Wichtige Bauherrenversicherungen: So schützt du dein Bauprojekt vor finanziellen Risiken
Der Bau eines Eigenheims ist ein aufregendes Projekt voller Vorfreude. Doch die Bauphase birgt auch zahlreiche Risiken, die schnell zu erheblichen finanziellen Belastungen führen können. Von Schäden am Rohbau über Unfälle auf der Baustelle bis hin zu Vandalismus – als Bauherr trägst du die volle Verantwortung. Du fragst dich, welche Versicherungen du unbedingt abschließen musst, um dein Bauprojekt und dein Vermögen umfassend zu schützen?
Viele Bauherren konzentrieren sich verständlicherweise auf die Finanzierung, die Planung und die Organisation des Baus. Dabei wird der Risikoschutz oft vernachlässigt oder als zweitrangig angesehen. Ein einfacher Schaden, wie ein durch einen Sturm umgefallenes Baugerüst oder ein Unfall, kann jedoch nicht nur den Baufortschritt stoppen, sondern auch deine gesamte finanzielle Planung ins Wanken bringen. Die gute Nachricht ist: Mit den richtigen Bauherrenversicherungen kannst du dich effektiv gegen diese Risiken absichern und den Bau deines Traumhauses mit einem ruhigen Gewissen verfolgen.
Wir erklären dir die wichtigsten Versicherungen für Bauherren, was sie abdecken und warum sie für dein Bauprojekt unerlässlich sind.
1. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung
Dies ist die wohl wichtigste Versicherung für jeden Bauherrn. Als Bauherr bist du für die Sicherheit auf deiner Baustelle verantwortlich. Deine Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn auf deiner Baustelle ein Dritter zu Schaden kommt.
- Was sie abdeckt:
- Personenschäden: Ein unbeteiligter Passant stürzt über ein Bauteil, das nicht ordnungsgemäß gesichert war.
- Sachschäden: Ein Baugerüst kippt bei einem Sturm um und beschädigt das Auto des Nachbarn.
- Vermögensschäden: Der Nachbar kann seine Garage wegen des Schadens nicht nutzen und verlangt eine Entschädigung.
- Warum sie unerlässlich ist: Die gesetzliche Haftung als Bauherr ist unbegrenzt. Schadensersatzforderungen, insbesondere bei Personenschäden, können in die Millionen gehen. Eine Bauherrenhaftpflicht schützt dich vor dem finanziellen Ruin.
2. Die Bauleistungsversicherung (auch Bauwesenversicherung genannt)
Während die Bauherrenhaftpflicht Schäden Dritter abdeckt, schützt die Bauleistungsversicherung das Bauwerk selbst vor unvorhergesehenen Schäden.
- Was sie abdeckt:
- Elementarschäden: Unwetter, Sturm, Hochwasser oder Überschwemmungen beschädigen den Rohbau oder bereits verbaute Materialien.
- Vandalismus & Diebstahl: Unbekannte beschädigen Bauwerksteile oder entwenden fest eingebaute Materialien (z. B. Fenster, Sanitäranlagen).
- Unvorhergesehene Schäden: Beschädigungen durch Bauunfälle, unerkannte Materialfehler oder ungeeigneten Baugrund.
- Warum sie unerlässlich ist: Sie schützt dich davor, bereits erbrachte Bauleistungen oder Materialkosten erneut finanzieren zu müssen. Ohne sie könnte ein einziger Schaden den Bau zum Stillstand bringen oder die Kosten explodieren lassen.
3. Die Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung ist die Absicherung für das fertige Gebäude. Sie ist in der Regel ab dem Zeitpunkt abzuschließen, ab dem das Gebäude fertiggestellt oder zumindest bewohnbar ist. Allerdings kann sie auch schon die Bauphase mit absichern.
- Was sie abdeckt:
- Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel am fertigen Haus.
- Erweiterungen der Police: Im Rahmen einer Bauleistungsversicherung kann oft auch das Risiko Feuer während der Bauphase mitversichert werden. Ein Brand auf der Baustelle kann enorme Schäden verursachen, bevor die Bauleistungsversicherung überhaupt greifen würde.
- Warum sie unerlässlich ist: Nach der Bauphase ist dies die wichtigste Versicherung für dein Eigenheim. Sie schützt deine größte Investition vor den gängigsten Risiken.
Fazit: Ohne Schutz kein Bau!
Der Bau eines Hauses ist ein komplexes Vorhaben. Die richtige Absicherung ist dabei ebenso wichtig wie eine solide Finanzierung. Die Kombination aus Bauherrenhaftpflichtversicherung und Bauleistungsversicherung bildet ein starkes Schutzschild für dich und dein Projekt. Die Wohngebäudeversicherung sichert den Wert deiner Immobilie nach der Fertigstellung.
Es ist ratsam, sich von einem unabhängigen Versicherungsexperten beraten zu lassen. Er kann die spezifischen Risiken deines Bauvorhabens analysieren und ein maßgeschneidertes Versicherungspaket zusammenstellen, das lückenlosen Schutz bietet und dir die nötige Sicherheit gibt, um dein Bauprojekt erfolgreich abzuschließen.
Bauherrenversicherungen mal ganz einfach kurz erklärt.
Welche Versicherungen sind beim Hausbau wichtig?
Bauherrenhaftpflicht, Bauleistungsversicherung, Feuerrohbauversicherung, Gebäudeversicherung
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Waldstr. 65, 76133 Karlsruhe
Regional: www.derfairsicherungsladen.de
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.