Riesterrente für Singles und Gutverdiener - Versicherungen & Beratung

Riesterrente für Singles und Gutverdiener

Inhaltsverzeichnis

Die Berechnung

Dazu muss man die Riesterberechnung verstehen. Grundsätzlich gilt:
Der Sparer bekommt, sofern er 4% vom Vorjahresbruttogehalt, max. 2100 EUR jährlich in eine Riesterrente einbezahlt, jedes Jahr 154 EUR Zulage. Das ist natürlich erstmal nicht viel.
Aber einen Moment Geduld, die Pointe kommt noch!

Kinderzulagen

Für Kinder die vor 2008 geboren wurden erhält man 185 EUR weitere Zulage p.a., für Kinder ab 2008 geboren 300 EUR p.a. Riesterzulagen.
Soweit die Rahmendaten. Wenn also jemand ein Kind (nach 2008 geb.) hat und sagen wir nur 1500 EUR im Jahr in seinen #Riestervertrag einzahlen muss! bekommt er 154 + 300 EUR Zulagen, also 454 EUR.

Breitband

Riester + Steuervorteil

Und derjenige kann in der Steuererklärung die 1500 EUR Einzahlung angeben. Das Finanzamt ermittelt dann, wie hoch die Steuerersparnis wäre: bei einem Steuersatz von 20 % wären das 300 EUR. Da aber die Zulage auf den Riestervertrag höher ist, gibt es keine weitere Steuerersparnis. Dieser Kunde macht über die Zulage das bessere Geschäft. Das Verfahren nennt sich beim Finanzamt “Günstigerprüfung“.
Ein Gutverdiener, der die 1500 EUR im Jahr einzahlen muss und kein Kind hat, bekommt auf seinen Riester Sparvertrag nur 154 EUR Zulage. Jetzt prüft das Finanzamt wieder. Bei einem Steuersatz von auch 20% würde dieser Kunde auch 300 EUR #Steuerersparnis haben. Da er 154 EUR schon direkt auf seinen Riesterrentenvertrag bekommen hat, bekommt er eine Steuererstattung von weiteren 146 EUR, die direkt erstattet werden. Je höher also der Eigenanteil im Riestervertrag ist und je höher der Steuersatz, umso mehr macht sich das ganze (positiv) steuerlich bemerkbar und die Steuererstattung steigt.
Riester lohnt sich also auch für Gutverdiener. Die Ersparnis zu berechnen ist auch eine leichte Übung.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Riester-Rente für Singles und Gutverdiener

1Ist die Riester-Rente auch für Gutverdiener und Singles ohne Kinder interessant?

Antwort: Ja, absolut. Auch für Gutverdiener und Singles kann die Riester-Rente eine lohnenswerte Altersvorsorge sein. Sie profitieren nicht primär von den Kinderzulagen, sondern vom Steuervorteil. Das Finanzamt führt eine sogenannte "Günstigerprüfung" durch, bei der es die Zulagen mit dem möglichen Steuervorteil vergleicht und den für den Sparer vorteilhafteren Betrag auszahlt.

2 Wie funktioniert der Steuervorteil bei der Riester-Rente?

Antwort: Um die vollen Zulagen zu erhalten, musst du 4 % deines Bruttoeinkommens aus dem Vorjahr in den Riester-Vertrag einzahlen, maximal jedoch 2.100 Euro pro Jahr. Das Finanzamt zieht davon die bereits erhaltenen Zulagen ab und berechnet, wie hoch der Steuervorteil wäre, wenn du den gesamten Betrag steuerlich geltend machst. Ist der Steuervorteil höher als die Zulagen, erhältst du die Differenz als Steuerrückerstattung. Je höher dein persönlicher Steuersatz, desto größer ist dieser Vorteil.

3Was ist die Günstigerprüfung?

Antwort: Die Günstigerprüfung ist ein Mechanismus des Finanzamtes, der sicherstellt, dass du immer vom besten Fördermodell profitierst. Es wird automatisch geprüft, ob die staatlichen Zulagen (Grund- und Kinderzulage) oder die Steuerersparnis durch den Sonderausgabenabzug für dich vorteilhafter sind. Wenn der Steuervorteil höher ausfällt, bekommst du die Differenz zwischen dem Steuervorteil und den Zulagen direkt vom Finanzamt erstattet.

4Gibt es auch Zulagen für Kinder?

Antwort: Ja, es gibt Kinderzulagen, die die Attraktivität der Riester-Rente für Familien zusätzlich erhöhen.

  • Für Kinder, die vor 2008 geboren wurden, beträgt die Zulage 185 Euro pro Jahr.

  • Für Kinder, die ab 2008 geboren wurden, beträgt die Zulage 300 Euro pro Jahr. Diese Zulagen werden zusätzlich zur Grundzulage von 154 Euro gezahlt.

5Warum sollte ich mich für eine Riester-Rente entscheiden?

Antwort: Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, die dir hilft, die Lücke der gesetzlichen Rente zu schließen. Durch die staatlichen Zulagen und die steuerlichen Vorteile, die auch Gutverdiener und Singles nutzen können, ist sie ein wichtiger Baustein für eine solide finanzielle Zukunft. Zudem bietet sie einen gesetzlich garantierten Kapitalerhalt, was sie zu einer sicheren Anlageform macht.

Die Berechnung

Dazu muss man die Riesterberechnung verstehen. Grundsätzlich gilt:
Der Sparer bekommt, sofern er 4% vom Vorjahresbruttogehalt, max. 2100 EUR jährlich in eine Riesterrente einbezahlt, jedes Jahr 154 EUR Zulage. Das ist natürlich erstmal nicht viel.
Aber einen Moment Geduld, die Pointe kommt noch!

Kinderzulagen

Für Kinder die vor 2008 geboren wurden erhält man 185 EUR weitere Zulage p.a., für Kinder ab 2008 geboren 300 EUR p.a. Riesterzulagen.
Soweit die Rahmendaten. Wenn also jemand ein Kind (nach 2008 geb.) hat und sagen wir nur 1500 EUR im Jahr in seinen #Riestervertrag einzahlen muss! bekommt er 154 + 300 EUR Zulagen, also 454 EUR.

Breitband

Riester + Steuervorteil

Und derjenige kann in der Steuererklärung die 1500 EUR Einzahlung angeben. Das Finanzamt ermittelt dann, wie hoch die Steuerersparnis wäre: bei einem Steuersatz von 20 % wären das 300 EUR. Da aber die Zulage auf den Riestervertrag höher ist, gibt es keine weitere Steuerersparnis. Dieser Kunde macht über die Zulage das bessere Geschäft. Das Verfahren nennt sich beim Finanzamt “Günstigerprüfung“.
Ein Gutverdiener, der die 1500 EUR im Jahr einzahlen muss und kein Kind hat, bekommt auf seinen Riester Sparvertrag nur 154 EUR Zulage. Jetzt prüft das Finanzamt wieder. Bei einem Steuersatz von auch 20% würde dieser Kunde auch 300 EUR #Steuerersparnis haben. Da er 154 EUR schon direkt auf seinen Riesterrentenvertrag bekommen hat, bekommt er eine Steuererstattung von weiteren 146 EUR, die direkt erstattet werden. Je höher also der Eigenanteil im Riestervertrag ist und je höher der Steuersatz, umso mehr macht sich das ganze (positiv) steuerlich bemerkbar und die Steuererstattung steigt.
Riester lohnt sich also auch für Gutverdiener. Die Ersparnis zu berechnen ist auch eine leichte Übung.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Riester-Rente für Singles und Gutverdiener

1Ist die Riester-Rente auch für Gutverdiener und Singles ohne Kinder interessant?

Antwort: Ja, absolut. Auch für Gutverdiener und Singles kann die Riester-Rente eine lohnenswerte Altersvorsorge sein. Sie profitieren nicht primär von den Kinderzulagen, sondern vom Steuervorteil. Das Finanzamt führt eine sogenannte "Günstigerprüfung" durch, bei der es die Zulagen mit dem möglichen Steuervorteil vergleicht und den für den Sparer vorteilhafteren Betrag auszahlt.

2 Wie funktioniert der Steuervorteil bei der Riester-Rente?

Antwort: Um die vollen Zulagen zu erhalten, musst du 4 % deines Bruttoeinkommens aus dem Vorjahr in den Riester-Vertrag einzahlen, maximal jedoch 2.100 Euro pro Jahr. Das Finanzamt zieht davon die bereits erhaltenen Zulagen ab und berechnet, wie hoch der Steuervorteil wäre, wenn du den gesamten Betrag steuerlich geltend machst. Ist der Steuervorteil höher als die Zulagen, erhältst du die Differenz als Steuerrückerstattung. Je höher dein persönlicher Steuersatz, desto größer ist dieser Vorteil.

3Was ist die Günstigerprüfung?

Antwort: Die Günstigerprüfung ist ein Mechanismus des Finanzamtes, der sicherstellt, dass du immer vom besten Fördermodell profitierst. Es wird automatisch geprüft, ob die staatlichen Zulagen (Grund- und Kinderzulage) oder die Steuerersparnis durch den Sonderausgabenabzug für dich vorteilhafter sind. Wenn der Steuervorteil höher ausfällt, bekommst du die Differenz zwischen dem Steuervorteil und den Zulagen direkt vom Finanzamt erstattet.

4Gibt es auch Zulagen für Kinder?

Antwort: Ja, es gibt Kinderzulagen, die die Attraktivität der Riester-Rente für Familien zusätzlich erhöhen.

  • Für Kinder, die vor 2008 geboren wurden, beträgt die Zulage 185 Euro pro Jahr.

  • Für Kinder, die ab 2008 geboren wurden, beträgt die Zulage 300 Euro pro Jahr. Diese Zulagen werden zusätzlich zur Grundzulage von 154 Euro gezahlt.

5Warum sollte ich mich für eine Riester-Rente entscheiden?

Antwort: Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, die dir hilft, die Lücke der gesetzlichen Rente zu schließen. Durch die staatlichen Zulagen und die steuerlichen Vorteile, die auch Gutverdiener und Singles nutzen können, ist sie ein wichtiger Baustein für eine solide finanzielle Zukunft. Zudem bietet sie einen gesetzlich garantierten Kapitalerhalt, was sie zu einer sicheren Anlageform macht.

Inhaltsverzeichnis