ETF-Rentenversicherung: Das Beste aus zwei Welten für deine Altersvorsorge
Die klassische private Altersvorsorge steht vor einem großen Problem: Jahrzehntelang basierten traditionelle Rentenversicherungen auf garantierten Zinsen, die heute kaum noch die Inflation ausgleichen. Wer sein Geld heute sicher anlegen will, muss mit einem Vermögensverlust rechnen. Auf der anderen Seite hat sich der ETF-Sparplan als effizienteste Methode für den Vermögensaufbau etabliert, bietet aber keine Absicherung im Alter und muss laufend versteuert werden.
Die ETF-Rentenversicherung ist die Antwort auf dieses Dilemma. Sie ist ein modernes Hybrid-Produkt, das die Stärken beider Welten vereint: die attraktiven Renditechancen von kostengünstigen ETFs und die steuerlichen Vorteile sowie die Sicherheit einer privaten Rentenversicherung. Es ist eine innovative Form der Altersvorsorge, die für viele Sparer eine der attraktivsten Optionen darstellt.
In diesem Beitrag erklären wir dir, wie eine ETF-Rentenversicherung genau funktioniert, welche entscheidenden Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Sparformen bietet und worauf du bei der Auswahl achten solltest, um eine wirklich zukunftssichere Altersvorsorge aufzubauen.
1. Was ist eine ETF-Rentenversicherung? Das Prinzip der “neuen” Altersvorsorge
Um das Konzept zu verstehen, müssen wir uns von der klassischen Vorstellung einer Rentenversicherung verabschieden.
- Die alte Welt: Eine herkömmliche private Rentenversicherung investierte deine Beiträge hauptsächlich in festverzinsliche Wertpapiere und garantierte dir einen festen Zinssatz. In Zeiten hoher Zinsen war dies eine sichere und effektive Methode. In der heutigen Niedrigzinsphase ist diese Strategie jedoch nicht mehr rentabel genug, um ein Vermögen aufzubauen.
- Die ETF-Revolution: ETFs (Exchange Traded Funds) sind passive Fonds, die einen ganzen Index (wie den DAX oder den MSCI World) nachbilden. Sie sind extrem kostengünstig und breit gestreut. Historisch gesehen haben ETFs langfristig eine deutlich höhere Rendite erzielt als festverzinsliche Anlagen, wodurch sie zum beliebtesten Werkzeug für den privaten Vermögensaufbau wurden.
- Die Kombination: Die ETF-Rentenversicherung kombiniert diese beiden Welten. Anstatt deine Beiträge in langweilige Anleihen zu investieren, werden sie zum Kauf von ETFs verwendet. Der rechtliche und steuerliche Rahmen ist jedoch der einer Rentenversicherung. Das bedeutet: Du baust dein Vermögen mit den Renditen des Aktienmarktes auf, profitierst aber von den gesetzlichen Vorteilen einer Versicherung.
2. Die 4 entscheidenden Vorteile einer ETF-Rentenversicherung
Die wahre Stärke der ETF-Rentenversicherung liegt in ihren spezifischen Vorteilen, die sie von einem reinen ETF-Sparplan oder einer klassischen Rentenversicherung abheben.
1. Massive steuerliche Vorteile in der Auszahlungsphase
Dies ist der größte Vorteil der ETF-Rentenversicherung.
- Das Halbeinkünfteverfahren: Wenn die Police bei der Auszahlung mindestens 12 Jahre gelaufen ist und du das 62. Lebensjahr vollendet hast, musst du nur die Hälfte deiner Gewinne versteuern. Dies gilt sowohl für eine einmalige Kapitalauszahlung als auch für eine monatliche Rente.
- Beispiel: Du hast 100.000 € eingezahlt und dein Vertrag hat sich durch die Rendite auf 200.000 € entwickelt. Deine Gewinne betragen also 100.000 €. Bei einer direkten ETF-Anlage müsstest du diese Gewinne voll versteuern (abzüglich Freibetrag). Bei der ETF-Rentenversicherung musst du hingegen nur 50.000 € versteuern. Dies führt zu einer massiven Steuerersparnis und erhöht deine Netto-Rendite erheblich.
2. Schutz vor der Abgeltungssteuer
- Das Prinzip: Gewinne aus deinen ETF-Investitionen innerhalb der Rentenversicherung werden nicht sofort besteuert. Du profitierst von einem steuerstundenden Effekt. Die volle Macht des Zinseszinses kann ungehindert wirken, ohne dass ein Teil der Gewinne jedes Jahr an das Finanzamt abgeführt werden muss.
3. Hohe Flexibilität und passive Verwaltung
- Die Fondsauswahl: Du kannst die ETFs, in die investiert wird, selbst bestimmen oder von einem professionellen Vermögensverwalter auswählen lassen.
- Umschichtungen: Du kannst deine Anlagestrategie jederzeit ändern, zum Beispiel, indem du kurz vor der Rente von riskanteren Aktien-ETFs auf sicherere Anleihen-ETFs umschichtest.
- Das Ergebnis: Du erhältst die volle Kontrolle über deine Anlagestrategie, musst dich aber nicht um die technische Umsetzung und die Verwaltung kümmern.
4. Schutz und Sicherheit durch die Versicherungshülle
- Die professionelle Verwaltung: Dein Geld wird von Experten verwaltet, was dir Sicherheit gibt.
- Sicherheitsbausteine: Viele Tarife bieten eine sogenannte Beitragsgarantie. Der Versicherer garantiert, dass am Ende der Laufzeit mindestens 80 % oder 90 % der eingezahlten Beiträge zur Verfügung stehen. Das schützt dich vor größeren Verlusten.
3. Mögliche Nachteile und worauf du achten solltest
Kein Produkt ist perfekt. Auch die ETF-Rentenversicherung hat einige Aspekte, die du beachten solltest.
- Die Kosten: Die ETF-Rentenversicherung ist nicht kostenfrei. Sie besteht aus zwei Kostenteilen:
- Versicherungskosten: Für die Verwaltung des Vertrages und die steuerlichen Vorteile fallen administrative Gebühren an.
- Fondskosten (TER): Die ETFs selbst haben laufende Kosten.
- Die richtige ETF-Auswahl: Die Performance des Vertrages hängt direkt von den gewählten ETFs ab. Es ist entscheidend, dass du gemeinsam mit einem unabhängigen Berater eine Strategie entwickelst, die zu deiner Risikobereitschaft und deinen Zielen passt.
- Keine staatliche Förderung: Im Gegensatz zur Riester- oder Rürup-Rente gibt es bei der ETF-Rentenversicherung keine staatlichen Zulagen oder sofortige Steuervorteile. Der Vorteil liegt in der nachgelagerten Besteuerung und der flexiblen Gestaltung.
4. Für wen eignet sich die ETF-Rentenversicherung am besten?
Die ETF-Rentenversicherung ist das ideale Produkt für alle, die eine moderne und steuerlich optimierte Altersvorsorge suchen.
- Junge Menschen: Wer noch einen langen Anlagehorizont hat, kann die volle Kraft des Zinseszinses nutzen und die jährlichen Kosten durch hohe Renditen leicht ausgleichen.
- Angestellte und Selbstständige: Die Flexibilität und die steuerlichen Vorteile machen dieses Produkt für beide Berufsgruppen sehr attraktiv.
- Anleger, die an den Vorteilen von ETFs partizipieren wollen: Wer in Aktien investieren möchte, aber die steuerlichen Vorteile und die Sicherheit einer Versicherung schätzt, findet hier eine ideale Lösung.
Fazit
Die ETF-Rentenversicherung ist eine der modernsten und effizientesten Lösungen für die private Altersvorsorge. Sie kombiniert die hohen Renditechancen von ETFs mit den steuerlichen Vorteilen und der Sicherheit einer Rentenversicherung. Damit ist sie den veralteten klassischen Rentenversicherungen weit überlegen und oft auch einem direkten ETF-Sparplan vorzuziehen.
Für viele Menschen ist die ETF-Rentenversicherung daher die beste Möglichkeit, um die Rentenlücke zu schließen und Vermögen aufzubauen. Die Entscheidung für den passenden Tarif und die richtige ETF-Auswahl erfordert jedoch eine sorgfältige Beratung durch einen unabhängigen Experten. Nur so kannst du sicherstellen, dass du nicht nur einen Vertrag, sondern eine wirklich optimale Altersvorsorge erhältst. Nur so bist du nicht nur versichert, sondern wirklich besser-fairsichert.
💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns
ETFs sind ja dieser Tage viel gepriesen, weil Sie einfach und in weiten Teilen transparent sind. Auf jeden Fall sind sie ein guter Weg weg vom Zins zur Rendite.
Rentenversicherungen (Private Rente, Riester, bAV, Basisrente) werden dagegen schlecht gemacht, es wird von mageren Zinsen (nicht Rendite!) alter Verträge von vor 20 oder 30 Jahren gesprochen, ohne dass gesagt wird, das man beide Systeme mit Vorteilen kombinieren kann.
Hier geht’s zum Blogbeitrag: https://derfairsicherungsladen.de/etf-rentenversicherungen-schon-gewusst/
Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.