YT: PKV für Freiberufler 🤗 besser als bei anderen Berufen. - Versicherungen & Beratung

YT: PKV für Freiberufler 🤗 besser als bei anderen Berufen.

YT: PKV für Freiberufler 🤗 besser als bei anderen Berufen.

PKV für Freiberufler 🤗 besser als bei anderen Berufen.
Inhaltsverzeichnis

PKV für Freiberufler: Besser als für Angestellte? Chancen und Risiken bei der Wahl deiner privaten Krankenversicherung

Als Freiberufler genießt du eine große Freiheit: Du bist dein eigener Chef, bestimmst deine Arbeitszeiten und dein Einkommen. Mit dieser Freiheit kommt aber auch eine große Verantwortung – du bist für deine gesamte finanzielle Absicherung selbst verantwortlich. Das gilt insbesondere für deine Krankenversicherung.

Viele Freiberufler sehen die Private Krankenversicherung (PKV) als die einzig wahre Lösung an, oft mit der Annahme, dass sie für sie ohnehin besser sei als für Angestellte. Doch diese Sichtweise ist zu einfach gedacht. Ja, die PKV bietet Freiberuflern hervorragende Chancen und eine maßgeschneiderte Gesundheitsversorgung. Aber sie birgt auch einzigartige Risiken, die eine sorgfältige Planung und eine umfassende Beratung erfordern.

In diesem Beitrag beleuchten wir die Besonderheiten der PKV für Freiberufler, decken die häufigsten Fehler auf, die dabei gemacht werden, und zeigen dir, wie du eine Strategie entwickelst, die nicht nur heute, sondern auch in 30 Jahren noch zu deiner freiberuflichen Tätigkeit passt.

 

1. Die Freiheit und die Tücken der PKV für Freiberufler

Freiberufler haben im Gegensatz zu Angestellten volle Entscheidungshoheit über ihre Krankenversicherung.

  • Die Freiheit der Wahl: Du bist nicht an die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) gebunden, die Angestellte erreichen müssen, um in die PKV wechseln zu dürfen. Du kannst jederzeit entscheiden, ob du dich privat oder gesetzlich versichern möchtest.
  • Die Vorteile der PKV: Die PKV bietet dir oft Zugang zu einem größeren Leistungsspektrum, freie Arztwahl, kürzere Wartezeiten bei Fachärzten und eine individuellere Betreuung.
  • Die Tücken: Deine Freiheit kommt mit einem großen Nachteil: Du bist für deinen gesamten Beitrag selbst verantwortlich. Als Angestellter übernimmt dein Arbeitgeber die Hälfte deines Beitrags zur Krankenversicherung. Als Freiberufler musst du den vollen Betrag alleine tragen. Dies ist ein entscheidender finanzieller Unterschied, der oft unterschätzt wird.

 

2. Die 3 größten Fehler, die Freiberufler bei der PKV machen

Deine Selbstständigkeit erfordert eine andere Denkweise bei der Versicherungswahl. Diese drei Fehler können dich langfristig teuer zu stehen kommen.

1. Der Fokus auf den niedrigsten Preis

Vor allem junge Freiberufler, die am Anfang ihrer Karriere stehen, neigen dazu, sich für den günstigsten Tarif zu entscheiden, um ihre monatlichen Ausgaben so gering wie möglich zu halten.

  • Das Problem: Ein niedriger Einstiegsbeitrag bedeutet oft einen schlechten Tarif, der entscheidende Leistungslücken aufweist oder kaum Alterungsrückstellungen aufbaut. Das führt dazu, dass die Beiträge im Alter explodieren und die Versicherung unbezahlbar wird. Eine PKV ist eine Entscheidung für das ganze Leben. Eine kurzfristig günstige Lösung kann langfristig zur finanziellen Katastrophe führen.

 

2. Die fehlende Absicherung bei Krankheit

Als Angestellter erhältst du im Krankheitsfall bis zu sechs Wochen lang eine Lohnfortzahlung. Dein Einkommen ist gesichert. Als Freiberufler fällt dein Einkommen im Krankheitsfall oft sofort weg.

  • Das Problem: Viele Freiberufler verzichten auf ein Krankentagegeld, weil sie die Beiträge dafür sparen möchten. Doch schon eine einfache Grippe kann dich für zwei Wochen außer Gefecht setzen, und ein längerer Krankheitsausfall kann schnell deine gesamten finanziellen Reserven aufbrauchen. Ein ausreichend hohes Krankentagegeld ist für Freiberufler keine Option, sondern eine absolute Notwendigkeit.

 

3. Die Wahl des falschen Tarifs und der falsche Selbstbehalt

Ein Freiberufler, der seinen Tarif über ein Online-Portal auswählt, kann leicht in die Falle tappen.

  • Der falsche Selbstbehalt: Ein hoher Selbstbehalt reduziert den monatlichen Beitrag. Das ist verlockend, kann aber bei vielen Arztbesuchen oder einer größeren Operation zu einer hohen finanziellen Belastung führen, die du aus eigener Tasche zahlen musst.
  • Die falschen Leistungen: Was passiert, wenn du einen Tarif wählst, der dir eine Chefarztbehandlung oder die Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer verspricht, aber im Ernstfall genau die Leistung nicht abdeckt, die du benötigst? Ohne eine gründliche Analyse der Tarifbedingungen kannst du Leistungslücken übersehen, die sich später rächen.

 

3. Die Lösung: Eine PKV, die zur Freiberuflichkeit passt

Die richtige PKV-Wahl erfordert eine Strategie, die deine beruflichen und finanziellen Risiken berücksichtigt.

  • Der unabhängige Experte als Partner: Ein unabhängiger Versicherungsmakler versteht die einzigartigen Herausforderungen des Freiberufler-Lebens. Er ist dein Partner, der dich nicht nur bei der Auswahl, sondern auch bei der langfristigen Strategie unterstützt.
  • Die umfassende Bedarfsanalyse: Ein guter Berater vergleicht nicht nur Tarife, sondern analysiert deine gesamte finanzielle Situation. Er hilft dir, den richtigen Selbstbehalt zu wählen, der zu deinen Reserven passt. Er berät dich bei der Höhe deines Krankentagegeldes und sorgt dafür, dass deine gesamte Absicherung lückenlos ist.
  • Der transparente Vergleich: Der Berater gibt dir einen umfassenden Marktüberblick und vergleicht Tarife verschiedener Anbieter. Er erklärt dir die Unterschiede in den Leistungen, der Stabilität der Versicherer und den langfristigen Beitragsentwicklungen.

 

Fazit

Die PKV für Freiberufler ist nicht von Natur aus besser oder schlechter als für Angestellte – sie ist einfach anders. Deine Freiheit als Freiberufler ist eine Chance, aber sie erfordert auch eine bewusste und strategische Herangehensweise.

Lass dich nicht von einem niedrigen Einstiegsbeitrag blenden. Sieh deine Krankenversicherung als eine langfristige Investition in deine Gesundheit und deine finanzielle Sicherheit. Ein unabhängiger Experte kann dir dabei helfen, die richtige Strategie zu entwickeln und die perfekte PKV zu finden, die dich in deiner gesamten beruflichen Laufbahn als Freiberufler begleitet.

PKV für Freiberufler 🤗 besser als bei anderen Berufen. In die #PKV wechseln können zwar viele, doch gerade bei den Freiberuflern gibt es einen maßgeblichen Punkt: Das Versorgungswerk. Naja, und eigentlich noch die Möglichkeit überhaupt Vermögen zu bilden. Was bei den gesetzlichen Krankenkassen halt extra kostet. https://derfairsicherungsladen.de/unabhaengige-beratung-private-krankenversicherung-pkv/ #rechtsanwalt #steuerberaterin #steuerberater #wirtschaftsprüfer

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis