Familienrechtsschutzversicherung Testsieger - Versicherungen & Beratung

Familienrechtsschutzversicherung Testsieger

Inhaltsverzeichnis

Zeitpunkt der Kostenübernahme durch die Versicherungen

Spricht das Gericht dem Versicherten das Recht zu, müssen die Kosten von der Gegenseite übernommen werden. Anderenfalls haftet die eigene Versicherung für folgende Kosten:

  • Gutachter fürs Gericht
  • Honorarkosten des eigenen und des gegnerischen Anwalts
  • Schreibauslagen
  • Gerichtskosten


All diese Kosten sind vom Unfallverursacher selbst zu tragen, wenn kein derartiger Versicherungsschutz besteht. Mehrere Tausend Euro können bei derartigen Auseinandersetzungen zusammenkommen.
Beste Angebote zeichnen sich durch besondere Leistungen aus.

Folgendes sollte laut Finanztest in guten Angeboten enthalten sein:

  • Absicherung bei Sachenrecht bzw. Vertragsrecht
  • Schutz der privaten Internetgeschäfte auch im Ausland
  • Beginn des Rechtsschutzes bei Streitfällen mit der Steuer bereits im Verwaltungsverfahren
  • Mitversicherung des Partners sowie der voll- und minderjährigen Kinder

Informationen, für welche Sonderleistungen die untersuchten Testsieger aufkommen und welches die besten Tarife sind, können Sie selbst feststellen.

Breitband

Wo und wann ich versichert bin

Die Sonderfälle bei Rechtsfragen sind vielfältig. Nicht auf den ersten Blick ist daher ersichtlich, wann die Zuständigkeit nach einem Unfall in die Verkehrsrechtsschutzversicherung, in die Kfz-Haftpflicht bzw. Autoversicherung fällt. Die Rechtsschutzversicherer haften auf jeden Fall für nachfolgend aufgeführte Rechtsgebiete:
Schadenersatzansprüche nach einem Autounfall
Bußgeldverfahren und andere Verfahren mit einer Verwaltungsbehörde
Ordnungswidrigkeitsverfahren
Streitfälle im Bereich Steuern

Der Anbieter der Kfz-Versicherung übernimmt nach Verkehrsunfällen die Abwehr von Ansprüchen Dritter.

Vor Gericht fast immer eine Teilschuld

Heutzutage kann man davon ausgehen, dass bei einem Unfall mit einem Fahrzeug eine Teilschuld zugewiesen bekommt. Ganz selten wird von den Gerichten 100 % Schuld oder Unschuld ausgesprochen. Aus diesem Grund ist zwischen den Versicherer die Teilung der Kosten die Regel. Die Verfahrenskosten werden ohne eine Rechtsschutzversicherung ebenfalls gegenseitig aufgeteilt. In dem Fall sind Kosten für den Rechtsanwalt, den Gutachter und Gebühren für den Schriftverkehr selbst zu begleichen.
Folgende wichtigen Versicherungen sollten nicht fehlen. Sie könnten schnell bei Mietstreitigkeiten oder anderen Streitfällen im Privatbereich oder Berufsleben nötig werden.

  • Schutz für Mietrecht
  • Schutz für Privatrecht
  • Schutz für Berufsrecht

Deutschlands Unfallstatistik

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden im Jahr 2014 rund 2,4 Millionen Unfälle polizeilich registriert. Der Schaden, welcher durch Verkehrsunfälle verursacht wurde, betrug rund 31 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2014 um rund 0,9 %. Allein im Januar 2015 waren es schon wieder 22 Menschen, die ums Leben kamen. Eine Steigerung um rund 2 % zum Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Resümee

Weniger als 120,00 Euro sind gute Tarife laut dem aktuellen Test jährlich zu zahlen. Besonders hoch sind die Gefahren im Straßenverkehr. Familien und Personen, die viel mit dem Fahrzeug unterwegs sind, sollten daher nicht auf den Abschluss einer guten Rechtsschutzversicherung verzichten. Beim Abschluss ist darauf zu achten, dass der Tarif den Auslandsschutz beinhaltet. Die Angebote von einem Versicherungsschutz ohne Auto sind ebenfalls interessant. Ein wichtiger Bestandteil stellt eine telefonische Rechtsberatung bei der Versicherung dar. Gleich angebotenen Vergleich nutzen.

Familienrechtsschutzversicherung “Testsieger”: Die Suche nach dem besten Schutz für Ihre Familie

Die Suche nach der perfekten Familienrechtsschutzversicherung führt viele Menschen zu den bekannten Vergleichstests von Stiftung Warentest, Focus Money oder anderen renommierten Instituten. Die Auszeichnung als “Testsieger” vermittelt ein Gefühl der Sicherheit – schließlich muss ein Produkt, das in einem unabhängigen Test am besten abgeschnitten hat, eine hervorragende Wahl sein. Doch die Wahrheit ist: Was in einem verallgemeinerten Test als Sieger hervorgeht, ist nicht zwangsläufig die beste Lösung für Ihre individuelle Familie.

Ein Test kann Ihnen eine wertvolle Orientierung geben, doch er bewertet Tarife nach einem definierten, oft standardisierten Profil. Ihre Familie hat jedoch einzigartige Bedürfnisse, Risiken und finanzielle Möglichkeiten. Ihr Ziel sollte daher nicht sein, den “Testsieger” zu finden, sondern den persönlichen Testsieger – eine Police, die in allen relevanten Punkten perfekt auf Ihre Lebenssituation zugeschnitten ist.


1. Was bedeutet “Testsieger” bei einer Familienrechtsschutzversicherung?

Renommierte Testinstitute bewerten Rechtsschutzversicherungen anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs. Zu den typischen Bewertungskriterien gehören:

  • Leistungsumfang: Welche Rechtsbereiche sind abgedeckt (Privat-, Berufs-, Verkehrs-, Wohnungsrechtsschutz)?

  • Deckungssumme: Wie hoch ist die maximale Versicherungssumme pro Rechtsstreit?

  • Wartezeiten: Welche Wartezeiten gelten für die verschiedenen Rechtsbereiche?

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie steht die monatliche Prämie im Verhältnis zu den gebotenen Leistungen?

  • Zusatzleistungen: Werden Extras wie telefonische Rechtsberatung oder Mediation angeboten?

Die Ergebnisse dieser Tests sind eine gute erste Anlaufstelle, um sich einen Überblick über den Markt zu verschaffen. Doch sie können die individuelle Beratung nicht ersetzen.


2. Warum der Testsieger nicht immer die beste Wahl für Sie ist

Es gibt entscheidende Gründe, warum eine pauschale Empfehlung die Bedürfnisse Ihrer Familie verfehlen kann:

  • Individuelle Lebenssituation: Ein Familienrechtsschutz-Testsieger könnte beispielsweise einen Baustein für selbstständige Nebentätigkeiten enthalten, den Sie gar nicht benötigen – und dafür fehlt ein wichtiger Schutz im Mietrecht, weil Sie eine vermietete Immobilie besitzen.

  • Das Preis-Dilemma: Der Testsieger ist oft nicht der günstigste Tarif. Er bietet zwar ein hervorragendes Leistungspaket, dieses kann aber für Ihr Budget zu teuer sein oder unnötige Deckungen enthalten. Eine günstigere, aber dennoch leistungsstarke Police könnte für Sie die bessere Wahl sein.

  • Spezialtarife: Viele Versicherer bieten spezielle, oft günstigere Tarife für bestimmte Berufsgruppen (z. B. Lehrer, Beamte) oder für bestimmte Lebensphasen an, die in den allgemeinen Tests gar nicht berücksichtigt werden.

  • Selbstbeteiligung: Der Testsieger könnte eine feste Selbstbeteiligung von 250 € im Schadensfall haben, während Sie lieber einen Tarif ohne Selbstbehalt oder mit einer höheren, aber flexiblen Beteiligung hätten, um die Prämie zu senken.


3. Die wichtigsten Bausteine für Ihre “persönliche” Testsieger-Police

Der Weg zum besten Schutz für Ihre Familie führt über eine sorgfältige Bedarfsanalyse. Folgende Bausteine sollten Sie dabei in Betracht ziehen:

  • Privat-Rechtsschutz: Der Grundbaustein, der Sie und Ihre Familie bei rechtlichen Auseinandersetzungen im alltäglichen Leben absichert, zum Beispiel bei Streitigkeiten mit Online-Händlern oder bei Schadensersatzansprüchen.

  • Berufs-Rechtsschutz: Unverzichtbar für alle Familienmitglieder in einem Angestelltenverhältnis, um sich bei Konflikten mit dem Arbeitgeber (z. B. Kündigung, Zeugnis) abzusichern.

  • Verkehrs-Rechtsschutz: Schützt die gesamte Familie als Fahrer, Radfahrer, Fußgänger oder Fahrgast bei rechtlichen Problemen im Straßenverkehr.

  • Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz: Ein wichtiger Baustein für Mieter (Konflikte mit dem Vermieter) und Eigentümer (Nachbarschaftsstreitigkeiten).

  • Hohe Deckungssumme: Wählen Sie eine Deckungssumme, die auch komplexe und langwierige Gerichtsverfahren abdeckt. Wir empfehlen mindestens 500.000 €, besser noch 1 Million €.

  • Wartezeiten: Achten Sie auf Tarife mit kurzen oder am besten gar keinen Wartezeiten.


4. Der Vergleich: So finden Sie Ihren “persönlichen” Testsieger

Statt sich nur auf die Ergebnisse eines allgemeinen Tests zu verlassen, gehen Sie strategisch vor:

  1. Analysieren Sie Ihre Familiensituation: Welche Risiken sind in Ihrem Alltag besonders relevant? Besitzen Sie Immobilien? Sind Sie oder Ihr Partner selbstständig? Haben Sie Kinder, die in einen Verkehrsstreit verwickelt werden könnten?

  2. Holen Sie sich einen unabhängigen Marktüberblick: Ein unabhängiger Versicherungsmakler wie wir bei besser-fairsichert.com hat Zugriff auf die Tarife von nahezu allen Anbietern am deutschen Markt. Wir können Hunderte von Tarifen vergleichen – weit über das hinaus, was in einem Test berücksichtigt wird.

  3. Lassen Sie sich individuell beraten: Wir erklären Ihnen die Feinheiten der Tarife, zeigen Ihnen, welche Module für Ihre Familie wirklich wichtig sind und welche Sie weglassen können, um Kosten zu sparen.


Fazit und Handlungsaufforderung

Der “Testsieger” ist eine nützliche Auszeichnung, aber er ist nicht das Ende der Fahnenstange. Die beste Versicherung für Ihre Familie ist die, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und die Sie sich leisten können. Verlassen Sie sich nicht auf eine pauschale Empfehlung, sondern nehmen Sie die Suche nach Ihrem persönlichen Testsieger selbst in die Hand.

Wir bei besser-fairsichert.com helfen Ihnen dabei, den Markt transparent zu machen und die Police zu finden, die im Ernstfall den besten Schutz für Ihre Familie bietet.

Zeitpunkt der Kostenübernahme durch die Versicherungen

Spricht das Gericht dem Versicherten das Recht zu, müssen die Kosten von der Gegenseite übernommen werden. Anderenfalls haftet die eigene Versicherung für folgende Kosten:

  • Gutachter fürs Gericht
  • Honorarkosten des eigenen und des gegnerischen Anwalts
  • Schreibauslagen
  • Gerichtskosten


All diese Kosten sind vom Unfallverursacher selbst zu tragen, wenn kein derartiger Versicherungsschutz besteht. Mehrere Tausend Euro können bei derartigen Auseinandersetzungen zusammenkommen.
Beste Angebote zeichnen sich durch besondere Leistungen aus.

Folgendes sollte laut Finanztest in guten Angeboten enthalten sein:

  • Absicherung bei Sachenrecht bzw. Vertragsrecht
  • Schutz der privaten Internetgeschäfte auch im Ausland
  • Beginn des Rechtsschutzes bei Streitfällen mit der Steuer bereits im Verwaltungsverfahren
  • Mitversicherung des Partners sowie der voll- und minderjährigen Kinder

Informationen, für welche Sonderleistungen die untersuchten Testsieger aufkommen und welches die besten Tarife sind, können Sie selbst feststellen.

Breitband

Wo und wann ich versichert bin

Die Sonderfälle bei Rechtsfragen sind vielfältig. Nicht auf den ersten Blick ist daher ersichtlich, wann die Zuständigkeit nach einem Unfall in die Verkehrsrechtsschutzversicherung, in die Kfz-Haftpflicht bzw. Autoversicherung fällt. Die Rechtsschutzversicherer haften auf jeden Fall für nachfolgend aufgeführte Rechtsgebiete:
Schadenersatzansprüche nach einem Autounfall
Bußgeldverfahren und andere Verfahren mit einer Verwaltungsbehörde
Ordnungswidrigkeitsverfahren
Streitfälle im Bereich Steuern

Der Anbieter der Kfz-Versicherung übernimmt nach Verkehrsunfällen die Abwehr von Ansprüchen Dritter.

Vor Gericht fast immer eine Teilschuld

Heutzutage kann man davon ausgehen, dass bei einem Unfall mit einem Fahrzeug eine Teilschuld zugewiesen bekommt. Ganz selten wird von den Gerichten 100 % Schuld oder Unschuld ausgesprochen. Aus diesem Grund ist zwischen den Versicherer die Teilung der Kosten die Regel. Die Verfahrenskosten werden ohne eine Rechtsschutzversicherung ebenfalls gegenseitig aufgeteilt. In dem Fall sind Kosten für den Rechtsanwalt, den Gutachter und Gebühren für den Schriftverkehr selbst zu begleichen.
Folgende wichtigen Versicherungen sollten nicht fehlen. Sie könnten schnell bei Mietstreitigkeiten oder anderen Streitfällen im Privatbereich oder Berufsleben nötig werden.

  • Schutz für Mietrecht
  • Schutz für Privatrecht
  • Schutz für Berufsrecht

Deutschlands Unfallstatistik

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden im Jahr 2014 rund 2,4 Millionen Unfälle polizeilich registriert. Der Schaden, welcher durch Verkehrsunfälle verursacht wurde, betrug rund 31 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2014 um rund 0,9 %. Allein im Januar 2015 waren es schon wieder 22 Menschen, die ums Leben kamen. Eine Steigerung um rund 2 % zum Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Resümee

Weniger als 120,00 Euro sind gute Tarife laut dem aktuellen Test jährlich zu zahlen. Besonders hoch sind die Gefahren im Straßenverkehr. Familien und Personen, die viel mit dem Fahrzeug unterwegs sind, sollten daher nicht auf den Abschluss einer guten Rechtsschutzversicherung verzichten. Beim Abschluss ist darauf zu achten, dass der Tarif den Auslandsschutz beinhaltet. Die Angebote von einem Versicherungsschutz ohne Auto sind ebenfalls interessant. Ein wichtiger Bestandteil stellt eine telefonische Rechtsberatung bei der Versicherung dar. Gleich angebotenen Vergleich nutzen.

Familienrechtsschutzversicherung “Testsieger”: Die Suche nach dem besten Schutz für Ihre Familie

Die Suche nach der perfekten Familienrechtsschutzversicherung führt viele Menschen zu den bekannten Vergleichstests von Stiftung Warentest, Focus Money oder anderen renommierten Instituten. Die Auszeichnung als “Testsieger” vermittelt ein Gefühl der Sicherheit – schließlich muss ein Produkt, das in einem unabhängigen Test am besten abgeschnitten hat, eine hervorragende Wahl sein. Doch die Wahrheit ist: Was in einem verallgemeinerten Test als Sieger hervorgeht, ist nicht zwangsläufig die beste Lösung für Ihre individuelle Familie.

Ein Test kann Ihnen eine wertvolle Orientierung geben, doch er bewertet Tarife nach einem definierten, oft standardisierten Profil. Ihre Familie hat jedoch einzigartige Bedürfnisse, Risiken und finanzielle Möglichkeiten. Ihr Ziel sollte daher nicht sein, den “Testsieger” zu finden, sondern den persönlichen Testsieger – eine Police, die in allen relevanten Punkten perfekt auf Ihre Lebenssituation zugeschnitten ist.


1. Was bedeutet “Testsieger” bei einer Familienrechtsschutzversicherung?

Renommierte Testinstitute bewerten Rechtsschutzversicherungen anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs. Zu den typischen Bewertungskriterien gehören:

  • Leistungsumfang: Welche Rechtsbereiche sind abgedeckt (Privat-, Berufs-, Verkehrs-, Wohnungsrechtsschutz)?

  • Deckungssumme: Wie hoch ist die maximale Versicherungssumme pro Rechtsstreit?

  • Wartezeiten: Welche Wartezeiten gelten für die verschiedenen Rechtsbereiche?

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie steht die monatliche Prämie im Verhältnis zu den gebotenen Leistungen?

  • Zusatzleistungen: Werden Extras wie telefonische Rechtsberatung oder Mediation angeboten?

Die Ergebnisse dieser Tests sind eine gute erste Anlaufstelle, um sich einen Überblick über den Markt zu verschaffen. Doch sie können die individuelle Beratung nicht ersetzen.


2. Warum der Testsieger nicht immer die beste Wahl für Sie ist

Es gibt entscheidende Gründe, warum eine pauschale Empfehlung die Bedürfnisse Ihrer Familie verfehlen kann:

  • Individuelle Lebenssituation: Ein Familienrechtsschutz-Testsieger könnte beispielsweise einen Baustein für selbstständige Nebentätigkeiten enthalten, den Sie gar nicht benötigen – und dafür fehlt ein wichtiger Schutz im Mietrecht, weil Sie eine vermietete Immobilie besitzen.

  • Das Preis-Dilemma: Der Testsieger ist oft nicht der günstigste Tarif. Er bietet zwar ein hervorragendes Leistungspaket, dieses kann aber für Ihr Budget zu teuer sein oder unnötige Deckungen enthalten. Eine günstigere, aber dennoch leistungsstarke Police könnte für Sie die bessere Wahl sein.

  • Spezialtarife: Viele Versicherer bieten spezielle, oft günstigere Tarife für bestimmte Berufsgruppen (z. B. Lehrer, Beamte) oder für bestimmte Lebensphasen an, die in den allgemeinen Tests gar nicht berücksichtigt werden.

  • Selbstbeteiligung: Der Testsieger könnte eine feste Selbstbeteiligung von 250 € im Schadensfall haben, während Sie lieber einen Tarif ohne Selbstbehalt oder mit einer höheren, aber flexiblen Beteiligung hätten, um die Prämie zu senken.


3. Die wichtigsten Bausteine für Ihre “persönliche” Testsieger-Police

Der Weg zum besten Schutz für Ihre Familie führt über eine sorgfältige Bedarfsanalyse. Folgende Bausteine sollten Sie dabei in Betracht ziehen:

  • Privat-Rechtsschutz: Der Grundbaustein, der Sie und Ihre Familie bei rechtlichen Auseinandersetzungen im alltäglichen Leben absichert, zum Beispiel bei Streitigkeiten mit Online-Händlern oder bei Schadensersatzansprüchen.

  • Berufs-Rechtsschutz: Unverzichtbar für alle Familienmitglieder in einem Angestelltenverhältnis, um sich bei Konflikten mit dem Arbeitgeber (z. B. Kündigung, Zeugnis) abzusichern.

  • Verkehrs-Rechtsschutz: Schützt die gesamte Familie als Fahrer, Radfahrer, Fußgänger oder Fahrgast bei rechtlichen Problemen im Straßenverkehr.

  • Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz: Ein wichtiger Baustein für Mieter (Konflikte mit dem Vermieter) und Eigentümer (Nachbarschaftsstreitigkeiten).

  • Hohe Deckungssumme: Wählen Sie eine Deckungssumme, die auch komplexe und langwierige Gerichtsverfahren abdeckt. Wir empfehlen mindestens 500.000 €, besser noch 1 Million €.

  • Wartezeiten: Achten Sie auf Tarife mit kurzen oder am besten gar keinen Wartezeiten.


4. Der Vergleich: So finden Sie Ihren “persönlichen” Testsieger

Statt sich nur auf die Ergebnisse eines allgemeinen Tests zu verlassen, gehen Sie strategisch vor:

  1. Analysieren Sie Ihre Familiensituation: Welche Risiken sind in Ihrem Alltag besonders relevant? Besitzen Sie Immobilien? Sind Sie oder Ihr Partner selbstständig? Haben Sie Kinder, die in einen Verkehrsstreit verwickelt werden könnten?

  2. Holen Sie sich einen unabhängigen Marktüberblick: Ein unabhängiger Versicherungsmakler wie wir bei besser-fairsichert.com hat Zugriff auf die Tarife von nahezu allen Anbietern am deutschen Markt. Wir können Hunderte von Tarifen vergleichen – weit über das hinaus, was in einem Test berücksichtigt wird.

  3. Lassen Sie sich individuell beraten: Wir erklären Ihnen die Feinheiten der Tarife, zeigen Ihnen, welche Module für Ihre Familie wirklich wichtig sind und welche Sie weglassen können, um Kosten zu sparen.


Fazit und Handlungsaufforderung

Der “Testsieger” ist eine nützliche Auszeichnung, aber er ist nicht das Ende der Fahnenstange. Die beste Versicherung für Ihre Familie ist die, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und die Sie sich leisten können. Verlassen Sie sich nicht auf eine pauschale Empfehlung, sondern nehmen Sie die Suche nach Ihrem persönlichen Testsieger selbst in die Hand.

Wir bei besser-fairsichert.com helfen Ihnen dabei, den Markt transparent zu machen und die Police zu finden, die im Ernstfall den besten Schutz für Ihre Familie bietet.

Inhaltsverzeichnis