YT: Veranstaltungshaftpflichtversicherung 06072015 - Versicherungen & Beratung

YT: Veranstaltungshaftpflichtversicherung 06072015

YT: Veranstaltungshaftpflichtversicherung 06072015

Veranstaltungshaftpflichtversicherung 06072015
Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungshaftpflichtversicherung: Der unverzichtbare Schutz für Event-Organisatoren

Ob kleines Firmenfest, öffentliches Konzert oder privates Großevent – jede Veranstaltung erfordert sorgfältige Planung und große Leidenschaft. Doch so aufregend die Vorbereitung auch ist, als Veranstalter trägst du eine enorme Verantwortung. Was, wenn ein Gast stolpert und sich schwer verletzt? Wenn ein Teil des gemieteten Equipments beschädigt wird oder die Lichter einen Brandschaden im Veranstaltungsort verursachen? Als Veranstalter haftest du für alles, was im Rahmen deines Events passiert. Ohne eine spezielle Veranstaltungshaftpflichtversicherung riskierst du, im schlimmsten Fall mit deinem gesamten privaten und geschäftlichen Vermögen zu haften.

Viele Veranstalter glauben fälschlicherweise, ihre private Haftpflicht- oder Betriebshaftpflichtversicherung würde das Risiko eines Events abdecken. Das ist ein gefährlicher Irrtum. Die private Haftpflicht schließt in der Regel gewerbliche oder professionelle Aktivitäten aus, und die Betriebshaftpflicht schützt nicht vor den spezifischen, erhöhten Risiken einer einmaligen Veranstaltung. Für diese besondere Situation gibt es die Veranstaltungshaftpflichtversicherung. Sie ist maßgeschneidert für das hohe Haftungsrisiko, das entsteht, wenn viele Menschen an einem Ort zusammenkommen, und ist der einzige Weg, um dich und deine Finanzen umfassend zu schützen.

Wir erklären dir, welche Risiken die Veranstaltungshaftpflichtversicherung abdeckt, warum sie unverzichtbar ist und worauf du beim Abschluss achten solltest.

1. Die rechtliche Grundlage: Die “Veranstalterhaftung”

Als Veranstalter bist du rechtlich dazu verpflichtet, für die Sicherheit deiner Gäste, Mitarbeiter und Dienstleister zu sorgen. Man spricht hier von der Veranstalterhaftung. Dazu gehört die Pflicht, das Veranstaltungsgelände zu sichern, potenzielle Gefahrenquellen zu beseitigen und die ordnungsgemäße Durchführung des Events zu gewährleisten. Ein Verstoß gegen diese Pflicht kann schnell zu teuren Schadenersatzforderungen führen.

 

2. Welche Schäden deckt die Veranstaltungshaftpflicht ab?

Die Versicherung schützt dich vor drei wesentlichen Schadensarten:

A) Personenschäden

Dies ist der wichtigste und kostspieligste Bereich. Die Versicherung deckt die Kosten, wenn eine Person auf deiner Veranstaltung verletzt wird.

  • Beispiel: Ein Gast stolpert über ein schlecht verlegtes Kabel und bricht sich das Bein. Die Versicherung übernimmt die Arztkosten, Schmerzensgeld und eventuelle Rentenzahlungen. Solche Forderungen können schnell in die Millionen gehen.
  • Beispiel: Ein von dir beauftragtes Zelt ist mangelhaft befestigt und stürzt bei Wind um, wodurch mehrere Personen verletzt werden.

B) Sachschäden

Hier geht es um die Beschädigung oder Zerstörung von fremdem Eigentum, das im Rahmen der Veranstaltung genutzt wird.

  • Beispiel: Bei deiner Veranstaltung wird das gemietete Mobiliar beschädigt. Die Versicherung kommt für die Reparatur oder den Ersatz auf.
  • Beispiel: Ein externer Dienstleister (z. B. ein Caterer) verursacht einen Wasserschaden in der gemieteten Halle.

C) Vermögensschäden

 

Dies sind finanzielle Schäden, die als direkte Folge eines Personen- oder Sachschadens entstehen können.

  • Beispiel: Nach einem Unfall auf deiner Veranstaltung kann ein Künstler nicht auftreten. Der Ausfallschaden des Künstlers wird als Vermögensschaden gewertet.

 

3. Worauf du beim Abschluss achten solltest

  • Deckungssumme: Wähle eine hohe Deckungssumme von mindestens 5 bis 10 Millionen Euro. Gerade bei Personenschäden können die Kosten schnell in die Höhe schießen.
  • Art und Größe des Events: Die Police muss exakt auf deine Veranstaltung zugeschnitten sein. Ein privates Gartenfest hat ein anderes Risikoprofil als ein öffentliches Festival mit Tausenden von Besuchern.
  • Inkludierte Leistungen: Prüfe, ob auch Schäden an gemieteten Sachen oder durch Unterbrechung der Veranstaltung abgedeckt sind.

 

Fazit: Sorgenfreier feiern und veranstalten

Die Veranstaltungshaftpflichtversicherung ist keine optionalle Ausgabe, sondern eine fundamentale Voraussetzung, um überhaupt ein Event veranstalten zu können. Sie schützt dich als Veranstalter vor den finanziellen und rechtlichen Risiken, die mit der Organisation einhergehen. Mit ihr kannst du dich voll und ganz auf das Gelingen deiner Veranstaltung konzentrieren, anstatt dir Sorgen um potenzielle Unfälle zu machen.

Wissen Sie eigentlich, warum es ausgerechnet #Veranstaltungshaftpflichtversicherungen gibt? Ja, das ist was anderes als die normale Vereins- oder Betriebshaftpflicht…
Der Veranstalter haftet bei Veranstaltungen (laut BGB) persönlich und unbeschränkt für Schäden, die Besuchern und Teilnehmern während der Veranstaltung entstehen, zum Beispiel Verletzung.
Außerdem ebenfalls für Schäden, die durch Lebensmittel und Getränke entstehen, wenn diese verkauft/ausgegeben werden.
Mehr dazu im Video.

Mehr Informationen und Angebote auch auf: http://versicherungen-sparvergleich.de/Veranstaltungshaftpflicht

Vergleichen und rechnen können Sie hier: http://derfairsicherungsladen24.de/Veranstaltungshaftpflichtversicherung-veranstalter-kosten

Die Veranstaltungshaftpflichtversicherung schützt den Versicherungsnehmer vor Schadenersatzforderungen aus Unfällen oder Schäden von Personen oder Sachen, die während der Veranstaltung entstehen.
Hier spielt nicht nur die Haftung nach BGB eine Rolle, sondern auch Gaststättenverordung.

Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Karlstr. 68
76137 Karlsruhe
Regional: www.derfairsicherungsladen.de

Bundesweit:
www.versicherungen-sparvergleich.de
www.derfairsicherungsladen24.de

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis