Versicherungen für Paare unverheiratet
Versicherungen für unverheiratete Paare: Dein gemeinsamer Weg zu fairer Sicherheit
Ihr seid ein Paar, liebt euch, teilt euer Leben – aber habt (noch) nicht geheiratet. Herzlichen Glückwunsch zu eurer Partnerschaft! Ob ihr zusammenwohnt, eine gemeinsame Zukunft plant oder bereits gemeinsame Kinder habt: Eure Beziehung ist einzigartig und verdient einen Versicherungsschutz, der genauso individuell ist wie ihr.
Vielleicht fragt ihr euch: “Brauchen wir wirklich andere Versicherungen, nur weil wir nicht verheiratet sind?” Oder: “Reichen unsere Einzelversicherungen nicht aus?” Das ist eine berechtigte Frage, die jedoch oft unterschätzt wird. Denn rechtlich seid ihr als unverheiratetes Paar – im Gegensatz zu Ehepaaren – nicht automatisch abgesichert. Das kann im Ernstfall zu großen finanziellen Lücken und unerwarteten Problemen führen, die eure gemeinsame Zukunft gefährden könnten.
Wir wissen, dass ihr als Paar pragmatisch denkt und Wert auf Transparenz legt. Dieser Ratgeber ist euer Kompass. Wir zeigen euch klar und verständlich, welche Versicherungen für unverheiratete Paare unverzichtbar sind, welche rechtlichen Fallstricke es gibt und wie wir euch als spezialisierter und unabhängiger Versicherungsmakler optimal schützen können. So könnt ihr eure Liebe und euer gemeinsames Leben unbeschwert genießen, mit dem guten Gefühl, finanziell lückenlos und fair abgesichert zu sein.
Inhaltsverzeichnis
Warum unverheiratete Paare einen speziellen Versicherungsschutz brauchen: Liebe ist schön, aber das Gesetz ist streng
Der entscheidende Unterschied zwischen unverheirateten Paaren und Ehepaaren liegt in der fehlenden gesetzlichen Absicherung und den unterschiedlichen Rechten und Pflichten. Das hat erhebliche Auswirkungen auf eure Versicherungen:
Kein gesetzliches Erbrecht: Stirbt ein Partner ohne Testament, hat der überlebende Partner kein automatisches gesetzliches Erbrecht. Das bedeutet, dass im schlimmsten Fall nicht der Partner, sondern andere Verwandte erben – mit fatalen Folgen für gemeinsame Immobilien oder angespartes Vermögen.
Keine automatische Witwen-/Witwerrente: Nur verheiratete Partner haben Anspruch auf die gesetzliche Hinterbliebenenrente. Stirbt ein unverheirateter Partner, entfällt diese wichtige finanzielle Stütze.
Fehlende Absicherung bei Krankheit und Pflege: Auch hier gibt es keine automatische gegenseitige Absicherung oder Auskunftsrechte in Notfällen, wie sie für Ehepartner gelten.
Steuerliche Nachteile: Bei Schenkungen oder Erbschaften sind die Freibeträge für unverheiratete Paare deutlich geringer als für Ehepaare. Dies kann hohe Steuerlasten verursachen, die durch kluge Vorsorge vermieden werden können.
Rechtliche Lücken im Ernstfall: Bei Unfall oder Krankheit hat der unverheiratete Partner oft keine Auskunftsrechte im Krankenhaus oder darf keine Entscheidungen treffen, wenn der andere nicht mehr dazu in der Lage ist.
Wir helfen gerne!
Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Die unverzichtbaren Versicherungen für unverheiratete Paare: Euer maßgeschneidertes Schutzpaket
Basierend auf den Besonderheiten eurer Situation gibt es einige Versicherungen, die für unverheiratete Paare absolute Pflicht sind:
1. Risikolebensversicherung (RLV): Euer Lebensretter im Todesfall
Die RLV zahlt eine vereinbarte Summe an den überlebenden Partner, wenn einer von euch während der Vertragslaufzeit verstirbt. Sie ist absolut unverzichtbar, um den finanziellen Ruin des Hinterbliebenen zu verhindern.
Absicherung gemeinsamer Kredite: Habt ihr eine gemeinsame Immobilie finanziert, kann die RLV die Restschuld absichern. Der überlebende Partner müsste sonst allein die kompletten Raten zahlen, was schnell zur Zwangsversteigerung führen kann.
Sicherung des Lebensstandards: Der wegfallende Hauptverdiener reißt eine riesige Lücke ins Budget. Die RLV sorgt dafür, dass der Hinterbliebene den Lebensstandard halten kann, Miete, Lebenshaltungskosten und Kindererziehung weiterhin finanzieren kann.
Wichtig bei gemeinsamen Kindern: Die RLV stellt sicher, dass eure Kinder finanziell versorgt sind, auch wenn ein Elternteil unerwartet stirbt.
“Über Kreuz” abschließen: Um Erbschaftssteuer zu vermeiden, empfiehlt es sich, die RLV “über Kreuz” abzuschließen. Das bedeutet: Partner A versichert das Leben von Partner B und ist Bezugsberechtigter, und umgekehrt. So fällt die Auszahlung nicht in den Nachlass und ist steuerfrei.
2. Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Euer Einkommensschutz
Eure Arbeitskraft ist das Fundament eures gemeinsamen Lebens. Fällt das Einkommen eines oder beider Partner durch Krankheit oder Unfall weg, ist das eine finanzielle Katastrophe. Die BU zahlt eine monatliche Rente.
Existenzsicherung: Sie ist die wichtigste Absicherung, um Miete, Lebensmittel und alle laufenden Kosten auch bei Einkommensausfall zu decken. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht in der Regel bei Weitem nicht aus.
Für beide Partner: Idealerweise sollten beide Partner eine BU abschließen, um das gemeinsame Einkommen doppelt abzusichern.
Früher Einstieg, günstige Beiträge: In jungen Jahren und bei guter Gesundheit sind die Beiträge für eine BU am günstigsten.
3. Familien-Privathaftpflichtversicherung: Euer Schutzschild für den Alltag
Sie ist die wichtigste Versicherung für euch und, falls vorhanden, für eure Kinder! Sie schützt euch vor den finanziellen Forderungen, wenn ihr unbeabsichtigt Schäden bei Dritten verursacht – egal ob Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.
Gemeinsamer Schutz: Eine gute Familien-PHV versichert beide Partner und eventuelle Kinder im Haushalt.
Deliktunfähige Kinder: Wenn ihr Kinder habt, ist es extrem wichtig, dass die PHV auch Schäden durch deliktunfähige Kinder (unter 7 Jahren, im Straßenverkehr unter 10 Jahren) abdeckt, auch wenn keine Aufsichtspflichtverletzung vorliegt.
4. Private Pflegeversicherung (PPV): Für eure Pflege im Alter
Gerade als unverheiratetes Paar ist die gegenseitige finanzielle Absicherung bei Pflegebedürftigkeit von entscheidender Bedeutung, da es hier keine automatischen gesetzlichen Ansprüche gibt.
Schutz vor der Pflegelücke: Die PPV schließt die finanzielle Lücke zwischen den tatsächlichen Pflegekosten und den Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung. Das bewahrt euch vor Vermögensverlust.
Entlastung für den Partner: Sie stellt sicher, dass der überlebende Partner nicht für die hohen Pflegekosten aufkommen muss und nicht durch die Pflege überfordert wird.
Günstiger Einstieg für junge Paare: Je früher ihr startet, desto geringer sind eure Beiträge.
5. Rechtsschutzversicherung (Familien-Rechtsschutz): Euer Anwalt im Alltag
Rechtsstreitigkeiten können teuer werden und die Nerven belasten. Eine Rechtsschutzversicherung schützt euch vor den Kosten – ob im privaten Bereich, im Verkehr oder bei beruflichen Themen.
Umfang: Deckt Anwaltskosten, Gerichtskosten, Gutachterkosten und ggf. Zeugengelder.
Sinnvolle Bausteine: Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz als Familienpaket sind hier relevant.
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?
Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an. Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!
Zusätzlich sehr wichtig für unverheiratete Paare: Die rechtliche Absicherung
Da das Gesetz unverheiratete Paare nicht automatisch schützt, sind einige rechtliche Dokumente essenziell, um euren gemeinsamen Willen abzusichern und den Partner im Ernstfall handlungsfähig zu machen. Dies ist zwar keine Versicherung, aber eng mit der finanziellen Absicherung verknüpft und sollte unbedingt Teil eurer Vorsorge sein.
6. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Eure gegenseitige Entscheidungsbefugnis
Ohne diese Dokumente hat der unverheiratete Partner im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfalls keine automatischen Auskunfts- oder Entscheidungsrechte.
Patientenverfügung: Hält eure Wünsche für medizinische Behandlungen fest, falls ihr euch nicht mehr äußern könnt.
Vorsorgevollmacht: Ermächtigt euren Partner, für euch zu handeln und Entscheidungen zu treffen (finanziell, medizinisch, persönlich), wenn ihr dazu nicht mehr in der Lage seid. Ohne diese Vollmacht müsste ein Betreuer vom Gericht bestellt werden – der nicht unbedingt euer Partner sein muss.
7. Testament: Euer Wille zählt!
Da es kein gesetzliches Erbrecht gibt, ist ein Testament für unverheiratete Paare unverzichtbar, um den überlebenden Partner abzusichern.
Gegenseitige Erbeinsetzung: Nur durch ein Testament könnt ihr euch gegenseitig als Erben einsetzen. Ohne Testament erben eure Familien (Eltern, Geschwister).
Absicherung des gemeinsamen Besitzes: Besonders wichtig bei gemeinsamen Immobilien, um sicherzustellen, dass der überlebende Partner das Haus oder die Wohnung weiter bewohnen kann und nicht durch die Erben ausgezahlt werden muss.
Achtung Erbschaftssteuer: Beachtet die geringeren Freibeträge für unverheiratete Paare. Eine Risikolebensversicherung “über Kreuz” kann hier eine gute Ergänzung sein, um die Steuerlast zu minimieren.
Das „Ärztehausprinzip“: Euer spezialisierter Makler für unverheiratete Paare
Eure Liebe ist einzigartig, und so sollte auch euer Versicherungsschutz sein. Standardlösungen oder Online-Vergleichsportale können die komplexen Anforderungen und die rechtlichen Besonderheiten von unverheirateten Paaren kaum abbilden.
Genau hier kommt unser “Ärztehausprinzip” ins Spiel. Bei uns findet ihr Spezialisten für jeden Versicherungsbereich, die den Markt wie ihre Westentasche kennen und die spezifischen Bedürfnisse von unverheirateten Paaren genau verstehen.
Warum eine Beratung bei uns viel leichter, schneller, besser und sicherer ist:
Leichter: Weniger Aufwand für euch, mehr Klarheit.
Komplexe Themen einfach erklärt: Wir übersetzen das „Versicherungs-Kauderwelsch“ und die rechtlichen Feinheiten in eine klare, einfache Sprache, die ihr als Paar versteht.
Maximale Zeitersparnis: Ihr gebt uns eure Eckdaten, wir kümmern uns um die komplette Marktanalyse, den Vergleich und die Antragsstellung. Ihr könnt euch auf eure gemeinsame Zeit konzentrieren.
Schneller: Effizient zur optimalen Absicherung.
Direkte Zugänge: Wir haben die direkten Kontakte zu den Versicherern und wissen, welche Tarife wirklich für unverheiratete Paare geeignet sind und welche speziellen Konditionen es gibt.
Zügige Abwicklung: Von der ersten Analyse bis zum Abschluss – wir sorgen für einen reibungslosen und schnellen Prozess.
Besser: Euer Schutz ist millimetergenau.
Umfassende Partner-Risikoanalyse: Wir schauen genau hin: Habt ihr gemeinsame Immobilien, Kinder, Schulden? Welche beruflichen Situationen liegen vor? Nur so finden wir den exakten Schutz, der zu eurem gemeinsamen Leben passt.
Spezialtarife für Paare: Wir haben Zugang zu speziellen Tarifen und Kombinationsmöglichkeiten, die auf die Bedürfnisse von Paaren zugeschnitten sind.
Lückenloser Schutz: Wir decken die oft übersehenen Risiken ab, die für unverheiratete Paare entscheidend sind (z.B. optimale RLV-Gestaltung zur Vermeidung von Erbschaftssteuer, Einbindung rechtlicher Vorsorge).
Optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir finden für euch nicht nur den günstigsten Tarif, sondern den, der euch den besten Schutz zum fairsten Preis bietet.
Sicherer: Eure gemeinsame Zukunft ist unser Versprechen.
100% Unabhängigkeit: Wir sind an keinen Versicherer gebunden. Unsere einzige Verpflichtung ist es, das Beste für euch als Paar herauszuholen.
Tiefes Fachwissen: Unser Team ist nicht nur in Versicherungen, sondern auch in den Besonderheiten der rechtlichen Absicherung für unverheiratete Paare geschult. Wir verstehen eure Bedürfnisse.
Langfristige Begleitung: Eure Beziehung entwickelt sich. Wir sind euer dauerhafter Ansprechpartner, der eure Versicherungen im Blick behält und proaktiv an eure sich ändernden Bedürfnisse anpasst – sei es bei Familienplanung, Hauskauf oder im Alter.
Erfolgsbilanz: Wir haben bereits Tausenden von Paaren geholfen, ihre Absicherung zu optimieren und können auf Hunderte positive Bewertungen bei Google und Trustpilot blicken. Das ist unser Qualitätsversprechen.
Euer Weg zu mehr Sicherheit als unverheiratetes Paar: Unsere drei einfachen Schritte
Wir machen den Prozess für euch so einfach und transparent wie möglich:
Unverbindliches Kennenlernen & Situationsanalyse:
Erzählt uns in einem kurzen, entspannten Gespräch von eurer Situation: Wohnt ihr zusammen? Habt ihr gemeinsame Pläne (z.B. Hauskauf, Kinderwunsch)? Welche Fragen und Unsicherheiten habt ihr?
Euer Vorteil: Ihr erhaltet eine erste, fundierte Einschätzung, welche Versicherungen und rechtlichen Vorsorgen für euch jetzt am wichtigsten sind und wo ihr die besten Konditionen erhalten könnt. Absolut risikofrei und ohne Verpflichtung.
Bereit für den ersten Schritt? Vereinbart jetzt euer unverbindliches Kennenlernen!
Spezialisierte Analyse & maßgeschneiderte Empfehlung:
Unser Spezialist nimmt eure Situation unter die Lupe. Wir analysieren eure Risiken, prüfen relevante Tarife am Markt und finden die besten Angebote für eure individuelle Lage als unverheiratetes Paar. Dabei berücksichtigen wir auch die Verknüpfung mit den notwendigen rechtlichen Dokumenten.
Euer Vorteil: Ihr erhaltet konkrete, auf euch zugeschnittene Vorschläge mit transparenten Kosten-Leistungs-Vergleichen. Wir zeigen euch genau, was ihr absichern solltet und warum.
Eure fundierte Entscheidung & umfassende Betreuung:
Ihr entscheidet, welche Vorschläge ihr umsetzen möchtet. Wir kümmern uns um den gesamten Prozess, den Abschluss und alle notwendigen Formalitäten.
Auch nach der Absicherung bleiben wir euer langfristiger Partner – bei Fragen, Änderungen eurer Lebenssituation (z.B. Heirat, Geburt eines Kindes) oder im Schadenfall.
Euer Vorteil: Ihr trefft eine sichere Entscheidung mit dem guten Gefühl, lückenlos und optimal abgesichert zu sein. Und ihr habt einen zuverlässigen Ansprechpartner an eurer Seite, der euch kennt und für euch da ist – ein Leben lang.
Unser Mehrwert für euch: Vertrauen, Fachwissen, Zukunftssicherheit
Wir wissen, dass eure gemeinsame Zukunft das Wichtigste ist. Wir sind euer idealer Partner, weil wir eure Bedürfnisse verstehen und euch optimal unterstützen können.
100% Unabhängigkeit: Wir sind an keinen Versicherer gebunden. Unsere einzige Motivation ist es, die beste und sicherste Lösung für euch als Paar zu finden.
Spezialisiertes Fachwissen: Unser “Ärztehausprinzip” bedeutet, dass ihr immer mit einem Experten sprecht, der sich im Bereich der Versicherungen für unverheiratete Paare und deren rechtliche Besonderheiten bestens auskennt.
Klarheit statt Komplexität: Wir erklären euch alles verständlich, ohne Fachjargon. Ihr werdet wissen, wofür ihr zahlt und warum.
Langfristige Partnerschaft: Eure Beziehung entwickelt sich. Wir sind euer dauerhafter Ansprechpartner, der eure Versicherungen im Blick behält und regelmäßig auf Optimierung prüft.
Erfolgsbilanz, die für sich spricht: Wir haben bereits Tausenden von Paaren geholfen, ihre Absicherung zu optimieren und können auf Hunderte positive Bewertungen bei Google und Trustpilot blicken.
Kriterium | Wert | Bedeutung für euch |
Zufriedene Kunden | Über 5.000 | Langjährige Erfahrung und bewährter Ansatz |
Positive Bewertungen | Hunderte | Hohe Kundenzufriedenheit und großes Vertrauen |
Jahre im Geschäft | Seit 1983 | Fundiertes Wissen und Beständigkeit |
Spezialisten-Team | Ja | Expertenwissen für jedes einzelne Anliegen |
Unabhängigkeit | 100% | Objektive Beratung, in eurem Interesse |
Warum gerade jetzt handeln? Eure gemeinsame Zukunft ist es wert!
Als unverheiratetes Paar habt ihr die Chance, eure Absicherung von Anfang an richtig aufzustellen und die fehlende gesetzliche Absicherung durch kluge private Vorsorge auszugleichen. Wartet nicht, bis ein unvorhergesehenes Ereignis euch finanziell oder rechtlich in Schwierigkeiten bringt.
Nehmt jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf und lasst uns gemeinsam eure optimale Absicherung für eure gemeinsame Zukunft finden. Es ist einfacher, schneller und sicherer, als ihr denkt.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu einem besser fairsicherten und finanziell freieren Leben zu begleiten!
Welche Versicherung ist für Familien mit Kindern am wichtigsten?
Der größte Unterschied liegt im gesetzlichen Status. Verheiratete Paare profitieren von automatischen Rechten (z.B. gesetzliches Erbrecht, Witwen-/Witwerrente, Auskunftsrechte im Krankenhaus) und steuerlichen Vorteilen. Unverheiratete Paare haben diese automatischen Rechte nicht. Sie müssen diese Absicherungen und Entscheidungsbefugnisse aktiv durch private Versicherungen und rechtliche Dokumente (Testament, Vorsorgevollmacht) regeln.
Die Risikolebensversicherung (RLV) ist für unverheiratete Paare essenziell, besonders wenn ihr gemeinsame Kredite oder Kinder habt. Stirbt ein Partner, würde der überlebende Partner die gesamten Kreditlasten allein tragen müssen, ohne Anspruch auf eine Witwen-/Witwerrente oder ein gesetzliches Erbe. Die RLV zahlt im Todesfall eine vereinbarte Summe, die zur Tilgung von Schulden oder zur Sicherung des Lebensunterhalts des Hinterbliebenen und der Kinder genutzt werden kann. Das "Über Kreuz"-Abschließen der RLV ist zudem wichtig für die Erbschaftssteuer.
Ja, unbedingt! Ohne eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung hat der unverheiratete Partner im Falle eurer Geschäftsunfähigkeit (z.B. nach einem Unfall oder bei schwerer Krankheit) keine automatischen Auskunftsrechte bei Ärzten und darf keine Entscheidungen für euch treffen. Ein Gericht müsste dann einen Betreuer bestellen, der nicht unbedingt euer Partner sein muss. Diese Dokumente sind absolut elementar für eure gegenseitige Absicherung.
Ja, leider. Die Erbschaftssteuerfreibeträge für unverheiratete Partner sind deutlich geringer als für Ehepartner. Der Freibetrag für unverheiratete Lebenspartner liegt bei nur 20.000€, während er für Ehepartner 500.000€ beträgt. Alles, was darüber hinausgeht, muss versteuert werden. Eine Risikolebensversicherung, die "über Kreuz" abgeschlossen wird, kann hier helfen, die Steuerlast zu minimieren.
Unser "Ärztehausprinzip" bedeutet, dass wir spezialisierte Experten für die jeweiligen Versicherungsbereiche und für spezifische Lebenssituationen wie die von unverheirateten Paaren haben. Ihr erhaltet eine maßgeschneiderte Beratung von einem Makler, der die besonderen Risiken, die fehlende gesetzliche Absicherung und die Notwendigkeit von rechtlichen Vorsorgedokumenten genau kennt. Dadurch bekommt ihr den optimalen, lückenlosen Schutz zu fairen Konditionen, ohne euch selbst in die komplexen Details einarbeiten zu müssen. Das spart euch Zeit, Nerven und gibt euch maximale Sicherheit für eure gemeinsame Zukunft.