YT: Nach dem Referendariat wird die #PKV teurer 🤔 das ist normal. #referendare #anwaerter #beamte - Versicherungen & Beratung

YT: Nach dem Referendariat wird die #PKV teurer 🤔 das ist normal. #referendare #anwaerter #beamte

YT: Nach dem Referendariat wird die #PKV teurer 🤔 das ist normal. #referendare #anwaerter #beamte

Nach dem Referendariat wird die #PKV teurer 🤔 das ist normal. #referendare #anwaerter #beamte
Inhaltsverzeichnis

Deine PKV wird nach dem Referendariat teurer? Warum das normal ist und wie du dich finanziell darauf vorbereitest

Als Referendar oder Beamtenanwärter genießt du ein einzigartiges Privileg: eine sehr günstige Private Krankenversicherung (PKV). Der monatliche Beitrag ist oft so niedrig, dass er kaum spürbar ist. Doch nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung und der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe steht eine Veränderung an, die viele unvorbereitet trifft: Deine PKV wird deutlich teurer.

Dieser plötzliche Anstieg der Kosten löst bei vielen Verwirrung, Frustration und sogar die Sorge aus, übervorteilt worden zu sein. Doch die Wahrheit ist: Dieser Preisanstieg ist kein versteckter Trick, sondern ein ganz normaler und vorhersehbarer Schritt in der Versicherungslaufbahn eines Beamten.

In diesem Beitrag entschlüsseln wir, warum deine PKV nach dem Referendariat teurer wird, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und wie du dich am besten auf diesen Wandel vorbereitest. Die richtige Planung ist entscheidend, um finanzielle Engpässe zu vermeiden und deine langfristige Absicherung zu gewährleisten.

 

1. Das Privileg des Anwärter-Tarifs: Die Grundlagen verstehen

Um zu verstehen, warum dein Beitrag nach dem Referendariat steigt, muss man die Besonderheiten des sogenannten Anwärter-Tarifs verstehen.

  • Was ist ein Anwärter-Tarif? In der Ausbildung, im Referendariat oder während der Anwärterzeit erhältst du eine deutlich geringere Besoldung als in deiner späteren Position als vollwertiger Beamter. Um diesen Umstand Rechnung zu tragen, bieten die meisten privaten Krankenversicherer spezielle Tarife für Anwärter an.
  • Warum er so günstig ist: Die Beiträge in diesen Tarifen sind stark reduziert. Der Versicherer gewährt dir in dieser Phase eine Art Rabatt. Dies ist oft ein entscheidendes Verkaufsargument, da die junge Zielgruppe stark auf den Preis achtet.
  • Die volle Leistung zum reduzierten Preis: Trotz des niedrigen Beitrags genießt du in der Regel bereits die vollen Leistungen, die auch im späteren Beamtentarif enthalten sind. Es ist also eine Art Subvention des Versicherers, die jedoch zeitlich begrenzt ist.

 

2. Die Tariferhöhung nach dem Referendariat: Was passiert genau?

Mit der Verbeamtung auf Probe oder auf Lebenszeit endet deine Anwärterzeit. Damit entfällt der Grund für den rabattierten Tarif. Die Tariferhöhung ist also keine Willkür des Versicherers, sondern eine logische Folge der vertraglichen Vereinbarungen.

  • Wegfall des Anwärter-Status: Der Versicherer schaltet deinen Vertrag automatisch auf den regulären Beamtentarif um. Du zahlst nun den vollen, nicht mehr subventionierten Beitrag, der für deine Leistungsklasse vorgesehen ist. Dies ist der Hauptgrund für den Preissprung.
  • Die Altersrückstellungen: Ein weiterer, oft übersehener Faktor ist der Aufbau der sogenannten Alterungsrückstellungen. Um die Beiträge im Alter stabil zu halten, legt der Versicherer in den jungen Jahren Geld zurück. Der reduzierte Anwärter-Beitrag ist oft so niedrig, dass er nicht ausreicht, um die vollen Rückstellungen aufzubauen. Die Tariferhöhung nach dem Referendariat dient also auch dazu, diese Rückstellungen in vollem Umfang wieder aufzunehmen.
  • Änderung des Beihilfe-Prozentsatzes: In manchen Bundesländern kann sich auch der prozentuale Satz der Beihilfe ändern, wenn du verbeamtet wirst. Auch dies wirkt sich auf den zu versichernden Restkostenanteil und damit auf den Beitrag deiner PKV aus.

 

3. Die Risiken der Unwissenheit: Die Folgen, wenn du nicht vorbereitet bist

Die Überraschung über die Tariferhöhung kann gravierende Folgen haben.

  • Finanzielle Überforderung: Ein Referendar, der einen Plan B hat, kann sich die neue Prämie oft nicht mehr leisten. Dies führt zu finanziellem Stress und im schlimmsten Fall dazu, dass er den Vertrag kündigen oder in einen schlechteren Tarif wechseln muss.
  • Der Druck der Kurzfristigkeit: Unter dem Druck der plötzlichen Kostenexplosion fällen viele eine übereilte Entscheidung. Sie kündigen ihren hochwertigen Tarif und schließen einen neuen, scheinbar günstigeren Vertrag bei einem anderen Anbieter ab. Oft hat dieser jedoch erhebliche Leistungslücken, die erst Jahre später spürbar werden.

 

4. Der Weg zur optimalen Lösung: Wie du dich richtig vorbereitest

Die Lösung ist einfach: Transparenz und Planung von Anfang an. Ein professioneller Berater kann dir dabei helfen.

  • Von Anfang an transparent planen: Ein guter Berater wird dir von Anfang an beide Zahlen nennen: den reduzierten Beitrag während der Ausbildung und den regulären Beitrag, den du später als Beamter zahlen wirst. Er hilft dir, einen Plan zu erstellen, wie du diesen späteren Beitrag finanzieren kannst.
  • Der langfristige Blick: Es ist wichtig, nicht nur den günstigsten Anwärter-Tarif zu wählen. Ein guter Berater hilft dir, einen Tarif auszuwählen, der langfristig stabil ist und die Leistungen bietet, die du dir wünschst. Er wird dir Tarife mit einer soliden Bilanz und guten Rückstellungen empfehlen.
  • Die Rolle des unabhängigen Maklers: Ein unabhängiger Makler hat Zugang zu den Anwärter-Tarifen von allen Anbietern. Er kann die Vor- und Nachteile jedes Tarifs transparent aufzeigen und dir helfen, nicht nur den günstigsten, sondern den besten und nachhaltigsten Vertrag zu finden.

 

Fazit

Ein Anstieg deiner PKV-Beiträge nach dem Referendariat ist keine Überraschung, sondern ein normaler und logischer Schritt. Der Anwärter-Tarif ist ein Privileg, das zeitlich begrenzt ist.

Lass dich nicht unvorbereitet von dieser Tariferhöhung überraschen. Fordere von deinem Berater von Anfang an volle Transparenz über die Kosten nach dem Referendariat. Nur eine vorausschauende und strategische Planung, die nicht nur den Ausbildungstarif, sondern die gesamte Laufbahn berücksichtigt, kann deine finanzielle Sicherheit gewährleisten.

Nach dem Referendariat wird die PKV teurer 🤔 das ist normal. Die #pkv für #anwaerter und #referendare wird nach der Ausbildung teurer. Man bekommt sozusagend den „Normaltarif“. Merke: Optimalerweise sucht man die #privatekrankenversicherung von hinten nach vorne aus. Also nach dem Preis-/Leistungsverhältnis nach dem Ref. Ansonsten kann es sein, das du zwar im Ref billig versichert bist, aber den Rest deines Lebens teuer. Das kannst du vermeiden. https://derfairsicherungsladen.de/pkv-beamte/pkv-beamte-und-referendare/

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis