YT: Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung NICHT besser als einzeln - Versicherungen & Beratung

YT: Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung NICHT besser als einzeln

YT: Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung NICHT besser als einzeln

Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung NICHT besser als einzeln
Inhaltsverzeichnis

Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung: Eine Kombi-Lösung, die selten überzeugt

Die Idee klingt auf den ersten Blick verlockend: Eine einzige Police, ein einziger Vertrag, ein einziger Beitrag, der zwei der wichtigsten finanziellen Risiken absichert – den Verlust deiner Arbeitskraft und die finanzielle Lücke im Alter. Viele Versicherer bieten diese sogenannte Kombi-Lösung an, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit einer Rentenversicherung oder einem anderen Vorsorgeprodukt verbindet. Sie versprechen Einfachheit und Effizienz.

Doch in der komplexen Welt der Finanzen ist Einfachheit oft eine Illusion. Was auf dem Papier praktisch erscheint, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als eine Lösung, die selten die beste für den Kunden ist. In fast allen Fällen ist es die deutlich klügere Strategie, diese beiden elementaren Absicherungen getrennt voneinander zu betrachten und abzuschließen.

In diesem Beitrag erklären wir dir, warum kombinierte Produkte oft die schlechteste Wahl sind und welche fatalen Nachteile sie mit sich bringen. Wir zeigen dir, wie du eine bessere und sicherere Strategie verfolgst, um sowohl deine Arbeitskraft als auch deine Rente optimal abzusichern.

 

1. Das Versprechen der Kombi-Lösung – und die verborgenen Nachteile

Der Pitch für eine kombinierte BU und Rentenversicherung ist meist sehr überzeugend. Ein Verkäufer betont die Bequemlichkeit, die man durch die Reduzierung auf einen Vertrag hat. Und das größte Verkaufsargument: Im Leistungsfall, also wenn du berufsunfähig wirst, zahlt die Versicherung nicht nur die BU-Rente aus, sondern übernimmt auch die Beiträge für deine Rentenversicherung – so geht der Vermögensaufbau weiter, auch wenn du nicht mehr arbeiten kannst.

Doch hinter diesem Versprechen verbergen sich erhebliche Nachteile, die oft erst viel zu spät sichtbar werden.

  • Intransparenz: Bei einer Kombi-Lösung ist es für den Laien nahezu unmöglich zu erkennen, welcher Teil des Beitrags in die Absicherung der Berufsunfähigkeit fließt und welcher in den Vermögensaufbau. Die Kosten sind in einem komplexen Gebilde versteckt, was eine unabhängige Bewertung und einen Vergleich mit anderen Produkten extrem schwierig macht.
  • Minderwertige Rentenversicherung: Der Rentenversicherungs-Teil der Kombi-Lösung ist fast immer ein klassisches Produkt mit einer geringen Verzinsung und hohen internen Kosten. Er kann in den seltensten Fällen mit den Renditechancen und der Flexibilität von modernen, kostengünstigen Produkten wie einer ETF-Rentenversicherung oder einem selbstverwalteten ETF-Sparplan mithalten.

 

2. Die 3 größten Probleme der Kombi-Produkte

Eine kombinierte Versicherung ist nicht nur intransparent und renditeschwach. Sie birgt auch drei weitere, schwerwiegende Probleme, die du unbedingt kennen solltest.

1. Die falsche Prioritätensetzung

Der wichtigste Baustein deiner finanziellen Absicherung ist der Schutz deiner Arbeitskraft. Ohne Einkommen ist jeder Vermögensaufbau hinfällig.

  • Das Problem: Bei einer Kombi-Lösung liegt der Fokus oft nicht auf der Qualität der BU, sondern auf dem Versprechen des „weiterlaufenden“ Vermögensaufbaus. Das führt dazu, dass die BU-Komponente selbst nur mittelmäßig ist. Sie hat möglicherweise schlechte Bedingungen (z. B. eine abstrakte Verweisungsklausel) oder die versicherte Rentenhöhe ist viel zu niedrig angesetzt.
  • Die Konsequenz: Du bist in deinem wichtigsten Bereich, dem Schutz deiner Arbeitskraft, unzureichend abgesichert. Der größte Schaden entsteht also nicht bei deiner Rente, sondern bei deiner Fähigkeit, deinen Lebensstandard im Ernstfall zu halten.

 

2. Die fehlende Flexibilität

Das Leben ist dynamisch, und deine finanziellen Bedürfnisse ändern sich. Eine Kombi-Lösung ist jedoch starr und unflexibel.

  • Das Problem: Nehmen wir an, du möchtest deine Rentenversicherung aufstocken, weil dein Einkommen gestiegen ist, oder du möchtest deine Sparraten für ein paar Jahre aussetzen, weil du ein Haus finanzieren musst. Bei einer Kombi-Lösung kannst du diese beiden Komponenten nicht getrennt voneinander behandeln. Jede Änderung am Vertrag beeinflusst beide Teile, was den Prozess kompliziert oder sogar unmöglich macht.
  • Die Konsequenz: Du bist an eine starre Struktur gebunden, die nicht mit deinem Leben mitwachsen kann. Bei getrennten Verträgen kannst du deine Rentenversicherungsbeiträge jederzeit anpassen oder deinen Sparplan pausieren, ohne die essenzielle BU zu gefährden.

 

3. Das Dilemma der „Zwei-in-Eins“-Qualität

Dieses Problem lässt sich mit einer einfachen Analogie beschreiben: Eine „Zwei-in-Eins“-Lösung aus Shampoo und Conditioner mag praktisch sein, aber sie ist in der Regel nicht so gut wie ein hochwertiges Shampoo und ein hochwertiger Conditioner, die du separat kaufst.

  • Das Problem: Ein Versicherer ist entweder ein Spezialist für die Absicherung von Risiken (wie die BU) oder für den Aufbau von Vermögen. Es gibt selten einen Anbieter, der in beiden Bereichen führend ist.
  • Die Konsequenz: Du kaufst eine BU, die nicht zu den besten am Markt gehört, und gleichzeitig eine Rentenversicherung, die nicht die besten Renditen erzielt. Du bekommst also zwei mittelmäßige Produkte statt zwei herausragenden Produkten.

 

3. Die bessere Strategie: Separieren, optimieren, absichern

Die klügere und sicherere Herangehensweise ist, die BU und die Rentenversicherung voneinander zu trennen.

1. Wähle die beste Berufsunfähigkeitsversicherung

Deine Priorität sollte sein, den besten, stabilsten und leistungsstärksten BU-Tarif am Markt zu finden. Achte auf eine hohe versicherte Rente, eine garantierte Laufzeit bis 67 und vor allem auf eine saubere Formulierung der Dienstunfähigkeitsklausel und den Verzicht auf die abstrakte Verweisung.

 

2. Wähle die beste Rentenversicherung oder Anlagestrategie

Erst danach kümmerst du dich um den Vermögensaufbau. Hier hast du die volle Wahlfreiheit:

  • ETF-Rentenversicherung: Wähle ein modernes, steuerlich optimiertes Produkt, das dein Geld in kostengünstige ETFs investiert.
  • Klassischer ETF-Sparplan: Du kannst dein Geld auch selbst in einen oder mehrere ETFs investieren und profitierst von der größtmöglichen Flexibilität.

 

Fazit

Die Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung und Rentenversicherung mag auf den ersten Blick bequem wirken, doch die verborgenen Nachteile wie Intransparenz, mangelnde Flexibilität und eine minderwertige Qualität beider Produkte machen sie zu einer schlechten Wahl.

Die einzig sinnvolle Strategie ist es, deine beiden wichtigsten finanziellen Ziele voneinander zu trennen. Sorge zuerst mit einem erstklassigen Tarif für den Schutz deiner Arbeitskraft, und kümmere dich anschließend mit einem modernen und effizienten Produkt um deinen langfristigen Vermögensaufbau. Nur so stellst du sicher, dass deine finanzielle Zukunft auf einem sicheren und optimalen Fundament steht.

Bei der Beratung der Berufsunfähigkeitsversicherung trennt sich nicht nur die Spreu vom Weizen der Berater. Auch konzeptionell gibt es Unterschiede. Gerade manche Vertriebe und Wirtschaftsberater sind gerne an den Hochschulen unterwegs und verkaufen steuerlich absetzbare Berufsunfähigkeitsversicherungen, die an Rentenversicherungen gekoppelt sind. Dass das meist bereits Mittelfristig keinen Sinn macht, geschweige denn im Leistungsfall, wissen die Studenten und Absolventen meist nicht. Woher auch.

Hier geht’s zum Blogbeitrag: https://derfairsicherungsladen.de/berufsunfaehigkeitszusatzversicherung-zu-rentenversicherungen-sinnvoll/

💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns

Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
https://derfairsicherungsladen.de/kontakt/

Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.

Ihr Team von Der Fairsicherungsladen GmbH Unabhängige Versicherungsmakler und Finanzberater aus Karlsruhe.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis