Stellen Sie sich vor, Sie werden berufsunfähig. Ihr bisheriges Einkommen können Sie nicht mehr einplanen, da Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre Arbeitskraft weiterhin einzubringen. Was bedeutet das für Ihre finanziellen Verpflichtungen?
Was bedeutet das für Ihren Lebensstandard? Ganz einfach: Es mündet nicht selten in einer Katastrophe. Denn zusätzlich zu dem Umstand, dass Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können, fehlen Ihnen die finanziellen Mittel um abgesichert zu sein.
Genau aus diesem Grund lohnt es sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung online abzuschließen. Bei einem neuen Auto gehen die meisten Menschen auf Nummer sicher und schließen eine Vollkaskoversicherung mit umfangreichem Schutz ab. Wenn es aber um die eigene (Wo-)Manpower und Arbeitskraft geht, werden die Menschen nachlässig und verzichten auf die Berufsunfähigkeitsversicherung. Dabei belegen Studien, dass im Laufe des Berufslebens etwa 20-30% aller Menschen berufsunfähig werden.
Ihr Fairsicherungsladen empfiehlt daher: Seien Sie es sich wert und sichern Sie sich ab.
Bei der Auswahl der jeweiligen Versicherungsgesellschaft sind wir Ihnen behilflich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein so komplexes und weites Thema, dass es sich kaum lohnt sich im Vorhinein auf einen bestimmten Versicherer festzulegen. Anhand einer Risikovoranfrage werden wir Ihnen demonstrieren können, wie unterschiedlich die Angebotsgestaltungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaften aussehen. Dass Ihre bisherige „Stammversicherung“ da das beste Angebot für Sie bereithält, ist eher unwahrscheinlich.
Ihr Vorteil ist unsere Aufgabe: Alles was wir tun, von der Beratung über die Analyse Ihrer Krankengeschichte bis hin zur Risikovoranfrage und dem späteren Antrag auf Versicherungsschutz ist darauf ausgerichtet, das passende Angebot für Sie zu finden. Auch Ihre künftigen Versicherungsbeiträge erhöhen sich durch unseren Einsatz um keinen Cent! Wir versprechen Ihnen, die für Sie wichtigen Leistungen zu einem angemessenen Preis herauszufiltern. Der Fairsicherungsladen steht Ihnen bei Ihren Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Lassen Sie sich also beraten, bevor Sie Ihr Leben lang zu viel bezahlen.
Erkundigen Sie sich unverbindlich oder lesen sich im Hinblick auf die Berufsunfähigkeitsversicherung in unseren Blogbeiträgen zur Berufsunfähigkeitsversicherung ein.
Hier finden Sie die wichtigsten Themen zur Berufsunfähigkeitsversicherung:
-
Onlineberatung Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – so beraten wir
-
Berufsunfähigkeitsversicherung mit Vorerkrankungen (Allergien, Rückenbeschwerden, Schilddrüse, etc.)
-
Vorvertragliche Anzeigepflicht der BU – Warum wahre Angaben wichtig sind
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Antwort: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, da sie dein größtes Kapital absichert: deine Arbeitskraft. Statistiken zeigen, dass 20 bis 30 % aller Arbeitnehmer während ihres Berufslebens berufsunfähig werden. Im Falle einer Berufsunfähigkeit fällst du nicht nur als Hauptverdiener aus, sondern die staatliche Absicherung ist oft nicht ausreichend, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Die BU zahlt eine monatliche Rente, die diese Lücke schließt und deine finanzielle Existenz sichert.
Antwort: Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Einschränkungen gestaltet war, infolge von Krankheit, Verletzung oder Kräfteverfall zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kannst. Dabei kommt es in guten Verträgen in erster Linie auf die konkrete Tätigkeit an, die du zuletzt ausgeübt hast, und nicht auf eine abstrakte Verweisung auf andere Berufe, die du noch ausüben könntest.
Antwort: Eine Risikovoranfrage ist ein unverbindlicher Antrag bei mehreren Versicherungsgesellschaften, um zu prüfen, welche Angebote du aufgrund deines Gesundheitszustandes, deines Berufes und deiner Hobbys erhalten würdest. Im Gegensatz zu einem regulären Antrag ist eine Risikovoranfrage anonym und führt bei einer Ablehnung nicht zu einem Eintrag in eine zentrale Wagnisdatei. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da du so das beste Angebot finden kannst, ohne das Risiko einzugehen, später bei anderen Anbietern schlechtere Konditionen zu bekommen.
Antwort: Die Gesundheitsfragen sind der wichtigste Teil des Antrags. Du bist verpflichtet, diese wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Eine sorgfältige Beantwortung, auch bei harmlos erscheinenden Vorerkrankungen, ist entscheidend. Unvollständige oder falsche Angaben sind der häufigste Grund, warum Versicherer im Leistungsfall die Zahlung verweigern. Ein unabhängiger Berater kann dir helfen, deine Krankengeschichte korrekt aufzubereiten und alle relevanten Informationen zu berücksichtigen.
Antwort: Achte auf folgende Punkte:
Verzicht auf abstrakte Verweisung: Dein Vertrag sollte dich vor der Verweisung auf einen anderen, theoretisch möglichen Beruf schützen.
Hohe Rentenhöhe: Die monatliche Rente sollte ausreichen, um deine Lebenshaltungskosten zu decken.
Lange Laufzeit: Sorge dafür, dass der Versicherungsschutz bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter besteht.
Nachversicherungsgarantie: Die Option, die Rente später ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen zu können.
Frühzeitiger Abschluss: Je jünger und gesünder du bist, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge.