YT: private Krankenversicherung Beamte und Referendare - Interview mit Bernd Krause bei Businesstalk am - Versicherungen & Beratung

YT: private Krankenversicherung Beamte und Referendare – Interview mit Bernd Krause bei Businesstalk am

YT: private Krankenversicherung Beamte und Referendare – Interview mit Bernd Krause bei Businesstalk am

private Krankenversicherung Beamte und Referendare - Interview mit Bernd Krause bei Businesstalk am
Inhaltsverzeichnis

Interview-Zusammenfassung: Private Krankenversicherung für Beamte und Referendare – Die wichtigsten Fragen und Antworten

Die Entscheidung für die richtige Krankenversicherung ist für Beamte und Referendare eine der wichtigsten finanziellen Weichenstellungen im Berufsleben. Im Gegensatz zu Angestellten, die in der Regel in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben, eröffnet sich für diese Berufsgruppen eine besondere Chance: der Zugang zur privaten Krankenversicherung (PKV) in Kombination mit der staatlichen Beihilfe.

Doch dieses Privileg ist mit einer Vielzahl von Fragen und Fallstricken verbunden. Worauf muss man achten? Welcher Tarif ist der richtige? Und was sind die größten Fehler, die man vermeiden sollte?

Um diese Fragen zu klären, haben wir die wichtigsten Erkenntnisse eines Experteninterviews mit Bernd Krause von besser-fairsichert zusammengefasst, der sich auf die Absicherung von Beamten und Referendaren spezialisiert hat. Er gibt uns einen tiefen Einblick in die Materie und liefert konkrete Handlungsempfehlungen.

1. Das Beihilfesystem: Die Basis der Absicherung

Frage: Herr Krause, was ist das Besondere an der Krankenversicherung für Beamte und Referendare?

Bernd Krause: Das Besondere ist das Beihilfesystem. Der Staat übernimmt als Dienstherr einen Teil der Krankheitskosten. Der Beihilfesatz liegt je nach Bundesland, Familienstand und Anzahl der Kinder zwischen 50 und 70 %. Das bedeutet, dass ein Beamter oder Referendar nur die Restkosten, also 30 bis 50 % der medizinischen Rechnungen, privat versichern muss. Das ist der große Unterschied zum Angestellten, der 100 % seiner Kosten absichern muss.

Frage: Welche Optionen habe ich als Beamter oder Referendar?

Bernd Krause: Du hast grundsätzlich zwei Optionen:

  1. Du gehst in die PKV: Das ist der häufigste und meistens finanziell sinnvollste Weg. Du schließt eine Restkostenversicherung ab, die den Anteil deiner Kosten abdeckt, den die Beihilfe nicht übernimmt.
  2. Du bleibst in der GKV: Das ist zwar möglich, aber oft sehr teuer. Der Staat zahlt nämlich keinen Arbeitgeberanteil zur GKV. Das heißt, du musst den vollen Beitrag als freiwillig Versicherter selbst zahlen. Die Kosten können hier schnell 800 Euro pro Monat und mehr betragen, während die PKV für einen 25-jährigen Referendar oft unter 300 Euro liegt.

 

2. Die größten Fehler und wichtigsten Entscheidungen

Frage: Welcher ist der größte Fehler, den Referendare und Beamte bei der Wahl ihrer PKV machen?

Bernd Krause: Der größte Fehler ist, sich nur am Preis zu orientieren. Viele entscheiden sich für den Tarif mit der niedrigsten Prämie, ohne die dahinterstehenden Leistungen zu prüfen. Das rächt sich oft im Alter. Eine günstige Prämie heute bedeutet oft hohe Selbstbeteiligungen, Leistungslücken oder zu geringe Alterungsrückstellungen, was zu einem starken Anstieg der Beiträge im Alter führen kann. Die Wahl der PKV ist eine Entscheidung fürs Leben, und hier muss Qualität vor dem Preis stehen.

Frage: Worauf muss ich bei den Leistungen besonders achten?

Bernd Krause: Der Tarif muss exakt auf die Beihilfeverordnung deines Bundeslandes abgestimmt sein. Die Leistungen der Beihilfe variieren stark. Ein guter Tarif muss die Lücken in deiner Beihilfe schließen. Achte besonders auf:

  • Stationäre Leistungen: Wünschst du Chefarztbehandlung und ein Einbettzimmer?
  • Ambulante Leistungen: Wie wichtig sind dir alternative Heilmethoden (Heilpraktiker) oder die freie Arztwahl?
  • Zahnleistungen: Achte auf die Erstattung von Zahnersatz, Implantaten und Kieferorthopädie. Hier gibt es große Unterschiede.

Frage: Warum ist der Zeitpunkt als Referendar so entscheidend?

Bernd Krause: Das Referendariat ist der optimale Zeitpunkt, um in die PKV einzusteigen. Du bist jung, dein Gesundheitszustand ist in der Regel ausgezeichnet, und die Prämien sind am niedrigsten. Wenn du dich in dieser Phase für einen hochwertigen Tarif entscheidest, sicherst du dir die besten Konditionen für den Rest deines Lebens. Der spätere Übergang vom Referendariat in die Verbeamtung auf Probe oder Lebenszeit ist dann nur noch eine einfache Anpassung der Versicherung, ohne dass eine neue Gesundheitsprüfung notwendig ist.

 

3. Checkliste für die richtige PKV-Wahl

Frage: Herr Krause, welche konkreten Schritte empfehlen Sie Referendaren und jungen Beamten?

Bernd Krause: Ich empfehle eine strukturierte Vorgehensweise, um die richtige Wahl zu treffen.

  1. Kenne deine Beihilfeverordnung: Finde exakt heraus, welche Leistungen deine Beihilfe in deinem Bundesland abdeckt. Nur so kannst du die Lücken identifizieren, die deine PKV schließen muss.
  2. Qualität vor Preis: Setze auf einen Tarif mit einer leistungsstarken Abdeckung, die auch im Alter noch gut ist. Achte auf gute Alterungsrückstellungen, um stabile Beiträge im Alter zu gewährleisten.
  3. Die Nachversicherungsgarantie: Wähle einen Tarif, der dir eine Nachversicherungsgarantie bietet. Das bedeutet, dass du bei bestimmten Lebensereignissen (z.B. Geburt eines Kindes, Heirat) deinen Versicherungsschutz erhöhen kannst, ohne eine neue Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. Das ist entscheidend für deine Flexibilität.
  4. Die richtige Gesundheitsprüfung: Sei bei der Gesundheitsprüfung absolut ehrlich. Lügen können dazu führen, dass der Versicherungsschutz im Ernstfall komplett erlischt. Ein unabhängiger Makler kann dir helfen, eine anonyme Risikovoranfrage bei verschiedenen Versicherern zu stellen.

 

Fazit

Die Wahl der privaten Krankenversicherung für Beamte und Referendare ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen deines Lebens. Sie sollte nicht leichtfertig und keinesfalls allein nach dem Preis getroffen werden. Das Interview mit Bernd Krause zeigt deutlich, dass der größte Vorteil in der frühen Weichenstellung liegt.

Indem du die Besonderheiten des Beihilfesystems verstehst, dich auf die Qualität des Tarifs konzentrierst und die Expertise eines unabhängigen Beraters nutzt, kannst du eine Entscheidung treffen, die dir nicht nur heute, sondern auch in 40 Jahren noch exzellente medizinische Versorgung und finanzielle Sicherheit bietet.

Sehr gefreut hat uns die Einladung von Businesstalk am Kudamm zum Thema private Krankenversicherung für Beamte und Referendare. Hier das Video 🙂

💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns

Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
https://derfairsicherungsladen.de/kontakt/

Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.

Ihr Team von Der Fairsicherungsladen GmbH Unabhängige Versicherungsmakler und Finanzberater aus Karlsruhe.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis