Die richtige Wahl für Ihre Gesundheit!
Ganz gleich ob Sie sich bewusst für die private Krankenversicherung oder die gesetzliche Versicherung entscheiden – Ihre Wahl will gut durchdacht sein. Entscheiden Sie sich frei und bewusst für Ihre Form der Gesundheitsvorsorge. Denn allein an Ihrer Entscheidung hängt es, ob Sie später „ausreichend, zweckmäßig und in notwendigem Maße“ behandelt werden, oder ob Sie die freie Wahl des Arztes und der gewählten Behandlungsmethoden haben.
Die optimalen Behandlungsmethoden sind nicht immer diejenigen, die durch die gesetzliche Krankenversicherung getragen werden. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch nicht, dass jede zusätzliche Leistung der privaten Krankenversicherungen für Ihre Genesung unabdingbar ist.
Um Hilfestellung für Ihre Entscheidung zu erhalten, sollten Sie sich in jedem Fall umfangreich informieren und die jeweiligen Vor- und Nachteile miteinander abwägen. Nur so kommen Sie zu einer persönlichen Entscheidung, die sich als richtig für Ihre Lebensumstände bezeichnen lässt.
PKV oder GKV:
Die private Krankenversicherung bietet Ihren Angehörigen vielfach ein weitaus breiteres Leistungsspektrum, als dies bei einer gesetzlichen Krankenversicherung der Fall ist. Hier haben Sie nicht nur die freie Arztwahl, sondern zumeist auch die Möglichkeit auf Behandlungen nach dem letzten Stand der Wissenschaft. Gesetzliche Krankenversicherungen sind hierzulande definitiv nicht als schlecht zu bezeichnen, bieten jedoch oft nur budgetgesteuerte und limitierte Leistungen. Nichtsdestotrotz ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung nicht für Jedermann sinnvoll. Manchmal ist es auch schlichtweg nicht möglich.
Ehe Sie sich für oder gegen eine Variante entscheiden, sollten Sie sich in jedem Fall über die Tragweite bewusst sein. Denn schließlich geht es um Ihre Gesundheit.
PKV oder GKV – Professionelle Hilfe von Ihrem freundlichen Berater
Gerne sind Ihnen Ihre Experten vom Der Fairsicherungsladen bei Ihrer Entscheidung behilflich. Mit unserer langjährigen Erfahrung können wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und mit Ihnen gemeinsam die verschiedenen Optionen besprechen. So entscheiden Sie sich nicht nur richtig, sondern sind bei Ihrer Auswahl umfangreich informiert und beraten. Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Wahl zwischen Privater und Gesetzlicher Krankenversicherung (PKV vs. GKV)
Antwort: Der Hauptunterschied liegt im System der Beitragsberechnung und der Leistungen.
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Die Beiträge richten sich nach der Höhe deines Einkommens. Alle Versicherten erhalten im Wesentlichen die gleichen gesetzlich vorgeschriebenen Standardleistungen.
Private Krankenversicherung (PKV): Die Beiträge basieren auf deinem individuellen Gesundheitszustand bei Eintritt, deinem Alter und dem gewählten Tarif. Die Leistungen können individuell vereinbart werden und sind oft umfassender.
Antwort: Die PKV ist besonders attraktiv für Personen, die:
Hohes Einkommen haben: Selbstständige, Freiberufler und Angestellte, deren Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegt.
Jünger sind und keine oder wenige Vorerkrankungen haben: Da die Beiträge alters- und gesundheitsabhängig sind, sind sie für junge, gesunde Menschen meist günstiger.
Umfangreichere Leistungen wünschen: Wer Wert auf Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus, alternative Heilmethoden oder andere Extras legt, findet in der PKV maßgeschneiderte Tarife.
Antwort: Die PKV hat auch einige Nachteile, die du beachten solltest:
Steigende Beiträge im Alter: Die Beiträge können im Laufe des Lebens stark ansteigen, da das Krankheitsrisiko zunimmt.
Keine beitragsfreie Familienmitversicherung: Jedes Familienmitglied (Ehepartner, Kinder) muss in der PKV einen eigenen Vertrag abschließen, was die Gesamtkosten deutlich erhöhen kann.
Schwieriger Wechsel zurück in die GKV: Ab einem bestimmten Alter oder Einkommensstatus ist ein Wechsel von der PKV zurück in die GKV oft nicht mehr möglich.
Antwort: Die GKV ist in vielen Situationen die bessere Wahl:
Bei geringem oder schwankendem Einkommen: Die einkommensabhängigen Beiträge sind oft günstiger als in der PKV.
Für Familien: Familienmitglieder (Ehepartner, Kinder), die kein eigenes hohes Einkommen haben, können beitragsfrei mitversichert werden.
Bei Vorerkrankungen oder im höheren Alter: Die GKV nimmt jeden ohne Gesundheitsprüfung auf und die Beiträge bleiben vom Alter unbeeinflusst.
Wenn du die Leistungen der GKV als ausreichend empfindest.
Antwort: Die Entscheidung sollte gut durchdacht sein. Berücksichtige dabei:
Deine aktuelle und zukünftige Einkommenssituation.
Deinen Familienstand und deine Familienplanung.
Deinen Gesundheitszustand.
Deine persönlichen Ansprüche an die medizinische Versorgung.
Das langfristige Kostenrisiko im Alter. Ein unabhängiger Versicherungsmakler wie besser-fairsichert.com kann dir mit einer umfassenden Analyse helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und die langfristigen Folgen deiner Wahl zu bewerten.