Glasversicherung – Informationen

Im Vergleich finden Sie Glasversicherungen für:

  • Mobiliarverglasung,
  • Gebäudeverglasung
  • Ceran-Kochfeldern etc.

Schon mit sehr kleinen Beträgen von unter 30 EUR im Jahr schützen Sie sich vor den Kosten von Glasscheiben, die mittlerweile in vernünftiger Qualität leicht einige Hundert EUR kosten können.

Sparen Sie mit unseren Tarifen Jahr für Jahr direkt online oder holen Sie sich den Expertentipp: 0721 358 369! Hier finden Sie das günstigste Angebot ganz leicht:

Inhaltsverzeichnis

 

 

Informationen

Die Glasversicherung ist ein guter Schutz vor Kosten von Glasbruch zu kleinen Beiträgen, in unserem Vergleichsrechner finden Sie einfach den besten Tarif.

Glasversicherungen bestehen grundsätzlich aus zwei Bausteinen, der Verglasung von Gebäuden und der Verglasung von Mobiliar. In der Glasversicherung sind meistens auch Spiegel mitversichert.

Teure Fälle sind in der Regel nicht Regalgläser, sondern eher Glastische und mit Dämmgasen versehene Scheiben des Gebäudes.
  1. In der Gebäudeverglasung der Versicherung werden die Kosten von Glas versichert, das fest mit Ihrem Gebäude verbunden ist. Die üblichsten sind Fenster und Türen, aber auch Wintergärten sind im Versicherungsschutz meist enthalten. Tipp: Eine Absicherung ist auch über die Wohngebäudeversicherung möglich!
  2. Mit der Mobiliarverglasungen sind die Gläser gemeint, die in Möbeln verbaut sind oder selbst ein Möbelstück darstellen.  Zum Beispiel Glasregale, Glastische, Ceran-Kochfelder und Aquarien. Tipp: eine Absicherung ist auch über die Hausratversicherung möglich!

Je nach Tarif und Wunsch sind auch noch andere Einschlüsse möglich. Finden Sie die optimale Glasversicherung mit sehr günstigen Prämien in unserem Vergleich! Verständlich und übersichtlich können Sie die Leistungen von bis zu drei Tarifen nebeneinander stellen. Finden Sie Ihren Wunschtarif mit wenigen Klicks:

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Glasversicherung

1 Was ist eine Glasversicherung und für wen ist sie sinnvoll?

Antwort: Eine Glasversicherung ist eine spezielle Versicherung, die dich vor den Kosten schützt, die durch Bruchschäden an verglasten Flächen entstehen. Das kann von Fensterscheiben über Glastüren bis hin zu Ceranfeldern oder Wintergärten reichen. Sie ist sinnvoll für jeden, der teure Glasflächen besitzt, sei es als Mieter (für Innenglas wie Mobiliarverglasung) oder als Eigentümer (für Außen- und Gebäudeverglasung), da Glasschäden schnell sehr kostspielig werden können.

2Welche Schäden sind typischerweise durch eine Glasversicherung abgedeckt?

Antwort: Eine Glasversicherung deckt in der Regel Schäden durch Glasbruch ab, unabhängig davon, wie der Bruch entstanden ist (z.B. durch Unachtsamkeit, Sturm, Vandalismus oder interne Spannungen im Glas). Dazu gehören oft Gebäudeverglasungen (Fenster, Türen, Wintergärten), Mobiliarverglasungen (Schranktüren, Spiegel, Glasplatten) und oft auch spezielle Verglasungen wie Ceranfelder, Aquarien oder Duschkabinen aus Glas.

3Was ist in der Glasversicherung normalerweise nicht versichert?

Antwort: Nicht versichert sind in der Regel Schäden, die keine Brüche sind, wie Kratzer, Absplitterungen oder Trübungen. Auch Schäden an handgehaltenen Gegenständen aus Glas (z.B. Brillen, Vasen, Trinkgläser) sind nicht abgedeckt. Vorsätzliche Beschädigungen durch dich selbst oder Personen in deinem Haushalt sind ebenfalls ausgeschlossen. Manchmal gibt es auch Ausschlüsse für Schäden während Bau- oder Renovierungsarbeiten.

4Ist eine Glasversicherung in der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung enthalten?

Antwort: Grundsätzlich ist die Glasversicherung nicht automatisch in der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung enthalten. Sie muss meist als zusätzlicher Baustein oder separate Police abgeschlossen werden. Die Hausratversicherung deckt in der Regel Schäden an deinem Hausrat (z.B. durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl), die Wohngebäudeversicherung Schäden am Gebäude selbst. Für reine Bruchschäden an Glas ist jedoch eine spezielle Glasversicherung notwendig.

5Wie flexibel seid ihr bei Terminen für vielbeschäftigte Zahnärzte?

Deine Zeit ist kostbar. Deshalb bieten wir flexible Online-Beratungstermine per Video-Call an, die sich optimal in deinen Praxisalltag integrieren lassen – auch abends oder am Wochenende. So erhältst du hochwertige Beratung, ohne dass deine Praxisabläufe gestört werden.