YT: Was ist eigentlich Lage Lage Lage für Immobilienfinanzierung und Zins? - Versicherungen & Beratung

YT: Was ist eigentlich Lage Lage Lage für Immobilienfinanzierung und Zins?

YT: Was ist eigentlich Lage Lage Lage für Immobilienfinanzierung und Zins?

Was ist eigentlich Lage Lage Lage für Immobilienfinanzierung und Zins?
Inhaltsverzeichnis

Lage, Lage, Lage: Warum das berühmteste Immobilien-Mantra auch die Finanzierung und den Zins beeinflusst

In der Welt der Immobilien gibt es kaum einen Satz, der so oft wiederholt wird wie “Lage, Lage, Lage”. Man hört ihn von Maklern, Investoren und Experten gleichermaßen. Doch was bedeutet dieses Mantra eigentlich wirklich? Es geht nicht nur darum, ob ein Supermarkt um die Ecke liegt oder der Blick schön ist. “Lage, Lage, Lage” ist weit mehr als nur ein Faktor für den Kaufpreis. Es ist ein entscheidender, oft übersehener Hebel, der sich direkt auf die Immobilienfinanzierung und den Zinssatz deines Kredits auswirkt.

Die meisten Käufer konzentrieren sich bei der Finanzierung in erster Linie auf ihre eigene Bonität. Doch die Bank bewertet nicht nur den Kreditnehmer, sondern auch das Beleihungsobjekt selbst – die Immobilie. Und hier spielt die Lage eine Hauptrolle. Eine erstklassige Lage minimiert das Risiko für die Bank und kann zu deutlich besseren Konditionen führen. Eine vermeintlich günstigere Immobilie in einer schlechteren Lage kann hingegen teurer werden, weil die Bank ein höheres Risiko sieht und dies mit einem höheren Zins kompensiert.

In diesem Beitrag entschlüsseln wir, wie die Lage einer Immobilie die Bankenperspektive beeinflusst, welche konkreten Faktoren den Zins bestimmen und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um die bestmögliche Finanzierung für dein Objekt zu erhalten.

 

1. Der Mythos hinter dem Mantra: Was “Lage” wirklich bedeutet

“Lage” ist kein einheitliches Kriterium. Ein Immobilienexperte unterscheidet zwischen verschiedenen Ebenen der Lage, die alle eine Rolle bei der Bewertung spielen.

  • Die Makro-Lage: Hier geht es um die Region, die Stadt oder den Stadtteil. Eine Makro-Lage gilt als gut, wenn sie eine stabile wirtschaftliche Entwicklung, eine wachsende Bevölkerung und eine gute Infrastruktur aufweist. Beispiele sind Metropolen wie München oder Hamburg oder wirtschaftlich starke Regionen wie die Rhein-Main-Region. Eine schlechte Makro-Lage kann eine ländliche Region mit hoher Abwanderung und wenigen Arbeitsplätzen sein.
  • Die Mikro-Lage: Dies ist die unmittelbare Umgebung der Immobilie. Sie beinhaltet die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die Nähe zu Schulen, Kindergärten, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten. Auch die Art der Nachbarschaft, die Lärmbelästigung und der Zustand der umliegenden Bebauung spielen eine Rolle. Eine Mikro-Lage kann eine Makro-Lage aufwerten oder entwerten.
  • Die Nano-Lage: Dies ist der spezifische Standort innerhalb eines Straßenzugs. Handelt es sich um eine Immobilie an einer ruhigen Sackgasse oder an einer viel befahrenen Hauptstraße? Liegt das Haus am See oder neben einer Fabrikhalle?

Die Banken bewerten all diese Faktoren, um den Wert und das Risiko deiner Immobilie zu bestimmen.

 

2. Der direkte Zusammenhang zwischen Lage und Zins

Banken sind risikoscheu. Ihre Hauptaufgabe ist es, sicherzustellen, dass das geliehene Geld zurückgezahlt wird. Die Lage der Immobilie ist der wichtigste Indikator für dieses Risiko.

Grund 1: Die Wertbeständigkeit der Immobilie

Eine Immobilie in guter Lage gilt als wertbeständig. Selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Wert des Objekts stabil bleibt oder sogar steigt. Für die Bank ist dies eine entscheidende Sicherheit. Im Falle einer Zwangsversteigerung würde sie den vollen Kreditbetrag wahrscheinlich zurückerhalten. Dieses geringere Risiko honoriert die Bank mit einem niedrigeren Zinssatz.

Grund 2: Die Vermietbarkeit und der Cashflow

Bei Vermietimmobilien ist die Lage der entscheidende Faktor für die Vermietbarkeit. Eine Wohnung in guter Lage, mit guter Anbindung und Infrastruktur, findet schnell einen solventen Mieter. Das garantiert der Bank einen regelmäßigen Cashflow, der zur Tilgung des Kredits verwendet werden kann. Eine Immobilie in schlechter Lage birgt hingegen ein höheres Leerstandsrisiko, was für die Bank eine finanzielle Unsicherheit darstellt. Sie gleicht dieses Risiko durch einen höheren Zins aus.

Grund 3: Die Beleihungsgrenze

Die Bank bewertet jede Immobilie und legt eine sogenannte Beleihungsgrenze fest. Diese Grenze gibt an, wie viel Prozent des Kaufpreises oder Beleihungswertes die Bank maximal als Kredit bereitstellt (oft 80 % bis 100 %). Eine Immobilie in einer Top-Lage erhält in der Regel eine höhere Beleihungsgrenze und damit günstigere Konditionen als eine in einer B- oder C-Lage. Dies beeinflusst nicht nur den Zins, sondern auch die Höhe des benötigten Eigenkapitals.

 

3. Die Lage als strategischer Hebel für deine Finanzierung

Wenn du die Macht der Lage verstehst, kannst du sie strategisch für deine Finanzierung nutzen.

  • Die Wahl der richtigen Immobilie: Es ist oft klüger, eine kleinere Immobilie in einer sehr guten Lage zu kaufen als eine große in einer schlechten Lage. Die Wertentwicklung und die Zinskonditionen werden langfristig besser sein.
  • Die Lage als Argument bei der Bank: Ein Finanzierungsberater kann die Stärken der Lage deiner Immobilie gezielt im Bankgespräch hervorheben. Er kann argumentieren, warum das Objekt eine geringere Risikoeinschätzung verdient und so bessere Konditionen aushandeln.
  • Der rollierende Effekt des Eigenkapitals: Eine Immobilie in guter Lage entwickelt oft eine schnellere Wertsteigerung. Das gebundene Eigenkapital wächst, sodass du es leichter beleihen kannst, um in eine weitere Immobilie zu investieren – das sogenannte rollierende Eigenkapital.

 

4. Die Rolle des Finanzierungsexperten

Für einen Laien ist es schwer, all diese Zusammenhänge zu erkennen und zu bewerten. Hier kommt der Finanzierungsexperte ins Spiel.

Ein unabhängiger Finanzierungsberater ist nicht nur dazu da, deine Unterlagen zu prüfen. Seine Hauptaufgabe ist es, eine Brücke zwischen dir und der Bank zu bauen.

  • Umfassende Bewertung: Er beurteilt die Immobilie nicht nur nach dem Kaufpreis, sondern auch nach ihrer Lage und dem potenziellen Wert für die Bank.
  • Optimale Zinsverhandlung: Dank seiner Marktkenntnis weiß er, welche Bank welche Lage bevorzugt und kann so die bestmöglichen Konditionen für dich aushandeln.
  • Strategische Beratung: Er hilft dir, die Bedeutung der Lage für deine langfristige Finanzierungsstrategie zu verstehen.

 

Fazit

Das Mantra “Lage, Lage, Lage” ist weit mehr als nur eine Floskel. Es ist ein grundlegendes Prinzip, das sich direkt auf die finanzielle Machbarkeit und die Kosten einer Immobilieninvestition auswirkt. Eine gute Lage bedeutet für die Bank ein geringeres Risiko, was sie mit niedrigeren Zinsen honoriert. Eine schlechte Lage bedeutet höhere Risiken und damit höhere Zinsen.

Indem du die Bedeutung der Lage für die Finanzierung verstehst, kannst du nicht nur eine bessere Immobilie kaufen, sondern auch die Kosten deines Kredits erheblich senken. Die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Finanzierungsexperten ist dabei der Schlüssel, um die Macht der Lage voll auszuschöpfen und die bestmöglichen Konditionen für deine Immobilie zu erhalten. So baust du nicht nur ein Vermögen auf, sondern bist auch in deiner Finanzierung wirklich besser-fairsichert.

💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns

Lage, Lage, Lage, das hat jeder schonmal gehört. Aber was verbirgt sich dahinter und warum kann das entscheidend für die Kreditkonditionen sein, das erklären wir dir hier.

Mehr:
https://derfairsicherungsladen.de/baufinanzierung-Immobilienfinanzierung-Karlsruhe

Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis