YT: Nebenberuflich als Versicherungsmakler macht das Sinn? Bitte nicht! - Versicherungen & Beratung

YT: Nebenberuflich als Versicherungsmakler macht das Sinn? Bitte nicht!

YT: Nebenberuflich als Versicherungsmakler macht das Sinn? Bitte nicht!

Nebenberuflich als Versicherungsmakler macht das Sinn? Bitte nicht!
Inhaltsverzeichnis

Nebenberuflich als Versicherungsmakler – Macht das Sinn? Ein klares “Bitte nicht!”

Die Idee, nebenberuflich als Versicherungsmakler zu arbeiten, klingt auf den ersten Blick verlockend. Man kann sich die Zeit frei einteilen, ein attraktives Zusatzeinkommen durch Provisionen aufbauen und im eigenen Bekanntenkreis starten. Viele Unternehmen, die auf Strukturvertriebe setzen, werben aktiv mit genau diesem Modell und versprechen schnelle Erfolge und finanzielle Freiheit.

Doch die Realität sieht anders aus. Während die Idee von Flexibilität und zusätzlichem Einkommen attraktiv ist, ist die Ausübung dieses Berufs im Nebenerwerb eine gefährliche Illusion. Sie schadet nicht nur der eigenen Reputation, sondern vor allem den Kunden, die ihr Vertrauen in eine Person setzen, die die Komplexität und Verantwortung dieses Berufs unterschätzt. Die Antwort auf die Frage, ob man nebenberuflich als Versicherungsmakler arbeiten sollte, ist daher ein klares und unmissverständliches “Bitte nicht!”.

In diesem Beitrag beleuchten wir, warum die Tätigkeit als nebenberuflicher Makler ein gravierender Fehler ist, welche Risiken du damit eingehst und warum professionelle, ganzheitliche Beratung nur von einem Vollzeit-Experten geleistet werden kann.

 

1. Die Verlockung des Nebenjobs: Warum die Idee so attraktiv erscheint

Bevor wir die Fallstricke beleuchten, verstehen wir, warum die Idee so viele Menschen anzieht:

  • Zusätzliches Einkommen: Provisionen aus Versicherungsabschlüssen können das reguläre Gehalt aufbessern und das Gefühl von finanzieller Unabhängigkeit stärken.
  • Flexibilität: Man kann die Arbeitszeiten angeblich frei wählen und sich so den Nebenjob an den Hauptberuf und das Privatleben anpassen.
  • Keine hohen Einstiegshürden: Viele Vertriebsgesellschaften bieten Schulungen an, die den Einstieg leicht erscheinen lassen und den Eindruck erwecken, man könne sofort loslegen.

Diese oberflächlichen Vorteile übersehen jedoch die tiefgreifenden Verpflichtungen und Risiken, die mit dem Beruf des Versicherungsmaklers einhergehen.

 

2. Die Wahrheit hinter der Fassade: Die Gründe gegen den nebenberuflichen Makler

Die Arbeit eines Versicherungsmaklers ist eine verantwortungsvolle und komplexe Tätigkeit, die eine volle zeitliche und fachliche Hingabe erfordert. Ein nebenberuflicher Ansatz ist hier nicht nur suboptimal, sondern gefährlich.

Grund 1: Fehlendes Fachwissen und mangelnde Weiterbildung

Der Versicherungsmarkt ist in ständigem Wandel. Neue Produkte, sich ändernde Gesetze und Rechtsprechungen, sowie die Feinheiten von Dutzenden von Tarifen müssen ständig überwacht und verstanden werden. Ein nebenberuflicher Makler hat schlichtweg nicht die Zeit, sich auf dem Laufenden zu halten. Er kann die Unterschiede zwischen einer BU-Versicherung mit und ohne abstrakte Verweisungsklausel kaum beurteilen oder die langfristigen Risiken einer suboptimalen Rentenversicherung nicht erkennen. Dieses fehlende Wissen führt zu fehlerhafter Beratung, die im Schadensfall fatale Folgen für den Kunden haben kann.

Grund 2: Der Konflikt mit dem Hauptjob

Die Bedürfnisse eines Kunden richten sich nicht nach deinen Feierabenden oder Wochenenden. Im Ernstfall, zum Beispiel bei einem Schaden, braucht der Kunde sofortige Unterstützung. Ein nebenberuflicher Makler, der von 9 bis 17 Uhr in einem anderen Job gebunden ist, kann diese Betreuung nicht leisten. Er kann sich nicht um die Kommunikation mit dem Versicherer kümmern, die Unterlagen prüfen oder den Kunden durch den komplexen Prozess begleiten. Die Betreuung endet im schlimmsten Fall mit dem Abschluss des Vertrags – ein Vertrauensbruch, der dem Ruf der gesamten Branche schadet.

Grund 3: Interessenskonflikt und fehlende Objektivität

Wer nebenberuflich als Makler tätig ist, hat oft gar nicht den Status eines echten unabhängigen Versicherungsmaklers. Viele arbeiten als gebundene Vermittler oder in einem Strukturvertrieb, der sie dazu verpflichtet, Produkte einer einzigen oder weniger Versicherungsgesellschaften zu verkaufen. Das bedeutet: Sie können dem Kunden nicht die beste Lösung am Markt anbieten, sondern nur die beste aus ihrem eingeschränkten Portfolio. Ein echter, unabhängiger Makler hingegen ist gesetzlich dazu verpflichtet, im besten Interesse des Kunden zu handeln und aus dem gesamten Markt die optimale Lösung zu finden.

Grund 4: Die rechtliche Verantwortung

Ein Makler haftet für seine Beratung. Wenn ein Kunde aufgrund einer falschen Empfehlung einen finanziellen Schaden erleidet, kann der Makler zur Rechenschaft gezogen werden. Diese Haftung ist eine immense Verantwortung, die nicht nebenbei übernommen werden sollte. Ein nebenberuflicher Makler kann weder die Zeit noch die Ressourcen aufwenden, um diese Verantwortung professionell und rechtssicher zu erfüllen.

 

3. Die Erwartungen der Kunden: Was ein professioneller Makler leisten muss

Ein Kunde, der sich auf eine langfristige finanzielle Absicherung verlässt, erwartet zu Recht einen Service, der nur von einem Vollzeit-Experten erbracht werden kann.

  • Ganzheitliche Bedarfsanalyse: Ein professioneller Makler nimmt sich die Zeit, die gesamte Lebenssituation des Kunden zu verstehen – von der familiären Situation über die berufliche Entwicklung bis hin zu den finanziellen Zielen.
  • Zugang zum gesamten Markt: Er verfügt über die professionellen Tools und das Netzwerk, um aus Tausenden von Tarifen den besten für den Kunden zu filtern.
  • Aktive Betreuung: Ein professioneller Makler ist der erste Ansprechpartner bei Fragen, Schadenmeldungen oder Änderungen der Lebenssituation. Er sorgt dafür, dass die Absicherung des Kunden immer auf dem neuesten Stand ist.
  • Transparenz und Vertrauen: Er erklärt dem Kunden die komplexen Sachverhalte verständlich, legt die Provisionen offen und baut eine langfristige Vertrauensbeziehung auf.

 

4. Der richtige Weg: Vom Interessenten zum Profi

Wenn du ein echtes Interesse am Beruf des Versicherungsmaklers hast, dann ist der richtige Weg nicht der des Nebenjobs, sondern der des professionellen Einstiegs.

  • Voller Fokus: Ein Berufswechsel in die Branche erfordert eine volle Hingabe. Du musst Zeit in Ausbildung, Weiterbildung und den Aufbau deines Netzwerks investieren.
  • Professionelle Ausbildung: Es gibt verschiedene Wege, ein professioneller Makler zu werden, von der Ausbildung zum Versicherungsfachmann bis hin zum Studium. Wichtig ist eine fundierte fachliche Basis.
  • Kundenorientierung: Der Beruf ist ideal für Menschen, die gerne beraten, kommunikativ sind und ein echtes Interesse daran haben, anderen zu helfen.

Wenn du also mit dem Gedanken spielst, in die Branche zu wechseln, dann mache es richtig. Ein nebenberuflicher Einstieg ist weder für dich noch für deine zukünftigen Kunden der richtige Weg.

 

Fazit

Die Tätigkeit als nebenberuflicher Versicherungsmakler ist ein gefährliches Unterfangen. Sie führt unweigerlich zu mangelnder Expertise, unzureichender Kundenbetreuung und im schlimmsten Fall zu fehlerhafter Beratung, die existenzielle finanzielle Risiken für den Kunden birgt. Wer im Versicherungsbereich tätig sein möchte, sollte dies mit vollem Engagement und einer professionellen Ausbildung tun.

Nur ein Vollzeit-Experte, der sich kontinuierlich weiterbildet und sich mit voller Hingabe um die Belange seiner Kunden kümmert, kann die Qualität und Sicherheit bieten, die in diesem sensiblen Bereich unerlässlich sind. So wirst du nicht nur ein besserer Berater, sondern sorgst dafür, dass deine Kunden auch wirklich besser-fairsichert sind.

💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns

Macht es Sinn, nebenberuflich Geld mit Versicherungen verdienen zu wollen oder auch sich als Kunde an einen nebenberuflichen Versicherungsmakler zu wenden?

Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis