Anlageformen der Rentenversicherung - #besserfairsichert

Anlageformen der Rentenversicherung

Inhaltsverzeichnis

Wir helfen gerne!

Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Ausgezeichnete Beratung

Empfohlen unter anderem von Focus Money und hunderter Bewertungen unserer Kunden bei Trustpilot und Google.

  1. klassische Rentenversicherung; Sie bekommen eine Garantie, die sich aus den Beiträgen-Kosten+Garantiezins (derzeit 1,75%) zusammensetzt. Hinzu kommen sogenannte Überschüsse, als Gewinne die der Versicherer erwirtschaftet, die sind unbekannt.
  2. die fondsgebundene Versicherung, im Prinzip passiert nichts weiter als dass die Versicherung das Geld in Fonds weiterleitet, die sich der Sparer vorher ausgesucht hat. Ist der Wert der Fonds dann bei Ablauf über den eingezahlten Beiträgen freut sich der Anleger, liegen sie darunter flucht der Anleger.
  3. Die (unitised-)with-Profit Versicherungen, enthalten meist eine Garantie in Höhe der Beiträge-Kosten+Mindestverzinsung. Darüber hinaus gehende Gewinne werden meist gutgeschrieben und die Versicherung legt das Geld auf den weltweiten Kapitalmärkten an. Es handelt sich dabei um englische Versicherer.
  4. Zweitop-Hybride, bieten meist eine Sicherheit in Form der eingezahlten Beiträge, die Gewinne sind abhängig von bspw. der jährlichen Entwicklung des EuroStoxx50 und werden jährlich gutgeschrieben, Verluste werden nicht vom Guthaben abgezogen.
  5. Dreitopf-Hybride, eine Mischung aus 2) und 3), als eine Fondsbasierende Anlage mit Sicherheitspuffer.

Erklärvideo Zweitopf-Hybrid (klick!)

Erklärvideo Sonderfall „grüne/ nachhaltige Rente“ (klick!)

Breitband

Eine genaue und umfangreiche Erklärung finden Sie in meiner Bachelor-Thesis „Anlageformen im Vergleich (klick!)“ . Die weitere Darstellung hier würde den Rahmen sprengen.

Eine weitere Besonderheit sind Einmalanlagen in Rentenversicherungen