YT: Private Krankenversicherung für Referendare und Anwärter - Das gibt es zu Wissen! - Versicherungen & Beratung

YT: Private Krankenversicherung für Referendare und Anwärter – Das gibt es zu Wissen!

YT: Private Krankenversicherung für Referendare und Anwärter – Das gibt es zu Wissen!

Private Krankenversicherung für Referendare und Anwärter - Das gibt es zu Wissen!
Inhaltsverzeichnis

Private Krankenversicherung für Referendare und Anwärter: Wie du in dieser Phase die Weichen richtig stellst

Herzlichen Glückwunsch! Die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst, sei es als Referendar für ein Lehramt, als Juristischer Referendar oder als Anwärter in einer anderen öffentlichen Verwaltung, ist ein bedeutender Schritt in deiner beruflichen Laufbahn. Du bist nun nicht mehr Student, sondern trägst eine neue Verantwortung. Dieser Statuswechsel bringt nicht nur neue Aufgaben mit sich, sondern auch eine grundlegende Veränderung in deiner Krankenversicherung.

Mit dem Beginn deines Dienstes bist du nicht mehr pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Stattdessen erwirbst du einen Anspruch auf die sogenannte Beihilfe deines Dienstherrn. Das ist der Moment, in dem die Entscheidung für oder gegen die Private Krankenversicherung (PKV) ansteht – eine der wichtigsten finanziellen Weichenstellungen deines Lebens. Wer diesen Moment verpasst oder die falsche Wahl trifft, riskiert nicht nur eine finanzielle Mehrbelastung, sondern auch eine lückenhafte Absicherung.

In diesem Beitrag erklären wir dir, welche Besonderheiten dein Status als Referendar oder Anwärter mit sich bringt, warum der Abschluss einer PKV in dieser Phase so sinnvoll ist und worauf du bei der Wahl des richtigen Tarifs unbedingt achten musst.

 

1. Die Besonderheiten im Referendariat und Anwärterdienst

Dein neuer Status ist einzigartig und hat direkte Auswirkungen auf deine Krankenversicherung.

  • Ende der GKV-Pflicht: Mit deiner Ernennung zum Beamten auf Widerruf endet deine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das bedeutet, du kannst dich nun zwischen der freiwilligen GKV und der privaten Krankenversicherung entscheiden.
  • Der Anspruch auf Beihilfe: Dein Dienstherr, also das Bundesland oder der Bund, übernimmt nun einen prozentualen Anteil deiner Krankheitskosten – die Beihilfe. Dieser Anteil liegt in der Regel bei 50 % für dich selbst, 70 % für deinen Ehepartner und 80 % für deine Kinder.
  • Die Notwendigkeit einer Restkostenversicherung: Da die Beihilfe nur einen Teil deiner Kosten deckt, benötigst du eine Versicherung, die die verbleibenden Restkosten abdeckt. Diese Funktion übernimmt die Private Krankenversicherung. Sie schließt die Lücke, die die Beihilfe offenlässt.

Die Wahl zwischen freiwilliger GKV und PKV mag auf den ersten Blick eine Option sein, doch in den meisten Fällen ist die PKV in Kombination mit der Beihilfe die deutlich vorteilhaftere Wahl.

 

2. Warum der frühe Abschluss als Referendar so sinnvoll ist

Der Start deines Referendariats ist nicht nur der richtige, sondern auch der beste Zeitpunkt, eine PKV abzuschließen. Die Vorteile sind so groß, dass du diese Chance nicht ungenutzt lassen solltest.

Vorteil 1: Dein Gesundheitszustand ist optimal

In jungen Jahren sind die meisten Menschen gesund. Eine private Krankenversicherung wird auf Basis deines aktuellen Gesundheitszustands berechnet. Das bedeutet, dass du in dieser Phase deiner Karriere die besten Voraussetzungen hast, einen Tarif ohne Risikozuschläge oder Ausschlussklauseln zu erhalten. Auch wenn sich dein Gesundheitszustand später verschlechtert, sind diese günstigen Konditionen für dein gesamtes Leben in deinem Vertrag festgeschrieben.

Vorteil 2: Günstigere Beiträge und lebenslange Ersparnis

Dein junges Alter und dein Status als Referendar oder Anwärter bedeuten für Versicherer ein geringeres Risiko. Das schlägt sich direkt in den Beiträgen nieder. Ein Referendar zahlt in der Regel deutlich niedrigere Beiträge als ein Berufstätiger, der sich erst mit 30 oder 35 Jahren versichert. Diese Ersparnis summiert sich über die gesamte Laufzeit zu einem erheblichen finanziellen Vorteil.

Vorteil 3: Die Absicherung der Dienstunfähigkeit

Die Dienstunfähigkeit ist das größte finanzielle Risiko für Beamte. Werden sie dienstunfähig, erhalten sie je nach Dauer der Dienstzugehörigkeit nur eine geringe oder gar keine Pension. Die Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) ist daher eine der wichtigsten Absicherungen. Als Referendar kannst du diese Klausel oft in deine PKV-Police integrieren oder separat zu sehr günstigen Konditionen abschließen. Das sichert dein Einkommen für den Fall ab, dass du deinen Dienst nicht mehr ausüben kannst.

Vorteil 4: Flexibilität durch Nachversicherungsgarantie

Moderne PKV-Tarife für Referendare und Anwärter sind darauf ausgelegt, mit deiner Karriere mitzuwachsen. Die Nachversicherungsgarantie ermöglicht es dir, deine Absicherung später ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen – zum Beispiel bei der Verbeamtung auf Lebenszeit, bei einer Beförderung oder bei der Familiengründung.

 

3. Die Wahl des richtigen Tarifs: Worauf du achten musst

Der Markt für private Krankenversicherungen ist unübersichtlich. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl des richtigen Tarifs auf die entscheidenden Merkmale zu achten:

  • Beihilfekonforme Tarife: Die Tarife müssen exakt auf die Beihilfe-Sätze deines Bundeslandes zugeschnitten sein, um die verbleibenden Restkosten perfekt abzudecken.
  • Dienstunfähigkeitsklausel: Achte darauf, dass dein Vertrag eine echte Dienstunfähigkeitsklausel enthält. Sie ist für Beamtenanwärter von existenzieller Bedeutung.
  • Nachversicherungsgarantie: Stelle sicher, dass die Police eine flexible Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung bietet.
  • Leistungsumfang: Die PKV ist eine Entscheidung für das ganze Leben. Überlege, welche Leistungen dir wichtig sind: Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, Zahnersatz oder alternative Heilmethoden.
  • Altersrückstellungen: Ein guter Tarif sollte ausreichende Rückstellungen für das Alter bilden, um deine Beiträge langfristig stabil zu halten.

 

4. Die Rolle des unabhängigen Beraters

Die Komplexität der Tarifauswahl und die lebenslangen Konsequenzen einer falschen Entscheidung machen die Unterstützung eines unabhängigen Beraters unverzichtbar.

Ein unabhängiger Versicherungsmakler hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen, indem er:

  • Deinen individuellen Bedarf analysiert: Er bewertet deine Situation und deine Risiken und ermittelt, welche Absicherung für dich optimal ist.
  • Marktneutral berät: Er hat Zugriff auf alle relevanten Tarife und findet die beste Lösung für dich – unabhängig von den Interessen einer Versicherungsgesellschaft.
  • Bei den Gesundheitsfragen hilft: Er unterstützt dich bei der korrekten Beantwortung der Gesundheitsfragen, um Risikozuschläge und Ausschlüsse zu vermeiden.
  • Langfristig begleitet: Er bleibt dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um deine Absicherung, auch wenn sich deine Lebenssituation ändert.

 

Fazit

Das Referendariat und der Anwärterdienst sind mehr als nur eine Phase der Ausbildung. Es ist eine einmalige Chance, die Weichen für deine finanzielle Zukunft zu stellen. Der frühe Abschluss einer Privaten Krankenversicherung in Kombination mit der Beihilfe ist die beste Möglichkeit, von günstigen Beiträgen, optimalen Leistungen und einer lebenslangen Absicherung zu profitieren.

Nutze diese Gelegenheit und mache nicht den Fehler, aus Unwissenheit oder aus Bequemlichkeit eine Entscheidung zu treffen, die du später bereust. Ein unabhängiger Experte kann dir helfen, diese wichtige Entscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass du nicht nur als Beamter, sondern auch als Privatperson wirklich besser-fairsichert bist.

💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns

Private Krankenversicherung für Referendare und Anwärter. Alles wissenswerte in der Kurzfassung, denn spätestens mit der Beamtung kommt ja die Überlegung auf, in die private Krankenversicherung zu wechseln und was dann die Vor- und Nachteile sind. Ein Wechsel von der GKV zur PKV? Ein sehr spannendes Thema 🙂
https://derfairsicherungsladen.de/krankenversicherung-fuer-beamte-anwaerter-und-referendare

Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis