Berufsunfähigkeitsversicherung als Student: Warum der frühe Abschluss die smarteste Investition in deine Zukunft ist
Als Student stehst du am Anfang deiner beruflichen Reise. Dein Hauptaugenmerk liegt auf dem Studium, dem Erwerb von Wissen und dem Sammeln erster Erfahrungen. Versicherungen scheinen in dieser Lebensphase oft weit entfernt und irrelevant. Doch genau in diesen Jahren triffst du eine der wichtigsten Weichenstellungen für deine finanzielle Zukunft – die Absicherung deines wertvollsten Gutes: deiner Arbeitskraft.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) als Student abzuschließen, mag auf den ersten Blick übertrieben wirken. Schließlich bist du jung, gesund und die Wahrscheinlichkeit, dass dir etwas passiert, scheint gering. Doch genau diese Annahme ist trügerisch und kann zu fatalen Fehleinschätzungen führen. Statistiken zeigen, dass jeder Vierte im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig wird, und die Ursachen sind vielfältig, von psychischen Erkrankungen bis hin zu Unfällen. Als Student hast du die einmalige Chance, dich zu optimalen Konditionen abzusichern. Der frühe Abschluss ist nicht nur sinnvoll, sondern aus mehreren Gründen die klügste Investition in deine zukünftige Karriere.
In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Thema ein und erklären, warum der Abschluss einer BU-Versicherung im Studium ein entscheidender Schritt ist, wie du dabei vorgehst und welche Fallstricke du vermeiden solltest.
1. Das größte Risiko für Studenten: Die verlorene Arbeitskraft
Dein Einkommen von morgen ist das Resultat deiner Ausbildung heute. Als Student bist du noch in der Aufbauphase und hast noch keine nennenswerten Ansprüche auf staatliche Leistungen bei Berufsunfähigkeit.
Die staatliche Absicherung: Eine ungenügende Lösung
Viele glauben, der Staat würde im Notfall einspringen. Doch die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist für Studenten keine verlässliche Absicherung. Um überhaupt einen Anspruch zu haben, musst du mindestens fünf Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt haben. Als Student erfüllst du diese Voraussetzung in der Regel nicht. Selbst wenn du eine Leistung erhalten würdest, wäre diese meist so gering, dass sie kaum zum Lebensunterhalt ausreicht.
Das finanzielle Vakuum
Wirst du im Studium berufsunfähig, fehlt dir nicht nur das zukünftige Einkommen, sondern auch die Möglichkeit, die Ausbildung abzuschließen. Dies führt zu einem finanziellen Vakuum, das dein Leben dauerhaft negativ beeinflussen kann. Ohne eine private Absicherung bleibst du auf die Unterstützung von Familie oder Sozialleistungen angewiesen.
2. Die entscheidenden Vorteile: Warum der frühe Abschluss so lukrativ ist
Die Entscheidung, eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Studium abzuschließen, ist eine strategische. Du nutzt die Gunst der Stunde, um dir eine Reihe von Vorteilen zu sichern, die du in keiner anderen Lebensphase mehr bekommst.
Vorteil 1: Dein Gesundheitszustand ist optimal
Dies ist der wichtigste und unwiderruflichste Vorteil. In jungen Jahren sind die meisten Menschen gesund. Eine BU-Police wird auf Basis deines aktuellen Gesundheitszustands abgeschlossen. Eine Krankheit, ein Unfall oder eine psychische Belastung, die später im Leben auftreten, werden im Antrag nicht berücksichtigt. Das bedeutet, du sicherst dir deine BU-Police ohne Risikozuschläge und ohne Ausschlussklauseln. Dein Gesundheitszustand von heute wird für die gesamte Vertragslaufzeit “eingefroren”.
Vorteil 2: Günstigere Beiträge für das ganze Leben
Je jünger du bist, desto geringer ist das Risiko für den Versicherer. Dies schlägt sich direkt in den Beiträgen nieder. Ein Student, der sich mit 22 Jahren versichert, zahlt im Durchschnitt deutlich weniger als ein Berufseinsteiger mit 28 Jahren, geschweige denn ein 35-Jähriger. Dieser Preisunterschied summiert sich über die gesamte Vertragslaufzeit zu mehreren Zehntausend Euro. Der frühe Abschluss ist somit eine erhebliche finanzielle Ersparnis über die gesamte Laufzeit.
Vorteil 3: Die flexible Nachversicherungsgarantie
Moderne BU-Policen für Studenten sind so konzipiert, dass sie mit deinem Leben mitwachsen. In der Regel schließt du als Student eine Police mit einer niedrigen Absicherungssumme ab, die deinen studentischen Lebensumständen entspricht. Über die sogenannte Nachversicherungsgarantie kannst du diese Absicherungssumme später erhöhen – zum Beispiel beim Abschluss deines Studiums, bei der Aufnahme einer neuen Tätigkeit, einer Gehaltserhöhung oder der Familiengründung – und das alles ohne eine erneute Gesundheitsprüfung. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass deine Absicherung immer zu deinem Einkommen passt, während du von den günstigen Konditionen deines jungen Alters profitierst.
Vorteil 4: Die Einstufung des Berufsrisikos
Die Versicherungsgesellschaften stufen Berufe nach ihrem Risiko ein. Ein Student wird in der Regel in eine sehr günstige Risikoklasse eingestuft. Ein Ingenieur, Arzt oder Handwerker kann in einer höheren Risikoklasse landen, was zu deutlich teureren Beiträgen führt. Schließt du die BU bereits als Student ab, basiert die Einstufung auf diesem günstigeren Status. Auch wenn du später einen risikoreicheren Beruf ergreifst, behältst du in der Regel die Vorteile deiner studentischen Einstufung.
3. Die Herausforderungen und Lösungen für Studenten
Auch wenn die Vorteile überwiegen, gibt es für Studenten praktische Hürden, die es zu meistern gilt.
- Das liebe Geld: Das größte Problem ist oft das knappe Budget. Die Lösung liegt in der flexiblen Gestaltung des Vertrags. Beginne mit einer niedrigen Absicherungssumme, die du dir leisten kannst, und nutze die Nachversicherungsgarantie, um die Rente später zu erhöhen.
- Die richtige Berufseinstufung: Die Wahl des richtigen Versicherers und der richtigen Berufseinstufung ist entscheidend. Ein unabhängiger Berater hilft dir dabei, eine Police zu finden, die die spätere Berufstätigkeit berücksichtigt und dir die bestmöglichen Konditionen sichert.
- Der beste Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt für den Abschluss der BU ist das Ende des Abiturs oder der Beginn des Studiums. Warte nicht, bis der erste Job in Sicht ist, denn in dieser Zeit können bereits gesundheitliche Probleme auftreten, die den Abschluss erschweren.
4. Die Rolle des unabhängigen Beraters
Die Wahl der richtigen BU-Versicherung ist komplex. Ein unabhängiger Berater ist dein Partner, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen:
- Marktüberblick: Er hat Zugriff auf die Tarife von Dutzenden von Versicherern und kann die besten studentenfreundlichen Policen finden, die mitwachsen.
- Unterstützung bei Gesundheitsfragen: Er hilft dir, die Gesundheitsfragen sauber und lückenlos zu beantworten, um spätere Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.
- Langfristige Planung: Er entwickelt mit dir eine Strategie, die die Flexibilität deines Studiums und die Ungewissheit deiner zukünftigen Karriere berücksichtigt.
Fazit
Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Student ist keine unnötige Ausgabe, sondern eine weitsichtige und strategische Entscheidung. Du nutzt die einzigartigen Vorteile deines jungen Alters und deines guten Gesundheitszustandes, um dir einen unschlagbaren Vertrag zu sichern, der deine Arbeitskraft für das gesamte Berufsleben schützt. Die günstigen Beiträge, die Flexibilität des Vertrags und die Möglichkeit, die Absicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, machen diesen Schritt zur smartesten Investition, die du in deiner frühen Karriere tätigen kannst.
Warte nicht, bis es zu spät ist. Nimm deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand. Ein unabhängiger Experte kann dir helfen, diese wichtige Entscheidung zu treffen und dich wirklich besser-fairsichert in dein Berufsleben zu starten.
💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns
Warum es sinnvoll sein kann, als Student/in bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen und die drei Fakten dazu, erfährst du hier.
https://derfairsicherungsladen.de/berufsunfaehigkeitsversicherung-student/
Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.