Pflegeversicherung: Die 3 Säulen der Absicherung und warum die gesetzliche Pflege nicht reicht
Ein Thema, über das niemand gerne spricht, aber das jeden von uns betreffen kann: die Pflegebedürftigkeit. Die Wahrscheinlichkeit, im Alter auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, ist hoch. Was viele unterschätzen, sind die immensen Kosten, die eine professionelle Pflege verursacht. Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet zwar eine Grundsicherung, deckt aber nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten. Die entstehende „Pflegelücke“ kann deine Ersparnisse aufzehren oder deine Familie finanziell belasten.
In Deutschland hat jeder, der krankenversichert ist, automatisch auch eine gesetzliche Pflegeversicherung. Diese leistet feste Beträge, die sich nach dem festgestellten Pflegegrad richten. Doch diese Leistung ist als Grundversorgung konzipiert. Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim oder eine umfassende häusliche Pflege übersteigen die gesetzlichen Leistungen oft um ein Vielfaches. Die Differenz, also die Pflegelücke, musst du selbst oder deine Angehörigen aus eigener Tasche bezahlen. Die private Pflegeversicherung ist die einzige Möglichkeit, diese Lücke frühzeitig und effizient zu schließen.
Wir erklären dir die Grundlagen der Pflegeversicherung, die verschiedenen Arten der privaten Vorsorge und warum es so wichtig ist, sich frühzeitig zu kümmern.
1. Die gesetzliche Pflegeversicherung: Die Basis
Die gesetzliche Pflegeversicherung ist eine solidarische Pflichtversicherung. Sie soll die grundlegenden Pflegekosten abdecken. Die Leistungen sind nach fünf Pflegegraden gestaffelt.
Pflegegrad | Voraussetzung | Leistung ambulant (monatl.) | Leistung stationär (monatl.) |
1 | Geringe Beeinträchtigung | 125 € | 125 € |
2 | Erhebliche Beeinträchtigung | 724 € | 770 € |
3 | Schwere Beeinträchtigung | 1.363 € | 1.262 € |
4 | Schwerste Beeinträchtigung | 1.778 € | 1.775 € |
5 | Schwerste Beeinträchtigung mit Sonderbedarf | 2.200 € | 2.005 € |
Werte sind beispielhaft und können sich ändern.
Wie du siehst, reichen diese Beträge bei weitem nicht aus, um die tatsächlichen Kosten zu decken, die oft bei 3.000 € bis 5.000 € pro Monat liegen können.
2. Die private Pflegezusatzversicherung: Die entscheidende Ergänzung
Um die Pflegelücke zu schließen, gibt es verschiedene Arten von privaten Zusatzversicherungen. Die drei wichtigsten sind:
A) Pflegetagegeld-Versicherung
- Funktion: Du vereinbarst einen festen Betrag pro Tag (das Pflegetagegeld), der dir ab einem bestimmten Pflegegrad ausgezahlt wird.
- Vorteil: Maximale Flexibilität. Das Geld kannst du frei verwenden – für die Bezahlung von Pflegekräften, für das Pflegeheim oder für andere Ausgaben. Es ist zweckungebunden.
- Fazit: Die flexibelste und beliebteste Form der Pflegezusatzversicherung.
B) Pflegekosten-Versicherung
- Funktion: Diese Police erstattet die tatsächlich entstandenen Pflegekosten, nachdem die gesetzliche Pflegeversicherung gezahlt hat.
- Vorteil: Die Leistung ist an die tatsächlichen Kosten gekoppelt und bietet so eine gute Deckung.
- Nachteil: Die Leistung ist zweckgebunden und an Rechnungen gebunden.
C) Pflegerenten-Versicherung
- Funktion: Ab einem bestimmten Pflegegrad erhältst du eine lebenslange, monatliche Rente.
- Vorteil: Bietet eine dauerhafte, planbare Einkommensquelle, die das finanzielle Auskommen im Alter sichert.
- Nachteil: Oft teurer als die anderen Varianten und weniger flexibel bei der Verwendung der Gelder.
3. Warum frühzeitig abschließen?
Der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer privaten Pflegeversicherung ist so früh wie möglich:
- Günstigere Beiträge: Je jünger und gesünder du bist, desto niedriger sind deine monatlichen Beiträge. Diese bleiben in der Regel lebenslang konstant.
- Keine Risikozuschläge: Wie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung musst du bei Vertragsabschluss Gesundheitsfragen beantworten. Wer früh vorsorgt, hat in der Regel noch keine Vorerkrankungen, die zu Ausschlüssen oder Prämienzuschlägen führen könnten.
Fazit: Sorge für deine Würde im Alter
Die Pflege ist ein unvermeidliches finanzielles Risiko, das der Staat nicht allein abdeckt. Die private Pflegezusatzversicherung ist der Schlüssel, um die Pflegelücke zu schließen und dir ein würdevolles, finanziell unabhängiges Leben im Alter zu ermöglichen. Sie schützt nicht nur dich, sondern auch deine Familie vor der finanziellen Belastung. Ein unabhängiger Experte kann dir helfen, die verschiedenen Modelle zu verstehen und die Police zu finden, die optimal zu deiner Lebensplanung und deinem Budget passt.
Private Pflegeversicherung, noch immer unterschätzt in Deutschland und massiv auf dem Vormarsch. Doch was für Produkte gibt es ?
Pflegetagegelder, Pflegerentenversicherungen, Pflegekostentarife und Pflege-Bahr.
Viele Möglichkeiten, doch welche ist die richtige?
Mehr Informationen und Angebote auch auf: http://derfairsicherungsladen.de/pflegeversicherung-karlsruhe-landau-ettlingen
Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Karlstr. 68
76137 Karlsruhe
Regional: www.derfairsicherungsladen.de
Bundesweit:
www.versicherungen-sparvergleich.de
www.derfairsicherungsladen24.de
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.