Mit einem VL-Fondssparplan einfach zum Vermögensaufbau
Profitieren Sie von Förderungen durch Ihren Arbeitgeber und von staatlicher Seite.
Mit finanzen fairstehen sind Sie bei der richtigen Adresse.Worum es bei VL-Fonds Achtung: Sie sind nur dann förderberechtigt, wenn Ihr jährliches zu versteuerndes Einkommen bei Ledigen unter 20.000€ und bei Verheirateten unter 40.000€ liegt. Die Regelsparzeit beträgt 7 Jahre, wobei die Ansparphase über 6 Jahre läuft und im 7.Jahr ruht. Nach der einjährigen Ruhezeit können Sie über das Sparvermögen verfügen. Sie erhalten die Vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers nur dann, wenn Sie über ein entsprechendes Depot mit zugelassenen Fonds für VL-Sparen verfügen.Details, Leistungen & Konditionen
zu Ihrem VL-Fondssparplan
Die beliebtesten Fonds für einen VL-Fondssparplan
Sichern Sie sich mit finanzen fairstehen 100% Rabatt auf den Ausgabenaufschlag!Fondsauswahl | Anlageschwerpunkt | Fonds | ISIN | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Mischfonds | BGF Global Allocation Fund A2 EUR | LU0171283459 | |
![]() |
Aktien Deutschland | DWS Deutschland Inhaber-Anteile | DE0008490962 | |
![]() |
Aktien Europa |
|
LU0048578792 | |
![]() |
Aktien International | M&G Global Basics Fund | GB0030932676 | |
![]() |
Aktien International / Dividende | DWS Top Dividende Inhaber-Anteile | DE0009848119 |
Und so funktioniert es –
mit finanzen fairstehen in wenigen Steps zu Ihrem VL-Fondssparplan:
-
Sie befüllen das Anfrageformular.
-
Wir prüfen Ihre Angaben und beantragen die Depoteröffnung in Ihrem Namen.
-
Sie erhalten die Depotunterlagen von Ihrer Depotbank.
-
Der VL-Fondssparplan beginnt zu Ihrem Wunschzeitpunkt mit Ihrer Wunsch-Spar-Rate.
-
Sie informieren Ihren Arbeitgeber über die Eröffnung des VL-Fondssparplans und reichen Ihm die nötigen Unterlagen für die monatlichen Überweisungen ein.
… und das Beste: Sie profitieren bei einem Abschluss über finanzen fairstehen von 100% Rabatt auf den Ausgabenaufschlag!
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum VL-Fondssparplan
Antwort: Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind freiwillige finanzielle Leistungen deines Arbeitgebers, die zusätzlich zum regulären Gehalt gezahlt werden. Anstatt sie sich auszahlen zu lassen, können diese Beträge direkt in einen VL-Fondssparplan investiert werden. Dein Arbeitgeber überweist die monatlichen VL-Beträge direkt an den Anbieter des Sparplans. Dadurch baust du systematisch und mit Unterstützung deines Arbeitgebers Vermögen auf, das langfristig in Investmentfonds oder ETFs angelegt wird.
Antwort: Ein VL-Fondssparplan bietet dir die Chance auf höhere Renditen, da dein Geld in Aktien- oder ETF-Fonds investiert wird. Während andere VL-Anlagen wie Bausparverträge oder Banksparpläne oft niedrigere Zinsen bieten, kannst du mit einem Fondssparplan von der potenziellen Entwicklung der Kapitalmärkte profitieren. Außerdem profitierst du vom Cost-Average-Effekt, da du regelmäßig Anteile kaufst, und kannst als Arbeitnehmer die Arbeitnehmersparzulage erhalten, sofern du die Einkommensgrenzen erfüllst.
Antwort: Grundsätzlich kann jeder Arbeitnehmer, der von seinem Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen erhält, einen VL-Fondssparplan abschließen. Eine staatliche Förderung, die Arbeitnehmersparzulage, erhältst du zusätzlich, wenn dein zu versteuerndes Einkommen bestimmte Grenzen nicht überschreitet (für Alleinstehende 20.000 Euro, für Verheiratete 40.000 Euro, Stand 2024). Die Zulage beträgt 20 % der jährlichen Einzahlungen, maximal auf einen Sparbetrag von 400 Euro pro Jahr. Das sind bis zu 80 Euro geschenkt vom Staat, die deine Rendite zusätzlich steigern.
Antwort: Zuerst wählst du einen Anbieter für einen VL-Fondssparplan (z.B. eine Bank, ein Online-Broker oder eine Fondsgesellschaft) und entscheidest dich für die passenden Fonds oder ETFs. Danach schließt du den Sparplan-Vertrag ab und füllst das Formular "VL-Bescheinigung" aus. Dieses Formular gibst du bei deinem Arbeitgeber ab, der daraufhin die monatlichen Beträge direkt vom Gehalt in deinen Sparplan überweist.
Antwort: Dein Geld ist in der Regel über eine Laufzeit von 7 Jahren gebunden, wovon 6 Jahre Sparphase und 1 Jahr Ruhephase sind. Danach hast du mehrere Optionen: Du kannst das gesamte Guthaben steuerbegünstigt entnehmen und frei verwenden, das angesparte Kapital im Depot liegen lassen und weiter wachsen lassen, oder einen neuen VL-Fondssparplan eröffnen, um erneut staatliche Förderungen zu erhalten. Die Versteuerung der Kapitalerträge erfolgt erst bei der Entnahme.