Versicherungen selbst managen ohne Makler: Die Illusion von Kontrolle und was digitale Tools wirklich leisten
Das Versprechen ist verlockend: Mit einer App auf dem Smartphone die eigenen Versicherungen schnell, einfach und ohne die Hilfe eines Maklers verwalten. Nie wieder dicke Ordner voller Papierkram, keine lästigen Termine mehr und die volle Kostenkontrolle, da man ja die Provisionen spart. Namen wie simplr und Versicherungen2go stehen stellvertretend für eine neue Generation von digitalen Tools, die eine beispiellose Transparenz und Selbstständigkeit versprechen.
Doch die Realität ist vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheint. Die Idee, “ohne Makler” auszukommen, ist oft eine Illusion, die die Komplexität und die Risiken des Versicherungsmarktes unterschätzt. Moderne Technologien wie Apps sind zweifellos eine Bereicherung, aber sie ersetzen nicht die menschliche Expertise und Verantwortung. In diesem Beitrag beleuchten wir, was hinter dem Versprechen der digitalen Selbstverwaltung steckt, welche Risiken du dabei eingehst und wie eine sinnvolle Kombination aus digitaler Technologie und unabhängiger Fachberatung aussieht.
Das Versprechen der digitalen Selbstverwaltung: Die Attraktivität von Unabhängigkeit
Die Anziehungskraft von digitalen Versicherungs-Apps liegt auf der Hand. Sie bieten eine bequeme Lösung für die Verwaltung deiner Policen und sprechen den modernen Wunsch nach Autonomie und Kontrolle an.
1. Zentraler Überblick und Ordnung
Apps wie simplr ermöglichen es dir, all deine Versicherungsverträge an einem zentralen Ort zu bündeln. Anstatt in verschiedenen Ordnern zu blättern, hast du alle Informationen – von der Versicherungssumme über die Kündigungsfristen bis hin zu den monatlichen Beiträgen – auf einen Blick. Dies schafft Transparenz und Ordnung im sonst oft unübersichtlichen Versicherungs-Chaos.
2. Digitale Kommunikation und Schadensmeldung
Viele dieser Apps bieten intuitive Funktionen zur direkten Schadensmeldung. Mit wenigen Klicks kannst du Fotos vom Schaden hochladen und die wichtigsten Daten übermitteln. Auch die Kommunikation mit dem “Ansprechpartner” erfolgt über die App, was den Prozess beschleunigt und dokumentiert.
3. Der Gedanke der Kostenersparnis
Viele Nutzer gehen davon aus, dass sie durch den Verzicht auf einen Makler die Provisionen sparen, die dieser sonst vom Versicherer erhalten würde. Dieser Gedanke beflügelt die Vorstellung von einem kostenlosen Service, der letztlich zu einer niedrigeren Prämie führen sollte. Doch dieser Glaube ist oft nicht korrekt.
Die Illusion von “ohne Makler”: Wer steht wirklich dahinter?
Hier beginnt die nüchterne Betrachtung. Der Begriff “ohne Makler” ist in der Welt der digitalen Versicherungs-Apps oft irreführend.
- Die Maklervollmacht: Wenn du dich bei einer solchen App anmeldest, erteilst du in der Regel eine Maklervollmacht – nur eben nicht an eine einzelne Person, sondern an das Unternehmen, das die App betreibt. Damit bevollmächtigst du dieses Unternehmen, deine Versicherungsangelegenheiten zu regeln und deine Interessen gegenüber den Versicherern zu vertreten. Die App ist also nicht maklerfrei, sondern du hast den Makler lediglich nicht persönlich ausgewählt.
- Der Interessenkonflikt bleibt bestehen: Auch die Betreiber dieser Apps werden von den Versicherern bezahlt – durch Provisionen. Zwar mag ein digitales Tool Tarife von verschiedenen Anbietern vergleichen, aber die finanzielle Vergütung für den Makler, der hinter der App steckt, ist nach wie vor an den Produktverkauf geknüpft. Es besteht weiterhin die Gefahr, dass Produkte mit höheren Provisionen bevorzugt werden.
- Fehlende persönliche Haftung: Im Schadensfall oder bei fehlerhafter Beratung ist es schwierig, die Verantwortung bei einem rein digitalen “Makler” zu verorten. Die gesetzliche Haftung, die ein persönlich bekannter Makler aus dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) hat, ist in der digitalen Sphäre oft unklar oder durch die allgemeinen Geschäftsbedingungen der App eingeschränkt.
Die unsichtbaren Risiken der reinen Selbstverwaltung
Selbst wenn du alle Versicherungsentscheidungen bewusst und eigenständig triffst, birgt der vollständige Verzicht auf professionelle Expertise erhebliche Risiken, die eine App nicht ausgleichen kann.
- Falsche Absicherung und Lücken: Eine App kann dir Tarife anzeigen, aber sie kann nicht deine individuelle Lebenssituation bewerten. Du entscheidest dich vielleicht für einen günstigen Tarif, ohne zu wissen, dass dieser wichtige Leistungen ausschließt, die für dich relevant wären (z. B. eine Fahrradklausel in der Hausratversicherung oder eine niedrige Deckungssumme in der Privathaftpflicht). Im Ernstfall stehst du ohne ausreichenden Schutz da.
- Fehler bei den Gesundheitsfragen: Wie bereits erwähnt, ist die korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen bei Versicherungen wie der Berufsunfähigkeits- oder der privaten Krankenversicherung von existenzieller Bedeutung. Ein Makler hilft dir dabei, deine Krankenhistorie sauber aufzubereiten und alle relevanten Angaben zu machen. Eine App kann dies nicht leisten.
- Einsamkeit im Schadensfall: Im Schadensfall stehst du alleine vor der Herausforderung, mit dem Versicherer zu verhandeln. Es gibt keinen persönlichen Anwalt, der deine Interessen vertritt, Dokumente für dich einreicht und dafür sorgt, dass du deine zustehende Leistung auch wirklich erhältst. Das kann in emotional belastenden Situationen eine enorme zusätzliche Last sein.
Der ideale Weg: Autonomie mit professioneller Rückendeckung
Der klügste Ansatz liegt in einer Kombination der beiden Welten. Nutze die digitalen Tools für das, was sie am besten können – Übersicht schaffen, Dokumente verwalten und schnelle Kommunikation ermöglichen. Aber verzichte nicht auf die Expertise und die persönliche Verantwortung eines menschlichen, unabhängigen Maklers.
- Wähle einen unabhängigen Makler, der eine App nutzt: Viele moderne Makler, die ihre Kunden optimal betreuen wollen, bieten eine digitale App als Service-Tool an. Auf diese Weise profitierst du von der Transparenz und der Bequemlichkeit der App, behältst aber die Gewissheit, dass ein erfahrener Fachmann hinter dir steht.
- Die App als Werkzeug, der Makler als Partner: In diesem Modell nutzt der Makler die App, um dich besser zu betreuen. Er sieht auf einen Blick, welche Fristen anstehen, kann dir proaktiv bessere Angebote vorschlagen und hat im Schadensfall sofort alle Daten zur Hand. Du behältst die Kontrolle, hast aber jederzeit die Rückendeckung eines Experten.
- Die beste Lösung ist nicht maklerfrei, sondern fair maklerisiert: Das Ziel sollte nicht sein, ohne einen Makler auszukommen, sondern einen zu finden, der wirklich unabhängig ist und dessen Geschäftsmodell auf Fairness und Transparenz basiert. Ein guter Makler sorgt dafür, dass deine Absicherung nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Ernstfall hält.
Fazit
Das Versprechen, Versicherungen selbst und ohne Makler zu verwalten, ist reizvoll. Digitale Apps sind großartige Werkzeuge, um den Überblick zu behalten und die Kommunikation zu vereinfachen. Doch sie können die menschliche Expertise, die rechtliche Verantwortung und die individuelle Beratung, die bei existenziellen Entscheidungen notwendig sind, nicht ersetzen. Die Vorstellung, die Provisionen zu sparen, ist oft eine Illusion, die die potenziellen Risiken einer fehlerhaften Absicherung bei Weitem übersteigt.
Der wahre Weg zu einem optimalen Versicherungs-Management führt nicht am Makler vorbei, sondern zu ihm. Wähle einen unabhängigen Makler, der moderne, digitale Tools nutzt, um dir einen transparenten und effizienten Service zu bieten. So hast du nicht nur die Kontrolle über deine Finanzen, sondern auch die Sicherheit, dass deine Absicherung in den Händen eines Experten liegt – und du wirklich “besser-fairsichert” bist.
Versicherungen selbst managen ohne Berater. Per App oder PC, voll digital. Natürlich geht das. Naja, fast. Was du bei https://versicherungen2go.de erlebst ist folgendes:
✔️ App oder PC Login
✔️Keine Beratung
✔️komplett digitale Verwaltung
✔️komplett unabhängige Vergleichsrechner
✔️kein Newsletter
✔️keine Mehrkosten
✔️kein Quatsch.
Auf unseren Seiten kannst du komplett selbst Versicherungen managen, vergleichen, wechseln oder mit wenigen Klicks Bankverbindung und Adresse ändern. Alles, OHNE dass du mit einem BERATER sprechen musst oder jemand bei dir zu Hause sitzt. Das wäre übrigens auch überhaupt nicht unser Stil.
Wir lassen dich IN RUHE, außer du selbst kontaktierst uns.
Wir auch andere Vergleichsportale haben wir eine Zulassung als UNABHÄNGIGE VERSICHERUNGSMAKLER. Die ist nämlich in Deutschland pflicht.
Das heißt aber NICHT, dass wir dir hinterher laufen oder dich bespaßen.
Wir wollen DIR richtig GEILE TECHNIK an die Hand geben, damit du möglichst alles selbst machen kannst.
Guck’s dir jetzt an https://www.versicherungen2go.de/simplr-versicherungs-app/
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.