Zinsvorteil:
egal ob man Bausparer eine hohe Rendite haben will oder niedrige Zinsen auf den Bausparkredit, die Zinsen sind optimal für das jeweilige Vorhaben
Sicherheit:
Bauspareinlagen sind gesichert und Bausparkassen unterliegen durch das Bausparkassengesetz Vorschriften, die die Sicherheit der Sparbeiträge gewährleistet. Vor allem durch die Immobiliensicherheiten der Bausparkredite und die hohen Reserven der Bausparkassen sind sehr gut.
Planbarkeit:
Die Konditionen bezüglich Zinsen und Kosten, aber auch der Laufzeit sind für die Bausparkasse bindend und können sich während der Laufzeit nicht mehr verändern. Für jeden Sparer ist Bausparen damit hervorragend planbar, besonders für „Häuslebauer“.
Bonus:
durch die staatliche Wohnungsbauprämie und die Arbeitnehmersparzulage lassen sich Guthaben noch schneller aufbauen und Kredite schneller zurückbezahlen.
Flexibilität:
Das Bausparguthaben kann man sich bei Erreichen des Mindestsparbeitrag auch einfach so auszahlen lassen, es muss nichts gekauft werden. Der Bausparkredit kann jederzeit mit Sondertilgungen abgelöst werden. Im Notfall ist ein Bausparvertrag auch jederzeit unter Berücksichtigung der Fristen kündbar, sodass ein Sparer zügig an sein Geld kommt. Auch Zuzahlungen auf das Guthaben akzeptieren manche Bausparkassen.
Vererbbarkeit:
Durch Bestimmung des Bezugsberechtigten im Todesfall lässt sich genau definieren, wer das Guthaben bekommen soll falls der Sparer verstirbt.
> Hier kostenlos Bauspar-Renditetarife vergleichen und berechnen <
> Hier kostenlos Bauspar-Finanzierungstarife vergleichen und berechnen <
Verbraucherschutz ist uns sehr wichtig, weswegen wir zu vielen Themen öffentlich informieren. Besuchen Sie uns doch mal auf Facebook, Instagram und YouTube! Oder hier im Versicherungsblog.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Bausparen
Antwort: Bausparen bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Form der Altersvorsorge und Finanzierung machen:
Zinsvorteil: Du profitierst von einem festen Zinssatz für das Darlehen, der über die gesamte Laufzeit gleich bleibt. So bist du vor steigenden Bauzinsen geschützt.
Sicherheit: Bauspareinlagen sind durch gesetzliche Regelungen abgesichert. Die Bausparkassen unterliegen strengen Kontrollen, was die Sicherheit deiner Ersparnisse gewährleistet.
Planbarkeit: Die Konditionen für dein Bauspardarlehen, inklusive Zinsen und Kosten, sind bereits bei Vertragsabschluss festgelegt. Dies gibt dir eine hohe Planungssicherheit.
Antwort: Ja, Bausparen wird staatlich gefördert. Du kannst von der Wohnungsbauprämie und der Arbeitnehmersparzulage profitieren. Diese staatlichen Boni helfen dir, dein Sparziel schneller zu erreichen und dein Eigenkapital für den Bau oder Kauf einer Immobilie aufzubauen.
Antwort: Bausparen bietet eine hohe Flexibilität:
Du kannst Sonderzahlungen leisten, um den Bausparkredit schneller zurückzuzahlen.
Falls du das Geld für etwas anderes benötigst, kannst du den Vertrag in Notfällen auch kündigen.
Sobald du die Mindestansparung erreicht hast, kannst du dein Guthaben auszahlen lassen, auch ohne das Bauspardarlehen zu nutzen.
Antwort: Bausparverträge sind vererbbar. Du kannst in deinem Vertrag eine begünstigte Person benennen, die im Falle deines Todes Anspruch auf das angesparte Guthaben hat. Dies macht Bausparen auch zu einem nützlichen Instrument der Nachlassplanung.
Antwort: Bausparen ist besonders sinnvoll für jeden, der langfristig den Bau, Kauf oder die Renovierung einer Immobilie plant. Es ist ein sicherer Weg, um Eigenkapital aufzubauen und sich niedrige Darlehenszinsen für die Zukunft zu sichern, unabhängig von der Entwicklung am Zinsmarkt.