ebase – Erfahrung und Innovation
11. Dezember 2023Die richtige Familienhaftpflichtversicherung finden
11. Dezember 2023Viele Menschen sprechen mit leuchtenden Augen von ETF (Exchange-Traded-Funds). Mit gewissem Geschick und der richtigen Auswahl der entsprechenden Fonds können auch Sie Profite erzielen. Wie das geht, erfahren Sie hier in unserem Artikel. Gerne stehen Ihnen auch die finanzen fairstehenexperten persönlich für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Doch steigen wir doch erst einmal in die Materie ein und schauen, was es mit den ETF-Fonds so auf sich hat.
Was sind ETF-Fonds überhaupt?
ETF steht für die englischen Begriffe „exchange traded funds“. Sie erfreuen sich stetig wachsender Nachfrage, denn sie gehören zu den passiv gemanagten Fonds. Im Prinzip handelt es sich um börsennotierte Investmentfonds, welche wie Aktien an der deutschen Börse gehandelt werden. Genauer gesagt bündelt ein ETF ein Portfolio aus unterschiedlichen Wertpapieren die aus Aktien oder Anleihen bestehen können. Anteile dieses ETF-Paketes werden an der Börse gehandelt, im Prinzip genauso wie die Aktie eines börsennotierten Unternehmens. Anstatt also viele unterschiedliche Aktien aus einem Index zu handeln, ist es um ein Vielfaches einfacher das Aktienpaket als gebündeltes ETF zu kaufen. Der Handel mit ETF-Fonds ist wie mit Aktien tagtäglich möglich. Das jährliche liquide Volumen der ETF-Fonds beträgt aktuell ca. 60 Milliarden €! Vorteile von ETF-Fonds sind die häufig ausbleibenden Ausgabeaufschläge sowie die geringen Gebühren und Kosten. ETF-Fonds bilden häufig den Kursverlauf eines Index wie z.B. den DAX-Index ab und sind aus diesem Grund in Ihrer Leistung meist genauso stark wie der entsprechende Vergleichsindex. Sie sind im Prinzip nichts anderes als ein Paket unterschiedlicher Aktien oder Anleihen. Ihr Wert bestimmt sich demnach nach dem Wert der im Paket befindlichen Aktienanteile oder Anleihen. Vorsicht ist nur geboten, da manche ETF keine Aktienwerte kaufen, sondern den Kurs durch Swaps abbilden.
Sind ETF-Fonds sicher?
Eine Gegenfrage sei gestattet: Was ist schon sicher heutzutage? Um es abzukürzen: Nein, ETF-Fonds bieten den Anlegern keine garantierte Sicherheit. Denn sie unterliegen ähnlichen Kursschwankungen wie aktiv gemanagte Fonds. Wenn sich der Markt und das dazugehörige Umfeld in die falsche Richtung entwickelt, ist man diesen Kursverlusten durchaus ausgesetzt.
Das Risiko bei einer Insolvenz ist jedoch abgesichert, da es sich bei den Einlagen um ein sogenanntes Sondervermögen handelt. Dieses Sondervermögen wird im Falle einer Insolvenz von der Insolvenzmasse ausgenommen.
Bin ich überhaupt der ETF-Typ?
Sie sind ein ETF-Typ, wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Ihr Erspartes kostengünstig anzulegen. Denn wie bereits geschildert, gibt es bei ETF-Fonds keinen Ausgabeaufschlag und die übrigen Gebühren halten sich in Grenzen. Hierbei sind unterschiedliche Anlagestrategien möglich. Denn ETF´s sind für kurzfristige aber auch für langfristige Geldanlagen durchaus geeignet. Auch bei monatlichen Sparbeträgen, die auf den ersten Blick als gering erscheinen sind ETF-Fonds möglich. Gerne besprechen wir von debeam.de gemeinsam mit Ihnen eine sinnvolle Strategie und berechnen die Rentabilität Ihres ETF-Vorhabens.
Was sind die sog. Emittenten?
Mit Emittenten sind die Anbieter von ETF-Fonds gemeint. Aktuell gibt es eine Vielzahl an diesen Emittenten, welche in einer Regelmäßigkeit neue ETF-Optionen präsentieren. Hier bei finanzen fairstehen haben Sie die Möglichkeit ETF-Fonds von allen renommierten Anbietern zu beziehen.