitragsbemessungsgrenze). Für Besserverdiener, deren Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, entsteht eine noch größere Lücke.

    • Schließung der Einkommenslücke: Das Krankentagegeld kann diese Lücke schließen und dir ermöglichen, deinen gewohnten Lebensstandard auch bei längerer Krankheit zu halten.

  3. Angestellte in Teilzeit oder mit geringem Einkommen:

    • Auch hier kann das GKV-Krankengeld oft nicht ausreichen, um alle Fixkosten zu decken. Eine Krankentagegeldversicherung bietet eine wichtige Ergänzung.

Wir helfen gerne!

Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Welche Leistungen deckt eine Krankentagegeldversicherung ab?

Der Leistungsumfang einer Krankentagegeldversicherung ist fokussiert, aber entscheidend:

  • Tägliches Tagegeld: Du erhältst den vertraglich vereinbarten Betrag für jeden Tag, den du arbeitsunfähig bist.

  • Beginn der Leistung (Karenzzeit): Du wählst selbst, ab wann das Tagegeld gezahlt werden soll. Übliche Karenzzeiten sind:

    • Ab dem 1. Tag: Sinnvoll für Selbstständige, die direkt auf die Einnahmen angewiesen sind.

    • Ab dem 15. Tag: Oft gewählt, wenn man noch geringe Rücklagen hat.

    • Ab dem 43. Tag: Optimal für Angestellte, da hier die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers endet.

    • Es sind auch längere Karenzzeiten möglich (z.B. ab dem 91. Tag), die den Beitrag senken.

  • Leistungsdauer: Die Auszahlung erfolgt, solange die Arbeitsunfähigkeit besteht und maximal bis zur vertraglich vereinbarten Dauer (oft unbegrenzt, bis zur Berufsunfähigkeit oder Eintritt ins Rentenalter).

  • Steuerfreiheit: Das Krankentagegeld ist in der Regel steuerfrei, da es Einkommensverluste ausgleicht und keine Einkünfte darstellt.

  • Keine Anrechnung auf andere Leistungen: Das Krankentagegeld wird nicht auf Leistungen der GKV angerechnet.

Wichtige Punkte bei der Wahl der Krankentagegeldversicherung

  • Höhe des Tagegeldes: Das Tagegeld sollte deinen Nettoeinkommensverlust oder deine Fixkosten im Krankheitsfall decken. Achte darauf, nicht überversichert zu sein, da das Tagegeld nicht höher als dein tatsächlicher Nettoverdienst sein darf.

  • Karenzzeit: Wähle die Karenzzeit passend zu deiner finanziellen Situation und deinem Anspruch auf Lohnfortzahlung/Krankengeld.

  • Gesundheitsprüfung: Eine Gesundheitsprüfung ist unerlässlich. Sei hierbei absolut ehrlich, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen oder Ablehnungen führen.

  • Berufsgruppe: Einige Berufe werden aufgrund des Risikos unterschiedlich eingestuft, was den Beitrag beeinflussen kann.

  • Leistungsdauer und Beendigungskriterien: Prüfe, wann die Leistung endet (z.B. bei Berufsunfähigkeit, Erreichen des Rentenalters) und ob es Regelungen bei Arbeitslosigkeit oder Wechsel in die PKV gibt.

  • Anpassungsmöglichkeiten: Kannst du die Höhe des Tagegeldes später anpassen, wenn sich dein Einkommen ändert?

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Unser "Ärztehausprinzip": Dein Spezialist für Krankentagegeldversicherungen

Die Absicherung deines Einkommens im Krankheitsfall ist eine der wichtigsten Entscheidungen, besonders für Selbstständige. Die Wahl des passenden Tarifs und der richtigen Höhe des Tagegeldes erfordert eine präzise Analyse. Daher arbeiten wir nach unserem bewährten “Ärztehausprinzip”:

Für all deine Fragen zur Krankentagegeldversicherung steht dir ein absoluter Spezialist zur Seite. Er nimmt sich die Zeit, deine aktuelle berufliche Situation, deine Einkommensverhältnisse und deine persönlichen Risikobereitschaft genau zu analysieren. Er kennt die Details der verschiedenen Tarife am Markt und kann genau einschätzen, welche Höhe des Tagegeldes und welche Bedingungen für deine individuelle Situation optimal sind.

Das bedeutet für dich:

  • Tiefes Fachwissen: Du profitierst von jahrelanger Erfahrung und hochspezialisiertem Know-how im Bereich der Krankentagegeldversicherungen, insbesondere für Selbstständige und Besserverdiener.

  • Präzise Analyse: Keine pauschalen Empfehlungen, sondern eine maßgeschneiderte Bewertung der Tarife, die wirklich zu dir passen und deine Existenz sichern.

  • Transparenz: Wir erklären dir die komplexen Zusammenhänge verständlich und ohne Fachchinesisch.

  • Zeitersparnis: Unser Spezialist filtert schnell die relevanten Informationen und präsentiert dir die besten Optionen.

Wir bündeln unser gesamtes Wissen und unsere Expertise, damit du die bestmögliche und sicherste Beratung erhältst – ganz bequem und digital, wo immer du bist.

Dein Weg zum finanziellen Schutz bei Krankheit: Unsere drei einfachen Schritte

Wir machen den Prozess für dich so einfach und transparent wie möglich:

  1. Unverbindliches Kennenlernen & Bedarfsanalyse:

    • Du informierst uns über deine aktuelle berufliche Situation (Angestellter, Selbstständiger), dein Einkommen und wie du dich im Falle einer längeren Krankheit finanziell absichern möchtest.

    • Dein Vorteil: Du erhältst eine erste, fundierte Einschätzung, ob und in welcher Höhe eine Krankentagegeldversicherung für dich sinnvoll ist – absolut risikofrei.

    • Bereit für den ersten Schritt? Vereinbare jetzt dein unverbindliches Kennenlernen!

  2. Spezialisierte Analyse & maßgeschneiderte Tarifempfehlung:

    • Basierend auf deinen Angaben analysiert unser Spezialist präzise die besten Tarife der führenden Anbieter für Krankentagegeldversicherungen. Wir berücksichtigen dabei nicht nur die Höhe des Tagegeldes und die Karenzzeit, sondern auch wichtige Aspekte wie Gesundheitsfragen, die Beitragsstabilität der Anbieter und die spezifischen Bedingungen für deine Berufsgruppe.

    • Dein Vorteil: Du erhältst eine klare, auf dich zugeschnittene Empfehlung für den passenden Tarif, die dir das gewünschte finanzielle Polster bei Krankheit bietet.

  3. Deine fundierte Entscheidung & umfassende Betreuung:

    • Gemeinsam wählen wir den Tarif, der perfekt zu dir passt. Wir unterstützen dich bei allen Formalitäten, von der Gesundheitsprüfung bis zum Antrag und Abschluss.

    • Auch nach dem Abschluss bleiben wir dein langfristiger Partner – bei Fragen zu Leistungsfällen, Anpassungen des Tagegeldes oder Änderungen deiner Lebenssituation.

    • Dein Vorteil: Du triffst eine sichere Entscheidung mit dem guten Gefühl, lückenlos und optimal abgesichert zu sein, und hast einen zuverlässigen Ansprechpartner an deiner Seite.

Unser Mehrwert für dich: Vertrauen, Fachwissen, Zukunftssicherheit

Warum solltest du uns bei der Wahl deiner Krankentagegeldversicherung vertrauen?

  • 100% Unabhängigkeit: Wir sind an keinen Versicherer gebunden und beraten dich ausschließlich in DEINEM Interesse. Wir prüfen alle verfügbaren Optionen und finden die beste Lösung für dich.

  • Spezialisiertes Fachwissen: Unser “Ärztehausprinzip” bedeutet, dass du immer mit einem Experten sprichst, der sich im Bereich der Krankentagegeldversicherungen bestens auskennt.

  • Klarheit statt Komplexität: Wir übersetzen das oft schwierige “Versicherungsdeutsch” in eine verständliche Sprache und machen komplexe Themen greifbar.

  • Langfristige Partnerschaft: Unsere Betreuung endet nicht mit dem Abschluss des Vertrages. Wir sind dein dauerhafter Ansprechpartner für alle Fragen rund um deine private Krankentagegeldversicherung.

  • Erfolgsbilanz: Tausende zufriedene Kunden und hunderte positive Bewertungen bestätigen unsere Kompetenz und unseren kundenorientierten Ansatz.

Kriterium

Wert

Bedeutung für dich

Zufriedene Kunden

Über 5.000

Langjährige Erfahrung und bewährter Ansatz

Positive Bewertungen

Hunderte

Hohe Kundenzufriedenheit und großes Vertrauen

Jahre im Geschäft

Seit 1983

Fundiertes Wissen und Beständigkeit

Spezialisten-Team

Ja

Expertenwissen für jedes einzelne Anliegen

Unabhängigkeit

100%

Objektive Beratung, in deinem Interesse

 

Warum gerade jetzt handeln? Deine finanzielle Sicherheit ist unbezahlbar!

Die Krankentagegeldversicherung ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit, wenn du deine Existenz im Falle einer längeren Krankheit absichern möchtest. Besonders für Selbstständige ist sie ein unverzichtbarer Baustein der finanziellen Vorsorge. Warte nicht, bis der Ernstfall eintritt. Eine frühzeitige und fundierte Wahl des richtigen Tarifs gibt dir die nötige Ruhe und Sicherheit, um dich im Krankheitsfall voll auf deine Genesung zu konzentrieren.

Nimm jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf und lass uns gemeinsam die für dich passende Krankentagegeldversicherung finden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu einer optimalen Absicherung zu begleiten.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) – Deine wichtigsten Antworten im Überblick

1Was ist der Unterschied zwischen Krankentagegeld- und Krankengeldversicherung?

Das Krankengeld ist eine Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die nach der Lohnfortzahlung des Arbeitgebers (6 Wochen) ansetzt und einen Teil des Einkommens ersetzt. Es ist in der Höhe begrenzt und steuerpflichtig. Die Krankentagegeldversicherung ist eine Private Zusatzversicherung, die einen individuell vereinbarten, steuerfreien Betrag auszahlt und die Lücke zum tatsächlichen Einkommen schließen kann, insbesondere für Selbstständige oder Besserverdiener.

2Ab wann wird das Krankentagegeld ausgezahlt?

Das hängt von der Karenzzeit ab, die du bei Vertragsabschluss wählst. Diese kann vom 1. Tag der Arbeitsunfähigkeit an (besonders für Selbstständige), ab dem 15. Tag oder ab dem 43. Tag (ideal für Angestellte nach Ende der Lohnfortzahlung) beginnen.

3Muss ich eine Gesundheitsprüfung machen, um eine Krankentagegeldversicherung abzuschließen?

Ja, für den Abschluss einer Krankentagegeldversicherung ist immer eine Gesundheitsprüfung notwendig. Der Versicherer prüft deinen Gesundheitszustand, um das Risiko einer zukünftigen Arbeitsunfähigkeit einzuschätzen.

4Kann ich das Krankentagegeld bekommen, auch wenn ich GKV-versichert bin?

Ja, die Krankentagegeldversicherung ist eine Private Zusatzversicherung, die du als GKV-Versicherter abschließen kannst und solltest, wenn du deinen Verdienstausfall im Krankheitsfall umfassend absichern möchtest.

5Was passiert mit der Krankentagegeldversicherung, wenn ich berufsunfähig werde?

Wenn eine Berufsunfähigkeit ärztlich festgestellt wird, endet die Leistungspflicht der Krankentagegeldversicherung in der Regel. In diesem Fall übernimmt eine eventuell vorhandene Berufsunfähigkeitsversicherung die finanzielle Absicherung. Daher ist die Kombination beider Absicherungen oft sinnvoll.