Unvorhergesehene Unfälle können jedem passieren, auch wenn man vorsichtig ist. Solches Unglück kann manchmal zur Berufsunfähigkeit (Status) führen - Versicherungen & Beratung

Unvorhergesehene Unfälle können jedem passieren, auch wenn man vorsichtig ist. Solches Unglück kann manchmal zur Berufsunfähigkeit (Status) führen

Unvorhergesehene Unfälle können jedem passieren, auch wenn man vorsichtig ist. Solches Unglück kann manchmal zur Berufsunfähigkeit (Status) führen

Inhaltsverzeichnis

Wer nach 1. Januar 1961 geboren ist, bekommt nur eine einheitliche, zweistufige Erwerbsminderungsrente mit stark reduzierten Leistungen. Wenn man mehr als sechs Stunden am Tag irgendetwas arbeiten kann, gibt es keine Leistung. Zwischen drei und sechs Stunden erhält man 15% von letzten Bruttoeinkommen. Unter drei Stunden gibt es 30% vom letzten Bruttoeinkommen. Allerdings ist das nicht an den Beruf gebunden, sondern irgendeine Tätigkeit. Die gesetzliche Rentenversicherung hat also eine abstrakte Verweisung.

Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung:

Nach Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung garantiert der Versicherung die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente wenn die Berufsunfähigkeit eintritt. Sie bekommen das Geld bis zum Eintritt in die reguläre Rente bzw. dem vereinbarten Laufzeitende. So sind Sie in der Lage, Ihr Leben auf dem gewohnten Niveau zu halten. Dafür muss zuerst die Berufsunfähigkeit durch ärztliche Unterlagen bezeugt werden und dann die Versicherung die Annahme bestätigen.

Das aktuelle BU-Rating: Manche Leute glauben, dass die Versicherung im Leistungsfall die Berufsunfähigkeitsrente nicht bezahlt. Trotzdem hat die aktuellste Analyse der BU-versicherungen gezeigt, dass mehr als 50 % der BU-Tarifen die Bestnoten bekommen.

Verschiedene Faktoren wie die Versicherungsbedingungen, Solidität der Anbieter, die Kompetenz der BU-Versicherer und seinen Verhalten im Leistungsfall sind die beeinflussenden Punkte in dieser Liste.

Zusätzlich zeigt diese Untersuchung, dass aktuell 260.000 Berufsunfähigkeitsrenten bezahlt werden. Die Hauptursache für Berufsunfähigkeit ist psychische

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Berufstätige und gerade Berufseinsteiger sehr attraktiv, denn diese Versicherung kann Sie schützen und die staatlichen Hilfen ergänzen. So haben Sie im Fall einer Berufsunfähigkeit ein ausreichendes Einkommen für Ihren Lebensstandard und können sich voll auf Ihre Gesundung konzentrieren.

Bei Fragen melden Sie sich gerne 0721 358 369 oder stellen Sie uns gerne Ihre Anfrage, wir melden uns zeitnah.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Unfallversicherung

1Warum ist eine private Unfallversicherung notwendig, wenn ich gesetzlich versichert bin?

Antwort: Die Kernleistung einer privaten Unfallversicherung ist die finanzielle Absicherung bei einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung (Invalidität) infolge eines Unfalls. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:

  • Invaliditätsleistung: Eine einmalige Kapitalzahlung, deren Höhe sich nach dem Grad der bleibenden Invalidität und der vereinbarten Versicherungssumme richtet.

  • Unfallrente: Eine lebenslange monatliche Rente bei hoher Invalidität.

  • Todesfallleistung: Eine Auszahlung an die Hinterbliebenen im Todesfall.

  • Bergungs- und kosmetische Operationskosten: Übernahme von Kosten, die durch den Unfall entstehen.

2Was sind die wichtigsten Leistungen einer Unfallversicherung?

Antwort: Die Kernleistung einer privaten Unfallversicherung ist die finanzielle Absicherung bei einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung (Invalidität) infolge eines Unfalls. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:

  • Invaliditätsleistung: Eine einmalige Kapitalzahlung, deren Höhe sich nach dem Grad der bleibenden Invalidität und der vereinbarten Versicherungssumme richtet.

  • Unfallrente: Eine lebenslange monatliche Rente bei hoher Invalidität.

  • Todesfallleistung: Eine Auszahlung an die Hinterbliebenen im Todesfall.

  • Bergungs- und kosmetische Operationskosten: Übernahme von Kosten, die durch den Unfall entstehen.

3Was ist der Unterschied zwischen einer Unfallversicherung und einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Antwort: Das sind zwei unterschiedliche Absicherungen.

  • Unfallversicherung: Leistet nur, wenn die Invalidität durch einen Unfall verursacht wurde.

  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistet, wenn du deinen Beruf zu einem Großteil nicht mehr ausüben kannst, unabhängig davon, ob die Ursache ein Unfall oder eine Krankheit ist. Da die meisten Fälle von Berufsunfähigkeit durch Krankheiten verursacht werden, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung oft als wichtigste Absicherung eingestuft, die Unfallversicherung ist jedoch eine sinnvolle Ergänzung.

4Welche Rolle spielt die Gliedertaxe bei der Berechnung der Invaliditätsleistung?

Antwort: Die Gliedertaxe ist die Grundlage für die Berechnung der Invaliditätsleistung. Sie legt fest, welcher Prozentsatz der Versicherungssumme bei der vollständigen Funktionseinschränkung oder dem Verlust eines bestimmten Körperteils oder Sinnesorgans ausgezahlt wird. Je besser (d.h. höher) die vereinbarte Gliedertaxe in deiner Police, desto mehr Geld erhältst du im Schadensfall. Es lohnt sich, Tarife mit einer verbesserten Gliedertaxe zu wählen.

5Worauf sollte ich beim Abschluss einer Unfallversicherung besonders achten?

Antwort: Bei der Auswahl einer Unfallversicherung solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Hohe Invaliditätssumme und Progression: Wähle eine ausreichende Grundsumme und eine hohe Progression, sodass die Auszahlung bei schwerer Invalidität deutlich steigt.

  • Verbesserte Gliedertaxe: Achte auf eine Gliedertaxe, die höhere Invaliditätsgrade vorsieht.

  • Mitversicherung von Freizeitrisiken: Prüfe, ob auch gefährliche Hobbys oder Sportarten abgedeckt sind.

  • Einschluss von Bergungskosten und kosmetischen Operationen: Diese Leistungen sind oft nicht standardmäßig enthalten.

  • Flexibilität der Vertragsgestaltung: Möglichkeit zur Anpassung der Leistungen, um den sich ändernden Lebensumständen Rechnung zu tragen.

Wer nach 1. Januar 1961 geboren ist, bekommt nur eine einheitliche, zweistufige Erwerbsminderungsrente mit stark reduzierten Leistungen. Wenn man mehr als sechs Stunden am Tag irgendetwas arbeiten kann, gibt es keine Leistung. Zwischen drei und sechs Stunden erhält man 15% von letzten Bruttoeinkommen. Unter drei Stunden gibt es 30% vom letzten Bruttoeinkommen. Allerdings ist das nicht an den Beruf gebunden, sondern irgendeine Tätigkeit. Die gesetzliche Rentenversicherung hat also eine abstrakte Verweisung.

Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung:

Nach Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung garantiert der Versicherung die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente wenn die Berufsunfähigkeit eintritt. Sie bekommen das Geld bis zum Eintritt in die reguläre Rente bzw. dem vereinbarten Laufzeitende. So sind Sie in der Lage, Ihr Leben auf dem gewohnten Niveau zu halten. Dafür muss zuerst die Berufsunfähigkeit durch ärztliche Unterlagen bezeugt werden und dann die Versicherung die Annahme bestätigen.

Das aktuelle BU-Rating: Manche Leute glauben, dass die Versicherung im Leistungsfall die Berufsunfähigkeitsrente nicht bezahlt. Trotzdem hat die aktuellste Analyse der BU-versicherungen gezeigt, dass mehr als 50 % der BU-Tarifen die Bestnoten bekommen.

Verschiedene Faktoren wie die Versicherungsbedingungen, Solidität der Anbieter, die Kompetenz der BU-Versicherer und seinen Verhalten im Leistungsfall sind die beeinflussenden Punkte in dieser Liste.

Zusätzlich zeigt diese Untersuchung, dass aktuell 260.000 Berufsunfähigkeitsrenten bezahlt werden. Die Hauptursache für Berufsunfähigkeit ist psychische

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Berufstätige und gerade Berufseinsteiger sehr attraktiv, denn diese Versicherung kann Sie schützen und die staatlichen Hilfen ergänzen. So haben Sie im Fall einer Berufsunfähigkeit ein ausreichendes Einkommen für Ihren Lebensstandard und können sich voll auf Ihre Gesundung konzentrieren.

Bei Fragen melden Sie sich gerne 0721 358 369 oder stellen Sie uns gerne Ihre Anfrage, wir melden uns zeitnah.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Unfallversicherung

1Warum ist eine private Unfallversicherung notwendig, wenn ich gesetzlich versichert bin?

Antwort: Die Kernleistung einer privaten Unfallversicherung ist die finanzielle Absicherung bei einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung (Invalidität) infolge eines Unfalls. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:

  • Invaliditätsleistung: Eine einmalige Kapitalzahlung, deren Höhe sich nach dem Grad der bleibenden Invalidität und der vereinbarten Versicherungssumme richtet.

  • Unfallrente: Eine lebenslange monatliche Rente bei hoher Invalidität.

  • Todesfallleistung: Eine Auszahlung an die Hinterbliebenen im Todesfall.

  • Bergungs- und kosmetische Operationskosten: Übernahme von Kosten, die durch den Unfall entstehen.

2Was sind die wichtigsten Leistungen einer Unfallversicherung?

Antwort: Die Kernleistung einer privaten Unfallversicherung ist die finanzielle Absicherung bei einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung (Invalidität) infolge eines Unfalls. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:

  • Invaliditätsleistung: Eine einmalige Kapitalzahlung, deren Höhe sich nach dem Grad der bleibenden Invalidität und der vereinbarten Versicherungssumme richtet.

  • Unfallrente: Eine lebenslange monatliche Rente bei hoher Invalidität.

  • Todesfallleistung: Eine Auszahlung an die Hinterbliebenen im Todesfall.

  • Bergungs- und kosmetische Operationskosten: Übernahme von Kosten, die durch den Unfall entstehen.

3Was ist der Unterschied zwischen einer Unfallversicherung und einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Antwort: Das sind zwei unterschiedliche Absicherungen.

  • Unfallversicherung: Leistet nur, wenn die Invalidität durch einen Unfall verursacht wurde.

  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistet, wenn du deinen Beruf zu einem Großteil nicht mehr ausüben kannst, unabhängig davon, ob die Ursache ein Unfall oder eine Krankheit ist. Da die meisten Fälle von Berufsunfähigkeit durch Krankheiten verursacht werden, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung oft als wichtigste Absicherung eingestuft, die Unfallversicherung ist jedoch eine sinnvolle Ergänzung.

4Welche Rolle spielt die Gliedertaxe bei der Berechnung der Invaliditätsleistung?

Antwort: Die Gliedertaxe ist die Grundlage für die Berechnung der Invaliditätsleistung. Sie legt fest, welcher Prozentsatz der Versicherungssumme bei der vollständigen Funktionseinschränkung oder dem Verlust eines bestimmten Körperteils oder Sinnesorgans ausgezahlt wird. Je besser (d.h. höher) die vereinbarte Gliedertaxe in deiner Police, desto mehr Geld erhältst du im Schadensfall. Es lohnt sich, Tarife mit einer verbesserten Gliedertaxe zu wählen.

5Worauf sollte ich beim Abschluss einer Unfallversicherung besonders achten?

Antwort: Bei der Auswahl einer Unfallversicherung solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Hohe Invaliditätssumme und Progression: Wähle eine ausreichende Grundsumme und eine hohe Progression, sodass die Auszahlung bei schwerer Invalidität deutlich steigt.

  • Verbesserte Gliedertaxe: Achte auf eine Gliedertaxe, die höhere Invaliditätsgrade vorsieht.

  • Mitversicherung von Freizeitrisiken: Prüfe, ob auch gefährliche Hobbys oder Sportarten abgedeckt sind.

  • Einschluss von Bergungskosten und kosmetischen Operationen: Diese Leistungen sind oft nicht standardmäßig enthalten.

  • Flexibilität der Vertragsgestaltung: Möglichkeit zur Anpassung der Leistungen, um den sich ändernden Lebensumständen Rechnung zu tragen.

Inhaltsverzeichnis