Anonyme Risikovoranfrage Berufsunfähigkeitsversicherung
Mit einer anonymen Risikovoranfrage erhalten Sie Versicherungsangebote für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), die Ihre individuelle Situation berücksichtigen, ohne dass Sie Ihre persönlichen Daten preisgeben müssen. Die Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand werden so nicht Ihrem Namen zugeordnet und können vor einer Speicherung in einer internen Risikoprüfungsdatenbank der Versicherer oder in der HIS-Wagnisdatei, die alle Versicherer einsehen können, bewahrt werden. Warum dies wichtig ist, wieso eine Risikovoranfrage hilfreich ist und alle anderen Informationen erhalten Sie in diesem Artikel!
Alles auf einen Blick: Eine Übersicht zur anonymen Risikovoranfrage Berufsunfähigkeitsversicherung
- Mit einer anonymen Risikovoranfrage schützen Sie Ihre persönlichen Daten und erhalten verschiedene und individuelle Versicherungsangebote von verschiedenen Versicherern.
- Gerade bei einer Vorerkrankung ist dies von Vorteil, wenn sonst ein dauerhafter Ausschluss von der BU oder einen Risikozuschlag auf dem Spiel stehen
- Sie können die verschiedenen Angebote miteinander vergleichen und so herausfinden, welcher Versicherer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung bietet.
- Ein negativer Eintrag in die HIS-Wagnisdatei kann durch die anonymisierte Voranfrage vermieden werden.
Die anonyme Risikovoranfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Um eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis abschließen zu können, ist Ihre individuelle Krankengeschichte ein relevanter Faktor. Denn nicht immer möchte jede Versicherungsgesellschaft den Antragsteller versichern. Mit Vorerkrankungen, körperlich anstrengenden Berufen oder gefährlichen Hobbys kann es schwierig werden. So kann es sein, dass ein Risikozuschlag zum normalen Beitrag hinzukommt oder bestimmte Erkrankungen nicht mit versichert werden.
Mit der anonymen Risikovoranfrage können erste Angebote zur Berufsunfähigkeitsversicherung eingeholt werden, ohne dass diese Informationen mit ihrem Namen in Verbindung gebracht werden.
Darum ist eine anonyme Risikovoranfrage zur BU hilfreich
Eine anonyme Risikovoranfrage ist ein hilfreiches Tool, um sich einen Eindruck von Versicherungsangeboten zur BU zu machen. Denn nicht jede Versicherung schätzt Ihr Risiko, berufsunfähig zu werden, gleich ein. Würden Sie die Anfrage zur BU nur an eine Versicherungsgesellschaft stellen, jedoch mit Ihrem Namen, um abzuwägen, wie gut das Angebot ist. Dann würden die Ergebnisse der Risikoprüfung in der HIS-Wagnisdatei, also im Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft oder in einer anderen Datenbank gespeichert werden und alle anderen Versicherer könnten ebenfalls darauf zugreifen. Eine eigene Prüfung würden die Versicherungsgesellschaften aus Zeit- und Kostengründen höchstwahrscheinlich nicht mehr durchführen und sie wären an die Ergebnisse der einen Prüfung gebunden.
Die Angebote aus der anonymen Risikovoranfrage können dementsprechend komplett unterschiedlich sein. Es lohnt sich, diese miteinander zu vergleichen. Vielleicht fordert die eine Versicherungsgesellschaft einen Risikozuschlag, eine würde eine bestimmte Erkrankung nicht absichern aufgrund Ihrer Gesundheitsakte und die andere bietet einen ganz normalen Versicherungsbeitrag an. Auf die anonyme Risikovoranfrage der BU sollte aus unserer Sicht nicht verzichtet werden. Hier finden Sie noch eine Übersicht mit allen Vorteilen, falls Sie noch nicht überzeugt sind:
Ihre Vorteile mit einer anonymen Risikovoranfrage in der Übersicht
- Keine Einträge in einer Datenbank: Sollte es zu einer Ablehnung oder einer Einstufung mit einem Risikozuschlag durch einen Versicherer kommen, dann kann dieses Ergebnis nicht in einer öffentlichen Datenbank mit Ihrem Namen gespeichert werden. So haben andere Versicherer keine Chance, die Ergebnisse des anderen Versicherers einzusehen.
- Mehr Privatsphäre: Die anonyme Anfrage führt natürlich auch dazu, dass Ihre Privatsphäre gewahrt wird und die Informationen zu Ihrer Gesundheit nicht von allen Versicherungsgesellschaften gespeichert wird.
- Angebote miteinander vergleichen: Mit der Voranfrage haben Sie die Möglichkeit, gleich mehrere Versicherungsangebote zu erhalten, die unabhängig voneinander für Sie individuell zugeschnitten wurden. Denn Ihre Chancen bei den Versicherungsgesellschaften wurde nicht durch eine vorherige Anfrage beeinflusst. So lassen sich die besten Konditionen schnell herausfinden.
- Weniger Zeitaufwand: Wenn Sie sich für die anonyme Risikovoranfrage durch einen Versicherungsmakler entscheiden, sparen Sie sich auf Zeit und Aufwand. Denn die Anfrage erfolgt einmal zentral über den Versicherungsmakler. Sie müssen nicht bei jeder Versicherungsgesellschaft einzeln anfragen.
Die anonyme Risikovoranfrage ist also in jeglicher Hinsicht empfehlenswert. Sie können sich so einen guten Überblick über das Versicherungsangebot machen, um dann die Versicherung abzuschließen, die wirklich die besten Konditionen bietet. Wir helfen Ihnen als unabhängige Versicherungsmakler gerne weiter, wenn Sie eine anonyme Risikovoranfrage stellen möchten. Denn als Experten auf dem Gebiet „Berufsunfähigkeitsversicherung“ bieten wir unsere Beratung und die anschließende Voranfrage kostenfrei an. Melden Sie sich jetzt einfach über unser Kontaktformular und wir kontaktieren Sie zur Terminvereinbarung eines Erstgesprächs!
So können Sie eine anonyme Risikovoranfrage stellen
Um eine anonyme Risikovoranfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung an verschiedene Versicherungsgesellschaften zu stellen, müssen einige Schritte befolgt werden. Am besten machen Sie sich zu Beginn ein paar Gedanken und bereiten sich mit allen notwendigen Informationen entsprechend vor. Dazu gehört, dass Sie sich überlegen, wie die Konditionen Ihrer Absicherung sein sollen. Außerdem werden Infos zu Ihrem Beruf, Einkommen, gefährlichen bzw. risikoreichen Hobbys und alle Details Ihrer Krankengeschichte der letzten drei bis zehn Jahre benötigt.
Im zweiten Schritt müssen Sie sich an einen unabhängigen Versicherungsmakler wenden, der die anonyme Risikovoranfrage für Sie stellen wird. Ein unabhängiger Versicherungsmakler ist nämlich nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden, sondern kann aus einem großen Repertoire an möglichen Versicherern schöpfen, um für Sie das passende Versicherungsangebot zu ermitteln. Zudem ist er ein Experte auf dem Versicherungsmarkt und weiß, wie die Anfrage am besten formuliert werden sollte, damit sie nicht missverständlich für potenzielle Versicherer ist.
Nun geht es an die Erstellung der Risikovoranfrage. Dazu benötigt Ihr Versicherungsmakler alle Informationen, die Sie vor aufbereitet haben. Dazu gehören natürlich nicht Ihr Name oder Ihre Adresse, schließlich soll die Anfrage anonym erfolgen. Anhand eines Codes kann die Anfrage zugeordnet werden, ohne dass Ihr Name als Identifikation benötigt wird.
Nach einer bestimmten Zeit sind alle Einschätzungen der Versicherer verfügbar für Ihren Makler. So können Sie die Versicherungsangebote gemeinsam durchgehen und herausfinden, welches am besten zu Ihnen passt und das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der unabhängige Versicherungsmakler hilft Ihnen selbstverständlich dabei, die Policierung Ihres Favoriten abzuschließen.
Achtung: Es ist wichtig, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, damit Sie im Leistungsfall, wenn es zur Überprüfung Ihrer Gesundheitsfragen kommt, auch die Versicherungsleistung erhalten.
Die richtige Unterstützung bei der anonymen Risikovoranfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Die anonyme Risikovoranfrage kann durch einen unabhängigen Versicherungsmakler gestellt werden. Und genau da kommt der Fairsicherungsladen ins Spiel! Denn wir sind unabhängige Versicherungsmakler und Experten auf dem Gebiet Berufsunfähigkeitsversicherung. Wir begleiten Sie gerne von der ersten Beratung bis zur anonymen Risikovoranfrage und natürlich darüber hinaus.
Da wir nicht an eine Versicherungsgesellschaft gebunden sind, können wir Ihre Voranfrage an ein großes Portfolio von Versichern stellen. So erhalten Sie im besten Fall gleich einige Versicherungsangebote, die wir gemeinsam mit Ihnen durchgehen und vergleichen können. So finden wir unter den Angeboten die beste Versicherung für Ihre individuellen Anforderungen. Gerne helfen wir Ihnen auch, wenn Sie sich für eine Policierung entscheiden. Sie müssen sich dann nicht darum kümmern und haben weniger Zeitaufwand. Und sollten Sie nach Abschluss der BU noch Fragen haben oder im Leistungsfall Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite.
Fragen Sie jetzt einfach ein unverbindliches Erstgespräch an, indem Sie unser Kontaktformular ausfüllen!
Übrigens: Unsere Beratung ist kostenfrei, da wir durch die Versicherungsgesellschaft bezahlt werden, sollten Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Bei welchem Versicherer spielt jedoch dabei keine Rolle, da wir von allen Versicherern eine Provision erhalten.
Wie viele Versicherer werden bei der Voranfrage angefragt?
Entscheiden Sie sich für uns als unabhängige Versicherungsmakler, stellen wir gerne die anonyme Risikovoranfrage für Sie an die Versicherer. Wie viele Versicherer wir bei der ersten Anfrage berücksichtigen, variiert von Anfrage zu Anfrage. In unserem Repertoire befindet sich eine Vielzahl an Versicherern, jedoch gibt es einige, die selten infrage kommen. Aus diesem Grund entscheiden wir uns häufig für eine Handvoll an Versicherungsgesellschaften, die nach unserer Erfahrung oft gute Angebote abgeben. Auch schätzen wir natürlich Ihre individuelle Situation ab und schauen, welche Versicherungsgesellschaften am besten zu Ihren Voraussetzungen und Anforderungen passen könnten.
Ist die erste Voranfrage nicht erfolgreich, können wir natürlich weitere Versicherer mit ins Boot holen. Meist genügt aber die erste Anfrage, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die sich mit den Vorstellungen unserer Kunden deckt.
FAQ: Fragen und Antworten rund um die anonyme Risikovoranfrage der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Gesundheitsfragen sind ein zentraler Bestandteil beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Wenn Sie einen Antrag auf eine BU einreichen, müssen Sie die Gesundheitsfragen beantwortet haben. Um dann ein passendes Versicherungsangebot für Sie zu erstellen, wird die jeweilige Versicherungsgesellschaft Ihre Antworten der Gesundheitsfragen überprüfen. So wird errechnet, wie hoch das Risiko einer Berufsunfähigkeit in Ihrem Falle ist. Dafür entscheidend sind beispielsweise Vorerkrankungen, risikoreiche Hobbys oder auch der Beruf, den Sie ausüben.
Wenn es dann später zu einem Leistungsfall kommen sollte und Sie von Ihrer Versicherung eine BU-Rente bekommen sollten, wird meist überprüft, ob all Ihre Angabe korrekt sind. So kann sichergestellt werden, dass kein Versicherungsbetrug vorliegt. Aus diesem Grund ist es essenziell, dass Sie die Gesundheitsfragen von Anfang wahrheitsgemäß und vollständig beantworten.
Es gibt auch Fälle, in denen Sie keine Berufsunfähigkeitsrente erhalten, obwohl sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn festgestellt wurde, dass Ihre Angaben in den Gesundheitsfragen nicht korrekt ausgefüllt oder relevante Informationen vorenthalten wurden. Auch wird die BU-Rente nicht gezahlt, wenn nachgewiesen werden kann, dass Sie mit Absicht berufsunfähig wurden, um finanzielle Leistungen zu erhalten. Natürlich kann es auch sein, dass bei Ihnen aufgrund des hohen Risikos einige Gründe, die zu einer Berufsunfähigkeit führen konnten, von vorneherein nicht versichert wurden. Kommt es dann genau aus diesen Gründen zu einer Berufsunfähigkeit, muss Ihr Versicherer nicht für Sie zahlen.
Die Gesundheitsfragen sind in der Regel schon so gestellt, dass eigentlich erkennbar ist, welche Krankheiten aus welchem Zeitraum Sie erwähnen müssen. In der Regel können Sie sich aber daran orientieren, dass vor allem chronische Erkrankungen, Operationen, Krankenhausaufenthalte, laufende Behandlungen sowie gerade kürzlich aufgetretene Krankheiten genannt werden müssen.
Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchten, kann es auch sein, dass Sie aufgrund Ihrer gesundheitlicher Vorgeschichte einen gewissen Risikozuschlag zahlen müssen oder sogar abgelehnt werden. Deshalb lohnt es sich, nicht bei einzelnen Versicherungsgesellschaften direkt anzufragen, sondern über eine anonyme Risikovoranfrage zu gehen. Die Informationen zu Ihren Vorerkrankungen und die Ergebnisse der Risikoprüfung eines Versicherers werden dann nicht gespeichert. Andere Versicherer könnten zu einem ganz anderen Ergebnis kommen und Ihnen günstigere Konditionen bieten.
Ansonsten haben Sie auch noch die Option, die genauen Gründe für den Risikozuschlag oder die Ablehnung zu erfragen. Eventuell haben Sie die Angaben nicht genau genug gemacht und können noch Informationen von einem Arzt nachreichen, die zu einem anderen Ergebnis führen. Je nachdem, was für Angaben Sie gemacht haben, könnten Sie auch Ihren Lebensstil verändern und Faktoren, die zu einem höheren Risiko einer Berufsunfähigkeit führen, aus Ihrem Leben verbannen. Dazu gehört beispielsweise das Rauchen, aber auch einige Hobbys können mit einem Risikozuschlag verbunden sein.
Bringen Sie all diese Schritte nicht weiter, wäre die letzte Option, sich nach anderen Versicherungsprodukten umzusehen. So bieten eine Grundfähigkeitsversicherung und Erwerbsunfähigkeitsversicherung ebenfalls finanzielle Absicherungen. Zu diesen Themen können wir Sie gerne beraten, wenn Sie mit den Angeboten zu einer BU nicht zufrieden sein sollten.
Das HIS, also das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft, ist die zentrale Datenbank, die Informationen rund um Risiko und Schaden von Versicherungsnehmern speichert. So haben Versicherungsgesellschaften die Möglichkeit, sich besser vor Betrug zu schützen und Risikobewertungen einfacher und besser zu erstellen. Besondere Risiken wie Vorerkrankungen oder gefährliche Hobbys, aber auch auffällige Schadensfälle, Kfz-Daten, häufige Vertragswechsel sowie betrügerische Aktivitäten werden zu einzelnen Personen gespeichert, wenn die Daten vorhanden sind. Natürlich unterliegt die Speicherung rechtlichen Rahmenbedingungen, sodass Informationen nach einiger Zeit auch wieder gelöscht werden müssen. Auch hat jeder das Recht, die Informationen über sich selbst, die im Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft gespeichert sind, auf Anfrage zu erfahren.