Private Pflegeversicherung für Angestellte: Schließe deine Pflegelücke!

Als Angestellter bist du in Deutschland in der Gesetzlichen Pflegeversicherung (GPV) pflichtversichert. Das gibt dir eine gewisse Grundsicherheit. Doch leider ist die GPV, wie die Gesetzliche Krankenversicherung, eine Teilleistungsversicherung. Das bedeutet: Im Pflegefall übernimmt sie nur einen Bruchteil der tatsächlich anfallenden Kosten. Die entstehende Pflegelücke musst du oder deine Familie aus eigener Tasche zahlen – schnell belaufen sich diese Zuzahlungen auf mehrere Tausend Euro im Monat.

Stell dir vor: Du oder ein Angehöriger wird pflegebedürftig. Die Pflegekosten explodieren, und die gesetzlichen Leistungen reichen bei Weitem nicht aus. Dein Erspartes schmilzt, und im schlimmsten Fall müssen deine Kinder für deinen Unterhalt aufkommen. Das ist eine Realität, die viele Menschen verdrängen, aber der sich jeder Angestellte stellen sollte.

Inhaltsverzeichnis

Eine Private Pflegeversicherung (PPV) ist deine Antwort auf diese finanzielle Unsicherheit. Sie schließt die Lücke zur gesetzlichen Pflegeversicherung und bewahrt dich und deine Familie vor massiven finanziellen Belastungen im Pflegefall. Für Angestellte ist sie ein besonders wichtiger Baustein der persönlichen Absicherung.

Wir wissen, dass das Thema komplex und unangenehm sein kann. Keine Sorge! Wir erklären dir transparent und verständlich, warum eine Private Pflegeversicherung für Angestellte so sinnvoll ist, welche Vorteile sie bietet und worauf du bei der Wahl des passenden Schutzes achten solltest. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und dir und deiner Familie ein wichtiges finanzielles Polster für den Fall der Fälle schaffen!

Warum die Private Pflegeversicherung für Angestellte unverzichtbar ist

Als Angestellter zahlst du jeden Monat in die Gesetzliche Pflegeversicherung ein. Trotzdem bist du im Pflegefall nicht umfassend abgesichert. Hier sind die Hauptgründe, warum eine Private Pflegeversicherung für dich als Angestellten von entscheidender Bedeutung ist:

  1. Die “Pflegelücke” trifft auch Angestellte: Unabhängig vom Einkommen erhalten alle Versicherten in der GPV die gleichen, begrenzten Pauschalleistungen. Die tatsächlichen Pflegekosten (egal ob zu Hause, ambulant oder im Heim) übersteigen diese Pauschalen bei Weitem. Die Differenz, oft mehrere tausend Euro pro Monat, ist deine private finanzielle Verantwortung.

  2. Schutz des Vermögens: Ohne eine PPV musst du im Pflegefall zuerst dein gesamtes Vermögen (Ersparnisse, Immobilien, Aktien) aufbrauchen, bevor der Staat in Form der Sozialhilfe einspringt. Deine Altersvorsorge, dein Eigenheim – alles, wofür du gearbeitet hast, könnte gefährdet sein.

  3. Vermeidung des Elternunterhalts: Wenn deine eigenen Mittel nicht ausreichen, sind deine Kinder (und unter bestimmten Umständen dein Ehepartner) zum sogenannten Elternunterhalt verpflichtet. Das bedeutet, dass sie mit ihrem eigenen Einkommen und Vermögen für deine Pflegekosten aufkommen müssen. Eine PPV schützt nicht nur dich, sondern auch deine Familie vor dieser oft existenzbedrohenden Belastung.

  4. Steigende Pflegekosten: Die Kosten für Pflegeleistungen steigen seit Jahren kontinuierlich an. Die Leistungen der GPV wurden jedoch nicht im gleichen Maße angepasst. Die Schere zwischen Leistungen und Kosten wird immer größer.

  5. Früher Einstieg, günstigere Beiträge: Als Angestellter bist du oft in jungen Jahren gut verdienend und gesund. Dies ist der ideale Zeitpunkt für den Abschluss einer PPV. Je früher du beginnst und je gesünder du bist, desto günstiger sind in der Regel die monatlichen Beiträge. Mit zunehmendem Alter oder bei Vorerkrankungen werden die Beiträge deutlich höher oder ein Abschluss ist gar nicht mehr möglich.

Wir helfen gerne!

Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Welche Art der Privaten Pflegeversicherung ist für Angestellte ideal?

Für Angestellte ist in den meisten Fällen eine Pflegetagegeldversicherung die sinnvollste Form der privaten Pflegevorsorge.

  • Funktionsweise: Im Pflegefall erhältst du einen festen, vorher vereinbarten Geldbetrag pro Tag (das Pflegetagegeld). Die Höhe des ausgezahlten Betrags ist an den jeweiligen Pflegegrad gekoppelt (z.B. bei PG 5, bei PG 4, bei PG 3, bei PG 2, bei PG 1).

  • Volle Flexibilität: Das ausgezahlte Pflegetagegeld steht dir frei zur Verfügung. Du kannst es nutzen, um:

    • Die Pflegelücke bei häuslicher Pflege zu schließen.

    • Einen ambulanten Pflegedienst zu bezahlen.

    • Einen Platz im Pflegeheim zu finanzieren.

    • Angehörige zu entlohnen, die dich pflegen.

    • Laufende Fixkosten (Miete, Darlehen) weiter zu decken.

  • Vorteile für Angestellte:

    • Klar kalkulierbar: Du weißt genau, mit welchem Betrag du im Pflegefall rechnen kannst.

    • Anpassungsfähig: Die Auszahlungshöhe lässt sich an den jeweiligen Pflegegrad anpassen, sodass du in jeder Stufe eine finanzielle Unterstützung erhältst.

    • Dynamisierung: Wähle einen Tarif mit Dynamisierungsoption, damit sich dein Pflegetagegeld regelmäßig (z.B. alle 3 Jahre) ohne erneute Gesundheitsprüfung an die steigenden Pflegekosten anpasst.

Wichtige Kriterien für Angestellte beim Abschluss einer Privaten Pflegeversicherung

Einige Punkte sind für Angestellte beim Vergleich und Abschluss einer PPV besonders relevant:

  1. Höhe des Pflegetagegeldes: Ermittle deinen individuellen Bedarf. Berücksichtige die durchschnittliche Pflegelücke in deinem Bundesland und die Art der Pflege, die du dir wünschst (z.B. ambulant oder stationär). Unser Spezialist hilft dir bei dieser Bedarfsanalyse.

  2. Leistung ab Pflegegrad 1/2: Wähle einen Tarif, der bereits ab Pflegegrad 1 oder 2 leistet. Viele Pflegebedürftige starten in einem niedrigeren Pflegegrad, und auch hier fallen bereits hohe Kosten an.

  3. Wartezeiten: Achte auf die Wartezeiten (oft 3-5 Jahre), bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können. Bei Pflegebedürftigkeit durch Unfall entfällt diese meist.

  4. Gesundheitsprüfung: Sei bei der Gesundheitsprüfung unbedingt ehrlich und präzise. Als Angestellter hast du meist eine gute medizinische Historie, die eine problemlose Aufnahme ermöglicht.

  5. Dynamisierungsoption: Unbedingt wählen! Dies schützt dich vor Wertverlust durch Inflation und steigende Pflegekosten.

  6. Verzicht auf Kündigungsrecht des Versicherers: Achte darauf, dass der Versicherer auf sein ordentliches Kündigungsrecht verzichtet, sobald die Leistungen begonnen haben.

  7. Beitragsstabilität und Finanzstärke: Wähle einen finanzstarken Anbieter, der auch in vielen Jahren noch seinen Verpflichtungen nachkommen kann.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Unser "Ärztehausprinzip": Dein Spezialist für die Private Pflegeversicherung für Angestellte

Die Wahl der passenden Privaten Pflegeversicherung ist eine Entscheidung von großer Tragweite. Es geht um deine finanzielle Sicherheit und die deiner Familie im Ernstfall. Eine fundierte Wahl erfordert tiefes Fachwissen, Marktkenntnis und eine genaue Analyse deiner persönlichen Situation als Angestellter. Daher arbeiten wir nach unserem bewährten “Ärztehausprinzip”:

Für all deine Fragen zur Privaten Pflegeversicherung als Angestellter steht dir ein absoluter Spezialist zur Seite. Er nimmt sich die Zeit, deine aktuelle berufliche Situation, dein Einkommen, deine finanziellen Möglichkeiten und deine familiären Verhältnisse genau zu analysieren. Er kennt die Details der verschiedenen Tarife und Anbieter und kann dir aufzeigen, welcher Schutz wirklich zu dir passt und dir die nötige Sicherheit gibt.

Das bedeutet für dich:

  • Tiefes Fachwissen: Du profitierst von jahrelanger Erfahrung und hochspezialisiertem Know-how im Bereich der Privaten Pflegeversicherung, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Angestellten.

  • Präzise Bedarfsanalyse: Keine pauschalen Empfehlungen, sondern eine maßgeschneiderte Bewertung, wie hoch dein Absicherungsbedarf ist und welche Tarife deine Pflegelücke optimal schließen.

  • Transparenz: Wir erklären dir die komplexen Zusammenhänge, die Auswirkungen auf deine Finanzplanung und die Beitragsentwicklung verständlich und ohne Fachchinesisch.

  • Zeitersparnis: Unser Spezialist filtert schnell die relevanten Informationen und präsentiert dir die besten Optionen.

Wir bündeln unser gesamtes Wissen und unsere Expertise, damit du die bestmögliche und sicherste Beratung erhältst – ganz bequem und digital, wo immer du bist.

Dein Weg zum sicheren Pflegeschutz als Angestellter: Unsere drei einfachen Schritte

Wir machen den Prozess für dich so einfach und transparent wie möglich:

  1. Unverbindliches Kennenlernen & Bedarfsanalyse:

    • Du informierst uns über deine aktuelle berufliche Situation als Angestellter, dein Einkommen, deine Wünsche für den Pflegefall (z.B. Art der Pflege, Verbleib im Eigenheim) und deine finanziellen Möglichkeiten für zusätzliche Beiträge.

    • Dein Vorteil: Du erhältst eine erste, fundierte Einschätzung, welcher Absicherungsbedarf bei dir besteht und welche Art von Pflegeversicherung für dich sinnvoll ist – absolut risikofrei.

    • Bereit für den ersten Schritt? Vereinbare jetzt dein unverbindliches Kennenlernen!

  2. Spezialisierte Analyse & maßgeschneiderte Tarifempfehlung:

    • Basierend auf deinen Angaben analysiert unser Spezialist präzise die besten Tarife der führenden Anbieter für Private Pflegeversicherungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Angestellten zugeschnitten sind. Wir berücksichtigen dabei nicht nur die Höhe des Pflegetagegeldes und die Abstufung nach Pflegegrad, sondern auch wichtige Aspekte wie Dynamisierungsoptionen, Wartezeiten, die Finanzstärke des Anbieters und die genauen Bedingungen.

    • Dein Vorteil: Du erhältst eine klare, auf dich zugeschnittene Empfehlung für den passenden Tarif, der dir den gewünschten Pflegeschutz und langfristige Sicherheit bietet.

  3. Deine fundierte Entscheidung & umfassende Betreuung:

    • Gemeinsam wählen wir den Tarif, der perfekt zu dir passt. Wir unterstützen dich bei allen notwendigen Formalitäten, von der Gesundheitsprüfung bis zum Antrag und Abschluss.

    • Auch nach dem Abschluss bleiben wir dein langfristiger Partner – bei Fragen zu Beitragsanpassungen, Leistungsfällen oder Änderungen deiner Lebenssituation.

    • Dein Vorteil: Du triffst eine sichere Entscheidung mit dem guten Gefühl, lückenlos und optimal abgesichert zu sein, und hast einen zuverlässigen Ansprechpartner an deiner Seite.

Unser Mehrwert für dich: Vertrauen, Fachwissen, Zukunftssicherheit

Warum solltest du uns bei der Wahl deiner Privaten Pflegeversicherung als Angestellter vertrauen?

  • 100% Unabhängigkeit: Wir sind an keinen Versicherer gebunden und beraten dich ausschließlich in DEINEM Interesse. Wir prüfen alle verfügbaren Optionen und finden die beste Lösung für dich.

  • Spezialisiertes Fachwissen: Unser “Ärztehausprinzip” bedeutet, dass du immer mit einem Experten sprichst, der sich im Bereich der Privaten Pflegeversicherung bestens auskennt.

  • Klarheit statt Komplexität: Wir übersetzen das oft schwierige “Versicherungsdeutsch” in eine verständliche Sprache und machen komplexe Themen greifbar.

  • Langfristige Partnerschaft: Unsere Betreuung endet nicht mit dem Abschluss des Vertrages. Wir sind dein dauerhafter Ansprechpartner für alle Fragen rund um deine private Pflegeversicherung.

  • Erfolgsbilanz: Tausende zufriedene Kunden und hunderte positive Bewertungen bestätigen unsere Kompetenz und unseren kundenorientierten Ansatz.

Kriterium

Wert

Bedeutung für dich

Zufriedene Kunden

Über 5.000

Langjährige Erfahrung und bewährter Ansatz

Positive Bewertungen

Hunderte

Hohe Kundenzufriedenheit und großes Vertrauen

Jahre im Geschäft

Seit 1983

Fundiertes Wissen und Beständigkeit

Spezialisten-Team

Ja

Expertenwissen für jedes einzelne Anliegen

Unabhängigkeit

100%

Objektive Beratung, in deinem Interesse

Warum gerade jetzt handeln? Die Pflegeversicherung ist keine Frage des Alters!

Die Notwendigkeit einer Privaten Pflegeversicherung wird oft unterschätzt. Viele Angestellte denken, es sei ein Thema für das hohe Alter. Doch Pflegebedürftigkeit kann durch Unfall oder schwere Krankheit auch junge Menschen treffen. Warte nicht, bis es zu spät ist und die Gesundheitsprüfung schwierig wird oder Wartezeiten einsetzen. Eine frühzeitige Absicherung ist der beste Schutz für dich, dein Vermögen und deine Familie.

Nimm jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf und lass uns gemeinsam deinen optimalen Schutz für den Pflegefall als Angestellter finden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu einer optimalen Absicherung zu begleiten.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) – Deine wichtigsten Antworten im Überblick

1Bin ich als Angestellter nicht automatisch durch die Gesetzliche Pflegeversicherung abgesichert?

Ja, du bist als Angestellter in der Gesetzlichen Pflegeversicherung (GPV) pflichtversichert. Aber die GPV bietet nur eine Teilabsicherung. Die tatsächlichen Pflegekosten sind deutlich höher als die gesetzlichen Leistungen, sodass eine große finanzielle Lücke entsteht, die du selbst tragen musst.

2Was passiert mit meinem Vermögen, wenn ich pflegebedürftig werde und keine Private Pflegeversicherung habe?

Wenn die Leistungen der GPV nicht ausreichen, musst du zuerst dein gesamtes privates Vermögen (Ersparnisse, Immobilien) aufbrauchen, um die Pflegekosten zu decken. Erst danach springt das Sozialamt ein. Dies kann deine Altersvorsorge und dein Eigenheim gefährden.

3Werden meine Kinder im Pflegefall zur Kasse gebeten?

Ja, wenn deine eigenen Mittel und die Leistungen der GPV nicht ausreichen, sind deine Kinder zum Elternunterhalt verpflichtet, sofern sie über ein ausreichendes Einkommen und Vermögen verfügen. Eine Private Pflegeversicherung schützt deine Kinder vor dieser finanziellen Belastung.

4Ist eine Private Pflegeversicherung für junge Angestellte sinnvoll?

Ja, sogar besonders sinnvoll! Je jünger und gesünder du bei Vertragsabschluss bist, desto günstiger sind die Beiträge. Zudem hast du in jungen Jahren in der Regel noch keine Vorerkrankungen, die den Abschluss erschweren könnten. Pflegebedürftigkeit kann durch Unfall oder Krankheit auch in jungen Jahren eintreten.

5Kann ich die Beiträge zur Privaten Pflegeversicherung als Angestellter steuerlich absetzen?

Ja, die Beiträge zur Privaten Pflegeversicherung können in der Regel als Sonderausgaben in deiner Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Die genaue Höhe der Absetzbarkeit hängt von deinem individuellen Fall ab und sollte bei deinem Steuerberater erfragt werden.