Mehrfachberatung: Warum der Weg zu mehreren Beratern oft in die Irre führt
Du stehst vor einer wichtigen finanziellen Entscheidung: die Wahl einer Rentenversicherung, einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder der Abschluss einer Immobilienfinanzierung. Aus dem Wunsch nach Sicherheit und dem instinktiven Bedürfnis, das Beste zu finden, liegt es nahe, sich bei mehreren Beratern Meinungen und Angebote einzuholen. Man möchte vergleichen, abwägen und am Ende die „beste“ Entscheidung treffen.
Doch diese Praxis, die auf den ersten Blick so vernünftig erscheint, birgt ein großes Risiko. Sie kann dich nicht nur verwirren, sondern auch dazu verleiten, deine Entscheidung auf falschen Kriterien zu treffen. Statt den objektiv besten Experten zu finden, landest du am Ende vielleicht nur beim besten Verkäufer.
In diesem Beitrag analysieren wir das Dilemma der Mehrfachberatung. Wir zeigen dir, warum dieser Ansatz oft in die Irre führt, welche Gefahren er birgt und wie du stattdessen eine vertrauensvolle, langfristige Beziehung zu einem einzigen, wirklich kompetenten Berater aufbauen kannst.
1. Das Dilemma der Mehrfachberatung: Die Suche nach Sicherheit
Die Motivation hinter der Mehrfachberatung ist nachvollziehbar: Man sucht nach einer Art „zweiter Meinung“ oder will sich einfach ein breiteres Bild verschaffen. Der Prozess sieht in der Regel so aus:
- Du sprichst mit dem Berater deiner Hausbank, der dir ein Angebot für die Produkte seiner Bank macht.
- Du konsultierst einen vermeintlich unabhängigen Versicherungsmakler, der dir Tarife von verschiedenen Gesellschaften anbietet.
- Vielleicht sprichst du auch noch mit einem Finanzcoach, der dir ein Honorar berechnet und dir provisionsfreie Produkte empfiehlt.
Am Ende sitzt du mit drei verschiedenen Meinungen, drei unterschiedlichen Angeboten und einem Kopf voller widersprüchlicher Informationen da. Anstatt Klarheit zu gewinnen, bist du verwirrter als zuvor. Du musst nun selbst die Rolle des Experten übernehmen und entscheiden, wem du vertrauen sollst – eine Aufgabe, für die dir naturgemäß die Fachexpertise fehlt.
2. Warum die Mehrfachberatung in die Irre führt: Die 3 größten Probleme
Die Mehrfachberatung mag sich wie ein kluger Schachzug anfühlen, aber sie führt in den meisten Fällen zu einem suboptimalen Ergebnis.
Problem 1: Fokus auf den Verkäufer statt auf die Expertise
Wenn du von Berater zu Berater ziehst, vergleichst du am Ende nicht die Qualität der Beratung, sondern die Fähigkeit der Personen, dich zu überzeugen. Der Berater, der am besten reden kann, der dir das scheinbar günstigste Produkt verkauft oder die schönsten Charts zeigt, gewinnt. Dabei hat er vielleicht nur die oberflächlichsten Ratschläge gegeben. Du beurteilst am Ende die Verpackung und nicht den Inhalt.
Problem 2: Inkonsistente und unvollständige Beratung
Jeder Berater hat eine andere Ausgangslage.
- Der gebundene Vermittler (z. B. der Bankberater) darf nur die Produkte seines Hauses verkaufen. Er kann dir niemals den gesamten Markt zeigen.
- Der unabhängige Makler hat den Marktüberblick, aber er kennt möglicherweise nicht deine gesamte finanzielle Situation, weil du ihm nur einen Teil der Informationen gibst, um Zeit zu sparen.
- Der Honorarberater hat wiederum ein anderes Bezahlmodell, das für deine Situation nicht die beste Lösung sein muss.
Das Resultat ist eine fragmentierte Beratung. Du erhältst nur Bruchstücke, die nie ein vollständiges und ganzheitliches Bild deiner Situation ergeben. Eine kohärente, langfristige Finanzstrategie ist auf diese Weise unmöglich.
Problem 3: Der Zeit- und Informationsaufwand
Der Prozess der Mehrfachberatung ist enorm zeitaufwendig. Du musst deine persönliche und finanzielle Situation, deine Wünsche und deine Sorgen immer wieder aufs Neue erzählen. Noch schlimmer: Bei entscheidenden Produkten wie der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oder der privaten Krankenversicherung (PKV) musst du deine gesamte Gesundheitsgeschichte mehrmals offenlegen. Dies erhöht das Risiko, aus Versehen eine wichtige Information zu vergessen, was später zur Anfechtung des Vertrages führen kann.
3. Die bessere Strategie: Der Weg zur Vertrauensbeziehung
Der richtige Weg zu einer soliden finanziellen Absicherung liegt nicht in der Quantität der Beratungen, sondern in der Qualität und Nachhaltigkeit der Beziehung zu einem einzigen, herausragenden Berater.
Schritt 1: Finde den richtigen Experten
Anstatt ziellos von Berater zu Berater zu springen, investiere deine Zeit in die Suche nach dem richtigen Experten.
- Unabhängigkeit: Suche nach einem unabhängigen Makler, der nicht an eine einzige Gesellschaft gebunden ist und dir den gesamten Markt aufzeigen kann.
- Spezialisierung: Wähle einen Berater, der auf deine spezifische Situation spezialisiert ist (z. B. auf Ärzte, Ingenieure oder Beamte).
- Referenzen: Frage nach Referenzen oder schaue dir Online-Bewertungen an.
Schritt 2: Baue eine Vertrauensbeziehung auf
Wenn du einen kompetenten Berater gefunden hast, gib ihm dein volles Vertrauen. Lege deine finanzielle und persönliche Situation transparent offen.
- Die ganzheitliche Betrachtung: Ein guter Berater schaut nicht nur auf eine Versicherung, sondern auf deine gesamte Lebenssituation: deine Ziele, deine Risikobereitschaft, deine Familienplanung.
- Die langfristige Partnerschaft: Der Berater wird zu deinem Partner auf dem Weg zu deinen Zielen. Er wird nicht nur den passenden Vertrag finden, sondern ihn auch langfristig betreuen und an sich ändernde Lebensumstände anpassen.
Schritt 3: Stelle die richtigen Fragen
Der Fokus liegt nicht auf dem Produkt, sondern auf dem Berater. Frage ihn:
- „Wie stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Markt überblicken?“
- „Welche Qualifikationen haben Sie?“
- „Wie ist Ihr Vergütungsmodell? (Provision oder Honorar)“
- „Welche Rolle spielen Sie, wenn es zu einem Leistungsfall kommt?“
Fazit
Die Mehrfachberatung ist ein Weg, der aus einem verständlichen Wunsch nach Sicherheit entspringt, aber in der Praxis oft zu Verwirrung, unvollständigen Informationen und suboptimalen Entscheidungen führt. Das Risiko besteht darin, dass man sich am Ende von der Überzeugungskraft eines Verkäufers statt von der Expertise eines Beraters leiten lässt.
Der klügere und sicherere Weg ist, die Zeit in die sorgfältige Auswahl eines einzigen, unabhängigen und qualifizierten Experten zu investieren. Indem du diesem Berater dein volles Vertrauen schenkst und eine langfristige Beziehung aufbaust, schaffst du die Basis für eine ganzheitliche, sichere und passgenaue finanzielle Strategie, die dich ein Leben lang begleitet.
Warum lassen sich Menschen mehrfach beraten? Wenn eine erste Beratung kein gutes Gefühl gemacht hat, dann ist eine Zweitberatung klar. Aber möglichst viele Beratungen zu machen um möglichst viele Meinungen zu hören ist nicht zielführend und kann einem auf die Füße fallen.
💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns
Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
https://derfairsicherungsladen.de/kontakt/
Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.
Ihr Team von Der Fairsicherungsladen GmbH Unabhängige Versicherungsmakler und Finanzberater aus Karlsruhe.
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.