Arbeitsrechtsschutz Testsieger - Versicherungen & Beratung
Inhaltsverzeichnis

Leistungen des Arbeits-Rechtsschutzes

Im Rahmen von Streitigkeiten bei Arbeitsverhältnissen greift die Arbeitsrechtsschutzversicherung, die auch Berufsrechtsschutzversicherung genannt wird. Die finanzielle Entlastung wird bei anfallenden Kosten für Rechtsstreitigkeiten im Rahmen des Arbeitsumfeldes spürbar. Das könnten Gerichts-, Gutachter-, Zeugen- und Anwaltskosten sein. Allerdings wird die Arbeitsrechtsschutzversicherung nur in Verbindung mit der Privat-Rechtsschutzversicherung angeboten.

Test der Beiträge

Folgendes konkretes Beispiel zeigt die Höhe der Jahresbeiträge an. Ein alleinstehender Mann, 30 Jahre alt, schließt eine Privat- und Berufsrechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung ab:

  • Die ARAG berechnet 126,65 Euro jährlich für den Tarif Basis Single
  • DMB erhebt einen Jahresbeitrag von 195,94 für den Tarif SECURO Single
  • Die DEVK berechnet 219,00 Euro im Jahr für den Tarif Komfort Single

Test des Arbeits-Rechtsschutzes – Leistungen des Testsiegers

Folgende Leistungen bietet der Versicherte beim Testsieger:

  • Versicherungsschutz weltweit
  • Freie Wahl des Rechtsanwaltes
  • Zu allen Rechtsgebieten eine telefonische Beratung
  • Gebührenübernahme der Gegenseite
  • Bei direktem Übergang aus einem Vorvertrag entfällt die Wartezeit
  • Kostenübernahme von der Arbeits-Rechtsschutzversicherung

Oftmals erweisen sich die arbeitsrechtlichen Streitigkeiten als teuer und langwierig. Schon, wenn die Entscheidung in erster Instanz getroffen wird, kann es Tausende von Euros kosten. Da erweist es sich gut, wenn eine Arbeitsrechtsschutzversicherung abgeschlossen wurde. Reguliert werden beispielsweise folgende Kosten: 

  • Honorarkosten für den eigenen und gegebenenfalls generischen Anwalt
  • Gebühren für das Gericht
  • Aufwendungen für Gutachter und Zeugen

Welche weiteren Leistungen gezahlt werden, ist abhängig von der gewählten Versicherungsgesellschaft und dem Tarif. Vielen Versicherten ist eine telefonische Rechtsberatung zur Einholung von vorab Informationen wichtig, die einige Versicherer übernehmen.
Verträge und ihre Abgrenzung

Folgende Unterschiede sind beim Arbeitsrechtsschutz in den Tarifen zwischen Selbstständigen und nicht Selbstständigen zu beachten:

Tarifangebote für nicht Selbstständige (Arbeitnehmer/ Angestellte/ Beamte)

  • Privatrechtsschutz + Berufsrechtsschutz oder
  • Privatrechtsschutz + Verkehrsrechtsschutz + Berufsrechtsschutz

Tarifangebote für Selbstständige

  • Privat-Rechtsschutz oder
  • Berufsrechtsschutz oder
  • Privat-Rechtsschutz + Verkehrs-Rechtsschutz + Berufs-Rechtsschutz

Der Versicherungsschutz gilt für den Versicherten, dessen Lebenspartner oder Ehegatten und seine ledigen Kinder, welche das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht haben bzw. bis zum Eintritt in das Berufsleben.

Deckungsumfang beim Arbeits-Rechtsschutz für Beamte und Angestellte im ÖD

  • Entlassung aus dem Arbeitsverhältnis
  • Unzulängliches Arbeitszeugnis
  • Nichtzahlung vom Lohn
  • Zwistigkeiten bezüglich der Betriebsrente
  • Gehaltseinstufung nicht korrekt

Schwierigkeiten für Arbeitnehmer ohne Arbeitsrechtsschutz

Inzwischen ist es durch die Gesetzeslage für den Arbeitgeber relativ einfach, eine betriebsbedingte Kündigung auszusprechen. Wird das Arbeitsgericht eingeschaltet, klärt es meist nur noch die Rechtmäßigkeit. Einfacher und sicherer können die Arbeitnehmer mit einer Arbeitsrechtsschutzversicherung zu ihrem Recht kommen. Sollten sie nicht im Recht sein und den Fall verlieren, werden sowohl die Gerichtskosten und das Honorar des Anwalts von der Versicherung übernommen. Für den gegnerischen Rechtsanwalt werden die Kosten ebenfalls gezahlt.

Breitband

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Deutschland und das Arbeitsrecht

Im deutschen Gesetz sind die Arbeitsrechte für Bürger im nicht selbstständigen Arbeitsverhältnis verankert. Differenziert wird in zwei Arten:

  • Individualarbeitsrecht – zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bzw. zwischen Beamten und Dienstherren bestehende Beschäftigungsverhältnis
  • Kollektivarbeitsrecht – Verhältnis zwischen dem Betriebsrat und der Gewerkschaft

Keine Wartezeiten bei der Arbeitsrechtsschutzversicherung

Leider werden kaum Rechtsschutzversicherungen ohne Wartezeiten angeboten. Versicherte, hoffen bereits mit erster Zahlung des Beitrags, das ein Rechtsschutzfall übernommen wird. Eine Frist von drei Monaten muss jedoch in der Regel in Kauf genommen werden. Für die Versicherer ist dieser Schutz wichtig. So sind sie abgesichert, dass bekannt gewordene Ereignisse vor dieser Frist nicht versichert und reguliert werden müssen. Deshalb empfiehlt sich, so früh wie möglich eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen.

Resümee

Laut dem Test der Rechtsschutzversicherung ist ARAG der günstigste Anbieter. Der zweitplatzierte Versicherer verlangte im Test pro Jahr 70,00 Euro mehr. Es kann nicht oft genug betont werden, die Rechtsschutzversicherung so früh wie möglich abzuschließen. Dabei sind die geltenden Wartezeiten (meist 3 Monate) zu berücksichtigen. Erst nach dieser Zeit sind sie versichert. Zuvor auftretende Versicherungsfälle sind davon ausgeschlossen. Hier kann sofort ein persönlicher Vergleich durchgeführt werden. 

Leistungen des Arbeits-Rechtsschutzes

Im Rahmen von Streitigkeiten bei Arbeitsverhältnissen greift die Arbeitsrechtsschutzversicherung, die auch Berufsrechtsschutzversicherung genannt wird. Die finanzielle Entlastung wird bei anfallenden Kosten für Rechtsstreitigkeiten im Rahmen des Arbeitsumfeldes spürbar. Das könnten Gerichts-, Gutachter-, Zeugen- und Anwaltskosten sein. Allerdings wird die Arbeitsrechtsschutzversicherung nur in Verbindung mit der Privat-Rechtsschutzversicherung angeboten.

Test der Beiträge

Folgendes konkretes Beispiel zeigt die Höhe der Jahresbeiträge an. Ein alleinstehender Mann, 30 Jahre alt, schließt eine Privat- und Berufsrechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung ab:

  • Die ARAG berechnet 126,65 Euro jährlich für den Tarif Basis Single
  • DMB erhebt einen Jahresbeitrag von 195,94 für den Tarif SECURO Single
  • Die DEVK berechnet 219,00 Euro im Jahr für den Tarif Komfort Single

Test des Arbeits-Rechtsschutzes – Leistungen des Testsiegers

Folgende Leistungen bietet der Versicherte beim Testsieger:

  • Versicherungsschutz weltweit
  • Freie Wahl des Rechtsanwaltes
  • Zu allen Rechtsgebieten eine telefonische Beratung
  • Gebührenübernahme der Gegenseite
  • Bei direktem Übergang aus einem Vorvertrag entfällt die Wartezeit
  • Kostenübernahme von der Arbeits-Rechtsschutzversicherung

Oftmals erweisen sich die arbeitsrechtlichen Streitigkeiten als teuer und langwierig. Schon, wenn die Entscheidung in erster Instanz getroffen wird, kann es Tausende von Euros kosten. Da erweist es sich gut, wenn eine Arbeitsrechtsschutzversicherung abgeschlossen wurde. Reguliert werden beispielsweise folgende Kosten: 

  • Honorarkosten für den eigenen und gegebenenfalls generischen Anwalt
  • Gebühren für das Gericht
  • Aufwendungen für Gutachter und Zeugen

Welche weiteren Leistungen gezahlt werden, ist abhängig von der gewählten Versicherungsgesellschaft und dem Tarif. Vielen Versicherten ist eine telefonische Rechtsberatung zur Einholung von vorab Informationen wichtig, die einige Versicherer übernehmen.
Verträge und ihre Abgrenzung

Folgende Unterschiede sind beim Arbeitsrechtsschutz in den Tarifen zwischen Selbstständigen und nicht Selbstständigen zu beachten:

Tarifangebote für nicht Selbstständige (Arbeitnehmer/ Angestellte/ Beamte)

  • Privatrechtsschutz + Berufsrechtsschutz oder
  • Privatrechtsschutz + Verkehrsrechtsschutz + Berufsrechtsschutz

Tarifangebote für Selbstständige

  • Privat-Rechtsschutz oder
  • Berufsrechtsschutz oder
  • Privat-Rechtsschutz + Verkehrs-Rechtsschutz + Berufs-Rechtsschutz

Der Versicherungsschutz gilt für den Versicherten, dessen Lebenspartner oder Ehegatten und seine ledigen Kinder, welche das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht haben bzw. bis zum Eintritt in das Berufsleben.

Deckungsumfang beim Arbeits-Rechtsschutz für Beamte und Angestellte im ÖD

  • Entlassung aus dem Arbeitsverhältnis
  • Unzulängliches Arbeitszeugnis
  • Nichtzahlung vom Lohn
  • Zwistigkeiten bezüglich der Betriebsrente
  • Gehaltseinstufung nicht korrekt

Schwierigkeiten für Arbeitnehmer ohne Arbeitsrechtsschutz

Inzwischen ist es durch die Gesetzeslage für den Arbeitgeber relativ einfach, eine betriebsbedingte Kündigung auszusprechen. Wird das Arbeitsgericht eingeschaltet, klärt es meist nur noch die Rechtmäßigkeit. Einfacher und sicherer können die Arbeitnehmer mit einer Arbeitsrechtsschutzversicherung zu ihrem Recht kommen. Sollten sie nicht im Recht sein und den Fall verlieren, werden sowohl die Gerichtskosten und das Honorar des Anwalts von der Versicherung übernommen. Für den gegnerischen Rechtsanwalt werden die Kosten ebenfalls gezahlt.

Breitband

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Deutschland und das Arbeitsrecht

Im deutschen Gesetz sind die Arbeitsrechte für Bürger im nicht selbstständigen Arbeitsverhältnis verankert. Differenziert wird in zwei Arten:

  • Individualarbeitsrecht – zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bzw. zwischen Beamten und Dienstherren bestehende Beschäftigungsverhältnis
  • Kollektivarbeitsrecht – Verhältnis zwischen dem Betriebsrat und der Gewerkschaft

Keine Wartezeiten bei der Arbeitsrechtsschutzversicherung

Leider werden kaum Rechtsschutzversicherungen ohne Wartezeiten angeboten. Versicherte, hoffen bereits mit erster Zahlung des Beitrags, das ein Rechtsschutzfall übernommen wird. Eine Frist von drei Monaten muss jedoch in der Regel in Kauf genommen werden. Für die Versicherer ist dieser Schutz wichtig. So sind sie abgesichert, dass bekannt gewordene Ereignisse vor dieser Frist nicht versichert und reguliert werden müssen. Deshalb empfiehlt sich, so früh wie möglich eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen.

Resümee

Laut dem Test der Rechtsschutzversicherung ist ARAG der günstigste Anbieter. Der zweitplatzierte Versicherer verlangte im Test pro Jahr 70,00 Euro mehr. Es kann nicht oft genug betont werden, die Rechtsschutzversicherung so früh wie möglich abzuschließen. Dabei sind die geltenden Wartezeiten (meist 3 Monate) zu berücksichtigen. Erst nach dieser Zeit sind sie versichert. Zuvor auftretende Versicherungsfälle sind davon ausgeschlossen. Hier kann sofort ein persönlicher Vergleich durchgeführt werden. 

Inhaltsverzeichnis