Laufzeit
Die optimale Laufzeit deiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Dein Schutz bis zur Rente!
Du beschäftigst dich mit deiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und fragst dich, bis zu welchem Alter du dich absichern solltest? Soll die BU bis 60, 63 oder lieber bis 67 laufen? Vielleicht bist du unsicher, welche Auswirkungen die gewählte Laufzeit auf deine Beiträge hat und welche Risiken du eingehst, wenn die Laufzeit zu kurz gewählt ist.
Die Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit deines Schutzes und die Höhe deiner Beiträge. Sie legt fest, bis zu welchem Alter du im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente vom Versicherer erhältst. Eine zu kurz gewählte Laufzeit kann bedeuten, dass du im schlimmsten Fall ohne Einkommen dastehst, bevor du das reguläre Rentenalter erreichst. Eine zu lange Laufzeit kann die Beiträge unnötig in die Höhe treiben.
Die gute Nachricht ist: Du kannst die Laufzeit deiner BU optimal an deine individuelle Lebensplanung und dein geplantes Rentenalter anpassen! Wir erklären dir, warum die Absicherung bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter in den allermeisten Fällen die einzig sinnvolle Wahl ist, welche Risiken eine kürzere Laufzeit birgt und worauf du bei der Wahl der Laufzeit achten solltest, um eine finanzielle Versorgungslücke im Alter zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
Laufzeit der BU: Bis wann brauchst du Schutz?
Die Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung ist das Alter, bis zu dem der Versicherer im Leistungsfall eine Rente zahlt. Sie sollte unbedingt mit deinem individuellen Renteneintrittsalter synchronisiert sein.
1. Geplantes Renteneintrittsalter als Richtwert:
Dein Schutz sollte mindestens bis zu dem Alter reichen, ab dem du voraussichtlich gesetzliche oder private Rentenleistungen beziehen wirst.
Das gesetzliche Renteneintrittsalter liegt in Deutschland aktuell bei 67 Jahren für diejenigen, die nach 1964 geboren wurden. Für Jahrgänge davor gibt es Übergangsregelungen.
Eine BU-Rente dient dazu, dein Einkommen bis zum Beginn deiner Altersrente zu ersetzen. Ist die BU-Rente vor dem Altersrentenbeginn zu Ende, entsteht eine finanzielle Lücke.
2. Die Gefahren einer zu kurzen Laufzeit:
Finanzielle Lücke im Alter: Die größte Gefahr! Wenn deine BU-Rente mit 60 oder 63 Jahren endet, du aber erst mit 67 Jahren in Rente gehen kannst, hast du für mehrere Jahre kein Einkommen. In diesem Zeitraum bist du auf Sozialleistungen oder dein angespartes Vermögen angewiesen.
Kein Schutz vor späten Erkrankungen: Viele schwere Krankheiten, die zur Berufsunfähigkeit führen, treten erst im höheren Erwerbsleben auf (z.B. Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen). Eine zu kurze Laufzeit lässt dich genau in dieser kritischen Phase ungeschützt.
Geringere Beitragsersparnis als erwartet: Obwohl eine kürzere Laufzeit die monatlichen Beiträge senkt, ist die prozentuale Ersparnis oft geringer, als viele annehmen, da das Risiko, berufsunfähig zu werden, mit zunehmendem Alter steigt.
3. Absicherung bis 67 Jahre: Die Standardempfehlung!
Für die allermeisten Erwerbstätigen ist die Absicherung bis zum 67. Lebensjahr die absolute Standardempfehlung und die einzig sinnvolle Wahl. Nur so stellst du sicher, dass dein Einkommen lückenlos bis zum Beginn deiner regulären Altersrente geschützt ist.
Ausnahmen: Nur in sehr speziellen Fällen (z.B. für Beamte mit gesicherter Dienstunfähigkeitspension oder Menschen mit extrem hohem Vermögen, das die Einkommenslücke schließen kann) könnte eine kürzere Laufzeit in Erwägung gezogen werden.
Wir helfen gerne!
Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Die Auswirkungen der Laufzeit auf die Beiträge:
Die Laufzeit hat einen direkten Einfluss auf die Höhe deiner monatlichen Beiträge.
1. Längere Laufzeit = Höhere Beiträge:
Je länger die Versicherungsdauer, desto höher ist das Risiko für den Versicherer, Leistungen erbringen zu müssen. Daher steigen die Beiträge mit jedem Jahr, das die Laufzeit verlängert wird.
Der Anstieg der Beiträge für die letzten Jahre (z.B. von 63 auf 67) kann prozentual stärker ausfallen, da in diesen Jahren das Risiko einer Berufsunfähigkeit statistisch deutlich zunimmt.
2. Aber: Die Investition lohnt sich!
Die Mehrkosten für eine längere Laufzeit sind eine sinnvolle Investition in deine finanzielle Sicherheit. Die potenzielle Leistungslücke von mehreren Jahren ohne Einkommen im Leistungsfall würde die geringe Beitragsersparnis bei einer kürzeren Laufzeit bei Weitem übersteigen.
Beispiel: Eine zusätzliche Laufzeit von 4 Jahren (bis 67 statt 63) kann die Beiträge um 10-20% erhöhen. Wenn du aber in dieser Zeit berufsunfähig wirst, erhältst du über diese 4 Jahre möglicherweise das 100-fache der zusätzlichen Beitragszahlung als Rente!
Was passiert, wenn sich das Rentenalter ändert?
Das gesetzliche Renteneintrittsalter kann sich im Laufe deines Berufslebens ändern. Gute BU-Verträge berücksichtigen dies.
1. Anpassungsoptionen:
Viele moderne BU-Verträge bieten eine Option zur Anpassung der Endalters. Sollte das gesetzliche Renteneintrittsalter in der Zukunft weiter steigen, kannst du deine BU-Laufzeit meist ohne erneute Gesundheitsprüfung anpassen.
Achte auf diese Option in den Bedingungen, um flexibel auf politische Entscheidungen reagieren zu können.
2. Versicherungsdauer vs. Leistungsdauer:
Manche Verträge unterscheiden zwischen der Versicherungsdauer (wie lange du Beiträge zahlst) und der Leistungsdauer (wie lange die Rente gezahlt wird, wenn du berufsunfähig wirst). Achte darauf, dass die Leistungsdauer bis zu deinem gewünschten Endalter geht.
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?
Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an. Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!
Dein Weg zur optimalen Laufzeit: So gehst du sicher vor!
Die Wahl der richtigen Laufzeit ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Abschluss deiner BU.
1. Klares Ziel: Absicherung bis zum Rentenalter:
Definiere dein persönliches Rentenalter, sei es das gesetzliche oder ein angestrebtes früheres Alter. Deine BU sollte mindestens bis dahin laufen.
2. Realistische Bedarfsermittlung:
Wie hoch müsste deine monatliche BU-Rente sein, um deinen Lebensstandard zu halten? Dies ist die Basis für die Berechnung der Beiträge.
3. Langfristige Planung:
Bedenke, dass die BU eine sehr langfristige Absicherung ist. Eine spätere Verlängerung der Laufzeit ist oft nur mit einer neuen Gesundheitsprüfung und deutlich höheren Beiträgen möglich.
Warum besser-fairsichert.com Dein idealer Partner für die optimale BU ist!
Wir sind Dein unabhängiger Berater und Dein langfristiger Begleiter, um deine Berufsunfähigkeitsversicherung optimal zu gestalten – inklusive der Wahl der richtigen Laufzeit.
1. 100% Unabhängigkeit:
Wir sind an keinen Versicherer gebunden. Dein Interesse und deine optimale Absicherung sind unser einziges Ziel. Wir vergleichen den gesamten Markt und finden die objektiv besten Lösungen für dich.
2. Expertise für alle BU-Details:
Wir kennen die Bedeutung der Laufzeit und helfen dir, die Risiken einer zu kurzen Absicherung zu verstehen und die optimale Dauer für deine individuelle Situation zu finden.
3. Ganzheitliche Bedarfsanalyse:
Wir analysieren deinen heutigen und zukünftigen Bedarf sowie dein geplantes Rentenalter, um sicherzustellen, dass deine BU-Rente immer ausreicht, um deinen Lebensstandard zu halten.
4. Digitale Effizienz & Persönlicher Service:
Wir verbinden die Bequemlichkeit der Online-Beratung mit dem Vertrauen einer persönlichen Beziehung. Du sparst Zeit und Aufwand, ohne auf individuelle und kompetente Betreuung verzichten zu müssen.
5. Langfristige Partnerschaft:
Deine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Entscheidung für Jahrzehnte. Wir bieten dir eine dauerhafte Partnerschaft und sind auch nach dem Abschluss für dich da.
Bereit, deine finanzielle Zukunft lückenlos zu schützen?
Lass keine Unsicherheiten offen und keine Versorgungslücke im Alter entstehen. Die Wahl der richtigen Laufzeit ist entscheidend für die Wirksamkeit deines BU-Schutzes. Nimm deine Zukunft jetzt selbst in die Hand – wir begleiten Dich dabei!
Dein nächster Schritt zum lückenlosen BU-Schutz:
Jetzt Deine kostenlose und unverbindliche Beratung anfragen!
Warum jetzt handeln? Deine Vorteile auf einen Blick:
Lückenloser Schutz: Absicherung bis zum geplanten Renteneintritt.
Kosten-Nutzen-Analyse: Verstehen, warum die längere Laufzeit sich lohnt.
Expertenberatung: Objektive Auswahl der optimalen Dauer.
Zukunftssicherheit: Anpassung an ein möglicherweise steigendes Rentenalter.
Finanzielle Absicherung: Dein Einkommen bleibt auch im Alter gesichert.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam Deine Berufsunfähigkeitsversicherung optimal zu gestalten. Deine finanzielle Sicherheit beginnt hier!
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung
Deine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte mindestens bis zum regulären gesetzlichen Renteneintrittsalter laufen, welches für die meisten heute bei 67 Jahren liegt. Nur so ist sichergestellt, dass du im Falle einer Berufsunfähigkeit bis zum Beginn deiner Altersrente finanziell abgesichert bist und keine Versorgungslücke entsteht.
Eine spätere Verlängerung der Laufzeit ist oft schwierig. Manche modernen Verträge bieten eine Option zur Anpassung des Endalters (z.B. bei steigendem gesetzlichem Renteneintrittsalter) ohne erneute Gesundheitsprüfung. Ohne eine solche vertraglich garantierte Option ist eine Verlängerung meist nur mit einer erneuten Gesundheitsprüfung und zu deutlich höheren Beiträgen (aufgrund des höheren Eintrittsalters und der längeren Laufzeit) möglich.
Finanziell ist es meist keine gute Idee, die Laufzeit kürzer zu wählen, um Beiträge zu sparen. Die Beitragsersparnis ist oft geringer als erwartet, da das Risiko, berufsunfähig zu werden, im höheren Alter steigt und diese Risikokosten in den letzten Jahren der Laufzeit stark ins Gewicht fallen. Die potenzielle finanzielle Lücke zwischen dem Ende der BU-Rente und dem Beginn der Altersrente ist ein viel größeres Risiko und kann dich in massive Schwierigkeiten bringen.
Die Versicherungsdauer (oder Beitragszahlungsdauer) ist der Zeitraum, über den du Beiträge für deine BU-Versicherung zahlst.
Die Leistungsdauer (oder Rentenzahlungsdauer) ist der Zeitraum, in dem der Versicherer die monatliche BU-Rente zahlt, falls du berufsunfähig wirst. Beide sollten idealerweise bis zum gleichen Alter (z.B. 67 Jahre) gehen, um einen durchgängigen Schutz zu gewährleisten.
Wenn du vor dem vertraglich vereinbarten Endalter der BU-Laufzeit berufsunfähig wirst, zahlt der Versicherer dir die vereinbarte monatliche BU-Rente so lange, wie die Berufsunfähigkeit besteht, maximal jedoch bis zum vereinbarten Endalter des Vertrages. Danach endet die Rentenzahlung, auch wenn du noch nicht im regulären Rentenalter bist, was dann zu einer Einkommenslücke führt, falls die BU-Laufzeit zu kurz gewählt wurde.

