Grundfähigkeitsversicherung

Grundfähigkeitsversicherung: Dein sicheres Fundament für den Fall der Fälle!

Stell dir vor, von heute auf morgen könntest du grundlegende Dinge des Lebens nicht mehr tun: dich anziehen, bücken, Treppen steigen, Auto fahren oder sogar deine Hände richtig nutzen. Ein Unfall, eine Krankheit – und plötzlich sind diese scheinbar selbstverständlichen Fähigkeiten eingeschränkt oder ganz weg. Ein Schock! Die meisten Menschen denken dann an das Worst-Case-Szenario Berufsunfähigkeit, doch der Verlust von Grundfähigkeiten ist oft das viel realistischere und leider auch unterschätzte Risiko, das deine Existenz bedroht. Viele fühlen sich unwohl bei dem Gedanken, sich mit solchen Szenarien auseinanderzusetzen, oder sind unsicher, wie sie sich überhaupt richtig absichern können.

Oft wird eine Grundfähigkeitsversicherung im Schatten der Berufsunfähigkeitsversicherung übersehen oder missverstanden. Man hört vielleicht von komplexen Gesundheitsfragen oder der Sorge, dass im Ernstfall nicht geleistet wird. Was ist der Unterschied zur BU? Warum ist sie für bestimmte Berufe oder bei Vorerkrankungen vielleicht sogar die bessere Wahl? Und wie hoch muss die Rente sein, damit du im Fall der Fälle nicht in finanzielle Schieflage gerätst? Die Unsicherheit, die richtige Absicherung zu finden, die im Ernstfall wirklich greift und deinen Alltag sichert, ist groß. Viele zögern, diesen wichtigen Schritt zu gehen, und riskieren damit ihre finanzielle Freiheit.

Inhaltsverzeichnis

Der Markt für Grundfähigkeitsversicherungen ist gewachsen, und viele Anbieter locken mit vermeintlich attraktiven Angeboten. Doch die genauen Bedingungen, die Definitionen der versicherten Grundfähigkeiten und die Auszahlungsmodalitäten können sich stark unterscheiden. Wie erkennst du eine wirklich leistungsstarke Police, die dich nicht im Stich lässt? Wie vermeidest du Tarife mit komplizierten Klauseln oder zu wenigen versicherten Fähigkeiten? Es ist eine echte Herausforderung, den Überblick zu behalten und eine Versicherung zu finden, die dich nicht nur heute, sondern auch in Zukunft umfassend schützt.

Wir bei besser-fairsichert.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir in diesem wichtigen Bereich der Absicherung den Weg zu weisen. Wir erklären dir verständlich, was eine Grundfähigkeitsversicherung ist, warum sie so wichtig ist und worauf du bei der Auswahl unbedingt achten solltest. Wir zeigen dir, wie du eine Police findest, die wirklich zu deiner Lebenssituation und deinem Beruf passt – und das ganz ohne Fachjargon oder versteckte Klauseln. Unser Ziel ist es, dir das nötige Wissen und die Gewissheit zu geben, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, die deine finanzielle Zukunft sichert. So kannst du beruhigt durchs Leben gehen, mit dem Wissen, dass dein Fundament auch bei unerwarteten Schicksalsschlägen stabil bleibt!

Grundfähigkeitsversicherung: Dein Schutzschild für die elementaren Dinge im Leben!

Eine Grundfähigkeitsversicherung (GFV) ist eine Absicherung, die dir eine monatliche Rente zahlt, wenn du bestimmte, im Alltag grundlegende körperliche oder geistige Fähigkeiten verlierst. Im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), die leistet, wenn du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, fokussiert sich die GFV auf den Verlust essentieller Fähigkeiten wie Gehen, Sprechen, Sehen, Hören, den Gebrauch der Hände oder geistige Leistungsfähigkeit.

Warum eine Grundfähigkeitsversicherung unverzichtbar ist:

  1. Absicherung elementarer Lebensfunktionen:

    Die GFV schützt das, was am wichtigsten ist: deine Fähigkeit, selbstständig den Alltag zu bewältigen. Gehst du Treppen, hebst du Dinge auf, bedienst du deinen Computer oder sprichst du mit anderen? Wenn du diese Fähigkeiten verlierst, kann dein Leben massiv eingeschränkt sein, unabhängig davon, ob du deinen Beruf noch ausüben kannst.

  2. Einfachere Leistungsprüfung als bei der BU:

    Ein großer Vorteil der GFV liegt oft in der einfacheren Leistungsprüfung. Es wird geprüft, ob du eine bestimmte Grundfähigkeit verloren hast (z.B. nicht mehr Treppen steigen kannst), und nicht, ob du deinen konkreten Beruf nicht mehr ausüben kannst. Das macht die Beweisführung im Leistungsfall oft klarer und unkomplizierter.

  3. Ideal bei bestimmten Berufen oder Vorerkrankungen:

    Für körperlich anspruchsvolle Berufe (Handwerker, Pflegekräfte) oder Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, bei denen eine Berufsunfähigkeitsversicherung sehr teuer oder schwer abschließbar ist, stellt die Grundfähigkeitsversicherung eine hervorragende Alternative dar. Sie kann oft zu besseren Konditionen oder überhaupt abgeschlossen werden.

  4. Finanzielle Sicherheit im Notfall:

    Verlierst du eine oder mehrere Grundfähigkeiten, kannst du oft deinen Beruf nicht mehr ausüben oder benötigst teure Hilfsmittel und Umbauten. Die monatliche Rente der GFV sichert dein Einkommen und hilft dir, die notwendigen Anpassungen zu finanzieren und deine Lebensqualität zu erhalten.

  5. Flexibler Verwendungszweck der Rente:

    Du kannst die ausgezahlte Rente frei verwenden – für den Lebensunterhalt, medizinische Behandlungen, Pflege, barrierefreie Umbauten oder spezielle Therapien.

Was ist versichert? Beispiele für Grundfähigkeiten:

Die genaue Definition der versicherten Grundfähigkeiten variiert je nach Anbieter, aber typischerweise gehören dazu:

  • Gehen / Treppen steigen: Fähigkeit, sich ohne fremde Hilfe fortzubewegen.

  • Arme / Hände gebrauchen: Fähigkeit, Alltagsgegenstände zu greifen, zu heben oder zu tragen.

  • Bücken / Knien: Fähigkeit, sich zu beugen oder auf die Knie zu gehen.

  • Heben / Tragen: Fähigkeit, leichte oder mittelschwere Gegenstände zu heben und zu tragen.

  • Sehen: Ausreichende Sehkraft.

  • Hören: Ausreichendes Hörvermögen.

  • Sprechen: Fähigkeit zur verständlichen Kommunikation.

  • Schreiben: Fähigkeit, die eigene Unterschrift zu leisten.

  • Orientieren: Fähigkeit, sich in vertrauter Umgebung zurechtzufinden (geistige Fähigkeit).

  • Auto fahren / Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Fähigkeit zur selbstständigen Mobilität.

  • Anziehen / Ausziehen: Fähigkeit, sich ohne fremde Hilfe zu kleiden.

  • Kognitive Fähigkeiten: Gedächtnis, Konzentration, Problemlösung (bei Premium-Tarifen).

Die Leistung wird erbracht, wenn du eine oder mehrere der versicherten Grundfähigkeiten über einen bestimmten Zeitraum (z.B. 6 oder 12 Monate) verlierst oder nur noch mit erheblichen Einschränkungen ausüben kannst.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Worauf du bei der Wahl deiner Grundfähigkeitsversicherung achten musst: Qualität über alles!

Eine GFV ist eine Langzeitinvestition in deine Sicherheit. Achte auf diese entscheidenden Kriterien:

  1. Definition der Grundfähigkeiten – Hier liegt der Teufel im Detail!

    • Anzahl der versicherten Fähigkeiten: Je mehr Fähigkeiten versichert sind, desto besser.

    • Formulierung der Definitionen: Achte darauf, dass die Formulierungen möglichst konkret und objektiv sind (“nicht mehr Treppen steigen können” statt “erheblich eingeschränkt sein”). Je präziser, desto besser im Leistungsfall.

    • Verlustgrad: Manche Tarife leisten bereits bei teilweisem Verlust, andere erst bei vollständigem Verlust.

  2. Karenzzeit und Wartezeit:

    • Karenzzeit: Zeitraum, den du die Grundfähigkeit verloren haben musst, bevor die Rente gezahlt wird (oft 6 oder 12 Monate). Kürzere Karenzzeiten sind vorteilhaft.

    • Wartezeit: Zeitraum nach Vertragsabschluss, in dem noch keine Leistung erbracht wird (oft 3-6 Monate bei Krankheit, bei Unfall meist keine Wartezeit).

  3. Höhe der monatlichen Rente:

    • Lege die Rentenhöhe so fest, dass sie deinen finanziellen Bedarf im Leistungsfall deckt (Lebenshaltungskosten, ggf. Pflege, Umbauten). Bedenke auch die Inflation und plane eine ausreichende Höhe ein.

  4. Dynamik / Erhöhungsoptionen:

    • Dynamik: Eine automatische Erhöhung der Rente (und Beiträge) im Vertrag, um die Inflation auszugleichen. Unverzichtbar für langfristige Absicherung.

    • Erhöhungsoptionen: Die Möglichkeit, die Rente bei bestimmten Lebensereignissen (Heirat, Geburt, Gehaltserhöhung, Immobilienkauf) ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen. Sehr wichtig für die Anpassung an veränderte Lebensumstände.

  5. Gesundheitsfragen und Risikofragen:

    • Sei bei den Gesundheitsfragen absolut ehrlich und präzise. Jede unvollständige oder falsche Angabe kann im Leistungsfall zur Ablehnung führen.

    • Wir helfen dir, die Gesundheitsfragen optimal zu formulieren und gegebenenfalls anonyme Risikovoranfragen bei mehreren Versicherern zu stellen.

  6. Leistungsfallprüfung:

    • Wie unkompliziert ist die Leistungsfallprüfung? Achte auf transparente Bedingungen, die klar festlegen, wann geleistet wird.

Wir helfen gerne!

Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Warum unsere Beratung der Game Changer ist: Dein Experte für sichere Grundfähigkeiten!

Der große Unterschied: Zwischen “irgendeine Police abschließen” und “Deiner maßgeschneiderten Absicherung, die im Ernstfall wirklich greift”!

  1. Individuelle Bedarfsanalyse:

    Wir starten bei dir! Welchen Beruf übst du aus? Welche Fähigkeiten sind für dich existenziell? Welche Vorerkrankungen gibt es? Wie hoch sollte deine Absicherung sein? Nur so finden wir die GFV, die wirklich zu deiner Lebenssituation passt.

  2. Unabhängiger Tarifvergleich:

    Als unabhängige Makler haben wir Zugang zu den Tarifen vieler renommierter Versicherer. Wir vergleichen die Leistungen (Anzahl und Definition der Grundfähigkeiten), Kosten, Bedingungen und die Annahmerichtlinien transparent und finden das beste Angebot für dich.

  3. Professionelle Hilfe bei Gesundheitsfragen:

    Die Gesundheitsfragen sind der heikelste Punkt. Wir helfen dir, diese korrekt und vollständig zu beantworten und stellen bei Bedarf anonyme Risikovoranfragen bei mehreren Anbietern. Das erhöht deine Chancen auf Annahme und schützt dich im Leistungsfall.

  4. Keine versteckten Klauseln:

    Wir erklären dir das Kleingedruckte und weisen dich auf mögliche Fallstricke hin. So gehst du sicher, dass du eine Police erhältst, die dich im Ernstfall nicht im Stich lässt.

  5. Ganzheitliche Absicherungskonzepte:

    Die GFV ist ein wichtiger Baustein. Wir prüfen, ob sie in Kombination mit anderen Absicherungen (z.B. Krankentagegeld, Pflegeversicherung) sinnvoll ist und wie sie in deine gesamte Finanzplanung passt.

Wir sind keine anonyme Vergleichsmaschine. Wir sind dein persönlicher Partner, der dich sicher durch den Prozess der Grundfähigkeitsversicherung navigiert und sicherstellt, dass du optimal aufgestellt bist. Dein sorgenfreies Leben mit der Gewissheit, abgesichert zu sein, ist unser Ziel!


Unser Versprechen: Leicht. Schneller. Besser. Sicherer.

Wir sind dein persönlicher Coach, der dir den Weg zum bestmöglichen Versicherungsschutz ebnet:

  • Leichter: Wir machen das komplexe Thema Grundfähigkeitsversicherung einfach und verständlich.

  • Schneller: Wir identifizieren zügig die passenden Tarife und helfen dir bei der Antragstellung.

  • Besser: Wir finden die leistungsstärksten und passgenauesten Tarife, die dich im Ernstfall wirklich schützen.

  • Sicherer: Durch unsere Expertise triffst du fundierte Entscheidungen und vermeidest Fehler, die dich im Leistungsfall teuer zu stehen kommen könnten.

Wir wissen, dass dein Alltag anspruchsvoll ist. Deshalb haben wir ein einfaches und effektives 3-Schritte-Prinzip entwickelt:

  1. Dein Anliegen & Quick-Check: Wir hören zu und verstehen deine Lebenssituation, deinen Beruf und deine Vorstellungen.

  2. Deine maßgeschneiderte GFV-Lösung: Wir analysieren den Markt und präsentieren dir die besten, auf dich zugeschnittenen Tarife.

  3. Dein sicherer Abschluss: Wir begleiten dich bei der Antragstellung und den Gesundheitsfragen.

Über uns: Vertrauen ist kein Zufall – es ist das Ergebnis von tausendfach bewiesener Qualität!

Wir sind besser-fairsichert.com – dein unabhängiger Versicherungsmakler mit dem Anspruch an Fairness, Transparenz und individuelle Beratung.

  • Tausende zufriedene Kunden: Wir haben bereits Tausenden von Privatpersonen und Unternehmen geholfen, ihre Werte optimal abzusichern und ihre finanzielle Zukunft zu planen.

  • Hunderte positive Bewertungen: Überzeuge dich selbst bei Google und Trustpilot.

  • Spezialisten für deine Situation: Wir haben uns bewusst auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden spezialisiert und bieten ganzheitliche Finanzlösungen an.

  • Das Ärztehaus-Prinzip der Beratung: Wir bündeln Expertise für eine ganzheitliche, präzise Beratung.

Deine Entscheidung für uns ist eine bewusste Entscheidung für maximale Sicherheit, Einfachheit und höchste Qualität. Lass uns gemeinsam dein Fundament für den Fall der Fälle stärken!

Bereit für deine umfassende Absicherung?

Zögere nicht länger! Der Verlust grundlegender Fähigkeiten kann jeden treffen und deine Existenz bedrohen. Warte nicht, bis es zu spät ist.

Geh diesen entscheidenden Schritt jetzt! Sichere deine elementaren Fähigkeiten ab und schaffe finanzielle Freiheit!

DEIN NÄCHSTER SCHRITT ZUM SICHEREN GEFÜHL:

Warum jetzt handeln? Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Passgenauer Schutz: Finde die Grundfähigkeitsversicherung, die wirklich zu deinen Bedürfnissen passt.

  • Keine Fallstricke: Wir helfen dir, das Kleingedruckte zu verstehen und teure Fehler zu vermeiden.

  • Optimale Konditionen: Erhalte die besten Tarife am Markt, die im Ernstfall auch leisten.

  • Hab einen starken, unabhängigen Partner an deiner Seite: Der dich jetzt und in Zukunft kompetent unterstützt.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam deinen Weg zu umfassender Absicherung zu planen. Lass uns deine Zukunft sichern!

Häufig gestellte Fragen zur Grundfähigkeitsversicherung

1Was ist der Hauptunterschied zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) leistet, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kannst. Die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) leistet, wenn du bestimmte, im Vertrag definierte grundlegende körperliche oder geistige Fähigkeiten verlierst (z.B. Gehen, Sehen, Gebrauch der Hände), unabhängig davon, ob du deinen Beruf noch ausüben könntest.

 

2Für wen ist eine Grundfähigkeitsversicherung besonders sinnvoll?

Sie ist besonders sinnvoll für körperlich tätige Berufe (Handwerker, Pflegekräfte), bei denen eine BU oft sehr teuer ist, oder für Personen mit Vorerkrankungen, die den Abschluss einer BU erschweren oder unmöglich machen. Aber auch als Ergänzung zur BU oder als Basisschutz für jeden, der seine existenziellen Fähigkeiten absichern möchte, ist sie attraktiv.

 

3Welche Fähigkeiten sind typischerweise versichert?

Zu den typischerweise versicherten Fähigkeiten gehören Gehen, Treppen steigen, Heben und Tragen, Bücken und Knien, der Gebrauch der Hände und Arme, Sehen, Hören, Sprechen und oft auch geistige Fähigkeiten wie Orientierung oder Gedächtnis. Die genaue Liste und Definition variiert je nach Anbieter.

 

4Sind die Gesundheitsfragen bei der GFV einfacher als bei der BU?

Oft sind die Gesundheitsfragen bei der Grundfähigkeitsversicherung weniger umfangreich oder anders formuliert als bei der BU, was den Abschluss für manche Personen erleichtern kann. Dennoch ist absolute Ehrlichkeit und Sorgfalt bei der Beantwortung unerlässlich.

5Kann ich die Höhe der Rente später noch anpassen?

Ja, eine gute Grundfähigkeitsversicherung sollte Erhöhungsoptionen (Dynamik) bieten. Das ermöglicht dir, die Rente regelmäßig (z.B. jährlich um einen Prozentsatz) an die Inflation anzupassen und/oder bei bestimmten Lebensereignissen (Heirat, Geburt, Gehaltserhöhung) ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen. Dies ist für eine langfristig ausreichende Absicherung sehr wichtig.

6Was passiert, wenn ich eine versicherte Grundfähigkeit verliere?

Sobald du feststellst, dass du eine versicherte Grundfähigkeit dauerhaft verloren hast, solltest du dies deiner Versicherung melden. Ein Arzt wird den Zustand attestieren. Nach Ablauf einer vereinbarten Karenzzeit (oft 6 oder 12 Monate), in der die Fähigkeit durchgängig verloren sein muss, beginnt die Auszahlung der vereinbarten monatlichen Rente.