YT: Risikolebensversicherung was ist das und wie funktioniert sie 06072015 - Versicherungen & Beratung

YT: Risikolebensversicherung was ist das und wie funktioniert sie 06072015

YT: Risikolebensversicherung was ist das und wie funktioniert sie 06072015

Risikolebensversicherung was ist das und wie funktioniert sie 06072015
Inhaltsverzeichnis

Risikolebensversicherung: Der unverzichtbare Schutz für deine Liebsten

Was wäre, wenn du morgen nicht mehr da wärst? Eine schwere Frage, die sich niemand gerne stellt. Doch für alle, die eine Familie, einen Partner oder finanzielle Verpflichtungen wie ein Eigenheim haben, ist diese Frage entscheidend. Wie würde es deinen Liebsten finanziell ergehen, wenn dein Einkommen plötzlich wegfiele? Eine Risikolebensversicherung ist die klare und direkte Antwort auf diese Frage. Sie ist die unkomplizierteste und wichtigste Absicherung, die du für die finanzielle Zukunft deiner Familie treffen kannst.

Die Risikolebensversicherung ist ein reines Todesfallrisiko. Sie ist kein Sparprodukt und keine Altersvorsorge, sondern eine reine Absicherung. Sie bietet einen einfachen, aber extrem wichtigen Schutz: Im Fall deines vorzeitigen Ablebens erhalten deine Hinterbliebenen eine vertraglich vereinbarte Versicherungssumme, die ihnen hilft, den finanziellen Schock abzufedern und ihren gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Ihre bezahlbare Natur macht sie zur idealen Lösung für Familien, junge Paare oder Einzelpersonen, die finanzielle Verantwortung tragen.

Wir erklären dir, was eine Risikolebensversicherung ist, wie sie funktioniert und für wen sie unverzichtbar ist.

 

1. Was ist eine Risikolebensversicherung?

Eine Risikolebensversicherung ist eine reine Todesfallversicherung. Sie zahlt eine vorher festgelegte Versicherungssumme an die von dir benannten Begünstigten aus, falls du innerhalb der vereinbarten Vertragslaufzeit stirbst. Die monatlichen Beiträge, die du dafür zahlst, sind vergleichsweise gering, da sie nicht dazu dienen, Kapital anzusparen, sondern ausschließlich das Todesfallrisiko zu versichern.

 

2. Wie funktioniert sie? Die 3 Kernkomponenten

A) Die Versicherungssumme

Dies ist der Geldbetrag, der im Todesfall ausgezahlt wird. Die Höhe der Summe sollte sorgfältig gewählt werden, da sie das wegfallende Einkommen deines Lebenspartners ersetzen oder die Kinder finanziell absichern soll.

  • Faustregel: Die Versicherungssumme sollte mindestens das 3- bis 5-fache deines jährlichen Bruttoeinkommens betragen.
  • Wichtig: Berücksichtige auch bestehende Kredite, wie zum Beispiel die Baufinanzierung für dein Eigenheim.

B) Die Laufzeit

Die Laufzeit ist der Zeitraum, in dem der Versicherungsschutz besteht. Sie sollte so lange gewählt werden, wie deine finanzielle Verantwortung besteht.

  • Für Familien: Die Laufzeit sollte mindestens so lange gehen, bis die Kinder ihre Ausbildung beendet haben und finanziell auf eigenen Beinen stehen.
  • Für Kreditnehmer: Die Laufzeit sollte der Restlaufzeit deines Immobilienkredits entsprechen.

C) Die bezugsberechtigte Person

Du legst im Vertrag fest, wer im Todesfall die Versicherungssumme erhalten soll. Dies ist in der Regel dein Ehepartner, dein Lebenspartner oder deine Kinder. Die Auszahlung erfolgt schnell und unkompliziert.

 

3. Für wen ist eine Risikolebensversicherung unverzichtbar?

Eine Risikolebensversicherung ist für alle sinnvoll, deren finanzielles Wohlergehen von deinem Einkommen abhängt:

  • Familien mit Kindern: Sie sichert das Einkommen des Hauptverdieners ab und ermöglicht es, dass die Familie im Falle eines Verlusts im Eigenheim wohnen bleiben kann und die Ausbildung der Kinder gesichert ist.
  • Paare mit Immobilienkrediten: Stirbt ein Partner, kann der Überlebende mit der Versicherungssumme den Kredit abbezahlen und muss nicht die Immobilie verkaufen.
  • Alleinerziehende: In diesem Fall ist der Schutz besonders wichtig, da es keine zweite Person gibt, die das Einkommen ersetzen kann.
  • Geschäftspartner: Die Versicherung kann sicherstellen, dass der überlebende Geschäftspartner die Anteile des Verstorbenen kaufen kann, ohne die Existenz des Unternehmens zu gefährden.

 

4. Frühzeitiger Abschluss ist entscheidend

Die Beiträge für eine Risikolebensversicherung sind umso günstiger, je jünger und gesünder du bei Vertragsabschluss bist. Die Versicherung verlangt eine Gesundheitsprüfung. Bestehende Krankheiten können zu höheren Beiträgen oder im schlimmsten Fall zur Ablehnung des Antrags führen. Warte also nicht, bis es zu spät ist.

Fazit: Verantwortung zum kleinen Preis

Die Risikolebensversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie ist ein einfacher, kostengünstiger Weg, um im Falle des Unvorstellbaren für deine Familie zu sorgen. Sie ist ein Akt der Liebe und Verantwortung, der deinen Liebsten finanzielle Sicherheit und dir die Gewissheit gibt, dass du vorgesorgt hast.

Bei der #Risikolebensversicherung denken die Menschen nur an sich, dabei geht es doch um die Hinterbliebenen. Waruf muss man achten? Was ist die optimale Versicherungssumme der Risikolebensversicherung?

Mehr Informationen und Angebote auch auf: http://derfairsicherungsladen.de/Risikolebensversicherung-online-vergleichen-rechner

Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Karlstr. 68
76137 Karlsruhe
Regional: www.derfairsicherungsladen.de

Bundesweit:
www.versicherungen-sparvergleich.de
www.derfairsicherungsladen24.de

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis