Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden Erwerbstätigen notwendig? Welche Leistungen bietet  diese Versicherung an? Was sind die Vor und Nachteile? - Versicherungen & Beratung

Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden Erwerbstätigen notwendig? Welche Leistungen bietet  diese Versicherung an? Was sind die Vor und Nachteile?

Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden Erwerbstätigen notwendig? Welche Leistungen bietet  diese Versicherung an? Was sind die Vor und Nachteile?

Inhaltsverzeichnis

In diesem Text antworten wir diese Fragen und informieren Sie über verschiedene Punkte in Bezug auf Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Wenn die Erwerbsfähigkeit infolge von Krankheit oder Unfall entfällt und Sie nicht mehr in Ihrem aktuellen Beruf arbeiten können, sind Sie berufsunfähig. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind Sie in der Lage, die in vielfacher Weise langfristigen finanziellen Probleme frühzeitig zu umgehen. Denn wer nach 01.01.1963 geboren wurde, hat keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung mehr und damit nur geringste staatliche Leistungen zu erwarten.

Manchmal sind die Folgen einer Krankheit oder Unfall auch nur vorübergehend, dann leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung ebenfalls – Aber wenn sie ein permanentes Problem verursachen, kann das Ihr ganzes Leben beeinflussen. In dieser Situation bezahlt die Krankenversicherung nach sechs Wochen das Krankentagegeld in Höhe von 70% des Einkommens. Die Zahlung des Krankengeld, die nur einen Teil des Einkommens ersetzt, ist nicht dauerhaft sondern nur bis zum Eintritt der Berufsunfähigkeit. Also das ist keine endgültige Lösung.

In Bezug auf staatliche Hilfe gibt noch einen ganz wichtigen Punkt zu erwähnen. Die Erwerbsminderungsrente wird nur dann gezahlt, wenn Sie keine andere Tätigkeit machen können, um Geld zu verdienen. Das bedeutet im Klartext, die gesetzliche Rentenversicherung kann Sie auf eine andere Tätigkeit verweisen (abstrakte Verweisung). Nach Abschluss der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, sobald die Berufsunfähigkeit nachgewiesen wird, bekommen Sie eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente. Damit kann Ihr Lebensunterhalt weiter bestritten werden und auch Altersvorsorgen weitergeführt werden.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Berufsunfähigkeitsversicherung:

  • Selbstständige BU (SBU)

  • Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ)

Eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) hat ist ein eigenständiger Vertrag, der jederzeit gekündigt werden kann. Der wichtige Vorteil bei dieser Versicherung ist, dass sie Gegensatz zur Berufsunfähigkeitszusatzversicherung etwas flexibler ist.

Eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung wird normallerweise in Verbindung mit einem Hauptvertrag einer anderen Versicherung abgeschlossen, meistens mit einer Altersvorsorge bzw. Rürup-Rente. Das ist der größte Unterschied zwischen SBU und BUZ.

Optimaler Weise wird die Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum geplanten Renteneintrittsalter abgeschlossen. So gibt im Fall der Fälle keinen Abstand zwischen Berufsunfähigkeitsrente und der normalen Rente.

Die aktuellen BU-Statistiken zeigen, dass jeder Vierte heutzutage  von Berufsunfähigkeit betroffen ist, quer durch alle Berufsgruppen und Branchen. Mit der BU-Versicherung kann sich jeder gegen Berufsunfähigkeit und die nachfolgenden Konsequenzen versichern.

Je früher die Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, desto günstiger wäre der Vertrag.

Bei Fragen melden Sie sich gerne 0721 358 369 oder stellen Sie uns gerne Ihre Anfrage, wir melden uns zeitnah.

Share

Bernd Krause

Related posts

12. Juli 2017

Betriebshaftpflicht Hausmeisterservicebetriebe

Read more

online Beratung Versicherungsmakler Berufsunfähigkeitsversicherungen

12. Juli 2017

Berufsunfähigkeitsversicherung – Vergleiche und online Beratung

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Berufsunfähigkeitsversicherung

1Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden Erwerbstätigen notwendig?

Antwort: Ja, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für nahezu jeden Erwerbstätigen notwendig, der seinen Lebensstandard sichern möchte. Statistiken zeigen, dass etwa jeder vierte Erwerbstätige im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig wird. Die staatliche Erwerbsminderungsrente ist oft nicht ausreichend, um den Lebensunterhalt zu decken, da sie nicht auf den zuletzt ausgeübten Beruf, sondern auf die allgemeine Erwerbsfähigkeit bezogen ist. Eine private BU-Versicherung schließt diese Einkommenslücke und sichert deine finanzielle Existenz.

2Was sind die Hauptleistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Antwort: Die wichtigste Leistung ist die Zahlung einer vertraglich vereinbarten monatlichen Rente, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 % aus gesundheitlichen Gründen (Krankheit, Unfall oder altersbedingter Kräfteverfall) nicht mehr ausüben kannst. Diese Rente wird bis zum vereinbarten Endalter (oft bis zur regulären Rente) gezahlt und ermöglicht es dir, deine laufenden Kosten zu decken und deinen Lebensstandard zu halten.

3Was sind die größten Vorteile und Nachteile dieser Versicherung?

Antwort:

  • Vorteile:

    • Absicherung des Einkommens: Schützt vor dem finanziellen Ruin bei Berufsunfähigkeit.

    • Keine staatliche Abhängigkeit: Du bist nicht auf die oft geringen und an strenge Kriterien gebundenen Leistungen des Staates angewiesen.

    • Flexibilität: Du kannst die Rentenhöhe und Laufzeit selbst festlegen.

    • Spezialtarife: Für bestimmte Berufsgruppen wie Beamte gibt es spezielle Tarife, die eine Dienstunfähigkeitsklausel beinhalten.

  • Nachteile:

    • Komplexität: Der Abschluss kann aufgrund der Gesundheitsfragen und der vielen Tarifdetails kompliziert sein.

    • Beiträge: Die Beiträge können, je nach Alter, Beruf und Gesundheitszustand, hoch sein.

    • Risiko falscher Angaben: Unvollständige oder falsche Angaben im Antrag können dazu führen, dass der Versicherungsschutz im Leistungsfall entfällt.

4Was ist die "abstrakte Verweisung" und warum ist sie relevant?

Antwort: Die "abstrakte Verweisung" ist eine Klausel in älteren oder schlechteren Verträgen. Sie besagt, dass der Versicherer die Rentenzahlung verweigern kann, wenn der Versicherte theoretisch einen anderen, seinem bisherigen Leben und seinen Qualifikationen entsprechenden Beruf ausüben könnte, selbst wenn er das nicht tut. Gute, moderne Verträge verzichten in der Regel auf diese Klausel. Es ist wichtig, bei der Wahl der Versicherung darauf zu achten, dass keine abstrakte Verweisung im Vertrag steht.

5Wie wähle ich die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung aus?

Antwort: Die Auswahl sollte sehr sorgfältig erfolgen. Es empfiehlt sich, frühzeitig in jungen und gesunden Jahren abzuschließen, da die Beiträge dann am günstigsten sind. Wichtige Faktoren sind:

  • Monatliche Rentenhöhe: Sie sollte ausreichen, um deine Lebenshaltungskosten zu decken.

  • Laufzeit: Der Schutz sollte im Idealfall bis zum Beginn der gesetzlichen Rente reichen.

  • Vertragsbedingungen: Achte auf den Verzicht der abstrakten Verweisung.

  • Gesundheitsfragen: Beantworte diese immer wahrheitsgemäß und vollständig. Eine unabhängige Beratung, wie sie von besser-fairsichert.com angeboten wird, kann dir dabei helfen, den passenden Tarif zu finden und alle Fallstricke zu umgehen.

In diesem Text antworten wir diese Fragen und informieren Sie über verschiedene Punkte in Bezug auf Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Wenn die Erwerbsfähigkeit infolge von Krankheit oder Unfall entfällt und Sie nicht mehr in Ihrem aktuellen Beruf arbeiten können, sind Sie berufsunfähig. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind Sie in der Lage, die in vielfacher Weise langfristigen finanziellen Probleme frühzeitig zu umgehen. Denn wer nach 01.01.1963 geboren wurde, hat keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung mehr und damit nur geringste staatliche Leistungen zu erwarten.

Manchmal sind die Folgen einer Krankheit oder Unfall auch nur vorübergehend, dann leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung ebenfalls – Aber wenn sie ein permanentes Problem verursachen, kann das Ihr ganzes Leben beeinflussen. In dieser Situation bezahlt die Krankenversicherung nach sechs Wochen das Krankentagegeld in Höhe von 70% des Einkommens. Die Zahlung des Krankengeld, die nur einen Teil des Einkommens ersetzt, ist nicht dauerhaft sondern nur bis zum Eintritt der Berufsunfähigkeit. Also das ist keine endgültige Lösung.

In Bezug auf staatliche Hilfe gibt noch einen ganz wichtigen Punkt zu erwähnen. Die Erwerbsminderungsrente wird nur dann gezahlt, wenn Sie keine andere Tätigkeit machen können, um Geld zu verdienen. Das bedeutet im Klartext, die gesetzliche Rentenversicherung kann Sie auf eine andere Tätigkeit verweisen (abstrakte Verweisung). Nach Abschluss der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, sobald die Berufsunfähigkeit nachgewiesen wird, bekommen Sie eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente. Damit kann Ihr Lebensunterhalt weiter bestritten werden und auch Altersvorsorgen weitergeführt werden.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Berufsunfähigkeitsversicherung:

  • Selbstständige BU (SBU)

  • Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ)

Eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) hat ist ein eigenständiger Vertrag, der jederzeit gekündigt werden kann. Der wichtige Vorteil bei dieser Versicherung ist, dass sie Gegensatz zur Berufsunfähigkeitszusatzversicherung etwas flexibler ist.

Eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung wird normallerweise in Verbindung mit einem Hauptvertrag einer anderen Versicherung abgeschlossen, meistens mit einer Altersvorsorge bzw. Rürup-Rente. Das ist der größte Unterschied zwischen SBU und BUZ.

Optimaler Weise wird die Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum geplanten Renteneintrittsalter abgeschlossen. So gibt im Fall der Fälle keinen Abstand zwischen Berufsunfähigkeitsrente und der normalen Rente.

Die aktuellen BU-Statistiken zeigen, dass jeder Vierte heutzutage  von Berufsunfähigkeit betroffen ist, quer durch alle Berufsgruppen und Branchen. Mit der BU-Versicherung kann sich jeder gegen Berufsunfähigkeit und die nachfolgenden Konsequenzen versichern.

Je früher die Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, desto günstiger wäre der Vertrag.

Bei Fragen melden Sie sich gerne 0721 358 369 oder stellen Sie uns gerne Ihre Anfrage, wir melden uns zeitnah.

Share

Bernd Krause

Related posts

12. Juli 2017

Betriebshaftpflicht Hausmeisterservicebetriebe

Read more

online Beratung Versicherungsmakler Berufsunfähigkeitsversicherungen

12. Juli 2017

Berufsunfähigkeitsversicherung – Vergleiche und online Beratung

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Berufsunfähigkeitsversicherung

1Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden Erwerbstätigen notwendig?

Antwort: Ja, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für nahezu jeden Erwerbstätigen notwendig, der seinen Lebensstandard sichern möchte. Statistiken zeigen, dass etwa jeder vierte Erwerbstätige im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig wird. Die staatliche Erwerbsminderungsrente ist oft nicht ausreichend, um den Lebensunterhalt zu decken, da sie nicht auf den zuletzt ausgeübten Beruf, sondern auf die allgemeine Erwerbsfähigkeit bezogen ist. Eine private BU-Versicherung schließt diese Einkommenslücke und sichert deine finanzielle Existenz.

2Was sind die Hauptleistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Antwort: Die wichtigste Leistung ist die Zahlung einer vertraglich vereinbarten monatlichen Rente, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 % aus gesundheitlichen Gründen (Krankheit, Unfall oder altersbedingter Kräfteverfall) nicht mehr ausüben kannst. Diese Rente wird bis zum vereinbarten Endalter (oft bis zur regulären Rente) gezahlt und ermöglicht es dir, deine laufenden Kosten zu decken und deinen Lebensstandard zu halten.

3Was sind die größten Vorteile und Nachteile dieser Versicherung?

Antwort:

  • Vorteile:

    • Absicherung des Einkommens: Schützt vor dem finanziellen Ruin bei Berufsunfähigkeit.

    • Keine staatliche Abhängigkeit: Du bist nicht auf die oft geringen und an strenge Kriterien gebundenen Leistungen des Staates angewiesen.

    • Flexibilität: Du kannst die Rentenhöhe und Laufzeit selbst festlegen.

    • Spezialtarife: Für bestimmte Berufsgruppen wie Beamte gibt es spezielle Tarife, die eine Dienstunfähigkeitsklausel beinhalten.

  • Nachteile:

    • Komplexität: Der Abschluss kann aufgrund der Gesundheitsfragen und der vielen Tarifdetails kompliziert sein.

    • Beiträge: Die Beiträge können, je nach Alter, Beruf und Gesundheitszustand, hoch sein.

    • Risiko falscher Angaben: Unvollständige oder falsche Angaben im Antrag können dazu führen, dass der Versicherungsschutz im Leistungsfall entfällt.

4Was ist die "abstrakte Verweisung" und warum ist sie relevant?

Antwort: Die "abstrakte Verweisung" ist eine Klausel in älteren oder schlechteren Verträgen. Sie besagt, dass der Versicherer die Rentenzahlung verweigern kann, wenn der Versicherte theoretisch einen anderen, seinem bisherigen Leben und seinen Qualifikationen entsprechenden Beruf ausüben könnte, selbst wenn er das nicht tut. Gute, moderne Verträge verzichten in der Regel auf diese Klausel. Es ist wichtig, bei der Wahl der Versicherung darauf zu achten, dass keine abstrakte Verweisung im Vertrag steht.

5Wie wähle ich die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung aus?

Antwort: Die Auswahl sollte sehr sorgfältig erfolgen. Es empfiehlt sich, frühzeitig in jungen und gesunden Jahren abzuschließen, da die Beiträge dann am günstigsten sind. Wichtige Faktoren sind:

  • Monatliche Rentenhöhe: Sie sollte ausreichen, um deine Lebenshaltungskosten zu decken.

  • Laufzeit: Der Schutz sollte im Idealfall bis zum Beginn der gesetzlichen Rente reichen.

  • Vertragsbedingungen: Achte auf den Verzicht der abstrakten Verweisung.

  • Gesundheitsfragen: Beantworte diese immer wahrheitsgemäß und vollständig. Eine unabhängige Beratung, wie sie von besser-fairsichert.com angeboten wird, kann dir dabei helfen, den passenden Tarif zu finden und alle Fallstricke zu umgehen.

Inhaltsverzeichnis