Photovoltaikversicherung Vergleich

Günstige Photovoltaikversicherung im Vergleich. Hier den günstigsten Tarif im Vergleich finden, auch Spezialtarife!

Jetzt berechnen oder fragen Sie uns nach unserem Expertentipp 0721 358 369.

Warum sind Photovoltaikversicherungen sinnvoll?

Die Photovoltaikversicherung brauchen Eigentümer von Fotovoltaikanlagen (PV-Anlagen), da die Wohngebäudeversicherung nur solche Schäden wie Feuer, Sturm/Hagel an der Photovoltaikanlage abdeckt, aber nicht Schäden an den Elektrik und Steuergerät zum Beispiel bei Blitzschlag oder Überspannung. Die Photovoltaikversicherung versichert Schäden an der Anlage selbst. Eine Investition in Photovoltaikanlagen kann sich mittel- bis langfristig als sehr profitabel erweisen. Zum einen produzieren gut platzierte Anlagen eine herhebliche Stromleistung, die an die lokalen Stromanbieter verkauft, bzw. für die eigene Nutzung gebraucht werden kann. Zum anderen schützen Sie die Umwelt, indem Sie sich klar von nicht-regenerativen Energiequellen distanzieren.

Inhaltsverzeichnis

Eine solche Investition ist aber weiterhin sehr teuer, und da die Pholtovoltaikanlagen in Glas eingefasst sind, ist die Investition zudem leicht zu beschädigen. Eine Versicherung Ihrer Investition ist daher sinnvoll, um Schäden schnell beseitigen zu können. Eine Fotovoltaikversicherung gibt Ihnen zu diesem Zweck das geeignete Mittel zur Hand. Bitte beachten Sie zudem, dass ein Glasschaden an Ihrer Anlage durch eine ggf. abgeschlossene Glasbruchversicherung in der Regel nicht gedeckt wird. Die Photovoltaikversicherung rundet damit die Absicherung der Immobilie ab. Wenn man ein Gewerbe für die Anlage gemeldet hat, sind die Prämien für die Photovoltaikversicherung sehr wahrscheinlich als Betriebsausgabe absetzbar.

Wenn Sie in Regionen leben, in denen bestimmte Wetterphänomene sehr selten auftreten oder Sie dafür gesorgt haben, dass der Photovoltaikanlage kein Schaden widerfahren kann, können Sie von einer Rabattierung profitieren. Beispielsweise können Sie aus der Versicherung den Schaden durch Hagel ausschließen lassen, wenn Sie wissen, dass dieser Schaden nicht eintreten wird. Das senkt den Versicherungsbeitrag der Photovoltaikversicherung, gewährleistet aber weiterhin einen optimalen Versicherungsschutz der Photovoltaikanlage. Eine Photovoltaikversicherung ist durch das System der Rabattierung und der unterschiedlichen Einschlüsse in der Lage, dem Versicherungsnehmer der Photovoltaikversicherung eine Versicherung zu stellen, die dessem Verständnis des umfassenden Schutzes am nächsten kommt. Mehr Informationen zur PV-Anlagen-Versicherung/ Photovoltaik-Versicherung (klick).

In unserem Vergleich für Photovoltaikversicherungen finden Sie alle namhaften Anbieter sowie Sonderkonzepte, die wir für Sie mit Versicherungen ausgehandelt haben. Die Prämie der Versicherung richtet sich nach Alter der Anlage, KW und Wert der Anlage. Bei manchen Fotovoltaikversicherungen ist darübr hinaus auch der Anlagenstandort entscheidend. Bei Fragen scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.

Schlagworte: Fotovoltaikversicherung, Photovoltaik, Versicherung, Vergleich

Ein Angebot von DeBeam Deutsche Beamten & ÖD Finanzdienstleistungen GmbH unabhängige Versicherungsmakler – Waldstr.65 – 76133 Karlsruhe

Häufig gestellte Fragen zur Photovoltaikversicherung

1Warum ist eine spezielle Photovoltaikversicherung notwendig, wenn ich bereits eine Gebäudeversicherung habe?

Während die Gebäudeversicherung Schäden wie Feuer oder Sturm abdecken kann, deckt sie in der Regel keine elektrischen Schäden, wie sie beispielsweise durch Blitzeinschlag oder Überspannung an einer Photovoltaikanlage entstehen. Eine spezialisierte Photovoltaikversicherung bietet hier umfassenden Schutz.

 

2Welche Arten von Schäden deckt eine Photovoltaikversicherung typischerweise ab

Die Photovoltaikversicherung schützt umfassend vor Schäden an der Anlage. Dazu gehören in der Regel elektrische Schäden (z.B. durch Blitzschlag, Überspannung), aber auch weitere unvorhergesehene Beschädigungen, die nicht von einer gewöhnlichen Gebäude- oder Glasbruchversicherung abgedeckt wären.

 

3Können die Kosten für eine Photovoltaikversicherung steuerlich abgesetzt werden?

Wenn die Photovoltaikanlage als gewerbliches Unternehmen angemeldet ist, können die Versicherungsprämien unter Umständen als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden.

 

4Wie kann ich die Prämie für meine Photovoltaikversicherung beeinflussen oder reduzieren?

Versicherungsnehmer können unter Umständen von Prämienrabatten profitieren, indem sie seltene Wetterphänomene, die in ihrer Region unwahrscheinlich sind, von der Deckung ausschließen. Die Prämie hängt auch vom Alter, der Kilowattleistung und dem Wert der Anlage sowie manchmal vom Standort ab.

 

5Wo finde ich einen Vergleich für Photovoltaikversicherungen?

Die Webseite bietet Vergleiche von verschiedenen namhaften Anbietern sowie spezielle, mit Versicherungsgesellschaften ausgehandelte Konzepte an, um die optimale Absicherung für Ihre Photovoltaikanlage zu finden.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!