YT: Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung? - Versicherungen & Beratung

YT: Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

YT: Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Inhaltsverzeichnis

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Die wahre Kostenfalle ist nicht der Preis, sondern die schlechte Qualität

 

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als eine der wichtigsten, wenn nicht sogar als die wichtigste Versicherung überhaupt. Sie sichert deine größte Einnahmequelle – deine Arbeitskraft – ab. Doch kaum jemand schließt eine BU ohne sich die Frage zu stellen: “Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?”

Die Antwort ist so einfach wie unbefriedigend: Es gibt keinen festen Preis. Die Kosten sind so individuell wie deine Lebensgeschichte. Sie hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, die deinen persönlichen Beitrag maßgeblich bestimmen. Der gefährlichste Fehler, den du machen kannst, ist jedoch, dich bei der Auswahl deiner BU ausschließlich vom Preis leiten zu lassen.

In diesem Beitrag entschlüsseln wir, welche Faktoren den Preis einer BU bestimmen. Wir zeigen dir an konkreten Beispielen, wie die Kosten zustande kommen und – was noch viel wichtiger ist – warum die wahre Kostenfalle nicht im monatlichen Beitrag, sondern in einem schlechten Vertrag liegt, der im Ernstfall nicht leistet.

1. Der Mythos vom Einheits-Preis: Die entscheidenden Faktoren für den BU-Beitrag

Der Beitrag für deine BU ist das Ergebnis einer individuellen Risikobewertung. Die Versicherer prüfen dein persönliches Profil anhand von fünf Hauptfaktoren:

Faktor 1: Alter und Gesundheitszustand

Dies ist der absolut wichtigste Faktor.

  • Alter: Je jünger du bei Vertragsabschluss bist, desto günstiger ist dein Beitrag. Ein 25-Jähriger zahlt deutlich weniger als ein 40-Jähriger, da die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit im jungen Alter statistisch geringer ist.
  • Gesundheitszustand: Bei der Antragstellung musst du umfangreiche Gesundheitsfragen beantworten. Vorerkrankungen können zu einem Risikozuschlag führen, der den Beitrag erhöht, oder im schlimmsten Fall zu einer Ausschlussklausel, bei der eine bestimmte Krankheit nicht versichert ist.

 

Faktor 2: Beruf und Tätigkeit

Versicherer kategorisieren Berufe nach ihrem Risiko.

  • Risikoreiche Berufe: Handwerker, Bauarbeiter, Dachdecker oder Pflegekräfte zahlen aufgrund der höheren körperlichen Belastung und des erhöhten Unfallrisikos deutlich höhere Beiträge.
  • Risikoarme Berufe: Akademiker, IT-Spezialisten oder Büroangestellte zahlen in der Regel die günstigsten Beiträge.

 

Faktor 3: Die Höhe der BU-Rente

Die BU-Rente ist die monatliche Auszahlung, die du im Leistungsfall erhältst.

  • Faustregel: Je höher die monatliche Rente, die du absicherst, desto höher ist auch dein monatlicher Beitrag. Es empfiehlt sich, eine Rente in Höhe von 75 % bis 80 % deines Nettoeinkommens zu wählen, um deinen Lebensstandard im Leistungsfall halten zu können.

 

Faktor 4: Die Laufzeit und die Karenzzeit

  • Laufzeit: Je länger dein Vertrag läuft, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du berufsunfähig wirst. Ein Vertrag, der bis zum 67. Lebensjahr läuft, ist teurer als einer, der bereits mit 60 endet.
  • Karenzzeit: Dies ist die Zeitspanne, die zwischen dem Eintritt der Berufsunfähigkeit und der ersten Rentenzahlung liegt. Eine längere Karenzzeit (z. B. 6 Monate) reduziert den Beitrag, da die Versicherung das Risiko für diesen Zeitraum nicht trägt.

Faktor 5: Wichtige Vertragsklauseln und Leistungsqualität

Ein guter Vertrag zeichnet sich durch seine Klauseln aus. Diese sind zwar teurer, aber im Ernstfall Gold wert.

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Diese Klausel ist das Herzstück einer guten BU. Sie verhindert, dass der Versicherer dich auf einen anderen, theoretisch möglichen, aber unzumutbaren Job verweisen kann.
  • Nachversicherungsgarantie: Sie erlaubt dir, deine BU-Rente bei bestimmten Ereignissen (z. B. Heirat, Geburt eines Kindes, Gehaltserhöhung) ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen.
  • Echte Dienstunfähigkeitsklausel: Für Beamte ist diese Klausel unerlässlich, da sie garantiert, dass die BU zahlt, wenn der Dienstherr die Dienstunfähigkeit feststellt.

 

2. Das Rechenbeispiel: Wie sich die Faktoren auswirken

Um zu verdeutlichen, wie die Faktoren den Preis beeinflussen, betrachten wir zwei fiktive Beispiele:

Beispiel 1: Der junge, gesunde Student (25 Jahre)

  • Beruf: Student (wird später Akademiker), risikoarm.
  • Gesundheit: Keine Vorerkrankungen.
  • BU-Rente: 2.000 € monatlich.
  • Laufzeit: Bis 67 Jahre.
  • Klauseln: Alle wichtigen Klauseln inklusive.
  • Kosten: Ein monatlicher Beitrag von ca. 60-80 €.

 

Beispiel 2: Der 45-jährige Handwerker mit Vorerkrankung

  • Beruf: Handwerker, risikoreich.
  • Gesundheit: Bandscheibenvorfall in der Vergangenheit, der einen Risikozuschlag erfordert.
  • BU-Rente: 2.000 € monatlich.
  • Laufzeit: Bis 67 Jahre.
  • Klauseln: Alle wichtigen Klauseln inklusive.
  • Kosten: Ein monatlicher Beitrag von ca. 150-200 €.

Diese Beispiele zeigen, dass der Preis eine direkte Widerspiegelung des individuellen Risikos ist. Die BU-Rente ist dieselbe, doch der Handwerker mit Vorerkrankung zahlt deutlich mehr, weil sein Risiko für den Versicherer höher ist.

 

3. Die wahre Kostenfalle: Warum der günstigste Preis der teuerste sein kann

Viele Menschen vergleichen Angebote nur nach dem monatlichen Beitrag. Das ist der größte Fehler.

  • Die Illusion der Absicherung: Ein günstiger Vertrag ist oft günstig, weil er wichtige Klauseln weglässt oder die Gesundheitsfragen oberflächlich stellt. Er vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, das im Ernstfall jedoch nicht existiert.
  • Die Kosten im Leistungsfall: Stell dir vor, du wirst berufsunfähig, aber deine günstige BU zahlt nicht, weil sie eine Klausel enthält, die dich auf einen anderen Job verweist. Die wahre Kostenfalle ist nicht der monatliche Beitrag von 50 € oder 80 €, sondern der Verlust deiner Existenzgrundlage.
  • Langfristige Betrachtung: Ein etwas teurerer, aber dafür leistungsstarker Vertrag ist eine Investition in deine finanzielle Stabilität. Er sichert dein Einkommen und schützt dich vor Armut.

 

4. Die Rolle des unabhängigen Beraters

Die Wahl der richtigen BU ist zu komplex, um sie allein zu treffen. Die korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen, die Auswahl der richtigen Klauseln und der Vergleich der Tarife erfordern Expertise.

Ein unabhängiger Versicherungsmakler hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen:

  • Umfassende Analyse: Er bewertet dein Risikoprofil und deine finanzielle Situation.
  • Marktvergleich: Er vergleicht Hunderte von Tarifen und findet nicht den günstigsten, sondern den leistungsstärksten Vertrag für dich.
  • Haftung: Er ist für seine Beratung haftbar, was dir zusätzliche Sicherheit gibt.

 

Fazit

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind so individuell wie du selbst. Du solltest dich nicht vom monatlichen Beitrag leiten lassen, sondern die Qualität des Vertrages in den Vordergrund stellen. Die wahre Kostenfalle ist nicht der Preis, sondern eine lückenhafte Absicherung, die im Ernstfall nicht leistet.

Investiere in die Qualität deines BU-Vertrags, denn er ist der Schutz für dein wichtigstes Kapital: deine Arbeitskraft. Ein unabhängiger Berater kann dir dabei helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen und sicherzustellen, dass du wirklich gut geschützt bist. So bist du nicht nur versichert, sondern wirklich besser-fairsichert.

💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Wer stellt sich nicht diese Frage, wenn er sich anfängt für das Thema Berufsunfähigkeitsversicherungen zu interessieren? Wir erklären dir, welche Komponenten es gibt und warum diese Frage niemals pauschal zu beantworten ist. Viel Spaß 🙂

Mehr: https://derfairsicherungsladen.de/Berufsunfaehigkeitsversicherung-Beratung-Fachmakler-Karlsruhe-Landau

Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis