Einbruch
Gebäudeversicherung & Einbruch: Ist dein Haus wirklich geschützt?
Ein Einbruch ist mehr als nur der Diebstahl von Wertsachen. Es ist ein tiefer Eingriff in die Privatsphäre, ein Gefühl der Unsicherheit im eigenen Zuhause und oft auch ein finanzieller Schock. Neben dem Verlust gestohlener Gegenstände können auch massive Schäden an Türen, Fenstern, Wänden oder der Alarmanlage entstehen. Doch wer zahlt eigentlich, wenn Einbrecher deine Immobilie beschädigen? Ist das überhaupt Sache der Gebäudeversicherung? Oder springt hier die Hausratversicherung ein? Viele Eigentümer sind unsicher, welche Versicherung im Ernstfall greift und welche Schäden tatsächlich abgedeckt sind.
Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass die Hausratversicherung alle Schäden im Zusammenhang mit einem Einbruch abdeckt. Aber Vorsicht: Die Hausratversicherung zahlt in erster Linie für den Verlust oder die Beschädigung deines beweglichen Eigentums (Möbel, Elektronik, Schmuck etc.). Doch was ist mit dem aufgebrochenen Fensterrahmen, der zerstörten Türzarge, dem demolierten Garagentor oder den Reparaturen an der fest installierten Alarmanlage?
Inhaltsverzeichnis
Diese Schäden am Gebäude selbst können schnell Tausende von Euro kosten und sind in der Regel nicht Bestandteil deiner Hausratversicherung. Hier kommt die Wohngebäudeversicherung ins Spiel – aber nur, wenn die richtigen Klauseln enthalten sind. Ohne den passenden Schutz stehst du bei Einbruchschäden am Gebäude schnell auf hohen Kosten.
Der Markt für Versicherungen ist komplex. Die genauen Leistungen bei Einbruchschäden können sich von Tarif zu Tarif stark unterscheiden. Manche Policen decken nur die offensichtlichen Schäden an Türen und Fenstern ab, andere schließen auch Vandalismus am Gebäude oder die Kosten für provisorische Sicherungsmaßnahmen ein. Wie findest du den Schutz, der wirklich lückenlos ist? Welche Deckungssummen sind realistisch? Und worauf musst du bei der Wahl deiner Gebäudeversicherung achten, damit dein Zuhause auch vor den materiellen Folgen eines Einbruchs sicher ist? Es ist eine echte Herausforderung, den optimalen Schutz zu finden, der deine Investition umfassend absichert.
Wir bei besser-fairsichert.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir in diesem Dschungel der Versicherungen den Weg zu weisen. Wir erklären dir verständlich, welche Einbruchschäden am Gebäude durch deine Wohngebäudeversicherung abgedeckt sein müssen, worauf du beim Vergleich achten solltest und wie du die absolut beste und passgenaueste Lösung für dein Zuhause findest. Wir verzichten auf Fachjargon und versteckte Klauseln. Unser Ziel ist es, dir das nötige Wissen und die Gewissheit zu geben, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, die deine finanzielle Sicherheit und den langfristigen Erhalt deines Zuhauses garantiert. So kannst du dich in deinen eigenen vier Wänden rundum sicher und geborgen fühlen – auch nach einem unliebsamen Zwischenfall.
Gebäudeversicherung & Einbruch: Wer zahlt was?
Ein Einbruch verursacht verschiedene Arten von Schäden. Es ist entscheidend zu wissen, welche Versicherung für welchen Schaden zuständig ist:
Die Rolle der Hausratversicherung bei Einbruch:
Die Hausratversicherung ist dein Schutz für alles, was du bei einem Umzug mitnehmen würdest. Bei einem Einbruch deckt sie primär:
Gestohlene Wertsachen: Schmuck, Bargeld, Elektronik, Kunstgegenstände, Möbel, Kleidung etc.
Beschädigung des Hausrats: Wenn dein Eigentum bei dem Einbruch zerstört oder beschädigt wird.
Schäden an der Wohnung selbst: Wenn zum Beispiel ein Teppich zerschnitten wird, um einen Safe zu erreichen.
Folgekosten: Wie Kosten für provisorische Sicherungsmaßnahmen am Hausrat oder Hotelkosten, wenn die Wohnung unbewohnbar ist.
Die Rolle der Gebäudeversicherung bei Einbruch (Vandalismus):
Die Wohngebäudeversicherung schützt das Gebäude und alle fest damit verbundenen Bestandteile. Bei einem Einbruch kann sie für folgende Schäden aufkommen:
Zerstörung oder Beschädigung von Gebäudeteilen: Das umfasst unter anderem:
Aufgebrochene Türen und Fensterrahmen
Beschädigte Schlösser und Schließanlagen
Eingeschlagene Scheiben (Glasbruch, sofern mitversichert)
Zerstörte Rollläden oder Jalousien
Schäden an fest verbauten Alarmanlagen
Beschädigungen an Wänden, Böden, Decken (z.B. bei der Suche nach Verstecken oder dem Aufbrechen von Tresoren)
Beschädigung der Außenhaut des Gebäudes: z.B. wenn Einbrecher über das Dach eindringen und dabei Ziegel beschädigen.
Vandalismus am Gebäude: Wenn die Einbrecher mutwillig Zerstörung am festen Bestandteil des Hauses anrichten, auch ohne Diebstahlabsicht. Dies ist ein entscheidender Leistungspunkt, auf den du achten solltest.
Wichtiger Hinweis: Die Deckung von Einbruchschäden in der Gebäudeversicherung ist meist unter dem Begriff “Vandalismus” oder “mutwillige Beschädigung” durch Dritte zu finden. Prüfe deine Police genau auf diese Klauseln!
Worauf du bei deiner Gebäudeversicherung achten musst: Lückenloser Schutz!
Damit deine Gebäudeversicherung im Falle eines Einbruchs auch wirklich greift, sind diese Punkte entscheidend:
Vandalismus / Mutwillige Beschädigung durch Dritte:
Dieser Passus ist das A und O für Einbruchschäden am Gebäude. Stelle sicher, dass deine Police Schäden durch Vandalismus und mutwillige Beschädigung, die im Zusammenhang mit einem Einbruch stehen, explizit und ausreichend hoch abdeckt.
Glasbruchversicherung:
Fenster und Glastüren sind beim Einbruch häufig betroffen. Wenn du eine Glasbruchversicherung als Zusatzbaustein in deiner Gebäudeversicherung hast, sind eingeschlagene Scheiben (auch ohne einen Brand, Sturm oder Wasserschaden) versichert.
Deckungssumme und gleitender Neuwert:
Die Versicherungssumme muss ausreichen, um alle Schäden am Gebäude (inklusive Folgekosten wie Aufräumarbeiten) zu decken. Der gleitende Neuwertfaktor verhindert eine Unterversicherung, die besonders nach einem größeren Schadenfall zum Problem werden kann.
Grobe Fahrlässigkeit:
Wenn du selbst durch grobe Fahrlässigkeit dazu beigetragen hast, dass ein Einbruch möglich war (z.B. gekipptes Fenster bei längerer Abwesenheit), kann dies zu Leistungskürzungen führen. Eine gute Police deckt auch Schäden durch grobe Fahrlässigkeit ab.
Sicherheitsvorkehrungen und Obliegenheiten:
Achte auf Klauseln bezüglich der Sicherung deines Hauses. Manche Versicherer fordern bestimmte Sicherheitsstandards (z.B. spezielle Schlösser, Alarmanlagen). Es ist wichtig, diesen Obliegenheiten nachzukommen, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Wir helfen gerne!
Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Warum unsere Beratung der Game Changer ist: Dein Einbruchschutz geht über das Offensichtliche hinaus!
Ein Einbruch ist eine Ausnahmesituation. In diesem Moment brauchst du eine Versicherung, die ohne Wenn und Aber zahlt. Wir helfen dir, genau diesen Schutz zu finden.
Der große Unterschied: Zwischen “irgendeiner Gebäudeversicherung” und “deinem Schutzschild, der dich auch vor Einbruchschäden bewahrt”!
Expertise für Einbruchschäden am Gebäude:
Wir wissen genau, welche Formulierungen und Klauseln in deiner Gebäudeversicherung enthalten sein müssen, damit Schäden nach einem Einbruch umfassend abgedeckt sind. Wir prüfen, ob Vandalismus, Glasbruch und Folgeschäden ausreichend versichert sind.
Ganzheitlicher Blick auf deinen Schutz:
Wir betrachten nicht nur die Gebäudeversicherung isoliert. Wir prüfen, wie deine Gebäudeversicherung und deine Hausratversicherung im Falle eines Einbruchs optimal ineinandergreifen, um Lücken im Schutz zu vermeiden.
Unabhängiger Vergleich der besten Tarife:
Als unabhängige Makler haben wir Zugang zu einer Vielzahl von Gebäudeversicherungen. Wir vergleichen die Leistungen genau im Hinblick auf Einbruchschäden und finden für dich den Tarif, der nicht nur günstig ist, sondern im Ernstfall auch zuverlässig leistet.
Wir sind keine anonyme Vergleichsmaschine. Wir sind dein persönlicher Partner, der dich durch den Prozess begleitet und sicherstellt, dass dein Zuhause optimal geschützt ist – auch vor den unschönen Folgen eines Einbruchs. Dein sicheres Gefühl ist unser Ziel!
Unser Versprechen: Leicht. Schneller. Besser. Sicherer.
Wir sind dein persönlicher Coach, der dir den Weg zum bestmöglichen Versicherungsschutz ebnet:
Leichter: Wir machen den Prozess der Auswahl deiner Gebäudeversicherung im Hinblick auf Einbruchschäden einfach und verständlich.
Schneller: Wir filtern dank unserer Erfahrung in kürzester Zeit die relevantesten Angebote heraus, die diesen wichtigen Aspekt abdecken.
Besser: Wir finden die leistungsstärksten und passgenauesten Tarife, die dich im Ernstfall wirklich absichern.
Sicherer: Durch unsere Expertise erkennst du potenzielle Deckungslücken und erhältst solide Absicherung.
Wir wissen, dass dein Alltag anspruchsvoll ist. Deshalb haben wir ein einfaches und effektives 3-Schritte-Prinzip entwickelt:
Dein Anliegen & Quick-Check: Wir hören zu und verstehen deine spezifischen Bedenken und die Merkmale deines Hauses.
Deine maßgeschneiderte Lösung: Wir analysieren den Markt und präsentieren die besten Optionen, die umfassenden Schutz bei Einbruchschäden am Gebäude bieten.
Dein sicherer Abschluss: Wir begleiten dich durch den Prozess und sind auch danach deine festen Ansprechpartner bei Fragen oder im Schadenfall.
Über uns: Vertrauen ist kein Zufall – es ist das Ergebnis von tausendfach bewiesener Qualität!
Wir sind besser-fairsichert.com – dein unabhängiger Versicherungsmakler mit dem Anspruch an Fairness, Transparenz und individuelle Beratung.
Tausende zufriedene Kunden: Wir haben bereits Tausenden von Privatpersonen und Unternehmen geholfen, ihre Werte optimal abzusichern.
Hunderte positive Bewertungen: Überzeuge dich selbst bei Google und Trustpilot.
Spezialisten für deine Situation: Wir haben uns bewusst auf die spezifischen Bedürfnisse von Immobilieneigentümern spezialisiert und kennen die Feinheiten des Versicherungsschutzes, auch bei Einbruchschäden.
Das Ärztehaus-Prinzip der Beratung: Wir bündeln Expertise für eine ganzheitliche, präzise Beratung.
Deine Entscheidung für uns ist eine bewusste Entscheidung für maximale Sicherheit, Einfachheit und höchste Qualität. Lass uns gemeinsam dein Zuhause umfassend schützen – auch vor den Folgen eines Einbruchs!
Bereit für umfassenden Schutz deines Zuhauses?
Zögere nicht länger! Eine Gebäudeversicherung, die auch Einbruchschäden am Haus abdeckt, ist entscheidend für deine finanzielle Sicherheit. Warte nicht, bis ein Schadenfall eintritt und es zu spät ist.
Geh diesen entscheidenden Schritt jetzt! Schütze deine wertvolle Investition vor unkalkulierbaren Risiken und konzentriere dich voll und ganz auf das, was zählt: das Leben in deinen eigenen vier Wänden zu genießen!
DEIN NÄCHSTER SCHRITT ZUM SICHEREN GEFÜHL:
Warum jetzt handeln? Deine Vorteile auf einen Blick:
Optimaler Schutz: Finde die leistungsstärksten Versicherungsbedingungen, die auch Einbruchschäden am Gebäude abdecken.
Spare Zeit und Nerven: Wir erledigen die aufwendige Recherche und den bürokratischen Aufwand für dich.
Vermeide teure Fehler: Keine Deckungslücken, nur maximale Transparenz und verlässliche Sicherheit.
Hab einen starken, unabhängigen Partner an deiner Seite: Der dich jetzt und im Schadenfall kompetent unterstützt.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam den besten Weg zur Absicherung für dein Zuhause zu finden. Lass uns deine finanzielle Zukunft sichern!
Häufig gestellte Fragen zur Gebäudeversicherung & Einbruch (FAQ's)
Nein, die Gebäudeversicherung zahlt bei Einbruch primär für Schäden am Gebäude selbst, die durch den Einbruch entstanden sind (z.B. aufgebrochene Türen, zerstörte Fenster, Vandalismus am Gebäude). Wichtig ist, dass "Vandalismus" oder "mutwillige Beschädigung durch Dritte" in deiner Police enthalten ist.
Die Gebäudeversicherung deckt Schäden am festen Bestandteil des Hauses (Mauerwerk, Dach, Fenster, Türen, fest installierte Alarmanlagen). Die Hausratversicherung zahlt für den Verlust oder die Beschädigung deines beweglichen Eigentums (Möbel, Elektronik, Schmuck), das gestohlen oder im Rahmen des Einbruchs beschädigt wurde.
Nicht automatisch in jeder Police. Es ist entscheidend, dass deine Gebäudeversicherung den Zusatz "Vandalismus" oder "mutwillige Beschädigung durch Dritte" enthält. Prüfe deine Police genau auf diese Klausel.
Wenn ein Schaden durch grobe Fahrlässigkeit (wie ein gekipptes Fenster bei längerer Abwesenheit) entstanden ist, kann der Versicherer die Leistung kürzen oder ganz verweigern. Viele moderne Tarife schließen grobe Fahrlässigkeit jedoch mit ein, zumindest bis zu einer bestimmten Summe.
Ja, wenn die Alarmanlage fest mit dem Gebäude verbunden ist (installiert und nicht nur mobil) und die Beschädigung im Rahmen eines versicherten Einbruchs erfolgt, sollte die Gebäudeversicherung dafür aufkommen. Prüfe dies jedoch explizit in deiner Police.
Melde den Einbruch unverzüglich der Polizei und erstatte Anzeige. Dokumentiere alle Schäden (Gebäude und Hausrat) mit Fotos. Melde den Schaden umgehend deinem Gebäudeversicherer und gegebenenfalls auch deiner Hausratversicherung. Bewahre alle beschädigten Gegenstände auf, bis der Versicherer sie geprüft hat.