YT: Bankausbildung fertig 🧑‍🎓und jetzt Verkäufer? 😵‍💫 #bank #sparkasse #vr - Versicherungen & Beratung

YT: Bankausbildung fertig 🧑‍🎓und jetzt Verkäufer? 😵‍💫 #bank #sparkasse #vr

YT: Bankausbildung fertig 🧑‍🎓und jetzt Verkäufer? 😵‍💫 #bank #sparkasse #vr

Bankausbildung fertig 🧑‍🎓und jetzt Verkäufer? 😵‍💫 #bank #sparkasse #vr
Inhaltsverzeichnis

Bankausbildung fertig – und jetzt Verkäufer? Warum du deine Ausbildung zu etwas Besserem nutzen kannst

Herzlichen Glückwunsch! Du hast deine Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau erfolgreich abgeschlossen. Du hast unzählige Stunden in die Kreditrechnung, die Wertpapieranalyse und das Kundengespräch investiert. Du verfügst nun über ein fundiertes Fachwissen, das in der Finanzbranche hoch geschätzt wird.

Jetzt stehst du an einer entscheidenden Weggabelung. Die meisten deiner Kollegen werden den scheinbar logischen Weg gehen: Sie werden eine Anstellung in der gleichen Bank, Sparkasse oder Genossenschaftsbank antreten, in der sie ausgebildet wurden. Sie werden zu Bankberatern – aber in der Realität werden sie zu Verkäufern.

Dieser Beitrag ist ein Appell an dich, diesen Weg zu hinterfragen. Er zeigt dir die Fallstricke und die berufliche Leere, die sich hinter dem scheinbar sicheren Angestelltenverhältnis verbergen können. Er präsentiert dir eine alternative Karriere, in der du dein Wissen, deine Kundenorientierung und deinen Unternehmergeist in vollem Umfang nutzen kannst: die des unabhängigen Finanzexperten.

 

1. Die Realität nach der Ausbildung: Verkaufsziele statt Beratung

Deine Ausbildung hat dich darauf vorbereitet, deine Kunden professionell zu beraten. Die Realität in vielen traditionellen Finanzinstituten sieht jedoch anders aus.

  • Der Verkaufsdruck und die vorgegebenen Ziele: Dein neuer Alltag wird nicht von der bedarfsgerechten Beratung deiner Kunden geprägt sein, sondern von Verkaufszielen. Du musst eine bestimmte Anzahl an Bankprodukten verkaufen – seien es fondsgebundene Rentenversicherungen des hauseigenen Anbieters, Kredite oder Sparkassen-Bausparverträge. Deine Leistung wird an diesen Zahlen gemessen, nicht an der Zufriedenheit deiner Kunden oder der Qualität deiner Beratung.
  • Die fehlende Unabhängigkeit: Als angestellter Bankberater bist du ein sogenannter gebundener Vermittler. Das bedeutet, du bist vertraglich verpflichtet, die Produkte deiner Bank oder ihrer Kooperationspartner zu vertreiben. Selbst wenn du weißt, dass ein Produkt eines anderen Anbieters besser oder günstiger für deinen Kunden wäre, darfst du es nicht empfehlen.
  • Der Interessenkonflikt als fester Bestandteil des Jobs: Der Kern deiner Arbeit wird von einem unüberwindbaren Interessenkonflikt bestimmt. Du musst die Interessen deiner Bank und ihrer Aktionäre mit den Interessen deiner Kunden in Einklang bringen. In den meisten Fällen gewinnen die Interessen der Bank.

Dieses System kann schnell zu Frustration führen. Du hast gelernt, wie man eine umfassende Bedarfsanalyse durchführt, um die beste Lösung zu finden. In der Praxis musst du dieses Wissen jedoch oft ignorieren, um die Verkaufsziele deines Arbeitgebers zu erfüllen.

 

2. Die Illusion der Sicherheit und die Leere der Routine

Der traditionelle Weg als Bankberater mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen. Er bietet ein festes Gehalt, eine geregelte Arbeitszeit und eine vermeintliche Sicherheit. Doch diese Sicherheit hat ihren Preis.

  • Die Illusion der Sicherheit: In Wahrheit sind die Stellen in der Bankbranche keineswegs mehr unantastbar. Filialschließungen und die Digitalisierung der Bankgeschäfte führen dazu, dass immer weniger Personal benötigt wird. Diejenigen, die bleiben, sind oft dem immer höheren Verkaufsdruck ausgesetzt, um ihre Existenz zu rechtfertigen.
  • Die Leere der Routine: Wenn deine Arbeit nur noch aus dem Verkauf von vorgegebenen Produkten besteht, verliert sie schnell ihren intellektuellen Reiz. Du wirst zu einem reinen Verkäufer degradiert, der sein Fachwissen nicht für kreative und individuelle Lösungen, sondern für Standardverkäufe einsetzen muss.
  • Die fehlende Ganzheitlichkeit: Als Bankberater bist du oft nur ein Experte für das Produktportfolio deiner eigenen Bank. Du kannst deine Kunden nicht ganzheitlich beraten, da du keinen Überblick über den gesamten Markt hast. Ein Kunde, der eine maßgeschneiderte Lösung aus Produkten verschiedener Anbieter benötigt, kann von dir nicht optimal betreut werden.

 

3. Der Weg in die Unabhängigkeit: Nutze deine Ausbildung für etwas Größeres

Deine Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau ist das perfekte Fundament für eine Karriere als unabhängiger Finanzmakler.

  • Die wahre Unabhängigkeit: Als unabhängiger Makler bist du an keine Bank oder Versicherungsgesellschaft gebunden. Du hast Zugriff auf den gesamten Markt und kannst aus den besten Produkten von Hunderten von Anbietern auswählen. Deine einzige Verpflichtung ist es, im besten Interesse deiner Kunden zu handeln.
  • Die wahre Kundenberatung: Dein Job ist es, Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen – nicht, Produkte zu verkaufen. Du baust langfristige Beziehungen zu deinen Kunden auf, die auf Vertrauen und Transparenz basieren. Du bist ihr lebenslanger Partner in allen finanziellen Fragen.
  • Der eigene Erfolg: Als unabhängiger Makler bist du dein eigener Chef. Du gestaltest deinen Arbeitsalltag, du bestimmst, mit wem du arbeitest, und dein Erfolg ist eine direkte Folge deiner Expertise und deines Engagements. Dein Einkommen ist nicht durch eine Gehaltsgrenze gedeckelt, sondern direkt an die Qualität deiner Arbeit gekoppelt.

Deine Ausbildung hat dir alle Werkzeuge an die Hand gegeben, um ein erstklassiger Finanzberater zu sein. Es wäre eine Verschwendung, diese Werkzeuge nur für einen einzigen Arbeitgeber zu nutzen.

 

Fazit

Deine Ausbildung zum Bankkaufmann ist kein Ende, sondern ein Anfang. Du hast die Wahl, ob du den traditionellen Weg gehst und zum Verkäufer im Dienste einer Bank wirst, oder ob du den Weg in die Unabhängigkeit wählst und zum echten Kundenberater.

Der traditionelle Weg mag auf den ersten Blick Sicherheit bieten, doch der Weg in die Unabhängigkeit bietet dir die Chance, deine wahre Berufung zu finden. Er gibt dir die Freiheit, dein Wissen ethisch und im besten Sinne deiner Kunden einzusetzen.

Deine Zukunft gehört dir. Nutze deine Ausbildung, um etwas wirklich Großes aufzubauen – eine Karriere, in der du nicht nur Produkte verkaufst, sondern Menschen hilfst, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis