Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten: Warum du als Student nicht warten solltest
Als Studentin oder Student jonglierst du mit vielen Verpflichtungen: Studium, Nebenjob, Freizeit. Die Gedanken kreisen um das nächste Semester, die Prüfungen und die ersten Schritte in die Karriere. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) scheint da oft weit entfernt und wie eine unnötige Ausgabe. Doch gerade in dieser Lebensphase ist der Abschluss einer solchen Versicherung eine der klügsten und finanziell vorteilhaftesten Entscheidungen, die du für deine berufliche Zukunft treffen kannst.
Dein größtes Kapital ist in dieser Phase deine Gesundheit und deine Fähigkeit, dein Studium erfolgreich abzuschließen und danach in deinen Wunschberuf einzusteigen. Was passiert aber, wenn eine Krankheit oder ein Unfall diesen Plan durchkreuzt? Die staatliche Unterstützung bei einer Berufsunfähigkeit ist für Studenten und junge Berufseinsteiger in der Regel minimal oder gar nicht vorhanden. Hier entsteht eine existenzielle Lücke, die deine gesamte Zukunft gefährden kann. Die gute Nachricht: Indem du dich schon während des Studiums um eine Berufsunfähigkeitsversicherung kümmerst, sicherst du dir entscheidende Vorteile, die du später nicht mehr bekommst.
Wir erklären dir, warum der Abschluss einer BU-Versicherung für Studenten so wichtig ist und welche zentralen Vorteile du dir dadurch sichern kannst.
1. Günstigere Beiträge: Das Gesetz der Statistik
Das Prinzip der Berufsunfähigkeitsversicherung basiert auf einer Risikoeinschätzung. Je jünger und gesünder du bei Vertragsabschluss bist, desto geringer ist statistisch gesehen die Wahrscheinlichkeit, dass du berufsunfähig wirst. Die Versicherungsgesellschaften honorieren dieses geringe Risiko mit deutlich niedrigeren Beiträgen.
- Einmal gesichert, bleibt der Preis: Der Clou ist, dass der einmal vereinbarte Beitrag für die gesamte Vertragslaufzeit festgeschrieben wird. Eine heute abgeschlossene Police sichert dir also einen lebenslang günstigen Beitrag, der um ein Vielfaches höher wäre, wenn du erst mit 30 oder 40 Jahren einsteigst.
- Der Zinseszinseffekt der Beiträge: Auf die gesamte Laufzeit gesehen sparst du so Zehntausende von Euro.
2. Leichtere Gesundheitsprüfung: Die beste Voraussetzung
Um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, musst du Gesundheitsfragen beantworten. Diese Prüfung ist der Knackpunkt bei der Beantragung.
- Saubere Akte: Als Studentin oder Student hast du in der Regel eine saubere Krankenakte, mit wenigen Vorerkrankungen oder Behandlungen. Das macht die Gesundheitsprüfung in der Regel unkompliziert und erhöht die Chance auf einen Abschluss ohne Ausschlüsse oder Risikozuschläge.
- Spätere Hürden vermeiden: Warte nicht, bis du dir eine Sportverletzung zuziehst, eine Allergie entwickelst oder an einer chronischen Krankheit leidest. Solche Diagnosen können den Abschluss einer BU später erschweren, verteuern oder sogar unmöglich machen.
3. Die Nachversicherungsgarantie: Ein entscheidender Türöffner
Viele BU-Tarife für Studenten bieten eine sogenannte Nachversicherungsgarantie. Diese Funktion ist extrem wichtig:
- Ohne neue Gesundheitsprüfung: Sie ermöglicht es dir, deine versicherte Rente bei bestimmten Anlässen (z.B. nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums, bei Berufseinstieg oder einer Gehaltserhöhung) zu erhöhen – und das ohne eine erneute Gesundheitsprüfung.
- Schutz deines künftigen Berufs: Du kannst deine Absicherung an deine neue berufliche Situation anpassen, ohne die Nachteile einer dann vielleicht verschlechterten Gesundheit in Kauf nehmen zu müssen.
Ein spezieller Hinweis für Lehramtsstudenten und angehende Beamte
Planst du eine Karriere als Beamtin oder Beamter, solltest du unbedingt auf eine echte Dienstunfähigkeitsklausel achten. Diese Klausel ist für Beamte unerlässlich, da sie die offizielle Feststellung der Dienstunfähigkeit durch einen Amtsarzt anerkennt. Eine solche Klausel in jungen Jahren zu integrieren, ist eine der wichtigsten Weichenstellungen für deine gesamte Laufbahn.
Fazit: Jetzt handeln, später profitieren
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung während des Studiums ist keine unnötige Ausgabe, sondern eine strategische Investition in deine finanzielle und berufliche Zukunft. Du sicherst dir nicht nur einen umfassenden Schutz für dein wichtigstes Gut – deine Arbeitskraft –, sondern profitierst auch von den unwiederbringlichen Vorteilen niedriger Beiträge und einer unkomplizierten Gesundheitsprüfung. Warte nicht, bis es zu spät ist.
Gerade #Studenten und #Akademiker wie auch #Rederendare unterschätzen das Thema der Berufs- und Dienstunfähigkeit. Und die Gesundheitsfragen. Hier eine Erklärung zu den wichtigsten Hintergründe und Fakten rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Mehr Informationen, PDF Ratgeber und Angebote auf https://derfairsicherungsladen.de/berufsunfaehigkeitsversicherung-und-dienstunfaehigkeitsversicherung-uebersicht/
Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Karlstr. 68
76137 Karlsruhe
#Berufsunfähigkeit, #Dienstunfähigkeit
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.