Wie sich Abschlusskosten bei Rentenversicherungen wirklich auswirken: Der Zillmerung-Effekt und moderne Alternativen
Die Altersvorsorge ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen unseres Lebens. Viele Menschen vertrauen dabei auf Rentenversicherungen, um sich eine sichere finanzielle Grundlage für den Ruhestand aufzubauen. Doch was die meisten nicht wissen: Die Rendite ihrer Verträge wird oft schon in den ersten Jahren durch ein veraltetes und intransparentes Kostenmodell stark beeinträchtigt.
Der Begriff “Zillmerung” mag kompliziert klingen, doch die dahinterstehende Praxis ist für Millionen von Sparern eine bittere Realität. Sie beschreibt, wie Versicherungsgesellschaften die anfänglichen Kosten für einen Vertrag abrechnen – und zwar so, dass die ersten Beiträge fast vollständig für Gebühren verwendet werden. Dieses System ist ein Relikt aus einer anderen Zeit und steht in direktem Gegensatz zu modernen, transparenten und kundenfreundlichen Modellen.
In diesem Beitrag entschlüsseln wir, was es mit der Zillmerung auf sich hat, zeigen dir die fatalen Folgen für deine Altersvorsorge und stellen dir die modernen Alternativen vor, die dein Geld von der ersten Sekunde an für dich arbeiten lassen.
1. Was sind überhaupt Abschlusskosten und warum sind sie so wichtig?
Bevor wir über die Zillmerung sprechen, müssen wir die Natur der Abschlusskosten verstehen.
- Definition: Abschlusskosten sind die Gebühren, die du für den Abschluss eines Versicherungsvertrages zahlst. Sie decken die Kosten des Versicherers für die Vermittlung und Einrichtung des Vertrages. Dazu gehören die Provision für den Vermittler, Verwaltungskosten und die Erstellung des Vertrages.
- Der Hebel für deine Rendite: Diese Kosten sind der größte Bremsklotz für dein Kapitalwachstum. Geld, das in Gebühren fließt, kann keine Rendite erwirtschaften. Da die Zinseszinsen in den ersten Jahren deines Sparplans am effektivsten sind, haben hohe Anfangskosten einen besonders negativen Einfluss auf dein Endergebnis.
2. Die Zillmerung: Der Bumerang-Effekt der Kosten
Die Zillmerung ist eine Methode zur Verteilung der Abschlusskosten über die gesamte Vertragslaufzeit. Der Erfinder, Friedrich Zillmer, entwickelte sie im 19. Jahrhundert, um die Beiträge für Lebensversicherungen kalkulierbar zu machen. Doch aus Kundensicht ist das Modell heute mehr als veraltet.
Die Funktionsweise der Zillmerung
- Vorschuss auf alle Kosten: Die Zillmerung erlaubt es dem Versicherer, die gesamten Abschlusskosten für die gesamte Laufzeit des Vertrages direkt aus den ersten Prämien zu entnehmen.
- Ein Beispiel: Stell dir vor, du schließt eine Rentenversicherung mit einer Laufzeit von 30 Jahren ab und zahlst monatlich 100 Euro ein. Die Abschlusskosten für diesen Vertrag betragen zum Beispiel 2.000 Euro. Bei der Zillmerung werden diese 2.000 Euro aus den ersten Beiträgen abgezogen. Das bedeutet: In den ersten Jahren gehen deine 100 Euro monatlich fast vollständig in die Tilgung dieser Kosten. Dein Sparanteil und damit der Anteil, der Rendite erwirtschaften könnte, ist in dieser Phase verschwindend gering.
Die fatalen Konsequenzen für den Sparer
- Wertloses Guthaben zu Beginn: In den ersten Jahren des Vertrages ist dein angespartes Kapital nahezu null. Das Geld landet direkt bei der Versicherung und dem Vermittler.
- Der Verlust bei vorzeitiger Kündigung: Da die gesamten Kosten bereits am Anfang abgezogen wurden, hast du im Falle einer vorzeitigen Kündigung – zum Beispiel nach fünf oder zehn Jahren – oft nur einen Bruchteil deiner eingezahlten Beiträge oder sogar gar nichts mehr übrig.
- Kein Zinseszinseffekt in den ersten Jahren: Die größte Stärke der Altersvorsorge ist der Zinseszinseffekt. Doch wenn in den ersten Jahren nichts oder kaum etwas auf deinem Vertrag angespart wird, kann dieser Effekt nicht wirken. Das kostet dich am Ende der Laufzeit ein enormes Kapital.
3. Die moderne Alternative: Kostenmodelle ohne Zillmerung
Die Zillmerung ist ein System, das in einer Zeit entwickelt wurde, in der Kunden kaum Transparenz einfordern konnten und Verträge fast nie gekündigt wurden. Heute gibt es jedoch kundenfreundlichere Alternativen.
- Das Transparenzgebot: In den letzten Jahren haben gesetzliche Regelungen und ein verstärktes Kundenbewusstsein Versicherer dazu gezwungen, transparentere und fairere Kostenmodelle anzubieten.
- Das Stückkostenmodell: Dieses Modell ist die moderne und faire Alternative zur Zillmerung. Hierbei werden die Kosten anteilig über die gesamte Laufzeit des Vertrages verteilt. Das bedeutet: Ein kleiner Teil deines monatlichen Beitrags fließt in die Kosten, der weitaus größere Teil wird sofort verzinst und investiert.
- Die Vorteile des Stückkostenmodells:
- Sofortiger Vermögensaufbau: Dein Geld arbeitet vom ersten Tag an für dich.
- Fairness bei Kündigung: Solltest du den Vertrag vorzeitig kündigen müssen, erhältst du das bisher angesparte Kapital zurück, da die Kosten nicht im Voraus abgezogen wurden.
- Optimaler Zinseszinseffekt: Dein Kapital kann von Anfang an wachsen, was am Ende zu einer deutlich höheren Rente führt.
4. Was du tun solltest: Augen auf bei der Vertragsauswahl
Der entscheidende Schritt für deine Altersvorsorge ist, die richtigen Fragen zu stellen.
- Frage gezielt nach den Kosten: Frag deinen Berater oder die Versicherungsgesellschaft, wie die Kosten des Vertrages berechnet werden. Lass dir erklären, welches Kostenmodell verwendet wird.
- Lass dir die effektive Kostenquote zeigen: Lass dir die effektive Kostenquote (auch Effektivkosten) berechnen. Sie zeigt, welcher Prozentsatz deines Geldes im Durchschnitt für Kosten und nicht für die Rendite verwendet wird.
- Bevorzuge moderne, transparente Tarife: Suche aktiv nach Anbietern, die mit transparenten Modellen arbeiten. Ein guter und unabhängiger Versicherungsmakler wird dir diese Modelle automatisch vorstellen und die Unterschiede klar aufzeigen.
Fazit
Die Zillmerung ist ein veraltetes und kundenunfreundliches Kostenmodell, das die Rendite deiner Rentenversicherung in den ersten Jahren massiv ausbremst. Wer sich darauf einlässt, riskiert nicht nur eine geringere Altersvorsorge, sondern auch den Totalverlust bei einer vorzeitigen Kündigung.
Moderne Rentenversicherungen mit einem Stückkostenmodell sind die deutlich bessere Wahl. Sie sind fair, transparent und ermöglichen es deinem Geld, von der ersten Sekunde an für dich zu arbeiten. Ein tiefes Verständnis für die Kosten deines Vorsorgeprodukts ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Vermögensaufbau. Die Entscheidung für das richtige Kostenmodell ist eine Entscheidung für eine höhere Rente. Nur so bist du nicht nur versichert, sondern wirklich besser-fairsichert.
💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns
Wie steht es eigentlich um die Abschlusskosten von Rentenversicherungen und warum ist in der ersten Zeit weniger im Vertrag, als man eingezahlt hat? Ist das normal? Wie kommt das? Hier die Grundlagen.
Mehr:
https://derfairsicherungsladen.de/tag/altersvorsorge/
Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.