Privatrechtsschutzversicherung Vergleich

Günstige Privatrechtsschutzversicherung der Testsieger im Vergleich – hier. 

Im Laufe des Lebens kann es bei Ihnen aus verschiedenen Gründen zu einem Rechtsstreit kommen. Dieser kann zu einer ernsthaften finanziellen Belastung werden, insbesondere, wenn die Prozesskosten das verfügbare Budget übersteigen. Um sich im Fall der Fälle auf einen Anwalt Ihres Vertrauens verlassen zu können, ohne die Kosten eines Rechtsstreites fürchten zu müssen, bietet die Rechtsschutzversicherung eine ideale Absicherung. Zusätzliche Leistungen können ebenfalls versichert sein, wie beispielsweise die kostenfreie Rechtsberatung oder die Kautionsübernahme.

Inhaltsverzeichnis
Nutzen Sie gerne auch unsere App „Ratgeber & Vergleich Rechtsschutzversicherungen“
 

Als Versicherungsnehmer einer Rechtsschutzversicherung sind Sie in der Lage, flexibel auf jede Form eines Rechtsstreites zu reagieren. Werden Sie von einem gegnerischen Anwalt in einem Prozess in eine Situation gebracht, in der Sie mit Ihrem Anwahl vor Gericht erscheinen müssen, um eine Klage abzuwehren, oder ggf. sogar eine eigene Klage anzustrengen, hilft die Rechtsschutzversicherung, die Prozesskosten, die Prozessnebenkosten und die Kosten Ihres Anwaltes zu tragen. Somit brauchen Sie sich vor Gericht nur noch um den Gegenstand der Klage zu kümmern und nicht mehr um die finanzielle Absicherung des Prozesses. Da auch im Bereich der Rechtsschutzversicherungen Unterschiede bezüglich der Einschlüsse der Tarife bestehen, ist Ihnen zu einer Prüfung der Tarife geraten. So sind beispielsweise weitere Familienmitglieder kostenfrei über die Rechtsschutzversicherung mitversichert, um im Falle einer Klage eine geeignete Absicherung der Kosten für Ihre Familie zu besitzen und sich vor Gericht ganz auf die Leistungen von einem Anwalt zu stützen.

Machen Sie einfach die notwendigen Angaben und treffen die von Ihnen gewünschte Auswahl. Sofort bekommen Sie übersichtlich die günstigsten Tarife gezeigt und können bis Leistungen von drei Tarifen schnell tabellarisch vergleichen. Ihren Wunschtarif können Sie direkt online-beantragen.

Mehr Informationen zum Rechtsschutz

Hier finden Sie den Wunschtarif mit wenigen Klicks:

Jetzt Tarife vergleichen

Testsiegertarife

Testsiegertarife von Finanztest, Warentest und Ökotest finden Sie hier im Vergleichsrechner.

Welche Leistungen sind versicherbar?

Je nach vereinbartem Deckungsumfang kann durch die private Rechtsschutzversicherung folgendes versichert werden:

Soweit vereinbart sind darüber hinaus folgende Leistungsarten im Deckungsumfang enthalten:

Hier Privatrechtsschutz kostenlos vergleichen (klick!)

Welche Leistungen sind u.a. nicht versichert?

Welche Leistungen sind in der Rechtsschutzversicherung u.a. nicht versichert?
  1. Baurechtsstreitigkeiten

  2. Streitigkeiten aus dem Bereich des Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrechtes

  3. Streitigkeiten vor internationalen Gerichtshöfen

  4. Vorsätzlich begangene Straftaten

Einzelne dieser Punkte können ggf. über besondere RS-Bausteine gesondert versichert werden.

Wozu brauche ich den Privatrechtsschutz?

Der Privatrechtsschutz schützt vor den finanziellen Risiken einer Rechtsstreitigkeit, die aus dem privaten Bereich entsteht. Dazu gehört unter anderem:
  1. Rechtsschutz im Vertrags- und Sachrecht

  2. Straf-Rechtsschutz

  3. Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz

  4. Verwaltungs-Rechtsschutz

  5. Schadensersatz-Rechtsschutz

  6. Sozialgerichts-Rechtsschutz

  7. Steuer-Rechtsschutz

  8. Disziplinar- u. Standes-Rechtsschut

  9. Beratungs- Rechtsschutz in Familien- und Erbrecht

Bei Prüfen der Tarife im Vergleichsrechner sollte man darauf achten, welcher dieser Unterpunkte mitversichert ist und welcher nicht.

In unserem Vergleich finden Sie die aktuellen Testsieger aus Finanztest und Ökotest.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Privatrechtsschutzversicherung im Vergleich

1Warum ist eine private Rechtsschutzversicherung überhaupt so wichtig für mich?

Die private Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen die hohen Kosten, die bei rechtlichen Auseinandersetzungen entstehen können. Stell dir vor, du hast einen Streit mit deinem Arbeitgeber wegen einer Kündigung, einen Konflikt mit deinem Vermieter wegen der Nebenkostenabrechnung oder du wirst unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt – Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und Sachverständigengutachten können sich schnell zu Summen addieren, die du aus eigener Tasche kaum stemmen könntest. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und gibt dir die Sicherheit, deine Rechte auch durchsetzen zu können, ohne dich finanziell ruinieren zu müssen.

 

2Welche Bereiche deckt eine Privatrechtsschutzversicherung typischerweise ab?

Eine gute Privatrechtsschutzversicherung deckt in der Regel verschiedene Lebensbereiche ab, die du je nach Bedarf modular zusammenstellen kannst. Die wichtigsten Bausteine sind oft:

  • Privatrechtsschutz: Für Streitigkeiten des täglichen Lebens (z.B. Kaufverträge, Reisemängel).

  • Berufsrechtsschutz: Bei Konflikten mit dem Arbeitgeber oder im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit (z.B. Kündigungsschutzklagen, Arbeitszeugnisse).

  • Verkehrsrechtsschutz: Für alle Themen rund um den Straßenverkehr (z.B. Unfall, Bußgeldbescheid, Streit beim Autokauf).

  • Mietrechtsschutz (oder Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz): Bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter (oder als Vermieter mit Mietern). Oft können auch noch weitere Spezialbereiche wie der Steuerrechtsschutz oder der Verwaltungsrechtsschutz integriert werden.

3Worauf sollte ich beim Vergleich von Privatrechtsschutzversicherungen besonders achten?

Beim Vergleich solltest du nicht nur auf den Preis schauen. Viel wichtiger sind der Leistungsumfang und die Versicherungsbedingungen. Achte auf:

  • Höhe der Deckungssumme: Sie sollte ausreichend hoch sein (mindestens 500.000 Euro, besser unbegrenzt).

  • Höhe der Selbstbeteiligung: Wie viel musst du im Schadenfall selbst zahlen? Eine höhere Selbstbeteiligung senkt den Beitrag.

  • Wartezeiten: Für die meisten Leistungsbereiche gibt es Wartezeiten von einigen Monaten, bevor du den Schutz in Anspruch nehmen kannst.

  • Mediation/Schlichtungsverfahren: Bietet der Tarif Unterstützung bei der außergerichtlichen Streitbeilegung? Das spart oft Zeit und Nerven.

  • Freie Anwaltswahl: Darfst du deinen Anwalt frei wählen oder bist du an bestimmte Partneranwälte gebunden?

  • Grobe Fahrlässigkeit: Sind Schäden durch grobe Fahrlässigkeit mitversichert? Ein unabhängiger Vergleich hilft dir, diese Feinheiten zu erkennen.

4Warum ist ein unabhängiger Vergleich so viel besser als nur ein Direktangebot oder ein Standardportal?

Ein unabhängiger Vergleich berücksichtigt deine individuelle Situation und kann auf die Angebote von über 150 verschiedenen Versicherungsgesellschaften zugreifen. Direktversicherer bieten nur ihre eigenen Produkte an, und Standardportale zeigen oft nur eine begrenzte Auswahl oder blenden wichtige Leistungsinformationen aus, um mit dem niedrigsten Preis zu locken. Ein unabhängiger Makler hingegen findet nicht nur den günstigsten Preis, sondern vor allem den Tarif, der wirklich zu dir passt und alle relevanten Leistungen ohne versteckte Lücken enthält. Das spart dir im Ernstfall viel Geld und Ärger.

5Kann ich meine bestehenden Rechtsschutzverträge prüfen lassen und gegebenenfalls wechseln?

Ja, unbedingt! Es ist sogar sehr ratsam, bestehende Verträge regelmäßig überprüfen zu lassen. Der Versicherungsmarkt entwickelt sich ständig weiter, und neue Tarife bieten oft bessere Leistungen zu gleichen oder sogar niedrigeren Beiträgen. Wir helfen dir gerne dabei, deine aktuellen Privatrechtsschutzversicherungen zu analysieren, auf Optimierungspotenziale zu prüfen und gegebenenfalls einen Wechsel zu einem besseren und passenderen Tarif zu empfehlen und abzuwickeln. So stellst du sicher, dass dein Schutz immer optimal ist.