Die Vor- & Nachteile der BU

Was die Vor- & Nachteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind:

Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden Erwerbstätigen notwendig? Welche Leistungen bietet  diese Versicherung an? Was sind die Vor und Nachteile?

In diesem Text antworten wir diese Fragen und informieren Sie über verschiedene Punkte in Bezug auf Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Wenn die Erwerbsfähigkeit infolge von Krankheit oder Unfall entfällt und Sie nicht mehr in Ihrem aktuellen Beruf arbeiten können, sind Sie berufsunfähig. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind Sie in der Lage, die in vielfacher Weise langfristigen finanziellen Probleme frühzeitig zu umgehen. Denn wer nach 01.01.1963 geboren wurde, hat keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung mehr und damit nur geringste staatliche Leistungen zu erwarten.

Manchmal sind die Folgen einer Krankheit oder Unfall auch nur vorübergehend, dann leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung ebenfalls – Aber wenn sie ein permanentes Problem verursachen, kann das Ihr ganzes Leben beeinflussen. In dieser Situation bezahlt die Krankenversicherung nach sechs Wochen das Krankentagegeld in Höhe von 70% des Einkommens. Die Zahlung des Krankengeld, die nur einen Teil des Einkommens ersetzt, ist nicht dauerhaft sondern nur bis zum Eintritt der Berufsunfähigkeit. Also das ist keine endgültige Lösung.

Inhaltsverzeichnis

In Bezug auf staatliche Hilfe gibt noch einen ganz wichtigen Punkt zu erwähnen. Die Erwerbsminderungsrente wird nur dann gezahlt, wenn Sie keine andere Tätigkeit machen können, um Geld zu verdienen. Das bedeutet im Klartext, die gesetzliche Rentenversicherung kann Sie auf eine andere Tätigkeit verweisen (abstrakte Verweisung). Nach Abschluss der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, sobald die Berufsunfähigkeit nachgewiesen wird, bekommen Sie eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente. Damit kann Ihr Lebensunterhalt weiter bestritten werden und auch Altersvorsorgen weitergeführt werden.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Berufsunfähigkeitsversicherungen:

  • Selbstständige BU (SBU)
  • Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ)

Eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) hat ist ein eigenständiger Vertrag, der jederzeit gekündigt werden kann. Der wichtige Vorteil bei dieser Versicherung ist, dass sie Gegensatz zur Berufsunfähigkeitszusatzversicherung etwas flexibler ist.

Eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung wird normallerweise in Verbindung mit einem Hauptvertrag einer anderen Versicherung abgeschlossen, meistens mit einer Altersvorsorge bzw. Rürup-Rente. Das ist der größte Unterschied zwischen SBU und BUZ.

Optimaler Weise wird die Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum geplanten Renteneintrittsalter abgeschlossen. So gibt im Fall der Fälle keinen Abstand zwischen Berufsunfähigkeitsrente und der normalen Rente.

Die aktuellen BU-Statistiken zeigen, dass jeder Vierte heutzutage  von Berufsunfähigkeit betroffen ist, quer durch alle Berufsgruppen und Branchen. Mit der BU-Versicherung kann sich jeder gegen Berufsunfähigkeit und die nachfolgenden Konsequenzen versichern.

Je früher die Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, desto günstiger wäre der Vertrag.

Bei Fragen melden Sie sich gerne 0721 358 369 oder stellen Sie uns gerne Ihre Anfrage, wir melden uns zeitnah.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu den Vor- und Nachteilen der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

1Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und warum gilt sie als eine der wichtigsten Versicherungen?

Antwort: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt dich finanziell, falls du aufgrund von Krankheit oder Unfall deinen zuletzt ausgeübten Beruf für einen längeren Zeitraum (meist 50% für mindestens 6 Monate) nicht mehr ausüben kannst. Sie ist deshalb so wichtig, weil sie dir im Leistungsfall eine vereinbarte monatliche Rente zahlt und somit deinen Lebensunterhalt sichert. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht in den meisten Fällen nicht aus, um deinen gewohnten Lebensstandard zu halten.

2Was sind die größten Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Antwort: Die wesentlichen Vorteile einer BU sind:

  • Finanzielle Absicherung: Sie sichert dein Einkommen und somit deinen Lebensstandard, falls du berufsunfähig wirst.

  • Schutz bei Krankheit und Unfall: Die BU zahlt unabhängig von der Ursache der Berufsunfähigkeit (im Gegensatz zur Unfallversicherung, die nur bei Unfällen zahlt).

  • Unabhängigkeit von staatlichen Leistungen: Die BU-Rente wird zusätzlich zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente gezahlt und ist in der Höhe frei wählbar.

  • Flexibilität: Die Höhe der BU-Rente kann individuell an deinen Bedarf angepasst werden.

  • Weltweiter Schutz: Meist gilt der Schutz weltweit.

3Welche Nachteile oder Herausforderungen gibt es bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Antwort: Trotz ihrer Wichtigkeit hat die BU auch Nachteile und Herausforderungen:

  • Kosten/Beiträge: Die Beiträge können, je nach Beruf, Gesundheitszustand und gewünschter Rentenhöhe, recht hoch sein.

  • Gesundheitsprüfung: Der Abschluss erfordert eine detaillierte Gesundheitsprüfung, und Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen, Ausschlüssen oder sogar einer Ablehnung führen.

  • Komplexe Definition: Die genaue Definition von "Berufsunfähigkeit" und die Nachweispflicht im Leistungsfall können komplex sein.

  • Lange Antragsphase: Die Prüfung des Antrags kann bei Vorerkrankungen zeitaufwändig sein.

4 Für wen lohnt sich der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders?

Antwort: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich grundsätzlich für jeden, der auf sein Einkommen angewiesen ist. Besonders empfehlenswert ist sie für:

  • Junge Menschen: Je früher der Abschluss erfolgt, desto günstiger sind die Beiträge und desto einfacher ist meist die Gesundheitsprüfung.

  • Akademiker und Angestellte: Die meisten Menschen können ihre Einkommenslücke im Fall der Berufsunfähigkeit nur durch eine private BU schließen.

  • Selbstständige und Freiberufler: Sie haben oft gar keinen oder nur sehr geringen Anspruch auf gesetzliche Erwerbsminderungsrente und sind daher besonders auf eine private Absicherung angewiesen.

  • Menschen mit hohem Einkommen: Die BU schützt ihren gewohnten Lebensstandard am besten.

5Wie kann ich die Nachteile minimieren und eine optimale BU-Versicherung finden?

Antwort: Um die Nachteile zu minimieren und eine optimale BU zu finden, solltest du:

  • Frühzeitig abschließen: Je jünger und gesünder du bist, desto besser die Konditionen.

  • Umfassende Gesundheitsprüfung: Sei ehrlich und präzise bei den Gesundheitsfragen, um spätere Probleme zu vermeiden.

  • Auf die Vertragsbedingungen achten: Wichtige Klauseln sind z.B. der Verzicht auf abstrakte Verweisung, die Infektionsklausel (für medizinische Berufe), die Möglichkeit zur Dynamisierung der Rente und die Nachversicherungsgarantie.

  • Unabhängige Beratung nutzen: Ein unabhängiger Versicherungsmakler wie besser-fairsichert.com hilft dir, die Vielzahl an Tarifen zu vergleichen, die Gesundheitsfragen richtig zu beantworten und eine BU zu finden, die optimal zu deinem Beruf und deiner Lebenssituation passt – auch wenn es Vorerkrankungen gibt.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?  

Verbraucherschutz ist uns sehr wichtig, weswegen wir zu vielen Themen öffentlich informieren. Besuchen Sie uns doch mal auf FacebookInstagram und YouTube! Oder hier im Versicherungsblog.