Künstlerhaftpflicht: Der unverzichtbare Schutz für kreative Köpfe
Als Künstler widmest du dich deiner Leidenschaft, deinem Handwerk und deiner Kreativität. Du schaffst Kunstwerke, gestaltest Räume oder trittst vor Publikum auf. Was oft in den Hintergrund rückt, ist die Realität, dass deine künstlerische Tätigkeit, wie jeder andere Beruf, mit Haftungsrisiken verbunden ist. Ein kleiner Fehler, ein unglücklicher Zufall, und du stehst vor einer Schadenersatzforderung, die deine Existenz gefährden kann. Deine private Haftpflichtversicherung reicht hier nicht aus. Was du wirklich brauchst, ist eine spezielle Künstler-Haftpflichtversicherung.
Viele Künstler glauben, ihre private Haftpflichtversicherung schütze sie auch bei der Ausübung ihres Berufs. Das ist ein Irrglaube. Die private Haftpflicht deckt Schäden im privaten Alltag ab, nicht aber jene, die durch berufliche Tätigkeit entstehen. Ob als Maler, Bildhauer, Fotograf, Designer oder Performance-Künstler – du arbeitest oft an fremden Orten, mit teuren Materialien und für Kunden. Die dabei entstehenden Risiken sind so vielfältig wie die Kunst selbst. Eine einzige unachtsame Bewegung kann Schäden an Eigentum, oder schlimmer noch, Personenschäden verursachen, für die du unbegrenzt haftbar gemacht werden kannst.
Wir erklären dir, welche spezifischen Risiken die Künstlerhaftpflicht abdeckt und warum sie ein essenzieller Schutz für deine kreative Arbeit ist.
Die spezifischen Risiken, die eine Künstlerhaftpflicht abdeckt
Eine umfassende Künstler-Haftpflichtversicherung ist maßgeschneidert für die besonderen Risiken im Kunstbereich. Sie deckt die folgenden zentralen Bereiche ab, die über eine normale private oder betriebliche Haftpflicht hinausgehen:
1. Tätigkeitsschäden
Hierbei handelt es sich um Schäden, die du bei der Ausübung deiner künstlerischen Tätigkeit auf dem Grundstück eines Dritten verursachst.
- Beispiel: Ein Bildhauer montiert eine Skulptur in einer Galerie. Dabei fällt versehentlich ein Werkzeug auf den Boden und beschädigt das teure Parkett. Die Versicherung übernimmt die Reparaturkosten.
- Beispiel: Ein Fotograf arbeitet bei einem Kunden und beschädigt durch Unachtsamkeit eine wertvolle Antiquität.
2. Bearbeitungsschäden
Dies ist der Schutz für Schäden, die an den Sachen entstehen, die du gerade bearbeitest.
- Beispiel: Ein Kunstrestaurator beschädigt bei der Restaurierung eines wertvollen Gemäldes versehentlich dessen Leinwand. Die Versicherung deckt die Kosten für die aufwendige Wiederherstellung.
3. Schäden an gemieteten Räumlichkeiten
Viele Künstler arbeiten in gemieteten Ateliers oder stellen ihre Werke in gemieteten Galerien aus. Diese Police deckt Schäden an den gemieteten Räumen ab.
- Beispiel: Bei einer Ausstellung verursacht eine falsch installierte Lichtquelle einen Brand im Ausstellungsraum. Die Versicherung deckt die Kosten für die Schäden am Gebäude.
4. Produkthaftung
Wenn du Kunstwerke verkaufst, bist du für deren Sicherheit verantwortlich. Die Produkthaftung deckt Schäden ab, die durch dein Kunstwerk entstehen.
- Beispiel: Ein Bild, das wegen fehlerhafter Aufhängung an der Wand eines Kunden herabfällt, verletzt eine Person oder beschädigt Möbel.
Fazit: Ohne Schutz kein Freiraum für Kreativität
Die Künstlerhaftpflichtversicherung ist keine unnötige Ausgabe, sondern ein essenzielles Fundament für deine berufliche Tätigkeit. Sie schützt dein Privatvermögen vor den finanziellen Folgen von Missgeschicken und gibt dir die nötige Sicherheit, dich voll und ganz auf deine Kreativität zu konzentrieren. Da die Risiken je nach Kunstform variieren (Maler hat andere Risiken als ein Performance-Künstler), ist die Beratung durch einen spezialisierten Versicherungsexperten entscheidend. Er hilft dir, eine Police zu finden, die optimal auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und dir den nötigen Freiraum für deine Kunst gibt.
#Künstler brauchen einen ganz eigenen Schutz, doch der ist bei #Versicherungen nicht immer ganz eindeutig.
Berufshaftpflichtversicherung oder Betriebshaftpflichtversicherung, diese Begriffe werden dabei synonym verwendet, trotzdem gibt es für Künstler einiges zu beachten.
Eine Künstlerhaftpflicht ist ebenfalls wichtig für bildende Künstler, Ateliers, Pädagogen, Schausteller und Musiker.
Mehr Informationen und Angebote im Vergleich auf: http://derfairsicherungsladen.de/Kuenstlerversicherungen_Versicherungen_fuer_kreative_13062014
Oder auf
http://derfairsicherungsladen24.de/Berufs-und-betriebs-haftpflichtversicherung-kuenstler-ateliers
Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Karlstr. 68
76137 Karlsruhe
Regional: www.derfairsicherungsladen.de
Bundesweit:
www.versicherungen-sparvergleich.de
www.derfairsicherungsladen24.de
Wichtig ist die Haftpflicht für Künstler, bildende Künstler, Pädagogen, Ateliers, Musiker, Clowns, und Schausteller
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.