Krankentagegeldversicherung

Krankentagegeldversicherung: Dein finanzieller Rettungsschirm bei längerer Krankheit!

Stell dir vor, du wirst schwer krank oder hast einen Unfall und kannst wochen- oder sogar monatelang nicht arbeiten. Die Rechnungen laufen weiter, aber dein Einkommen schrumpft. Für viele ist das eine beängstigende Vorstellung, und die Sorge, wie man Miete, Lebensmittel oder andere Fixkosten decken soll, kann im Genesungsprozess eine enorme Belastung sein. Du fragst dich: Wer fängt mich finanziell auf, wenn mein Gehalt nicht mehr reicht? Wie lange zahlt mein Arbeitgeber weiter, und was kommt danach? Diese Unsicherheit ist nicht nur stressig, sondern kann auch deine Genesung behindern.

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum zu glauben, dass der Arbeitgeber oder die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Krankheitsfall unbegrenzt weiterzahlen. Nach sechs Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber tritt das Krankengeld der GKV an dessen Stelle. Doch dieses Krankengeld beträgt in der Regel nur etwa 70% deines Bruttoeinkommens (maximal 90% deines Nettoeinkommens). Für viele bedeutet das eine erhebliche Einkommenslücke, die schnell zu finanziellen Engpässen führen kann. Gerade wenn du ein höheres Einkommen hast oder deine Ausgaben an dein volles Gehalt angepasst sind, kann dieser Einkommensverlust schmerzhaft sein. Für Selbstständige ist die Situation oft noch prekärer, da sie ohne private Vorsorge oft gar kein Krankengeld erhalten.

Inhaltsverzeichnis

Die Frage ist also: Wie schließe ich diese Lücke und sichere mein gewohntes Einkommen ab, damit ich mich im Falle einer längeren Krankheit voll und ganz auf meine Genesung konzentrieren kann, ohne finanzielle Sorgen? Wie finde ich eine Krankentagegeldversicherung, die wirklich zu meiner individuellen Situation passt und mir die nötige finanzielle Freiheit verschafft? Der Markt bietet verschiedene Optionen und Tarife, und es ist nicht immer einfach, den Überblick zu behalten.

Wir bei besser-fairsichert.com sind deine unabhängigen Experten für Einkommensabsicherung. Wir haben uns auf die Krankentagegeldversicherung spezialisiert und erklären dir verständlich, warum dieser Schutz so wichtig ist, welche Leistungen du unbedingt kennen solltest und worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt. Wir verzichten auf Fachjargon und zeigen dir den direkten Weg zu deinem passenden Schutz. Unser Ziel ist es, dir das nötige Wissen und die Gewissheit zu geben, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, die deine finanzielle Zukunft sichert. So kannst du im Krankheitsfall entspannt genesen, mit dem sicheren Gefühl, dass dein Einkommen bestens abgesichert ist!

Krankentagegeldversicherung: Dein finanzielles Sicherheitsnetz bei Krankheit!

Die Krankentagegeldversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die dir bei längerer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit ein festgelegtes tägliches Einkommen zahlt. Sie schließt die finanzielle Lücke, die entsteht, wenn dein Arbeitgeber die Lohnfortzahlung einstellt und das Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht ausreicht. Für Selbstständige ist sie oft die einzige Möglichkeit, sich gegen Einkommensverlust bei Krankheit abzusichern.

Warum die Krankentagegeldversicherung unverzichtbar ist:

  1. Schutz vor Einkommensverlust:

    Dein Einkommen sinkt bei längerer Krankheit erheblich. Die Krankentagegeldversicherung fängt diesen Verlust auf und sichert dein gewohntes finanzielles Niveau.

  2. Sicherung des Lebensstandards:

    Miete, Kreditraten, Nebenkosten, Lebensmittel – all das muss auch im Krankheitsfall bezahlt werden. Das Krankentagegeld hilft dir, deinen Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

  3. Fokus auf Genesung:

    Wenn du dir keine Sorgen um deine Finanzen machen musst, kannst du dich voll und ganz auf deine Genesung konzentrieren. Das ist ein unschätzbarer Vorteil.

  4. Besonders wichtig für Gutverdiener und Selbstständige:

    • Für Angestellte: Das GKV-Krankengeld deckt maximal 90% des Nettoeinkommens ab, aber nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Bei höherem Einkommen entsteht eine erhebliche Lücke, die nur das Krankentagegeld schließen kann.

    • Für Selbstständige/Freiberufler: Die GKV zahlt Selbstständigen nur unter bestimmten Voraussetzungen Krankengeld, und das oft erst ab dem 43. Tag. Die Krankentagegeldversicherung ist hier der einzige Weg, das Einkommen bei Krankheit abzusichern.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

So funktioniert das Krankentagegeld: Die wichtigsten Fakten!

Die Krankentagegeldversicherung ist ein klar definiertes und flexibles Produkt. Hier die Kernpunkte, die du wissen solltest:

  1. Was wird gezahlt?

    • Du erhältst einen festen Betrag pro Tag der Arbeitsunfähigkeit, den du bei Vertragsabschluss selbst festlegst.

    • Dieser Betrag ist steuerfrei.

    • Er wird unabhängig von anderen Leistungen (z.B. Krankengeld der GKV) gezahlt.

  2. Ab wann wird gezahlt? (Karenzzeit)

    • Du wählst eine Karenzzeit, also die Anzahl der Tage, ab denen das Krankentagegeld gezahlt wird.

    • Angestellte: Oft wählen sie eine Karenzzeit von 42 Tagen (6 Wochen), da bis dahin der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung leistet.

    • Selbstständige: Können auch kürzere Karenzzeiten (z.B. ab dem 8., 15. oder 22. Tag) wählen, da sie oft schneller finanzielle Unterstützung benötigen. Eine kürzere Karenzzeit bedeutet höhere Beiträge.

  3. Wie lange wird gezahlt?

    • Die Zahlung erfolgt so lange, wie die Arbeitsunfähigkeit besteht, in der Regel bis zum Beginn einer Erwerbsminderungsrente oder dem Eintritt ins Rentenalter. Die Leistungsdauer ist somit prinzipiell unbegrenzt, solange die Voraussetzungen erfüllt sind.

  4. Für wen ist es sinnvoll?

    • Angestellte: Insbesondere für Besserverdiener, deren Nettoeinkommen über der Beitragsbemessungsgrenze der GKV liegt, um die Lücke zum GKV-Krankengeld zu schließen.

    • Selbstständige und Freiberufler: Für sie ist die Krankentagegeldversicherung oft die wichtigste Absicherung gegen Einkommensverlust bei Krankheit, da sie nur eingeschränkten oder gar keinen Anspruch auf Krankengeld haben.

    • Privatversicherte: Für Arbeitnehmer in der PKV zahlt der Arbeitgeber ebenfalls 6 Wochen Lohn. Danach muss der Einkommensverlust auch hier durch ein Krankentagegeld abgesichert werden.

Wichtige Leistungsmerkmale beim Abschluss einer Krankentagegeldversicherung:

Achte beim Vergleich und Abschluss deiner Krankentagegeldversicherung auf folgende Punkte:

  1. Höhe des Krankentagegeldes:

    • Wähle einen Betrag, der deine tatsächliche Einkommenslücke schließt. Berücksichtige dabei dein Nettoeinkommen und das voraussichtliche Krankengeld. Eine Überversicherung ist nicht möglich; das Krankentagegeld darf das durchschnittliche Nettoeinkommen nicht übersteigen.

  2. Flexibilität der Karenzzeit:

    • Passe die Karenzzeit an deine individuelle Situation an (z.B. 42 Tage für Angestellte, kürzere Zeiten für Selbstständige).

  3. Auszahlung bei Teilarbeitsunfähigkeit:

    • Manche Tarife zahlen auch bei Teilarbeitsunfähigkeit (z.B. wenn du nur 50% arbeiten kannst) anteilig das Krankentagegeld. Dies ist ein wichtiger Komfortbaustein.

  4. Leistung auch bei Arbeitsunfähigkeit im Ausland:

    • Wenn du im Ausland krank wirst, sollte die Versicherung auch dort leisten. Achte auf den Geltungsbereich.

  5. Leistung auch bei Kur oder Reha:

    • Während einer medizinisch notwendigen Kur oder Rehamaßnahme sollte das Krankentagegeld ebenfalls gezahlt werden.

  6. Beitragsanpassungen und Altersrückstellungen:

    • Erkundige dich, wie sich die Beiträge im Alter entwickeln könnten und ob der Anbieter Altersrückstellungen bildet.

  7. Anschluss an Berufsunfähigkeitsversicherung (BU):

    • Die Krankentagegeldversicherung ist eine gute Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie fängt dich in der Phase auf, bevor eine BU greift (oft erst nach 6 Monaten).

Wir helfen gerne!

Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Warum unsere unabhängige Beratung beim Krankentagegeld unverzichtbar ist!

Die Auswahl der passenden Krankentagegeldversicherung ist entscheidend, um im Krankheitsfall nicht in finanzielle Schieflage zu geraten. Wir helfen dir, die optimale Lösung zu finden.

Der große Unterschied: Zwischen “Lücke riskieren” und “Einkommen sicher geschützt wissen”!

  1. Berechnung der exakten Einkommenslücke:

    Wir analysieren dein Einkommen, deine Ausgaben und deine Ansprüche aus der GKV oder PKV, um die genaue Höhe deines benötigten Krankentagegeldes zu ermitteln. So vermeidest du Unter- oder Überversicherung.

  2. Unabhängiger Marktüberblick:

    Als freie Makler sind wir nicht an bestimmte Anbieter gebunden. Wir vergleichen für dich die besten Tarife von über 150 Versicherungsgesellschaften am Markt, um den Tarif mit den besten Konditionen und Leistungen für dich zu finden.

  3. Optimierung der Karenzzeit:

    Wir beraten dich zur optimalen Karenzzeit, die zu deinem individuellen Bedarf und deiner finanziellen Pufferzone passt.

  4. Aufdeckung von Details & Fallstricken:

    Wir erklären dir alle wichtigen Klauseln (z.B. zur Teilarbeitsunfähigkeit oder zu Auslandsaufenthalten) und identifizieren potenzielle Fallstricke, die in den Versicherungsbedingungen lauern könnten.

Wir sind keine anonyme Vergleichsmaschine. Wir sind dein persönlicher Partner, der dich sicher durch den Dschungel der Einkommensabsicherung navigiert und sicherstellt, dass du im Krankheitsfall finanziell bestens aufgestellt bist. Deine finanzielle Sicherheit ist unser Fokus!


Unser Versprechen: Leicht. Schneller. Besser. Sicherer.

Wir sind dein persönlicher Coach, der dir den Weg zum bestmöglichen Versicherungsschutz ebnet:

  • Leichter: Wir machen das komplexe Thema Krankentagegeldversicherung einfach und verständlich.

  • Schneller: Wir identifizieren zügig die passenden Tarife und helfen dir bei der Antragstellung.

  • Besser: Wir finden die leistungsstärksten und passgenauesten Tarife, die dich im Ernstfall wirklich schützen.

  • Sicherer: Durch unsere Expertise triffst du fundierte Entscheidungen und vermeidest Fehler, die dich im Leistungsfall teuer zu stehen kommen könnten.

Wir wissen, dass dein Alltag anspruchsvoll ist. Deshalb haben wir ein einfaches und effektives 3-Schritte-Prinzip entwickelt:

  1. Dein Anliegen & Quick-Check: Wir hören zu und verstehen, welches Einkommen du absichern möchtest und welche Karenzzeit für dich sinnvoll ist.

  2. Deine maßgeschneiderte Krankentagegeld-Lösung: Wir analysieren den Markt und präsentieren dir die besten, auf dich zugeschnittenen Tarife.

  3. Dein sicherer Abschluss: Wir begleiten dich bei der Antragstellung und stehen für alle deine Fragen bereit.

Über uns: Vertrauen ist kein Zufall – es ist das Ergebnis von tausendfach bewiesener Qualität!

Wir sind besser-fairsichert.com – dein unabhängiger Versicherungsmakler mit dem Anspruch an Fairness, Transparenz und individueller Beratung.

  • Tausende zufriedene Kunden: Wir haben bereits Tausenden von Privatpersonen und Unternehmen geholfen, ihre Werte optimal abzusichern und ihre finanzielle Zukunft zu planen.

  • Hunderte positive Bewertungen: Überzeuge dich selbst bei Google und Trustpilot.

  • Spezialisten für deine Situation: Wir haben uns bewusst auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden spezialisiert und bieten ganzheitliche Finanzlösungen an.

  • Das Ärztehaus-Prinzip der Beratung: Wir bündeln Expertise für eine ganzheitliche, präzise Beratung.

Deine Entscheidung für uns ist eine bewusste Entscheidung für maximale Sicherheit, Einfachheit und höchste Qualität. Lass uns gemeinsam deine finanzielle Zukunft sichern!

Bereit für deine finanzielle Sicherheit bei Krankheit?

Zögere nicht länger! Eine längere Krankheit kann jeden treffen und schnell zu finanziellen Problemen führen, wenn du nicht ausreichend vorgesorgt hast. Warte nicht, bis es zu spät ist und du mit weniger Einkommen dastehst.

Geh diesen entscheidenden Schritt jetzt! Schließe deine Einkommenslücke im Krankheitsfall und genieße finanzielle Sorglosigkeit!

DEIN NÄCHSTER SCHRITT ZUM SICHEREN GEFÜHL:

Warum jetzt handeln? Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassender Schutz: Sorge für dein Einkommen, wenn du krankheitsbedingt ausfällst.

  • Passgenauer Schutz: Finde die Krankentagegeldversicherung, die wirklich zu deiner Einkommenssituation passt.

  • Keine Fallstricke: Wir helfen dir, die Bedingungen zu verstehen und Unterversicherung zu vermeiden.

  • Optimale Konditionen: Erhalte die besten Tarife am Markt, die im Ernstfall auch leisten.

  • Hab einen starken, unabhängigen Partner an deiner Seite: Der dich jetzt und in Zukunft kompetent unterstützt.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam deinen Weg zu umfassender Absicherung zu planen. Lass uns deine Zukunft sichern!

Häufig gestellte Fragen zur Krankentagegeldversicherung

1Wer braucht eine Krankentagegeldversicherung?

Eine Krankentagegeldversicherung ist für alle Personen sinnvoll, die bei längerer Arbeitsunfähigkeit eine finanzielle Lücke schließen möchten. Das betrifft insbesondere Angestellte mit höherem Einkommen, bei denen das gesetzliche Krankengeld nicht ausreicht, um den Nettoverdienst zu decken. Für Selbstständige und Freiberufler ist sie oft sogar unverzichtbar, da sie in der GKV nur eingeschränkten oder gar keinen Anspruch auf Krankengeld haben. Auch Privatversicherte benötigen Krankentagegeld, da ihr Arbeitgeber ebenfalls nur 6 Wochen Lohnfortzahlung leistet.

 

2Ab wann zahlt das Krankentagegeld?

Das hängt von der sogenannten Karenzzeit ab, die du beim Vertragsabschluss wählst. Diese Karenzzeit ist die Anzahl der Tage, die du krank sein musst, bevor das Krankentagegeld ausgezahlt wird. Für Angestellte wird oft eine Karenzzeit von 42 Tagen (6 Wochen) gewählt, da bis dahin der Arbeitgeber den Lohn weiterzahlt. Selbstständige entscheiden sich häufig für kürzere Karenzzeiten, um schneller finanzielle Unterstützung zu erhalten.

 

3Wie hoch sollte mein Krankentagegeld sein?

Die Höhe des Krankentagegeldes sollte so gewählt werden, dass es deine tatsächliche Einkommenslücke bei längerer Krankheit deckt. Dabei solltest du dein durchschnittliches Nettoeinkommen und die Höhe des voraussichtlichen Krankengeldes der GKV (ca. 70% des Brutto, max. 90% des Netto bis zur Beitragsbemessungsgrenze) berücksichtigen. Ziel ist es, deinen Lebensstandard im Krankheitsfall zu halten. Eine Überversicherung (d.h. das Krankentagegeld ist höher als dein durchschnittliches Nettoeinkommen) ist in der Regel nicht möglich.

 

4Ist das Krankentagegeld steuerpflichtig?

Nein, das Krankentagegeld ist steuerfrei, da es als Ersatz für einen nicht erzielten Verdienst und nicht als Einkommen im steuerrechtlichen Sinne gilt. Es unterliegt jedoch dem sogenannten Progressionsvorbehalt, was bedeutet, dass es dein zu versteuerndes Einkommen erhöhen kann und somit den Steuersatz für deine anderen Einkünfte beeinflussen kann.

 

5Was ist der Unterschied zwischen Krankentagegeld und Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?

Die Krankentagegeldversicherung leistet bei kurz- bis mittelfristiger Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall. Sie zahlt eine feste Summe pro Tag für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit. Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) greift erst bei einer langfristigen Beeinträchtigung deiner Arbeitsfähigkeit (meist 50% oder mehr) über einen längeren Zeitraum (oft 6 Monate). Sie zahlt dann eine monatliche Rente bis zum Rentenalter. Die Krankentagegeldversicherung überbrückt also idealerweise die Zeit, bis eine mögliche BU-Rente gezahlt wird oder du wieder arbeitsfähig bist.