YT: Haftpflichtversicherung für Handwerker Handwerkerhaftpflicht - Versicherungen & Beratung

YT: Haftpflichtversicherung für Handwerker Handwerkerhaftpflicht

YT: Haftpflichtversicherung für Handwerker Handwerkerhaftpflicht

Haftpflichtversicherung für Handwerker Handwerkerhaftpflicht
Inhaltsverzeichnis

Handwerker-Haftpflichtversicherung: Der essenzielle Schutz für dein Handwerksunternehmen

Als Handwerker bist du ein Meister deines Fachs. Egal, ob du als Maler, Elektriker, Tischler oder Installateur arbeitest – deine Arbeit erfordert Präzision und Können. Doch auch der erfahrenste Profi ist nicht vor Fehlern gefeit. Ein unachtsamer Moment, ein technischer Defekt oder ein kleines Missgeschick kann teure Schäden verursachen. Die gesetzliche Haftung besagt, dass du dafür mit deinem gesamten Betriebs- und Privatvermögen haftest. Umso wichtiger ist es, deine Arbeit und deine Existenz mit einer speziellen Handwerker-Haftpflichtversicherung abzusichern.

Viele Handwerksbetriebe glauben, eine einfache Betriebshaftpflichtversicherung reiche aus. Doch die Tätigkeit eines Handwerkers birgt spezifische Risiken, die über das klassische „Unfallrisiko im Büro“ weit hinausgehen. Du arbeitest direkt auf dem Grundstück oder in den Räumlichkeiten deiner Kunden, mit wertvollen Maschinen und Materialien. Dabei können Tätigkeitsschäden, Bearbeitungsschäden und Folgeschäden entstehen, die eine Standardversicherung oft nicht oder nur unzureichend abdeckt. Die Handwerker-Haftpflichtversicherung wurde genau für diese speziellen Risiken entwickelt.

Wir erklären dir, welche Schäden diese spezialisierte Versicherung abdeckt und warum sie ein unverzichtbarer Schutz für jeden Handwerksbetrieb ist.

 

Die speziellen Risiken, die eine Handwerker-Haftpflicht abdeckt

Eine umfassende Handwerker-Haftpflichtversicherung geht weit über die Basisabsicherung einer Betriebshaftpflicht hinaus. Sie deckt die folgenden zentralen Bereiche ab:

1. Tätigkeitsschäden

Hierbei handelt es sich um Schäden, die du oder deine Mitarbeiter während der aktiven Ausführung der Arbeit verursachen.

  • Beispiel: Ein Elektriker bohrt ein Loch für eine Steckdose in eine Wand und trifft dabei versehentlich eine Wasserleitung. Der daraus resultierende Wasserschaden am Mauerwerk ist ein Tätigkeitsschaden.
  • Beispiel: Ein Maler stößt beim Streichen versehentlich einen Farbeimer um, und die Farbe beschädigt einen Teppich im Kundenhaus.

2. Bearbeitungsschäden

Dies ist der Schutz für Schäden, die an den Sachen entstehen, die du gerade bearbeitest.

  • Beispiel: Ein Tischler fräst bei der Bearbeitung eines teuren Holztisches versehentlich zu tief und macht ihn dadurch unbrauchbar. Die Versicherung deckt die Kosten für den Ersatz des Tisches.

3. Schäden an gemieteten Sachen

Diese Komponente ist besonders wichtig für Handwerker, die in gemieteten Werkstätten oder Büros arbeiten. Sie deckt Schäden ab, die an den gemieteten Räumlichkeiten oder Sachen des Vermieters entstehen.

4. Schäden durch fehlerhafte Arbeitsergebnisse (Nachbesserungsschäden)

Diese Schäden treten erst nach Abschluss der Arbeiten auf, sind aber auf einen Fehler bei der ursprünglichen Ausführung zurückzuführen.

  • Beispiel: Ein Klempner installiert ein Waschbecken. Eine Woche später löst sich die Dichtung, und der Kunde hat einen massiven Wasserschaden im Bad. Die Versicherung deckt die Kosten für die Behebung des Wasserschadens.

 

Warum eine hohe Deckungssumme entscheidend ist

Die potenziellen Schäden bei handwerklichen Tätigkeiten können schnell hohe Summen erreichen. Ein Wasserschaden, der sich über mehrere Stockwerke ausbreitet, oder ein Feuer, das durch einen Kurzschluss verursacht wird, können Kosten in sechs- oder sogar siebenstelliger Höhe verursachen. Deshalb ist eine hohe Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Euro unerlässlich, um auch bei einem Großschaden finanziell abgesichert zu sein.

Fazit: Ohne Schutz kein Auftrag

Eine Handwerker-Haftpflichtversicherung ist keine Luxus-Police, sondern eine grundlegende Anforderung. Sie schützt nicht nur vor den finanziellen Folgen von Missgeschicken, sondern gibt dir auch das Vertrauen deiner Kunden und die Sicherheit, dich voll und ganz auf dein Handwerk konzentrieren zu können. Da die Risiken je nach Gewerk variieren, ist die Beratung durch einen spezialisierten Versicherungsexperten entscheidend, um eine Police zu finden, die optimal auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Haftpflichtversicherung für Handwerker, warum man diese braucht und
worauf man achten sollte.
Ein Schaden beim Kunden oder während des Verladen ist schnell passiert. Haftpflichtansprüche wegen Personenschäden oder Sachschäden können dann enorm teuer werden und der Inhaber des Handwerksbetriebs haftet persönlich und unbeschränkt (BGB). Auch für Schäden, die Mitarbeiter verursachen.

Mehr Informationen und Angebote im Vergleich hier:
http://versicherungen-sparvergleich.de/Betriebshaftpflicht

Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Karlstr. 68
76137 Karlsruhe
Regional: www.derfairsicherungsladen.de

Bundesweit:
www.versicherungen-sparvergleich.de
www.derfairsicherungsladen24.de

Berufshaftpflichtversicherung+Betriebshaftpflichtversicherung für
-Elektriker
-Schreiner
-Tischler
-Trockenbauer
-Maurer
-Installateure
-Maler und Lakierer
-Zimmermann

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis