PKV: Jetzt erstmal billig und später besser? Warum diese Strategie ein gefährlicher Irrtum ist
Der Gedanke liegt nahe: Als junger, gesunder Mensch hat man meist ein begrenztes Budget und sieht die private Krankenversicherung (PKV) vor allem als Kostenfaktor. Die Logik scheint einfach: Man wählt zunächst einen günstigen, leistungsschwachen Tarif, um monatlich Geld zu sparen. Später, wenn das Einkommen steigt und man vielleicht auch höhere Ansprüche an die medizinische Versorgung hat, will man dann in einen besseren Tarif wechseln.
Was auf den ersten Blick wie eine clevere, pragmatische Lösung aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als einer der größten und gefährlichsten Fehler, die man in seiner Finanzplanung machen kann. Die private Krankenversicherung ist kein Produkt, das man einfach wechseln oder „upgraden“ kann wie ein Handy. Sie ist eine Entscheidung für das gesamte Leben, und eine falsche Weichenstellung zu Beginn kann zu erheblichen finanziellen und gesundheitlichen Problemen im Alter führen.
In diesem Beitrag decken wir die Illusion der „Billig-Strategie“ auf. Wir erklären dir, warum ein späterer Wechsel in einen besseren Tarif oft unmöglich ist und welche fatalen Folgen eine solche Entscheidung haben kann.
1. Das Versprechen der „Billig-Strategie“ – und warum es eine Illusion ist
Die Idee ist einfach: Ein 25-jähriger Berufseinsteiger denkt sich: „Ich bin jung und gesund, ich brauche keine Chefarztbehandlung und kein Einzelzimmer im Krankenhaus. Ein günstiger Basistarif reicht mir völlig aus. Ich spare jetzt jeden Monat 100 Euro, und wenn ich in 20 Jahren mehr Geld habe und die Leistung brauche, wechsle ich einfach.“
Doch diese Überlegung hat einen entscheidenden Denkfehler: den der erneuten Gesundheitsprüfung.
- Die Hürde der Gesundheitsprüfung: In der PKV ist der Preis deines Tarifs maßgeblich von deinem Eintrittsalter und deinem Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss abhängig. Der Versicherer kalkuliert das Risiko für die kommenden Jahrzehnte. Ein Wechsel in einen besseren Tarif, sei es innerhalb der Gesellschaft oder zu einem neuen Anbieter, ist daher nicht wie eine einfache Vertragsänderung. Er erfordert eine erneute Gesundheitsprüfung.
- Das Problem der Zeit: Mit 25 bist du wahrscheinlich kerngesund. Doch was passiert in 20 Jahren? Bis du 45 bist, hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits die eine oder andere „Zipperlein“ entwickelt. Ob es erhöhter Blutdruck, Knieprobleme oder eine chronische Krankheit ist – diese Diagnosen stehen nun in deiner Akte.
- Die Konsequenz: Bei der erneuten Gesundheitsprüfung werden all diese neuen Diagnosen berücksichtigt. Sie können zu massiven Risikozuschlägen auf deinen neuen, teureren Tarif führen oder, im schlimmsten Fall, die Versicherungsgesellschaft kann die Annahme deines Antrags komplett ablehnen.
2. Die fatalen Folgen der „Billig-Strategie“
Wenn die Illusion der „Billig-Strategie“ zerplatzt, sind die Konsequenzen schwerwiegend.
1. Medizinische Leistungslücken und hohe Zuzahlungen
Ein günstiger Tarif ist nicht nur aufgrund des niedrigeren Alters und Risikos billig, sondern vor allem wegen der leistungsschwachen Konditionen.
- Beispiel Zahnarzt: Ein günstiger Tarif übernimmt oft nur einen geringen Prozentsatz der Kosten für Zahnersatz. Wenn du im Alter ein hochwertiges Implantat benötigst, musst du Tausende von Euro aus eigener Tasche zahlen.
- Beispiel Krankenhaus: Ohne Einzelzimmer-Tarif musst du im Krankenhaus im Mehrbettzimmer liegen. Im Falle einer schweren Krankheit kann dies eine zusätzliche Belastung darstellen, die du hättest vermeiden können.
- Das Fazit: Du sparst am Anfang, zahlst aber im Krankheitsfall drauf – und zwar oft ein Vielfaches dessen, was du eingespart hast.
2. Gefangen im „schlechten“ Tarif
Wenn die Gesellschaft deinen Antrag auf einen Wechsel ablehnt, bist du für den Rest deines Lebens in deinem ursprünglichen Billigtarif gefangen.
- Das Problem: Du kannst nicht mehr auf die Leistung des Einzelzimmers, die Chefarztbehandlung oder die fortschrittlicheren Behandlungsmethoden zugreifen, die dir ein besserer Tarif geboten hätte. Du musst dich mit dem zufriedengeben, was du in jungen Jahren als „ausreichend“ empfunden hast, obwohl du jetzt die Leistung dringend benötigst.
3. Geringe Alterungsrückstellungen und hohe Beiträge im Alter
Der Begriff „Alterungsrückstellungen“ ist das Herzstück einer stabilen PKV.
- Der Mechanismus: Ein Teil deiner Beiträge wird vom Versicherer zurückgelegt, um die statistisch steigenden Gesundheitskosten im Alter zu kompensieren.
- Das Problem der Billig-Tarife: Günstige Tarife haben oft sehr niedrige Alterungsrückstellungen. Während sie am Anfang konkurrenzlos günstig erscheinen, steigen ihre Beiträge im Alter massiv an, weil die Rücklagen nicht ausreichen, um die steigenden Gesundheitskosten zu decken.
- Die Konsequenz: Du zahlst nicht nur für einen schlechten Tarif, sondern er wird im Alter möglicherweise teurer als ein qualitativ hochwertiger Tarif, den du von Anfang an gewählt hättest.
3. Die richtige Strategie: Qualität hat ihren Preis – aber er zahlt sich aus
Die einzig sinnvolle Strategie in der PKV ist es, die Entscheidung von Anfang an mit einer langfristigen Perspektive zu treffen.
1. Wähle die Qualität, wenn du jung und gesund bist
Der beste Zeitpunkt, um einen qualitativ hochwertigen PKV-Tarif mit allen gewünschten Leistungen abzuschließen, ist, wenn du jung und gesund bist. Deine Gesundheitsakte ist sauber, und dein Eintrittsrisiko ist niedrig. Die Prämien sind somit am günstigsten.
2. Setze auf Tarife mit Nachversicherungsgarantie
Eine Nachversicherungsgarantie ist ein entscheidender Vorteil. Sie ermöglicht es dir, deine Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt zu erhöhen (z. B. wenn du Kinder bekommst oder eine Gehaltserhöhung hast), ohne eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. So bleibst du flexibel, ohne das Risiko, bei einer späteren Verschlechterung deines Gesundheitszustandes in einem leistungsschwachen Tarif gefangen zu sein.
3. Verlasse dich auf unabhängige Experten
Die Wahl des richtigen PKV-Tarifs ist komplex. Ein unabhängiger Berater, der den gesamten Markt überblickt, kann dir dabei helfen, einen Tarif zu finden, der nicht nur heute, sondern auch in 30 oder 40 Jahren noch stabil, bezahlbar und leistungsstark ist.
Fazit
Die Strategie „jetzt erstmal billig, später besser“ mag bei manchen Konsumgütern funktionieren – bei der privaten Krankenversicherung ist sie eine Illusion. Sie birgt das Risiko, im Alter mit Leistungslücken, hohen Zuzahlungen oder unbezahlbaren Beiträgen konfrontiert zu sein, weil du in einem leistungsschwachen Tarif gefangen bist.
Die einzig sichere und kluge Entscheidung ist es, von Anfang an in einen qualitativ hochwertigen, stabilen Tarif zu investieren. Es ist eine Investition in deine Gesundheit und deine finanzielle Sicherheit – für das gesamte Leben.
Wie oft denkt man sich “ich bin ja jetzt jung und gesund, mir passiert schon nichts”. Dann ist die Idee zu sagen, eine PKV soll jetzt nicht wahnsinnig gut sein, sondern einfach etwas besser als die GKV und möglichst billig. Hier kann man ja gut sparen, weil man keine Leistungen braucht. Weit gefehlt. Es gibt zwei wesentliche Gründe, warum diese Idee nicht aufgeht.
Hier geht’s zum vollen Blogbeitrag: https://derfairsicherungsladen.de/pkv-jetzt-erstmal-billig-und-dann-spaeter-besser-machen/
💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns
Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
https://derfairsicherungsladen.de/kontakt/
Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.
Ihr Team von Der Fairsicherungsladen GmbH Unabhängige Versicherungsmakler und Finanzberater aus Karlsruhe.
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.