YT: Hausratversicherung die richtige Versicherungssumme für normale Haushalte ermitteln 08072015 - Versicherungen & Beratung

YT: Hausratversicherung die richtige Versicherungssumme für normale Haushalte ermitteln 08072015

YT: Hausratversicherung die richtige Versicherungssumme für normale Haushalte ermitteln 08072015

Hausratversicherung die richtige Versicherungssumme für normale Haushalte ermitteln 08072015
Inhaltsverzeichnis

Hausratversicherung: So ermittelst du die richtige Versicherungssumme und vermeidest die Unterversicherung

Eine Hausratversicherung ist eine der wichtigsten Policen, um dein Hab und Gut zu schützen. Doch eine Police ist nur so gut wie ihre Versicherungssumme. Wählst du diese zu niedrig, kann es im Schadensfall zu einer bösen Überraschung kommen: der Unterversicherung. In diesem Fall ersetzt die Versicherung nur einen Teil des Schadens, selbst wenn dieser unterhalb der vereinbarten Versicherungssumme liegt. Wie du das vermeiden kannst und wie du die richtige Versicherungssumme für deinen Haushalt ermittelst, erfährst du hier.

Die Versicherungssumme ist der maximale Betrag, den deine Hausratversicherung im Falle eines Totalschadens (z. B. nach einem Brand) auszahlt. Die goldene Regel lautet: Die Versicherungssumme muss dem Neuwert deines gesamten Hausrates entsprechen. Also dem Betrag, den es kosten würde, alle deine Möbel, Kleidung, Elektrogeräte und persönlichen Gegenstände neu zu kaufen.

Ein Großteil der Haushalte unterschätzt den Wert des eigenen Hausrats. Wer nur den Anschaffungswert oder den aktuellen Zeitwert schätzt, tappt schnell in die Falle der Unterversicherung. Wir zeigen dir zwei einfache und sichere Wege, die richtige Versicherungssumme zu ermitteln.

 

1. Die häufigste Falle: Die Unterversicherung

Eine Unterversicherung liegt vor, wenn der tatsächliche Wert deines Hausrats höher ist als die vereinbarte Versicherungssumme. Im Schadensfall kürzt die Versicherung ihre Leistung dann prozentual.

Ein Rechenbeispiel:

  • Der tatsächliche Neuwert deines Hausrats beträgt 80.000 €.
  • Deine Versicherungssumme liegt aber nur bei 40.000 €.
  • Dein Hausrat ist also zu 50 % unterversichert.

Entsteht jetzt ein Schaden in Höhe von 10.000 € (z. B. durch einen Wasserschaden am Sofa und Fernseher), zahlt die Versicherung nicht die vollen 10.000 €. Sie kürzt die Leistung um 50 % und zahlt dir nur 5.000 € aus. Selbst bei einem kleinen Schaden ist die finanzielle Lücke immens.

 

2. Methode 1: Die Pauschale pro Quadratmeter (Der sicherste Weg für normale Haushalte)

Dies ist die einfachste und sicherste Methode, um die Unterversicherung zu vermeiden. Die meisten Versicherer bieten einen Pauschalwert pro Quadratmeter Wohnfläche an (oft zwischen 650 € und 750 €).

  • So funktioniert’s: Du multiplizierst deine Wohnfläche (in m²) mit dem pauschalen Wert des Versicherers.
  • Vorteil: Wenn du diese Methode wählst, verzichtet der Versicherer in der Regel auf den Einwand der Unterversicherung. Selbst wenn der tatsächliche Wert deines Hausrats höher ist, bist du im Schadensfall vollständig abgesichert (bis zur Höhe der Versicherungssumme).
  • Beispiel: Deine Wohnung ist 80 m² groß und der Pauschalwert beträgt 700 € pro m².
    • 80 m² × 700 € = 56.000 €
    • Deine Versicherungssumme wäre 56.000 €.

Diese Methode ist ideal für normale Haushalte mit durchschnittlicher Ausstattung.

 

3. Methode 2: Die detaillierte Wertermittlung (Für Haushalte mit hohem Wert)

Wenn du viele besonders wertvolle Gegenstände besitzt (z. B. teure Kunst, Sammlungen, hochwertige Elektronik oder Schmuck), kann die Pauschalmethode unzureichend sein. In diesem Fall empfiehlt sich die detaillierte Wertermittlung.

  • So funktioniert’s: Erstelle eine Liste aller Räume und erfasse den Neuwert aller Gegenstände in jedem Zimmer. Es gibt dafür Vordrucke oder Apps.
  • Vorteil: Die exakte Wertermittlung führt zu einer maßgeschneiderten Versicherungssumme, die dem tatsächlichen Wert deines Hausrats entspricht.
  • Wichtig: Achte darauf, dass du Belege oder Fotos von besonders wertvollen Gegenständen aufbewahrst. Viele Versicherer haben für bestimmte Wertgegenstände (z. B. Bargeld, Schmuck) gesonderte Entschädigungsgrenzen.

 

Fazit: Nicht am falschen Ende sparen

Eine Hausratversicherung ist nur dann eine echte Absicherung, wenn die Versicherungssumme stimmt. Am sichersten und einfachsten ist die Methode der Pauschale pro Quadratmeter, die dich vor dem Einwand der Unterversicherung schützt. Eine detaillierte Wertermittlung ist zwar aufwendiger, aber für Haushalte mit hohem Wert die genaueste Methode. Spar nicht an der falschen Stelle – eine korrekt berechnete Versicherungssumme gibt dir die Gewissheit, dass dein Hab und Gut im Schadensfall wirklich ersetzt wird.

Die richtige Ermittlung der Versicherungssumme für normale Haushalte in einfachen Worten erklärt, damit man in der Hausratversicherung einen Unterversicherungsverzicht von der Versicherung bekommt.

Mehr auch hier: https://derfairsicherungsladen.de

Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Karlstr. 68
76137 Karlsruhe

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis