Mietrechtsschutz Testsieger - Versicherungen & Beratung

Mietrechtsschutz Testsieger

Inhaltsverzeichnis
  • unvollständig oder teilweise bezahlte Kautionen
  • keine Kostenübernahme von Schönheitsreparaturen
  • Renovierungsarbeiten bei Auszug
  • Erhöhung der Mieten
  • Modernisierungs- oder Sanierungsarbeiten am Mietgegenstand

Mietrechtsschutz im Test

Aus dem Jahr 2012 (aktuellsten Untersuchungen der Stiftung Warentest) stammen die folgenden Angebote bei der Mieterrechtsschutzversicherung als Ergänzungstarif. Folgende Testsieger wurden ermittelt:
Plätze 1 – 3 belegten DMB Rechtsschutz mit den Tariflinien Expert, Prestige und Standard. Der vierte Platz ging an ARAG Aktiv-Komfort.

Testsieger DMB Rechtsschutzversicherung bietet folgende Jahresbeiträge an:

Weniger als 20,00 Euro im Jahr für den Mietrechtsschutz
16,00 Euro ist der Jahresbeitrag für Angestellte im öffentlich Dienst
Komplettschutz mit Privat-Rechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz und Berufsrechtsschutz werden für den Mieter beim Testsieger 216,00 Euro fällig.
Zum Vergleich erheben der Mieterschutzbund 20,00 Euro als einmalige Anmeldegebühr. Hinzu kommt ein Jahresbeitrag von 76,00 Euro!

Exkurs: Rechtsschutz für Vermieter

Viele Vermieter nutzen die Möglichkeit, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Ein Versicherungsvergleich ist auch für Eigentümer von Immobilien lohnenswert.
Um Streitigkeiten abzuwehren, können Hauseigentümer folgenden Versicherungen abschließen:

  • Rechtsschutz für Vermieter
  • Rechtsschutz für Eigentümer
  • Gebäudeversicherung
  • Privathaftpflicht

Jetzt Anfrage für Vermieterrechtsschutz stellen >klick!<

Breitband

Rechtsschutz für Mieter

Bei Problemen mit einer Mietwohnung, einer gemieteten Immobilie oder der Pacht, greift die Rechtsschutzversicherung für Mieter. Es ist möglich, diese Versicherung eigenständig oder alternativ als Kombination abzuschließen. Als günstiger erweisen sich die Kombiprodukte. Dazu kann der Test zum Thema Rechtsschutzversicherung angesehen werden.

Weitere bedeutungsvolle Versicherungen sind unter anderem:

Zunehmendes Problem der Mieterhöhungen

Obwohl vor allem in den Großstädten die Mieten ständig steigen, ist die Anhebung von Miete und Pacht nicht immer rechtlich zulässig. Hiergegen können sich die Mieter zu Wehr setzen. Da es hierbei schnell um mehrere Tausend Euro gehen kann, ist es gut eine Mieterrechtsschutzversicherung zu haben.
Überblick weiterer Rechtsschutzversicherungen

Alle Antworten auf Fragen zu den sonstigen Rechtsschutzversicherungen. Auswertungen und aktuelle Ergebnisse vom Test der Stiftung Warentest bzw. Finanztest finden Sie hier.

Im Test günstiger Kombi-Versicherungsschutz

Günstiger ist der Versicherungsschutz grundsätzlich, wenn neben dem Mietrechtsschutz noch eine weitere Versicherung abgeschlossen wird. Getrennte Abschlüsse sind kostenintensiver. Laut Stiftung Warentest bzw. der Zeitschrift Finanztest lohnt sich eine Selbstbeteiligung nur in den seltensten Fällen. Begründet ist die Tatsache in den nur sehr gering ausfallenden Beitragsunterschieden.
Rechtsschutzversicherungen Test – alle Tarife im Vergleich


Leistungsüberblick einer Mietrechtsschutzversicherung

  • Honorar für den eigenen und den gegnerischen Anwalt
  • Kosten für das Gerichtsverfahren
  • Gebühren für Gutachter

Eine telefonische Rechtsberatung zu allen Rechtsgebieten wird von fast allen Mietrechtsschutzversicherungen angeboten.

Resümee

Bei einem Rechtsstreit müssen sowohl der Mieter als auch der Vermieter mit hohen Kosten rechnen. Die DMB konnte im Test mit geringen Beträgen und ausgezeichneten Leistungen Testsieger werden. Einen sehr guten Versicherungsschutz bietet auch die ARAG. Deutlich höher fallen die Gebühren bei einem Mieterschutzbund allein für die Aufnahme aus.
  • unvollständig oder teilweise bezahlte Kautionen
  • keine Kostenübernahme von Schönheitsreparaturen
  • Renovierungsarbeiten bei Auszug
  • Erhöhung der Mieten
  • Modernisierungs- oder Sanierungsarbeiten am Mietgegenstand

Mietrechtsschutz im Test

Aus dem Jahr 2012 (aktuellsten Untersuchungen der Stiftung Warentest) stammen die folgenden Angebote bei der Mieterrechtsschutzversicherung als Ergänzungstarif. Folgende Testsieger wurden ermittelt:
Plätze 1 – 3 belegten DMB Rechtsschutz mit den Tariflinien Expert, Prestige und Standard. Der vierte Platz ging an ARAG Aktiv-Komfort.

Testsieger DMB Rechtsschutzversicherung bietet folgende Jahresbeiträge an:

Weniger als 20,00 Euro im Jahr für den Mietrechtsschutz
16,00 Euro ist der Jahresbeitrag für Angestellte im öffentlich Dienst
Komplettschutz mit Privat-Rechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz und Berufsrechtsschutz werden für den Mieter beim Testsieger 216,00 Euro fällig.
Zum Vergleich erheben der Mieterschutzbund 20,00 Euro als einmalige Anmeldegebühr. Hinzu kommt ein Jahresbeitrag von 76,00 Euro!

Exkurs: Rechtsschutz für Vermieter

Viele Vermieter nutzen die Möglichkeit, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Ein Versicherungsvergleich ist auch für Eigentümer von Immobilien lohnenswert.
Um Streitigkeiten abzuwehren, können Hauseigentümer folgenden Versicherungen abschließen:

  • Rechtsschutz für Vermieter
  • Rechtsschutz für Eigentümer
  • Gebäudeversicherung
  • Privathaftpflicht

Jetzt Anfrage für Vermieterrechtsschutz stellen >klick!<

Breitband

Rechtsschutz für Mieter

Bei Problemen mit einer Mietwohnung, einer gemieteten Immobilie oder der Pacht, greift die Rechtsschutzversicherung für Mieter. Es ist möglich, diese Versicherung eigenständig oder alternativ als Kombination abzuschließen. Als günstiger erweisen sich die Kombiprodukte. Dazu kann der Test zum Thema Rechtsschutzversicherung angesehen werden.

Weitere bedeutungsvolle Versicherungen sind unter anderem:

Zunehmendes Problem der Mieterhöhungen

Obwohl vor allem in den Großstädten die Mieten ständig steigen, ist die Anhebung von Miete und Pacht nicht immer rechtlich zulässig. Hiergegen können sich die Mieter zu Wehr setzen. Da es hierbei schnell um mehrere Tausend Euro gehen kann, ist es gut eine Mieterrechtsschutzversicherung zu haben.
Überblick weiterer Rechtsschutzversicherungen

Alle Antworten auf Fragen zu den sonstigen Rechtsschutzversicherungen. Auswertungen und aktuelle Ergebnisse vom Test der Stiftung Warentest bzw. Finanztest finden Sie hier.

Im Test günstiger Kombi-Versicherungsschutz

Günstiger ist der Versicherungsschutz grundsätzlich, wenn neben dem Mietrechtsschutz noch eine weitere Versicherung abgeschlossen wird. Getrennte Abschlüsse sind kostenintensiver. Laut Stiftung Warentest bzw. der Zeitschrift Finanztest lohnt sich eine Selbstbeteiligung nur in den seltensten Fällen. Begründet ist die Tatsache in den nur sehr gering ausfallenden Beitragsunterschieden.
Rechtsschutzversicherungen Test – alle Tarife im Vergleich


Leistungsüberblick einer Mietrechtsschutzversicherung

  • Honorar für den eigenen und den gegnerischen Anwalt
  • Kosten für das Gerichtsverfahren
  • Gebühren für Gutachter

Eine telefonische Rechtsberatung zu allen Rechtsgebieten wird von fast allen Mietrechtsschutzversicherungen angeboten.

Resümee

Bei einem Rechtsstreit müssen sowohl der Mieter als auch der Vermieter mit hohen Kosten rechnen. Die DMB konnte im Test mit geringen Beträgen und ausgezeichneten Leistungen Testsieger werden. Einen sehr guten Versicherungsschutz bietet auch die ARAG. Deutlich höher fallen die Gebühren bei einem Mieterschutzbund allein für die Aufnahme aus.

Inhaltsverzeichnis